Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Sperrung der Tiefgarage Ortsmitte ab Montag, 13. März

Maria Sabbas-Scouras

Die Tiefgarage Ortsmitte muss von Montag, 13. März, bis voraussichtlich Sonntag, 16. April 2023 gesperrt werden.

Die Sperrzeiten der Tiefgarage werden möglich geringgehalten; sie sind bauablaufbedingt und aus Sicherheitsgründen wegen der Errichtung des Technischen Rathauses dennoch notwendig.

Ein kleinerer Teilbereich wird voraussichtlich über den 17. April hinaus gesperrt bleiben; notwendige Stützen werden den Rampenbereich darüber hinaus noch ein paar Wochen einschränken und einengen.

Die Ein- oder Ausfahrt in/aus der Tiefgarage ist ab Montag, 13. März, nicht mehr möglich.

Danke für Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning (Stand 06.03.2023)

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die erste Straßenreinigung 2023 (Frühjahrs-Straßenreinigung) findet vom Montag, 13. März, bis Mittwoch, 15. März 2023, statt, wobei am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Nach der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit in der Gemeinde Ismaning (i.d.F. vom 01.01.2002) sind die Anlieger zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Reinigung der Straßen mittels Kehrmaschine durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Leistung und ersetzt nicht die Pflicht der Straßenreinigung durch die Anlieger.

Aus diesem Grunde möchten wir ersuchen, an den Reinigungstagen zumindest die Stellen, die öfters nicht gekehrt werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit den Anliegern eine Eigenreinigung der Straßen und Entwässerungsrinnen erspart bleibt.

Sollte bei der Straßenreinigung eine Straße nicht gekehrt werden, so bitten wir um Mitteilung.

Gemeinde Ismaning (Stand 09.03.2023)

Vollsperrung der Schloßfeldstraße auf Höhe Hausnummer 35

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund von Kanalhausanschlussarbeiten muss die Schloßfeldstraße auf Höhe der Hausnummer 35 vom 13. bis voraussichtlich 17. März 2023 voll gesperrt werden. Bitte umfahren Sie diesen Bereich.

Im Zuge der Arbeiten kann es zu Behinderungen kommen. Anlieger können die Schloßfeldstraße bis zum Sperrbereich befahren.

Für Fragen stehen Ihnen die Gemeindewerke Ismaning telefonisch unter 089 960573 80 gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindewerke Ismaning (Stand 09.03.2023)

Matchingportal+: Einladung zur nächsten Matchingrunde am 15. März für die Vermittlung von Praktikums- und/oder Ausbildungsplätzen

Maria Sabbas-Scouras

Letzten Freitag wurden in ganz Bayern die Zwischenzeugnisse vergeben. Ein beliebter Zeitpunkt für zahlreiche Schüler*innen, sich im Anschluss um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Weitere Ismaninger Schulklassen beginnen in den nächsten Wochen mit den Vorbereitungen für die Schülerpraktika, die nach den Osterferien starten.

Wer sich jetzt auf die Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz begibt, könnte sehr schnell auf dem Matchingportal+ der Gemeinde Ismaning fündig werden. Auch Unternehmen, die nach Nachwuchstalenten für ihre Personalplanung Ausschau halten, können sich auf der Plattform der Gemeinde einer Vielzahl an potentiellen Bewerber*innen vorstellen.

Wie das geht?

Das Matchingportal+ ist eine kostenfreie und datenschutzkonforme Internetplattform der Gemeinde Ismaning, die Unternehmen und Schüler*innen aus Ismaning für ein Praktikum und/oder für ein Ausbildungsverhältnis zusammenführt. Herzstück der Plattform ist ein algorithmenbasiertes System, welches die Angaben der Unternehmen mit den Interessen und Vorstellungen der Schüler*innen unter objektiven und verzerrungsfreien Bedingungen abgleicht und bei optimaler Übereinstimmung als “Match” ausgibt.

Was ist zu tun, um an der nächsten Matchingrunde teilzunehmen?

Bis zum 14. März 2023 haben Sie Zeit,  sich auf dem Matchingportal+ unter www.ismaning.de/matching neu zu registrieren und den matchingrelevanten Fragebogen vollständig auszufüllen oder  Ihre bereits vorhandenen Angaben zu aktualisieren bzw. zu vervollständigen (sollten Sie schon ein Account auf der Plattform besitzen).

Wichtig: Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihres Fragebogens. Bei unvollständigen Angaben kann aus technischen Gründen nicht gematcht werden.

Wer hilft bei Fragen?

