Landkreis ehrt 34 Engagierte für ihr langjähriges Wirken in Sport- und Schützenvereinen
Maria Sabbas-Scouras
Teamgeist über das Spielfeld hinaus
Wenn Fairplay, Teamgeist und Ausdauer nicht nur auf dem Spielfeld zählen, sondern auch abseits davon gelebt werden, entsteht Gemeinschaft. Diese zeigt sich im Ehrenamt: Dort, wo Menschen über Jahre hinweg ihre Freizeit investieren, um anderen Bewegung, Begegnung und Freude zu ermöglichen. Am gestrigen Dienstagabend, 11. November 2025, ehrte Landrat Christoph Göbel im Landgasthof Brunnthal 34 Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren in den Sport- und Schützenvereinen des Landkreises engagieren.
Sie erhielten als Zeichen der Anerkennung eine Ehrennadel und eine Urkunde für ihren langjährigen Einsatz. Während seiner Begrüßung würdigte Landrat Christoph Göbel die Bedeutung des freiwilligen Engagements: „Ehrenamt ist kein Selbstverständnis, sondern ein Geschenk – für unsere Vereine, für unsere Kommunen und für das Miteinander im ganzen Landkreis. Ob auf dem Fußballplatz, in der Turnhalle, in der Schießanlage oder in der Tennishalle: Überall dort braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen, Training organisieren, Jugendliche begleiten oder Vereinsfeste auf die Beine stellen. Sie sorgen dafür, dass Bewegung, Gemeinschaft und Fairness nicht nur Schlagworte bleiben, sondern täglich gelebt werden.“
Als Präsident des TSV Gräfelfing betonte Göbel außerdem, wie wichtig die Vereine als Orte der Begegnung und Wertevermittlung sind: „In unseren Sport- und Schützenvereinen wird tagtäglich vorgelebt, was Fairness, Respekt und Zusammenhalt bedeuten. Hier wird gestritten, gelacht, gefeiert und wieder aufgestanden: So wie es eben zum Sport gehört. Genau das macht unseren Landkreis lebendig.“
Engagierte aus dem ganzen Landkreis ausgezeichnet
Die Geehrten kommen aus nahezu allen Teilen des Landkreises: Von Aying, Garching, Gräfelfing, Grasbrunn und Haar über Ismaning, Kirchheim, Oberhaching, Oberschleißheim und Planegg bis hin zu Pullach, Putzbrunn, Sauerlach, Taufkirchen, Unterhaching und Unterschleißheim.
Sie engagieren sich als Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Schützenmeister, Trainerinnen, Abteilungsleiter, Schriftführerinnen oder Vorsitzende in den verschiedensten Vereinen im Landkreis. Auch Vertreterinnen und Vertreter des BLSV-Kreisverbands München-Land wurden ausgezeichnet.
Ihr Einsatz reicht von der Leitung von Abteilungen über den Aufbau neuer Sportsparten bis hin zur Förderung des Nachwuchses.
Quelle: Landratsamt München (Stand 12.11.2025)
Gruppenfoto der Geehrten zusammen mit Landrat Christoph Göbel.