Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Fahrplanänderungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Großbaumaßnahmen auf der Stammstrecke kommt es auf der Linie S8 zwischen Pasing und Ostbahnhof in folgenden Nächten zu Umleitungen, Haltausfällen und Ersatzverkehr:

Sonntag, 1. Juni, auf Montag, 2. Juni 2025, von 22.20 bis 5 Uhr

 Montag, 2. Juni, auf Dienstag, 3. Juni 2025, von 22.20 bis 5 Uhr

 Dienstag, 3. Juni, auf Mittwoch, 4. Juni 2025, von 22.20 bis 5 Uhr

 Mittwoch, 4. Juni, auf Donnerstag, 5. Juni 2025, von 22.20 bis 5 Uhr

Züge in/aus Richtung Flughafen beginnen/enden an der Donnersbergerbrücke.

Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing.

Zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke fahren nur S2, S3 und S8 bis zur Hackerbrücke.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 26.05.2025)

Foto: MVV

Betriebsausflug der Gemeinde Ismaning am Dienstag, 3. Juni

Maria Sabbas-Scouras

Einmal im Jahr machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde einen gemeinsamen Ausflug. Am Dienstag, 3. Juni 2025, ist es wieder so weit. Deshalb bleiben das Rathaus und alle weiteren gemeindlichen Einrichtungen ganztags geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Die Bereitschaftsdienste für Wasser, Abwasser, Strom, Gas und Wärmeversorgung sind selbstverständlich über die bekannten Rufnummern erreichbar.

An dieser Stelle möchten wir Sie gerne auf das "digitale Rathaus" aufmerksam machen. Unter https://ismaning.de/buergerservice/ finden Sie eine Vielzahl an Online-Diensten, die Sie von Zuhause aus nutzen können.

Gemeinde Ismaning (Stand 26.05.2025)

HEUTE: Internationaler Kindertag

Maria Sabbas-Scouras

Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag!

An diesem besonderen Tag stehen die Kleinsten im Mittelpunkt: ihre Rechte, ihr Schutz und ihre Bedürfnisse. Der Kindertag erinnert uns daran, dass Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft sind – und gerade deshalb unsere volle Aufmerksamkeit und Fürsorge verdienen.

Eine behütete Kindheit braucht mehr als Spielzeug: Liebe, Geborgenheit, soziale Teilhabe und vor allem gute Bildung. All das beginnt vor Ort – und in Ismaning wird diesem Anspruch große Bedeutung beigemessen. Die Gemeinde engagiert sich mit Herz und Tatkraft für vielfältige Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, damit junge Menschen hier gut aufwachsen können.

Wir wünschen allen Kindern – und auch jenen Erwachsenen, die sich ein Stück Kindlichkeit bewahrt haben – einen fröhlichen, sonnigen Kindertag!

Und wie könnte man diesen Ehrentag besser feiern als mit einem kleinen Abenteuer auf dem Spielplatz? Ob Rutschen, Schaukeln oder Klettern – Ismaning hat eine Vielzahl an Spielplätzen zu bieten. Habt ihr schon alle entdeckt? Eine Übersicht mit Adressen und Details findet ihr auf der Webseite der Gemeinde. Also: Raus ins Freie, rein ins Spielvergnügen!

Gemeinde Ismaning (Stand 26.05.2025)

NEU: New Orleans-Jazz aus der Schweiz - mit Nicole Johänntgen

Maria Sabbas-Scouras

Musik mit Herz: Das Album „Labyrinth II“ ist dynamisch, zärtlich, wuchtig und mit einer gehörigen Portion Groove versehen. In minimaler Besetzung ist die Band mit Nicole Johänntgen am Saxophon und mit Gesang, Jon Hansen an der Tuba und David Stauffacher an Percussion und Drums ein wahres Kraftwerk – nach der Devise „Aus wenig mache viel“!

Die drei liefern sich musikalische Spannungsfelder zwischen Poesie und Trance-Szenarien voller wilder Melodie-Eskapaden und weltlichen Rhythmen. Alles im Gefühl der Begehung eines Labyrinths. Sie wandeln dem Zentrum entgegen und bewegen sich wieder weg. Es ist ein Wechselspiel voller Emotionen. So steht das neue Album ganz unter dem Motto der Liebe.