Wir stehen Ihnen bei Fragen und Anregungen zum Matchingportal+ jederzeit zur Verfügung. Senden Sie Ihr Anliegen an matching@ismaning.de oder rufen Sie uns unter 089 960900-212 an.

Alle Matchingtermine für 2023 auf einem Blick

Jetzt schon mal vormerken: wir matchen am 15. März Praktikums- und Ausbildungs-plätze, am 28. September Praktikumsplätze und am 22. November Ausbildungsplätze.

Übrigens: das Matchingportal+ wurde für das Ehrenamt erweitert

Die Plattform verbindet nicht nur Unternehmen und Schüler*innen für Praktika und Ausbildungsplätze, sondern führt gemeinnützige Organisationen (Vereine, soziale Einrichtungen etc.) mit Privatpersonen zusammen, die Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen anbieten oder nachfragen. Vielleicht ist dieses Angebot für die Zeit nach der Schule und Arbeit interessant?

Wir freuen uns über eine aktive Beteiligung am Matching und wünschen vielversprechende Matches!

Ihre Gemeinde Ismaning

(Stand 14.02.2023)

26. Ismaninger Blutspendetag: BRK ruft zum Aderlass auf

Maria Sabbas-Scouras

Die BRK Ismaning ruft anlässlich des 26. Ismaninger Blutspendentages zum Aderlass auf. Die Blutspendeaktion findet am Freitag 03. März 2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr im Ismaninger Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning, statt. „Blutspender sind Lebensretter“, betont Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „bitte helfen Sie mit Ihrer Spende“.

Blutspende zum Wunschtermin!

Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf bitten wir um die Online-Reservierung ihres Termins. Besuchen sie hierfür bitte unsere Webseite: http://blutspendedienst.com/ismaning. Wenn alle Termine bereits vergeben sind, dann versuchen Sie es gerne kurz vor dem Termin noch einmal. Häufig werden Termine wieder freigegeben, wenn Spender verhindert sind.

Für die telefonische Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 1194911.

Warnsysteme werden bayernweit getestet Probealarm über Sirenen und Apps

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, 9. März 2023, findet ab 11 Uhr ein bayernweiter Probealarm zur Warnung der Bevölkerung statt. In weiten Teilen Bayerns werden dann die Sirenen für eine Minute einen Heulton aussenden. Auch der Landkreis München testet an diesem Tag seine verschiedenen örtlichen Warnmittel. Das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) wird zudem Katastrophenwarn-Apps sowie das System Cell Broadcast auslösen.

Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Gegen 11 Uhr wird das StMI zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen. Dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP.

Parallel hierzu werden im Landkreis München unter anderem folgende Warnmittel getestet:

 stationäre Sirene in Aying-Dürrnhaar

 stationäre Sirene in Neubiberg

 stationäre Sirene in Ottobrunn

 stationäre Sirene der Firma Merck Schuchhardt in Hohenbrunn

 mobile Sirenen der Stadt Unterschleißheim

Gegebenenfalls schließen sich weitere Sirenenstandorte noch kurzfristig an.

Weitere Informationen zum Probealarm gibt es auf der Homepage des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration unter www.innenministerium.bayern.de/sus/katastrophenschutz/warnungundinformation/index.php.

Quelle: Landratsamt München (Stand 23.02.2023)

Ismaning-Tag: das Gemeindearchiv öffnet seine Türen

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag, 25. Februar, öffnet das Gemeindearchiv Ismaning anlässlich des „Ismaning-Tags 2023“ von 14 bis 18 Uhr seine Türen.

Der „Ismaning-Tag“, der sich am 23. Februar zum 1.214-ten Mal jährt, erinnert an die erste urkundliche Erwähnung Ismanings. Anlässlich dieses besonderen Tages öffnet das Archiv der Gemeinde Ismaning heuer wieder seine Türen und lädt Interessierte in den Kutscherbau ein.

Was erwartet Sie?

Sie erhalten Einblicke in die historischen Bestände: Akten, Bücher, Bände, Filme, Postkarten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen Unterlagen aus der Sammlung des Archivs zu Ismaninger Häusern, Höfen und Anwesen und informieren über Höfe, an dessen Stelle es heute andere Nutzungen gibt.

Haben Sie selbst noch Fotos oder Erinnerungen, die gut zur Ismaninger Haus-und Hofgeschichte passen und diese ergänzen können? Gerne erweitern wir unsere Sammlung. Sprechen Sie uns an.

