Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

LANDKREIS und MÜNCHENER NORDEN

Herzlich willkommen im Einsatz für die Sicherheit: Neue Polizeikräfte im Landkreis begrüßt

Maria Sabbas-Scouras

Der Landkreis München wächst – und mit ihm auch der Bedarf an Sicherheit und Präsenz vor Ort. Am Mittwochvormittag durfte Landrat Christoph Göbel rund 40 frisch im Landkreis eingesetzte Polizistinnen und Polizisten im Landratsamt begrüßen. Gemeinsam mit Polizeipräsident Thomas Hampel hieß er die neuen Einsatzkräfte offiziell willkommen.

In einem freundlichen und offenen Austausch erhielten die jungen Beamtinnen und Beamten nicht nur ein herzliches Willkommen, sondern auch einen Einblick in die Vielfalt des Landkreises: von städtisch geprägten Gemeinden wie Ottobrunn oder Unterschleißheim bis zu ländlichen Orten wie Aying oder Sauerlach. Die Mischung aus Urbanität und Dorfcharakter, wirtschaftlicher Stärke und landschaftlicher Idylle macht den Landkreis zu einem besonderen Einsatzgebiet – auch für die Polizei.

Landrat Göbel nutzte die Gelegenheit, um seine Wertschätzung auszudrücken: „Ihre Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Lebensqualität im Landkreis. Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Engagement – gerade in einer Zeit, in der der Polizeiberuf viele Herausforderungen mit sich bringt.“

Auch Polizeipräsident Hampel würdigte die Bedeutung des Polizeidienstes im Landkreis. Trotz der insgesamt erfreulichen Sicherheitslage sei das Einsatzspektrum anspruchsvoll – insbesondere für Berufsanfängerinnen und -anfänger. Umso wichtiger sei die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landratsamt sowie den anderen Blaulichtorganisationen vor Ort.

Mit dem offiziellen Empfang wurde nicht nur die gute Kooperation zwischen Landkreis und Polizei betont, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für diejenigen gesetzt, die täglich für Recht und Ordnung sorgen. Die neuen Kräfte bringen frischen Wind – und ein starkes Bekenntnis zur Sicherheit im Landkreis München.

Quelle: Landratsamt München