Besetzung: Nicole Johänntgen – Altsaxofon, Jon Hansen – Tuba, David Stauffacher – Percussion. Am 2. Juni 2025 ist es so weit: Tickets gibt es bei der Musikschule Ismaning online unter www.musikschule-ismaning.de/veranstaltungsreservierung.

Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.

Eintritt: 15 €; ermäßigt 12 €

Die Jazz-Konzerte finden in der Hainhalle, Erich-Zeitler-Straße 5, statt, die sich an diesen Tagen in einen Jazzclub verwandelt. Selbstverständlich gibt es dort auch Bewirtung.

Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Jazz-Abend.

Ihre Gemeinde Ismaning (Stand 26.05.2025)

Nicole Johänntgen. Foto_Daniel Bernet.

Erinnerung an den 23. Mai 1949: Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Maria Sabbas-Scouras

Das deutsche Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, feiert am 23. Mai 2025 seinen 76. Jahrestag.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges konnte sich Deutschland unter dem Einfluss der Siegermächte zu einem demokratischen und auf Menschenrechten beruhenden Staat neu ordnen. Zu diesem Zweck tagte in Bonn für insgesamt neun Monate der Parlamentarische Rat unter dem Vorsitz seines Präsidenten Konrad Adenauer und verabschiedete am 23. Mai 1949 das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Mit seinem Inkrafttreten wurde zeitgleich die BRD gegründet.

In der sowjetischen Besatzungszone leitete der Dritte Deutsche Volkskongress am 29. und 30. Mai, sechs Tage nach Verkündung des Grundgesetzes in der BRD, die Verabschiedung einer Verfassung für den Osten Deutschlands ein und damit die Gründung der DDR. Sie wurde am 7. Oktober 1949 vollzogen.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 wurde das Grundgesetz der BRD zu einer gemeinsamen Verfassung, die seither für alle 16 Bundesländer Gültigkeit hat. In den 146 Artikeln des Grundgesetzes, die im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen stehen, sind die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen unseres Landes festgelegt. Wir alle nutzen täglich die Freiheiten, die uns das Grundgesetz schenkt. Das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit, die Glaubensfreiheit, die Freizügigkeit, die Freiheit der Berufsausübung sowie das Recht auf Eigentum sind nur einige Beispiele. Alle diese Rechte sind die elementaren Grundlagen einer freiheitlich-demokratischen Verfassung.

Aufgrund seiner historischen und gegenwärtigen Bedeutung wird die Geburtsstunde unserer Verfassung jedes Jahr am 23. Mai gefeiert. Dazu werden deutschlandweit, so auch in Ismaning, die öffentlichen Gebäude beflaggt.

Quelle: Gemeinde Ismaning (19./22.05.2025)

Straßenreinigung vom Montag, 26. Mai, bis Dienstag, 27. Mai 2025,

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung 2025 findet vom Montag, 26. Mai, bis Dienstag, 27. Mai 2025, statt.

Laut der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie der Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit (in der Fassung vom 01.01.2002) sind die Anwohner zur Reinigung der Straßen verpflichtet. Die maschinelle Reinigung durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Zusatzleistung und entbindet nicht von dieser Pflicht.

Um die Reinigung so effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir darum, an den Reinigungstagen besonders die Bereiche, die in der Vergangenheit oft nicht erreicht werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. So können auch schwer zugängliche Entwässerungsrinnen und Straßenabschnitte gereinigt werden – zum Vorteil aller Anwohner.

Sollte bei der Straßenreinigung eine Straße nicht gekehrt werden, so bitten wir um Mitteilung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Gemeinde Ismaning (Stand 19. bzw. 22.05.2025)

Foto: Pixabay

Fahrplanänderungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit: Wegen Großbaumaßnahmen auf der Stammstrecke kommt es auf der Linie S8 zwischen Pasing und Ostbahnhof in folgenden Nächten zu Haltausfällen und Umleitungen:

Donnerstag, 22. Mai, auf Freitag, 23. Mai 2025, von 21.20 bis 4.40 Uhr

 Donnerstag, 29. Mai, auf Freitag, 30. Mai 2025, von 21.20 bis 4.40 Uhr

Außerdem kommt es zwischen Pasing und Ostbahnhof in folgenden Nächten zu Haltausfällen und Umleitungen:

Sonntag, 18. Mai, auf Montag, 19. Mai 2025, 22.20 bis 5.00 Uhr

 Montag, 19. Mai, auf Dienstag, 20. Mai 2025, 22.20 bis 5.00 Uhr

 Mittwoch, 28. Mai, auf Donnerstag, 29. Mai 2025, 22.20 bis 5.00 Uhr

Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke besteht kein S-Bahn-Verkehr, zwischen Pasing und Hauptbahnhof besteht Schienenersatzverkehr.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 06.05.2025)

Foto: MVV

Schwerer Verkehrsunfall bei Ismaning: Drei Verletzte – hoher Sachschaden

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstagabend, den 13. Mai 2025, kam es gegen 18:00 Uhr auf der Bundesstraße 471 bei Ismaning zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen verletzt wurden. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf eine sechsstellige Summe.

Ein 32-jähriger Münchner war mit seinem VW in Richtung Aschheim unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen kurz vor dem Mittlere-Isar-Kanal in den Gegenverkehr geriet. Dort streifte er zunächst seitlich einen BMW, der von einem 57-Jährigen aus dem Landkreis Freising gelenkt wurde. Im Anschluss kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Audi, der von einem 34-Jährigen aus Landshut gesteuert wurde.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi in die Leitplanke geschleudert. Auch ein nachfolgender BMW, geführt von einer 51-jährigen Frau aus dem Landkreis Erding, wurde beschädigt – sie konnte zwar eine direkte Kollision vermeiden, wurde aber von herumfliegenden Fahrzeugteilen getroffen. Die Frau blieb unverletzt.

Der 32-jährige Unfallverursacher wurde schwer verletzt und musste per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Auch die beiden anderen verletzten Männer wurden vom Rettungsdienst in Kliniken gebracht.

Die beteiligten Fahrzeuge wurden teils schwer beschädigt. Zusätzlich entstand Schaden an der Leitplanke. Die Bundesstraße 471 musste für etwa drei Stunden vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 14.05.2025)

Foto_ Pixabay

Skulpturenschreck in Ismaning: Nächtliche Kunstaktion sorgt für Polizeieinsatz

Maria Sabbas-Scouras

Wer sonntags um kurz vor 1 Uhr morgens im Ismaninger Gewerbegebiet unterwegs ist, erwartet vielleicht einen ruhigen Dienst oder bestenfalls ein paar Nachtschwärmer. Was ein Sicherheitsmitarbeiter dort jedoch zu Gesicht bekam, war eher surreal als verdächtig: Acht maskierte Männer, ein Transporter mit getarntem Nummernschild – und eine riesige, eindeutig geformte Holzskulptur.

Die Polizei rückte am 11. Mai gegen 0:55 Uhr mit mehreren Streifenwagen aus. Vor Ort trafen die Beamtinnen und Beamten auf eine Truppe junger Männer im Alter zwischen 19 und 30 Jahren, die sich offenbar zu einer ganz eigenen Kunstrichtung bekennen: nächtliche Guerilla-Installationen mit eindeutigem Symbolcharakter.

Mit im Gepäck: ein über zwei Meter hoher, phallusartiger Holzkoloss, den die Gruppe direkt vor dem Eingang eines Bürogebäudes aufgestellt hatte – vermutlich in der Hoffnung, ein bleibendes Statement zu hinterlassen.

Masken, Klebeband und ein Hauch Performance

Der Transporter der Truppe war ebenfalls kunstvoll getarnt: Die Kennzeichen hatten sie kurzerhand mit Klebeband abgeklebt – leider eher weniger kreativ als juristisch problematisch. Für den 29-jährigen Fahrer gab’s deshalb eine Anzeige wegen Urkundenunterdrückung. Die Polizei ließ Milde walten: Nach der Feststellung der Personalien und dem Erkenntnisgewinn, dass es sich nicht um einen Einbruch, sondern um eine Kunstaktion handelt, durften die Hobby-Künstler wieder ihres Weges ziehen.