Gemeindearchiv im Kutscherbau, Schloßstraße 4, geöffnet am Samstag, 25. Februar, von 14.00 bis 18.00 Uhr

Führungen durch das Gemeindearchiv werden um 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr angeboten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. E-Mail: gemeindearchiv@ismaning.de, Telefon 089 960900-154

Gemeinde Ismaning (Stand 16.02.2023)

Raubdelikt in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstag, 07.02.2023, gegen 19:15 Uhr, betrat ein unbekannter Täter ein Wettbüro in Ismaning. Er ging auf die hinter dem Tresen sitzende Angestellte zu und hielt dieser ein Messer vor das er zuvor aus einer mitgeführten Plastiktüte entnahm.

Der Mann bedrohte die 22-Jährige so, dass sie die Geldschublade öffnete. Er griff in die Schublade und verstaute die Beute im Wert von über tausend Euro Bargeld in einer Plastiktüte. Anschließend dirigierte er die Angestellte in einen Nebenraum, den er versperrte. Unter Mitnahme der Tatbeute konnte der Mann unerkannt flüchten.

Die 22-Jährige konnte sich über eine Stunde später gegenüber einem eintreffenden Gast bemerkbar machen. Dieser befreite sie aus der Kammer und die Polizei wurde verständigt. Die Frau blieb unverletzt.

Die weiteren Ermittlungen hat das Kommissariat 21 (Raubdelikte) der Münchner Kriminalpolizei übernommen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Männlich, ca. 1,70 m – 1,80 m groß, maskiert mit violetter FFP2-Maske, trug eine Mütze, dunkle Winterjacke mit über den Kopf gezogener Kapuze, eine braune Hose, helle Schuhe mit dunkler Sohle, führte eine schwarze Plastiktüte und ein Messer (handelsübliches Küchenmesser) mit sich, sprach deutsch mit Akzent

Quelle: Polizei München (Stand 08.002.2023)

Ismaning - Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad; eine Person leicht verletzt

Maria Sabbas-Scouras

Am Mittwoch, 25.01.2023, gegen 13:30 Uhr, befuhr ein 76-Jähriger aus dem Landkreis Freising mit einem Pkw VW die Freisinger Straße in Richtung Ismaning. An der Einmündung zur Münchner Straße bog der 76-Jährige nach rechts ab.

Zur selben Zeit befuhr eine 13-Jährige aus dem Landkreis München mit einem Fahrrad den westlichen Gehweg der Erich-Zeitler-Straße Richtung Freisinger Straße. An der Kreuzung zur Münchner Straße überquerte die 13-Jährige diese über eine Fußgängerfurt.

Während des Abbiegevorgangs durch den 76-Jährigen kam es zum Zusammenstoß mit der kreuzenden 13-Jährigen, wodurch diese zu Sturz kam und sich leicht verletzte. Die 13-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Am Pkw und Fahrrad entstanden leichte Schäden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Für die Unfallaufnahme musste der Verkehr in Teilen umgeleitet werden, weshalb es zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Die Verkehrspolizei München führt die weiteren Ermittlungen in diesem Fall.

Quelle; Polizei München (Stand 26.001.2023)

Ablesung der Strom-Zählerstände für die Jahresabrechnung 2022 noch bis 20.01.2023 möglich

Maria Sabbas-Scouras

Zum 31. Dezember 2022 findet die Strom-Jahresabrechnung statt.

Die entsprechenden Zählerstandsmeldekarten wurden bereits an Sie verschickt. Falls Sie den Zählerstand noch nicht übermittelt haben, tun Sie dies bitte bis spätestens 20. Januar 2023, ansonsten wird der Zählerstand geschätzt.

Den Zählerstand können Sie an zmk-strom@gwi-info.de senden.

Ihre Stromversorgung Ismaning GmbH

Vortrag mit Prof. Dr. Stefan Kölsch „Die dunkle Seite des Gehirns“ am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Live-Stream

Maria Sabbas-Scouras

Wie wir unser Unterbewusstes überlisten und negative Gedankenschleifen ausschalten.

Die meisten Prozesse im Gehirn finden unbewusst statt. Blitzschnell und automatisch erkennt unser Unterbewusstes Gefahren oder auch Belohnungen, oft sogar lange, bevor wir eine entsprechende Situation bewusst erkennen. Leider aber macht dieses unbewusste Denken immer wieder die gleichen Fehler: Es vereinfacht Zahlen und Wahrscheinlichkeiten, überschätzt den Wert von Dingen, die wir besitzen, bemerkt Makel bei anderen schneller als bei uns selbst und ändert Erinnerungen kurzerhand aufgrund neuer Informationen. Zudem ist das "unterbewusste" Denksystem auch ein Gefühlssystem – und so führen unterbewusste Denkfehler zu "Gefühlsfehlern". Sie sind verantwortlich dafür, dass wir in negativen Gedankenschleifen kreisen, mit anderen in (selbst-) zerstörerische Konflikte geraten und in ungesunde Stimmungen verfallen. Stefan Kölsch schloss zunächst ein Geigenstudium ab und erwarb anschließend Diplome in Psychologie und Soziologie. Er arbeitete an der Harvard University sowie im Exzellenzcluster "Languages of Emotion" der FU Berlin und folgte 2015 einem Ruf auf eine Professur an die renommierte Universität Bergen in Norwegen.

