Wechsel an der Spitze des Psychosozialen Verbunds München-Land
Maria Sabbas-Scouras
Vorstandsteam setzt inhaltliche Schwerpunkte auf Versorgungssicherung und die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen
Der Psychosoziale Verbund (PSV) München-Land hat ein neues Vorstandsteam. In der Sitzung der Trägerrunde am 4. Juni 2025 wurde Dr. Angela Lüthe, niedergelassene Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, zur Vorsitzenden gewählt. Stellvertretende Vorsitzende sind künftig Sandra Wendl, regionale Leitung des Blaukreuz-Zentrums München-Landkreis, und Peter Distler-Hohenstatt, Referatsleiter im Landratsamt München.
Zuvor war der bisherige Vorsitzende, Andreas Ammer, in den Ruhestand getreten. Ammer hatte fast zehn Jahre lang die Geschicke des Verbunds geleitet und sich maßgeblich für die Verbesserung der psychiatrischen und suchthilfeorientierten Versorgung im Landkreis eingesetzt.
Gemeinsam mit Antonie von Mackensen, die als Geschäftsführerin des PSV München-Land im Gesundheitsamt des Landratsamts verortet ist, will sich das neue Vorstandsteam vorrangig den Themen widmen, die von den Trägern im Rahmen einer aktuellen Befragung als besonders dringlich benannt wurden. Dazu zählen unter anderem die Sicherung der psychosozialen Versorgung von wohnungslosen, arbeitslosen, gehörlosen und geflüchteten Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen.
Auch die Auswirkungen geplanter oder bereits beschlossener Einsparmaßnahmen auf die Arbeit der Träger und Beratungsstellen sowie der Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten im Rahmen der elektronischen Patientenakte werden thematisiert. Weitere Herausforderungen sieht der PSV in Lücken der Angebotslandschaft, etwa im Bereich der aufsuchenden Betreuung für Jugendliche, sowie in der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie dem Bundesteilhabegesetz oder den Regelungen zur Eingliederungshilfe (BiBay).
Unterarbeitskreise und Aufgaben des Psychosozialen Verbunds
Der PSV umfasst künftig fünf Unterarbeitskreise: Neben Sucht, Gerontopsychiatrie, Arbeit (in Zusammenarbeit mit der Stadt München) sowie Kinder und Jugend, widmet sich künftig ein eigener Arbeitskreis dem Thema Wohnen. Ziel ist es, Menschen mit psychischen oder Suchterkrankungen eine umfassende und passgenaue Versorgung zu bieten.
Ein zentrales Ziel des PSV bleibt es zudem, die Zusammenarbeit zwischen professionellen Fachkräften, Psychiatrie- und Suchterfahrenen sowie Angehörigen weiter zu stärken. Durch bessere Vernetzung und Kooperation zwischen Leistungserbringern, Kostenträgern und Betroffenenverbänden soll die Versorgung im Landkreis München nachhaltig verbessert werden.
Quelle: Landratsamt München (Stand 12.11.2025)
Der neue Vorstand (V. l. n. r.): Sandra Wendl, regionale Leitung des Blaukreuz-Zentrums München-Landkreis; Peter Distler-Hohenstatt, Referatsleiter „Betreuung, FQA, Senioren und Inklusion“, Dr. Angela Lüthe, niedergelassene Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Antonie von Mackensen, Geschäftsführerin des PSV München-Land.