Die Holzskulptur bleibt vorerst stehen – zumindest bis sich die Verantwortlichen des Bürogebäudes mit der Entfernung befassen. Ob das Kunstwerk nun für Männlichkeit, Rebellion oder einfach nur für einen ziemlich schrägen Sinn für Humor steht, bleibt Interpretationssache.

Fazit: Nicht jeder Künstler bekommt eine Ausstellung – diese acht immerhin einen Polizeieinsatz.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand..)

Foto: Pixabay

Vorfall in Ismaning: Ex-Mitarbeiter sorgt für Polizeieinsatz in Firmengebäude

Maria Sabbas-Scouras

Am Vormittag des 6. Mai kam es auf dem Gelände eines Unternehmens in Ismaning zu einem größeren Polizeieinsatz. Eine Person, die früher bei dem Unternehmen beschäftigt war, hatte unerlaubt das Firmengelände betreten und sorgte dort für erhebliche Unruhe.

Laut Polizeiangaben betrat der Mann, der in München wohnhaft ist, das Gebäude ohne Genehmigung. Als er von Beschäftigten des Unternehmens aufgefordert wurde, das Gelände zu verlassen, reagierte er äußerst aggressiv. Er beschädigte wahllos Inventar und richtete auch in einem Küchenbereich erheblichen Schaden an.

Angriff mit Werkzeug – ein Mitarbeiter leicht verletzt

Als mehrere Mitarbeiter versuchten, die Situation unter Kontrolle zu bringen, kam es zu Handgreiflichkeiten. Der Mann konnte sich losreißen und versuchte mit einem Werkzeug, das er in der Zwischenzeit an sich genommen hatte, auf einen Kollegen loszugehen. Dabei erlitt dieser leichte Verletzungen.

Auch gegenüber den alarmierten Polizeibeamten zeigte sich der Mann bedrohlich und verbal aggressiv. Die Einsatzkräfte konnten ihn schließlich überwältigen und festnehmen. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Münchner Polizei.

Quelle: PolizeiPräsidium

Foto: Pixabay

Erste Hilfe rettet leben: Handeln Sie jetzt – Jeder Moment zählt

Maria Sabbas-Scouras

Die BRK Bereitschaft Ismaning ruft auf, jetzt an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Jeder einzelne Mensch kann plötzlich in Situationen geraten, in denen fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse nicht nur hilfreich, sondern im Ernstfall auch lebensrettend sind. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der Notfälle und Unfälle oft ohne Vorwarnung eintreten, ist es essenziell, vorbereitet zu sein.

Mit den umfassenden Kursangebot des Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsvereins e.V., werden praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die es den Teilnehmern ermöglichen, in kritischen Momenten schnell und sicher zu handeln. Unsere erfahrenen Trainer legen großen Wert darauf, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung zu schulen – und das in einer Atmosphäre, die zum direkten Mitmachen anregt. So tragen wir gemeinsam dazu bei, die Sicherheit in unserer Gemeinschaft zu steigern. 

Die nächsten Erste-Hilfe-Kurs-Termine sind bereits festgelegt: 10. Mai 2025, 30. Mai 2025, 14. Juni 2025, 23. Juni 2025, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr in Ismaning, Hauptstraße 17. – Alle Kurse sind von den Berufsgenossenschaften und für den Führerschein anerkannt. 

Weitere Informationen zu den Kursen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website unter www.i-suv.de

Die BRK Bereitschaft Ismaning und der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv zur Sicherheit unserer Region beizutragen. Deine Teilnahme kann im Ernstfall Leben retten!

Quelle: BRK Ismaning (Stand 28.04.2025)

Hintergrundinfos zum BRK-Ismaning

Die Bereitschaft Ismaning im Bayerischen Roten Kreuz ist für den Sanitäts- und Betreuungsdienst in Ismaning und den Nachbargemeinden zuständig. Daneben werden Erste-Hilfe-Ausbildungen für die Bevölkerung angeboten.

Seit der Übernahme des Städtischen Blutspendedienstes durch den Blutspendedienst des BRK unterstützt die Bereitschaft Ismaning auch bei der Organisation und Durchführung der Blutspendetermine in Ismaning und Garching.

