Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

LANDKREIS und MÜNCHENER NORDEN

Bauarbeiten am Föhringer Ring: Das müssen Sie wissen

Maria Sabbas-Scouras

Ab dem 1. Oktober 2025 starten am Föhringer Ring (Staatsstraße 2088) größere Rodungsarbeiten. Sie sind notwendig, um den geplanten Ausbau der Straße vorzubereiten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2026.

Was bedeutet das für den Verkehr?

·         Ab 1. Oktober 2025:

o    Spurverengungen auf dem Föhringer Ring, ähnlich wie in früheren Bauphasen.

o    Die Leinthalerstraße ist für eine Woche komplett gesperrt.

·         Januar 2026 – Vollsperrungen am Föhringer Ring:

o    02.01. – 12.01.2026 (Bauphase West):
Sperrung zwischen A9 und Kreisstraße M13.
→ Umleitung über St 2350, B471 und St 2340. Verkehr aus Osten wird zusätzlich über die M13 geführt.

o    13.01. – 23.01.2026 (Bauphase Ost):
Sperrung zwischen M13 und St 2340.
→ Umleitung ebenfalls über St 2350, B471 und St 2340. Verkehr aus Westen nutzt zusätzlich die M13.

o    Sonntage 04.01., 11.01. und 18.01.2026:
Auch die Bahnlinie neben dem Föhringer Ring ist gesperrt. Linienbusse dürfen das Baufeld mit Begleitung passieren, Rettungsdienste haben jederzeit freie Fahrt.

Warum wird gerodet?

Der Straßenabschnitt ist stark bewachsen. Damit genug Platz für neue Bauwerke, Böschungen und Baustraßen entsteht, müssen Gehölze weichen.

·         Der Eingriff wird so gering wie möglich gehalten.

·         Das Holz wird sinnvoll weiterverwendet, zum Beispiel in der Hackschnitzelheizung der Verwaltung des Englischen Gartens.

·         Nach Abschluss der Arbeiten werden Böschungen und Flächen neu bepflanzt oder angesät.

·         Der Verlust an Bäumen und Biotopen wird durch Ausgleichsflächen in Nachbargemeinden ausgeglichen.

Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

·         Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Umleitungen und beachten Sie die Verkehrsführung.

·         Rechnen Sie mit Verzögerungen, vor allem im Januar 2026.

·         Für Radfahrende durch den Englischen Garten wird eine eigene Umleitung eingerichtet – dazu folgt eine gesonderte Info.

·         Schlechtwetter kann den Bauzeitplan verschieben.

Wo gibt es weitere Informationen?

·         Projektseite: www.foehringer-ring.de

·         Aktuelle Infos zum Gesamtprojekt: Homepage des Staatlichen Bauamts Freising

·         Verkehrslage in Echtzeit: Bayerninfo.de oder App BayernInfo Maps

Das Staatliche Bauamt Freising bittet alle Verkehrsteilnehmer um Geduld und bedankt sich für Ihr Verständnis.