Termin buchen, Attest einreichen, Belehrung absolvieren: Jetzt alles online beim Gesundheitsamt
Maria Sabbas-Scouras
„Online statt Amtsgang“ im Gesundheitsamt des Landkreises
Ein schneller Termin beim Gesundheitsamt und das ganz bequem vom Handy aus. Informationen in mehreren Sprachen und das sofort verständlich. Der sichere Austausch sensibler Daten und das ganz ohne E-Mail-Risiko: Mit dem neuen Online-Dienstleistungsangebot des Gesundheitsamts im Landkreis München wird all das möglich. Seit dem 1. Mai 2025 können Bürger zahlreiche Anliegen online erledigen – von der An- und Abmeldung gesetzlich geregelter Heilberufe oder über die Beglaubigung ärztlicher At-teste im Rahmen medizinischer Gutachten bis hin zur Belehrung nach §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes – und vieles mehr.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig ein leistungsfähiger Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) ist. Allerdings hat die Pandemie gezeigt, wo es Nachholbedarf gibt. Auf Basis dieser Erkenntnisse haben Bund und Länder den „Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst“ geschlossen. Mit insgesamt vier Milliarden Euro aus dem EU-Förderprogramm „NextGenerationEU“ sollen bundesweit Gesundheitsämter modernisiert, digitalisiert und nachhaltig gestärkt werden.
Auch der Landkreis München nutzt diese Chance für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung seines Gesundheitsamts. Ziel ist es, den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen zu erleichtern, die IT-Sicherheit zu erhöhen und die internen Abläufe effizienter zu gestalten. Profitieren sollen davon sowohl die
Bürgerinnen und Bürger als auch die Mitarbeitenden.
Einfacher Zugang zu Leistungen
Ein zentrales Anliegen ist es, den Zugang zu wichtigen Leistungen des Gesund-heitsamts zu vereinfachen. Bürgerinnen und Bürger können ab sofort rund um die Uhr online Termine buchen, ganz gleich, ob bequem von zu Hause aus oder unterwegs. Dazu zählen unter anderem die Schwangerenberatung, die An- und Abmeldung von gesetzlich geregelten Heilberufen sowie die Beglaubigung ärztlicher Atteste. Die Terminbuchung ist unter www.landkreis-muenchen.de/buer-gerservice/ möglich.
Auch die Belehrung nach §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes, die für Tätigkeiten im Umgang mit Lebensmitteln vorgeschrieben ist, kann nun digital ab-solviert werden. Das ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Durchführung. Seit Mai 2025 stehen weitere Online-Anträge zur Verfügung. Dazu gehören digitale Angebote zu amtsärztlichen Untersuchungen, medizinischen Begutachtungen, die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Hospizdienste sowie ab Ende Mai auch zur Trinkwasserhygiene.
Sicher und verständlich für alle kommunizieren
Datenschutz hat bei allen digitalen Prozessen oberste Priorität. Moderne Verschlüsselungstechnologien und verbesserte Zugriffskontrollen sorgen dafür, dass sensible Gesundheitsdaten sicher verarbeitet und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Als zusätzliche Maßnahme stellt das Gesundheitsamt den
Bürgerinnen und Bürgern das sichere Kommunikationstool Cryptshare zur Verfügung. Darüber lassen sich vertrauliche Nachrichten und Dateien datenschutzkonform an die Sachbearbeitung übermitteln. Zur Anwendung geht es hier: www.landkreis-muenchen.de/landratsamt/elektronische-kommunikation/daten-sicher-uebermitteln-mit-cryptshare/.
Zudem werden Barrieren im Zugang zur Gesundheitsversorgung abgebaut: Neue Übersetzungsgeräte ermöglichen Echtzeit-Übersetzungen in viele Sprachen und können nicht nur für Dokumente und Formulare, sondern auch für Gespräche eingesetzt werden. So erhalten Menschen mit geringen Deutschkenntnissen ver-ständliche Beratung und verlässliche Informationen. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen digitalen telefonischen Sprachassistenten, der Anrufende direkt an die zuständige Stelle weiterleitet, was lange Wartezeiten vermeidet.
Effiziente interne Prozesse
Auch intern modernisiert sich das Gesundheitsamt des Landkreises umfassend. Mit der Einführung von Robotic Process Automation (RPA) für COVID- und Influenza-Fälle werden Prozesse automatisiert und beschleunigt. Die elektronische Akte (E-Akte) vereinfacht die Dokumentation und erhöht die Transparenz.
Die neuen digitalen Angebote des Gesundheitsamts sind ein weiterer Baustein im kontinuierlichen Ausbau der Online-Dienstleistungen des Landkreises Mün-chen. Schon jetzt stehen Bürgerinnen und Bürgern um die 200 Services online zur Verfügung: Von Fahrzeugzulassungen über Führerscheinbeantragungen bis hin zu Einbürgerungen oder Anträgen auf Sozialleistungen. Das Ziel ist es, benutzerfreundliche und zukunftsfähige Lösungen anzubieten, die unabhängig von Zeit und Ort genutzt werden können.
Quelle: Landratsamt München (Stand 12.05.2025)