Zusätzlich betreibt das BRK Ismaning einen Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, der die Zeit zwischen Eintreten eines Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung das sogenannte „therapiefreie Intervall“ verkürzen soll, bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen. Der Helfer vor Ort wird bei Bedarf durch die Integrierte Leitstelle, Notruf 112, alarmiert.

Die Bereitschaft Ismaning wurde 1972 von im Bereich Ismaning ansässigen Bürgern gegründet. Einige dieser Gründungsmitglieder sind heute noch im aktiven Dienst. Die ehrenamtlichen Mitglieder kommen aus Ismaning, Unterföhring, Garching, Hallbergmoos und München. Sie alle identifizieren sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung: „Menschlich zu handeln, sich selbst gegenüber anderen Menschen menschlich zu erleben, das ist das größte Abenteuer, auf das du dich einlassen kannst. Im Sinne von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, handeln wir. Überall und jeden Tag."

Plötzlich wird eine Person bewusstlos. Jetzt ist es gut, wenn Du gelernt hast als Erste-Hilfe zu leisten.

Eine Welt Handel - global denken & lokal handeln

Maria Sabbas-Scouras

Nächster Verkaufsstand

Am 8. Mai finden Sie unseren mobilen Verkaufsstand vor der Bibliothek (14:30-16:30 Uhr).

Einfach gemacht: Fairtrade Produkte erhalten Sie auch in verschiedenen Ismaninger Geschäften, Sie haben die (Aus-)Wahl ! 

EWH Ismaning, Th. Klesius & Team

Bild von Peter H auf Pixabay

Fahrplanänderungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Bauarbeiten zum Elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof kommt es auf der Linie S8 zwischen Herrsching und Flughafen in der Nacht von Samstag, 3. Mai, auf Sonntag, 4. Mai 2025, von 21.45 bis 4.40 Uhr zu Umleitungen, Haltausfällen und Ersatzverkehr. Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing.

Züge in/aus Richtung Flughafen beginnen/enden in Johanneskirchen, Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen.

Für Instandhaltungsarbeiten kommt es zwischen Ostbahnhof und Flughafen in folgenden Nächten zu Zugausfällen und 40-Minuten-Takt:

Montag, 5. Mai, auf Dienstag, 6. Mai 2025, von 21.15 bis 3.15 Uhr.

Dienstag, 6. Mai, auf Mittwoch, 7. Mai.2025, von 21.15 bis 3.15 Uhr.

Die S1 ist ebenfalls von den Instandhaltungsarbeiten betroffen. Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Neufahrn und Flughafen. Gleichzeitig finden Bauarbeiten auf der Stammstrecke statt.

Wegen Bauarbeiten zum Elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof kommt es zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen in der Nacht von Mittwoch, 7. Mai, auf Donnerstag, 8. Mai 2025, von 21.45 bis 4.40 Uhr zu Schienenersatzverkehr.

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es zwischen Johanneskirchen und Flughafen in der Nacht von Donnerstag, 8. Mai, auf Freitag, 9. Mai 2025, von 21.20 bis 3.30 Uhr zu Zugausfällen und 40-Minuten-Takt.

Bedingt durch Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke kommt es in folgendem Zeitraum zu Umleitungen, Haltausfällen und Ersatzverkehr:

Freitag, 9. Mai, 22.20 Uhr durchgehend bis Montag, 12. Mai 2025, 4.40 Uhr.

Die Züge verkehren zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie Ostbahnhof und Daglfing jeweils ohne Zwischenhalt.

Zwischen Pasing und Hauptbahnhof besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

Zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof benutzen Sie bitte die U5 bzw. die anderen Verkehrsmittel des MVV.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 28.04.2025)

Foto: MVV

Heute um 18 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Raum, den wir teilen“ mit Werken von Angela Stauber

Maria Sabbas-Scouras

Zur Eröffnung der Ausstellung „Raum, den wir teilen“ mit Werken von Angela Stauber am Mittwoch, 30. April 2025, 18 Uhr, in der Galerie im Schlosspavillon Ismaning laden wir Sie herzlich ein.

Angela Staubers farbintensive Malerei ist geprägt von Vielschichtigkeit und Offenheit und bezieht daraus ihre besondere Kraft. Ihre Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Raum bewegt sich dabei zwischen den Bereichen von Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, die sich gegenseitig durchdringen und Bilder von hoher Intensität erzeugen.

