Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

LANDKREIS und MÜNCHENER NORDEN

Landkreis ehrt seine besten Sportlerinnen und Sportler

Maria Sabbas-Scouras

Landrat zeichnet mehr als 500 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler mit Medaillen und Urkunden aus

Insgesamt 508 herausragende Einzelsportlerinnen und -sportler sowie Mannschaften aus dem Landkreis München wurden am Mittwochabend im Kultur- und Kongresszentrum Taufkirchen für ihre Erfolge im Sportjahr 2024 ausgezeichnet. Landrat Christoph Göbel überreichte im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung Medaillen, Urkunden und Funktionsshirts an die Athletinnen und Athleten, die in 23 Sportarten insgesamt 181 Titel und Platzierungen – darunter auch bei Europa- und Weltmeisterschaften – errungen hatten.

Landrat Göbel würdigte die Veranstaltung als „ein echtes Highlight im Jahreslauf des Landkreises“. In seinem Grußwort betonte er: „Die beeindruckende sportliche Bilanz, die wir heute feiern dürfen, steht exemplarisch für die hervorragende Arbeit unserer Sport- und Schützenvereine. Dahinter stehen unzählige ehrenamtlich engagierte Menschen, die Talente entdecken, fördern und ihnen den Rücken freihalten. Dieses Engagement ist alles andere als selbstverständlich.“ Er dankte in diesem Zusammenhang auch den Städten und Gemeinden im Landkreis: „Sie leisten immens viel für die Sportförderung und tragen damit maßgeblich zu dieser Erfolgsbilanz bei.“

Selten vertretene Sportarten: Cheerleading, Cricket und Frisbee

Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr auch Leistungen in bislang wenig vertretenen Disziplinen wie Cheerleading, Frisbee, Cricket oder Golf. Neben den Athletinnen und Athleten waren zahlreiche Kreisräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderatsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Vereinen anwesend. Für die musikalische Begleitung sorgten Musiker der Musikschule Taufkirchen.

Taufkirchens Erster Bürgermeister Ulli Sander zeigte sich in seiner Begrüßung stolz darauf, Gastgeber der Sportlerehrung zu sein. Der Sport, so Sander, sei nicht nur Wettkampf, sondern auch ein Ort des gesellschaftlichen Miteinanders. Gleichzeitig sprach er allen ehrenamtlich Engagierten seinen besonderen Dank aus.

Gewohnt souverän und in sportlichem Tempo führte BR-Moderatorin Regina Wallner durch die mehr als zweistündige Veranstaltung.

Der Landkreis München unterstützt die Jugendarbeit in Sport- und Schützenvereinen im Jahr 2024 mit insgesamt 760.500 Euro und setzt damit ein starkes Zeichen für die nachhaltige Förderung des Sports.

Quelle: Landratsamt München (Stand 04.07.2025)
Fotos: Robert Kiderle

Sie nahmen nicht nur Medaillen und Urkunden entgegen, sie führten dem Publikum ihr Können auch live auf der Bühne vor: Die Europameister, Deutsche und Bayerische Meister 2024 im ZweierKunstradfahren Emily Brenner und Markus Wechner vom RSV Schleißheim. V.l.n.r.: Landrat Christoph Göbel, Emily Brenner, Trainer Markus Hollweck, Markus Wechner und Oberschleißheims Erster Bürgermeister Markus Böck.

Eine mitreißende Tanzeinlage legten die Funky Teenies vom Tanzsportverein Taufkirchen aufs Parkett des Kultur- und Kongresszentrums. Sie haben 2024 gleich fünf erste bis fünfte Plätze bei Europa-, Deutschen- und Bayerischen Meisterschaften belegt.