Der Vortrag wird nur im Livestream angeboten. Eine Anmeldung über www.vhs-nord.de ist notwendig. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Eine Kooperation von Gemeindebibliothek Ismaning, Stadtbücherei Garching und der Vhs im Norden des Landkreises München e.V. Gebühr: 8,00 EUR

Stefan Koelsch@Niels_Westra

Weihnachtsaktion „Verpackte Kinderbücher und Romane“ vom 28.11. bis 23.12.2022 in der Bibliothek

Maria Sabbas-Scouras

Weihnachten naht, und auch in diesem Jahr findet in der Gemeindebibliothek Ismaning wieder die Weihnachtsaktion „Verpackte Kinderbücher und Romane“ statt.

Um das Überraschungsgefühl zu erleben, das man bei der Bescherung an Weihnachten so liebt, haben wir im Erdgeschoss einige Kinderbücher und Romane weihnachtlich verpackt. Man erfährt also erst zu Hause nach der Ausleihe, was für ein Buch man sich ausgeliehen hat. Unter dem Geschenkpapier sind sowohl brandneue Bücher als auch altbekannte Lieblinge zu finden. So kann man sich überraschen lassen und entdeckt zugleich Bücher, nach denen man sonst vielleicht nicht sofort gegriffen hätte.

Ihre Gemeindebibliothek

Einbruch in Ladengeschäft in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstag, 15.11.2022, gegen 09:00 Uhr, teilte die Filialleiterin eines Ladengeschäfts in Ismaning beim Notruf des Polizeipräsidiums München mit, dass sie an der dortigen Zugangstüre Aufbruchspuren festgestellt hatte.

Sofort wurde eine Streife dorthin entsandt. Im Rahmen der Aufnahme vor Ort konnte festgestellt werden, dass im Zeitraum von Montag, 14.11.2022, gegen 20:45 Uhr bis Dienstag, 15.11.2022, gegen 08:30 Uhr, ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam die Lagertüre des Geschäftes aufgebrochen hatten.

Es wurden mehrere tausend Euro Bargeld aus einem Tresor im Büroraum entwendet.

Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch das Kommissariat 52 (Einbruchsdelikte) der Münchner Kriminalpolizei.

Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Osterfeldstraße, Einmündung Bundesstraße 471 Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei München (Stand 16.11.2022)

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 14. November, und Dienstag, 15. November 2022, statt.

An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning (Stand 07.11.2022)

Fahrplanänderungen wegen Oberleitungserneuerungen und Arbeiten zur 2. Stammstrecke auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen verschiedene Arbeiten auf der S 8 von

- Freitag, 11.11., durchgehend bis Dienstag, 15.11.2022, von 20.45 Uhr bis 3.20 Uhr,

- Mittwoch, 16.11., bis Donnerstag, 17.11.2022, von 20.50 Uhr bis 4.20 Uhr, und

- Freitag, 18.11., durchgehend bis Montag.21.11.2022, von 20.40 Uhr bis 4.20 Uhr

zwischen Pasing und Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr und 40-Minuten-Takt kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de

sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning (Stand 08.11.2022)

Fahrplanänderungen wegen Oberleitungserneuerungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der S 8 von

- Samstag auf Sonntag, 29./30.10.2022, von 9:55 Uhr bis 1.00 Uhr,

- Sonntag, 30.10., bis Mittwoch, 02.11.2022, jeweils von 4:20 Uhr bis 1.00 Uhr, und

- Donnerstag, 03.11.2022, von 4:20 Uhr bis 20:15 Uhr

zwischen Ostbahnhof und Flughafen zu Fahrplanänderungen mit 40-Minuten-Takt kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning (Stand 25.10.2022)

Fahrplanänderungen wegen Oberleitungserneuerungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der Linie S 8 in den Nächten von Montag/Dienstag, 17./18.10.2022, bis Donnerstag/Freitag, 20./21.10.2022, jeweils 20:40 bis 4:20 Uhr, zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen/Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr und 40-Minuten-Takt kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning (Stand 10.10.2022)