Eigens für den Pavillon entwickelt Stauber eine Raumskulptur aus Gemälden.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Schuleinschreibung am Gymnasium Ismaninger

Maria Sabbas-Scouras

Einschreibung der zukünftigen Fünftklässler am Gymnasium Ismaning durch die Eltern (ein/e Erziehungsberechtigte/r genügt), möglichst in Verbindung mit den vorausgefüllten Formularen, die Anfang Mai auf unserer Homepage www.isgy.de – Service – Übertritt zur Verfügung gestellt werden

von Montag, 5.5.25, bis Mittwoch, 7.5.25
(Montag: 8-13 Uhr, Dienstag: 8-18 Uhr, Mittwoch: 8-13 Uhr)
im Gymnasium Ismaning, Seidl-Kreuz-Weg 11, 85737 Ismaning

Quelle: Gymnasium Ismaning

Hinweise zur Hasenpest

Maria Sabbas-Scouras

In Ismaning wurde in der vergangenen Woche (Mitte April 2025)  bei einem toten Feldhasen Tularämie (Hasenpest) festgestellt. Es handelt sich aktuell um einen Einzelfund.

Veterinäramt und Gesundheitsamt beim Landratsamt München raten grundsätzlich zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit im Umgang mit toten Tieren:

  • In freier Natur gefundene verendete Wildtiere, insbesondere Feldhasen, sollten nicht angefasst werden.

  • Jäger sollten beim Umgang mit erlegten Feldhasen oder Wildkaninchen Mundschutz und Einmalhandschuhe tragen und nach der Arbeit die Hände gründlich reinigen und desinfizieren; beim Aufbrechen von Feldhasen und Wildkaninchen ist auf bedenkliche Merkmale wie Milz-, Leber- oder Lymphknotenschwellungen zu achten.

  • Wildbret von unauffälligen Feldhasen und Wildkaninchen muss vor dem Verzehr durchgegart werden. Die bei der Zubereitung des Wildbrets benutzten Gegenstände (Messer, Schneidbretter) sollten unmittelbar nach Benutzung gründlich mit heißem Wasser gereinigt und desinfiziert werden.

  • Jäger und andere Personen mit Kontakt zu Wildtieren sollten bei unklaren Erkrankungen einen Arzt aufsuchen und auf Tularämie hinweisen.

Aktuelle und vertiefende Informationen zur Tularämie (Übertragungswege, Krankheitsbild beim Tier, Krankheitsbild beim Menschen, Vorbeugende Maßnahmen) finden Sie beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/bakterielle_pilzinfektionen/tularaemie/index.htm

Weitere Maßnahmen sind derzeit nicht veranlasst.

Gemeinde Ismaning (Stand 25.04.2025)

Bild von Sven Ziegler auf Pixabay

Fahrplanänderungen auf der Linie S8 wegen Bauarbeiten

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Bauarbeiten in Laim für die neue Stammstrecke kommt es auf der Line S8 zwischen Herrsching und Flughafen im folgenden Zeitraum zu Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr:

Freitag, 18. April, 22.30 Uhr durchgehend bis Dienstag, 22. April 2025, 4.40 Uhr.

Züge in/aus Richtung Flughafen beginnen/enden an der Donnersbergerbrücke.
Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing. Zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke fahren nur die S 3, S 5, S 7, S 8 sowie die S 2 bis zur Hackerbrücke.
Zwischen Pasing und Hauptbahnhof besteht Schienenersatzverkehr.

Außerdem kommt es wegen Bauarbeiten zum elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof in folgenden Nächten zu Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr:

  • Dienstag, 22. April, auf Mittwoch, 23. April 2025, von 21.45 bis 4.40 Uhr.

  • Mittwoch, 23. April, auf Donnerstag, 24. April 2025, von 21.45 bis 4.40 Uhr.

Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing.
Züge in/aus Richtung Flughafen beginnen/enden am Ostbahnhof, Gleis 5.
Zwischen Ostbahnhof und Pasing fährt nur die S 3 im 30-Minuten-Takt auf der Stammstrecke.
Die S 7 fährt planmäßig.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Foto: MVV