Berufsschule München-Land: Spatenstich für zukunftsfestes Schulzentrum in Riem
Maria Sabbas-Scouras
Mit einem Erweiterungsbau investiert der Landkreis München in moderne Ausbildungsplätze für fast 1.000 junge Menschen
Der erste Spatenstich ist gesetzt: Mit einer kleinen Feier hat am Freitag, den 14. November 2025, der Bau der Erweiterung der Staatlichen Berufsschule München-Land in Riem offiziell begonnen. Landrat Christoph Göbel, Schulleiter Mathias Schnadel, Architekt Peter Mattes vom Büro Köhler Architekten sowie Nicola Tauscher-Meric, ehemalige Leiterin der Schule, begrüßten die Gäste und gaben einen Ausblick auf das künftige Schulzentrum.
Schule mit wachsendem Profil
Die Berufsschule München-Land ist einzigartig im Landkreis – sie ist die einzige Berufsschule in Trägerschaft des Landkreises München. In einigen Ausbildungsbereichen, etwa der Pferdewirtschaft, ist sie sogar bayernweit einmalig und genießt internationales Ansehen. Seit einigen Jahren entwickelt sich die Schule stetig weiter. Zusätzliche Angebote wie die Berufsfachschulen für Kinderpflege in Feldkirchen und Kirchseeon sowie die neue Fachakademie für Sozialpädagogik haben das Profil geschärft und die Schülerzahlen deutlich erhöht.
„Die traditionellen Stützen der Berufsschule Landwirtschaft, Pferdewirtschaft und Hauswirtschaft wurden sukzessive nicht nur um modernere Fächer erweitert, sie ergänzen sich“, erklärte Landrat Christoph Göbel beim Spatenstich. „Wir investieren hier in die Zukunft junger Menschen und schaffen Räume, die einen nachhaltigen, modernen und zukunftsfähigen Betrieb des Berufsschulzentrums gewährleisten.“
Ein gemeinsamer Ort für viele Fachrichtungen
Das neue Gebäude wird künftig alle Bereiche der Schule zusammenführen – von der klassischen Berufsausbildung über Vorbereitungsklassen bis hin zur Akademie für Sozialpädagogik. Rund 950 Schülerinnen, Schüler und Studierende werden nach der Fertigstellung auf dem Campus unterrichtet.
Geplant sind eine Aula, eine Mensa, eine moderne Sporthalle, zusätzliche Räume für Gymnastik und Fitness sowie zwei Wohnungen für die Hausmeister. Auch Verwaltung und Fachräume werden gemeinsam genutzt. Der Neubau wird barrierefrei gestaltet und mit einem Leitsystem für sehbeeinträchtigte Menschen ausgestattet. Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Behindertenbeauftragten des Landkreises.
Nachhaltigkeit und Natur als Lernraum
Neben dem Gebäude selbst spielen auch die Außenflächen eine besondere Rolle. Teile des Grundstücks in Riem stehen unter Landschaftsschutz oder gelten als Biotope. Diese Bereiche werden nicht nur erhalten, sondern aktiv in den Schulalltag eingebunden – etwa für naturnahen Unterricht.
Die neue Mensa wird Frühstück und warme Mahlzeiten anbieten. Die Sporthalle steht am Nachmittag auch Vereinen zur Verfügung, die übrigen Sportbereiche bleiben dem Schulbetrieb vorbehalten.
Zeitplan und Finanzierung
Der Beginn der Erdarbeiten ist für Februar 2026 angesetzt, der Rohbau startet im Mai desselben Jahres. Ab Herbst 2028 sollen die Räume genutzt werden. Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei rund 83,8 Millionen Euro.
Ein Meilenstein für den Landkreis
Mit dem Erweiterungsneubau geht die Staatliche Berufsschule München-Land einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Die Bildungslandschaft im Landkreis wird damit nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich gestärkt. Der neue Campus soll ein Ort des Lernens, der Begegnung und der gesellschaftlichen Teilhabe werden – mit modernen Strukturen, flexiblen Räumen und einem pädagogischen Konzept, das den Anforderungen der heutigen Berufswelt gerecht wird.
Quelle: Landratsamt München (Stand 17.11.2025)
Auf dem Foto v.l.: Christian Dauer, Referatsleiter Hochbau, Immobilien, Schulen und technischer Gebäudebetrieb im Landratsamt München, die ehemalige Schulleiterin Nicola Tauscher-Meric, Landrat Christoph Göbel, Caroline Stahl von der Regierung von Oberbayern und Architekt Tobias Mattes beim symbolischen Spatenstich.