Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

LANDKREIS und MÜNCHENER NORDEN

Neue Postpatinnen und Postpaten gesucht

Maria Sabbas-Scouras

Ehrenamtliche Unterstützung von älteren Menschen im Alltag ein voller Erfolg

Bereits seit 2022 unterstützen Postpatinnen und Postpaten ältere Menschen aus dem Landkreis München im Alltag. 62 Ehrenamtliche begleiten derzeit Seniorinnen und Senioren etwa beim Sichten und Bearbeiten der täglichen Post. Die Rückmeldungen sind durch die Bank positiv und der Bedarf hoch. Daher plant die Aufsuchende Seniorenberatung im Landratsamt zum Jahresbeginn 2026 einen neuen Qualifizierungskurs für angehende Postpaten.

Postpatinnen und Postpaten unterstützen im Alltag, sortieren Schreiben, erklären Bescheide, helfen beim Formulieren von Antworten und behalten Fristen im Blick. Die Tandems vereinbaren ihre Treffen selbst und gestalten den Umfang flexibel. Viele Ehrenamtliche schätzen die direkte Zusammenarbeit im Tandem. Sie erleben, dass strukturierte Unterstützung den älteren Menschen Orientierung gibt.

Begleitung und Qualifizierung

Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der Aufsuchenden Seniorenberatung begleiten die Ehrenamtlichen dabei fachlich. Zwei Austauschtreffen pro Jahr bieten Raum für Fragen und Beispiele aus der Praxis. Ergänzend finden Schulungen in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk statt. Als Anerkennung lädt das Landratsamt zu einem Sommerfest und zu einem Neujahrsempfang ein.

Termine des nächsten Qualifizierungskurses

Der nächste, aus insgesamt fünf Terminen bestehende Kurs startet am Mittwoch, 14. Januar 2026, im Landratsamt München (Standort Riem), Joseph-Wild-Straße 20, 81829 München. Weitere Termine folgen jeweils mittwochs am 21.Januar, 28. Januar und 4. Februar 2026 im Münchner Bildungswerk, Dachauer Straße 5, 80335 München. Die Abschlussveranstaltung am 11. Februar 2026 findet dann wieder im Landratsamt in München Riem statt.

Die Teilnahme bereitet auf den Einsatz im Tandem vor. Im Anschluss vermittelt die Aufsuchende Seniorenberatung die neuen Postpatinnen und Postpaten an Ratsuchende im Landkreis.

Interesse geweckt?

Interessierte können sich bereits jetzt bei Sonja Burchert von der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landratsamts München, telefonisch unter 6221-1967 oder per E-Mail unter burcherts@lra-m.bayern.de, melden.

Quelle: Landratsamt München (Stand 08.10.2025)

Bild von Manuel Alvarez auf Pixabay