Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Der Junge muss an die frische Luft . Mit der Regisseurin und Oscarpreisträgerin Caroline Link

Maria Sabbas-Scouras

Mittwoch, 19.02.20, 19.30 Uhr, Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum

Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling. Deutscher Filmpreis 2019: Bester Spielfilm (Bronze),, Beste weibliche Nebenrolle (Luise Heyer), Besucherstärkster Film des Jahres, Prädikat "Besonders wertvoll" (Deutsche Film- und Medienbewertung). Caroline Link wird anwesend sein und nach dem Film mit dem Publikum

Gebühr: 7,00 € (mit Vortragskarte gebührenfrei)

Caroline Link.jpg

SPDI - Außensprechstunde Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Der Sozialpsychiatrische Dienst Bogenhausen/Region Nord-Ost bietet 14 tägig mittwochs, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Außensprechstunde im Hillebrandhof, Aschheimer Straße 2, an.

Der nächste Termin ist Mittwoch, 19. Februar

Alle, die unter seelischen Krisen und psychischen Krankheiten leiden oder als Angehörige, Freunde und Bekannte davon betroffen sind, können sich ohne Formalitäten, unabhängig von Konfessionszugehörigkeit und auf Wunsch anonym an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Alles, was Sie mit uns besprechen unterliegt der Schweigepflicht.

Die Beratung ist kostenlos. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 089/93 20 03.

Weitere Informationen finden Sie unter www.spdi-bogenhausen.de.

Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen bei der S-Bahn

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Stellwerksarbeiten/Gleisbauarbeiten auf der Linie S 8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport von Montag auf Dienstag, 17./18.02.2020 bis Mittwoch auf Donnerstag, 19./20.02.2020 jeweils zwischen 22.40 und 1.10 Uhr und Donnerstag auf Freitag, 20./21.02.2020 zwischen 23.10 und 4.05 Uhr zu Zugausfällen im 40-Minuten-Takt und Schienenersatzverkehr kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Verhalten an Fußgängerüberwegen

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund zahlreicher Beobachtungen, insbesondere am Bahnhof, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass an Fußgängerüberwegen (mit Zebrastreifen) lediglich Fußgänger und Fahrer von Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen Vorrang genießen.

Für Fußgänger, welche ein Fahrrad schieben, gilt dies auch, jedoch nicht für Radfahrer.

Deshalb ergeht die Bitte an alle Radfahrer, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten und das Rad über den Zebrastreifen zu schieben. Dies dient insbesondere der eigenen Sicherheit. Die heranfahrenden Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich im Bereich von Fußgängerüberwegen besonders vorsichtig zu verhalten.

Gegenseitige Rücksichtnahme ist im Straßenverkehr unerlässlich.

Ihre Gemeinde

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Der Wahlleiter der Gemeinde Ismaning gibt bekannt:

Maria Sabbas-Scouras

Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters und des Gemeinderats am Sonntag, 15. März 2020

Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 4. Februar 2020 (40. Tag vor dem Wahltag), um 16.30 Uhr in der Zinnstube, Gemeinde Ismaning, Schloßstr. 2, 85737 Ismaning. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit.

Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht.

Andreas Hobmeier, Wahlleiter

Tag der offenen Tür im katholischen Kindergarten St. Johann Baptist

Maria Sabbas-Scouras

Am Mittwoch, den 29.01.2020, findet von 15:00 – 17:00 Uhr im Pfarrkindergarten St. Johann Baptist in der Unterföhringer Straße 9 der Tag der offenen Tür statt. Alle interessierten Eltern und ihre Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Es finden Hausführungen und Präsentationen zum pädagogischen Konzept, ein Bastelangebot für Ihre Kinder und ein, vom Elternbeirat organisiertes, Familiencafé mit selbstgebackenen Kuchen statt. Das pädagogische Personal steht jederzeit für individuelle und Fragen zum Konzept zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Claudia Konopka im Namen des Kindergartenteams und des Elternbeirates

Erzählrunde „Feldkreuze, Marterl und Kapellen“

Maria Sabbas-Scouras

Offenes Treffen am Montag, 20. Januar 2020, um 10 Uhr im Hillebrandhof– Haus der Senioren, Aschheimer Straße 2

Feldkreuze, Marterl und Kapellen – an vielen Stellen im Ort und in der Ismaninger Flur sehen wir diese kleinen „Denkmäler“. Doch wer hat sie dorthin gestellt und warum stehen sie genau an dieser Stelle? Ist an der Stelle etwas passiert? Diesen und anderen Fragen versuchen wir in der Erzählrunde auf den Grund zu gehen.

Anhand von Fotos und Ihren Berichten wollen wir die Standorte der Feldkreuze, Marterl und Kapellen in einen Plan einzeichnen. Auch ehemalige Standorte sollen gekennzeichnet werden, haben doch manche dieser kleinen „Denkmäler“ nach vielen Jahren den Standort gewechselt. Kommen Sie zu unserem Treffen und helfen Sie mit, das Wissen über diese Andenken zu bewahren. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eintritt frei Für den Fahrdienst bitte anmelden: Tel. 089 96998273 oder hillebrandhof@ismaning.de

Quelle: Gemeinde Ismaning

Das Seidl-Kreuz in der Aschheimer Straße.

Das Seidl-Kreuz in der Aschheimer Straße.

Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen bei der S-Bahn

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Bahnsteigarbeiten zwischen Pasing und Daglfing ab Mittwoch, 8. Januar, bis Donnerstag, 30. April 2020, jeweils von 3.25 Uhr bis 4.30 Uhr zu Änderungen der Linienführung und Haltsausfällen kommt. Weiterhin wird mitgeteilt, dass es wegen Oberleitungsarbeiten auf der Linie S 8 von Dienstag, 14. Januar, bis Freitag 17. Januar 2020, jeweils von 2.40 Uhr bis 3.15 Uhr zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen zur Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr beim ersten Zug in Richtung Flughafen kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Einbruch in einen Getränkemarkt in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

In der Zeit von Samstag, 11.01.2020, 20:00 Uhr, bis Montag, 13.01.2020, 07:35 Uhr, stieg ein bislang Unbekannter in der Camerloherstraße über die Garage des Nachbaranwesens auf das Flachdach eines Getränkemarktes. Er drang über eine Dachluke in das Objekt ein.
Er konnte aus dem Kassenschub mehrere tausend Euro Bargeld entwenden und flüchtete im Anschluss.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei München

Auf welche Schule schicken wir unser Kind? Die Waldorfschule Ismaning stellt sich vor

Maria Sabbas-Scouras

Eltern, die vor der Entscheidung stehen, auf welche Schule ihr Kind zukünftig gehen soll, sind herzlich zur kostenlosen Informationsveranstaltung der Waldorfschule Ismaning eingeladen: Am 17. und 18. Januar 2020 geben Lehrer, Verwaltung, Eltern und Schüler einen umfassenden Einblick. Neben Vorträgen zur Waldorfpädagogik und der besonderen Organisationsform einer gemeinnützigen Genossenschaft, erfahren Eltern alles Wesentliche über die Verwaltung und das Leben an der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning. Der Abendvortrag mit dem Titel „Der Weg durch die Waldorfschulzeit“ am 17. Januar beginnt um 20 Uhr in der Schule, der eigentliche Info-Tag am 18. Januar startet morgens um 9.45 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Im Internet sind alle wesentlichen Informationen rund um das Thema Schulanmeldung für neue Erstklässler und Quereinsteiger unter www.waldorfschule-ismaning.de/infowochenende stets aktuell verfügbar. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkplätze sind beschildert und ausreichend vorhanden. Für das leibliche Wohl am Samstag ist bestens gesorgt.

Vortrag zur Pädagogik und Info-Tag zum Schulalltag

Das Info-Wochenende ist zweigeteilt: An den etwa zweistündigen pädagogischen Vortrag am Freitagabend schließt sich der eigentliche Informationstag am Samstag an. Am Samstagvormittag lernen interessierte Eltern die wichtigsten organisatorischen und finanziellen Aspekte der Freien Waldorfschule Ismaning im Detail kennen. Am Samstagnachmittag können sie im "Probeunterricht" in verschiedene Fächer hineinschnuppern, die Waldorfpädagogik und die Räumlichkeiten sowie das weitläufige Schulgelände selbst erleben.

Anmeldung nur für Kinderbetreuung am Samstag

Das Info-Wochenende ist nur für Eltern gedacht. Eltern können am Info-Tag (Samstag) die Kinderbetreuung für windelfreie Kinder ab 4 Jahren nutzen. Dafür bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung unter 089 / 964 758 (vormittags). Es können nur angemeldete, windelfreie Kinder am Samstag betreut werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Alles auf einen Blick: https://www.waldorfschule-ismaning.de/infowochenende

Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule Ismaning, Dorfstr. 77, 85737 Ismaning.
Wir bitten um dringende Beachtung der ausgewiesenen Parkverbote.

Mehrere Einbrüche in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 22.12.2019, zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr, kam es Ismaning zu mehreren Einbrüchen.

Fall 1: Die bislang unbekannten Täter gelangten über die Gebäuderückseite eines Mehrfamilienhauses in Ismaning in das Erdgeschoss. Dort versuchten sie zunächst eine Wohnungstür im ersten Obergeschoss aufzuhebeln. Dies misslang, woraufhin die unbekannten Täter die Wohnungstür auftraten. Im Anschluss durchsuchten die unbekannten Täter die Wohnung, dies jedoch erfolglos. Anschließend verließen sie die Wohnung ohne Beute in unbekannte Richtung.

Fall 2: Über eine Terrassentür im ersten Obergeschoss gelangten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume im Erdgeschoss, im ersten und zweiten Obergeschoss nach Stehlgut. Die unbekannten Täter entwendeten mehrere Tausend Euro Bargeld und Schmuck aus einer Geld-bzw. Holzkassette. Anschließend verließen sie das Einfamilienhaus in unbekannte Richtung.

Fall 3: Auch hier gelangten bislang unbekannte Täter über die Terrassentür im Erdgeschoss in das Haus. Die unbekannten Täter durchsuchten auch hier sämtliche Räume nach Stehlgut. Schließlich entwendeten sie aus einer Geldkassette mehrere Hundert Euro Bargeld. Die Einbrecher flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

In allen drei Fällen hat das Kommissariat 53 (Einbrüche in private Objekte) die Ermittlungen übernommen.

Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Tatzeitraum im Bereich Bürgerpark (Ismaning) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Einbrüchen stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei München

einbruchsversuch-695x241_title.jpg

Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass wegen Bahnsteigarbeiten zwischen Pasing und Daglfing auf der Linie S8 am Dienstag, 17. Dezember 2019, und am Donnerstag, 19. Dezember 2019, jeweils zwischen 3.25 Uhr bis 4.30 Uhr zu Änderungen der Linienführung und Haltausfälle kommt. Weiterhin wird mitgeteilt, dass diese Bahnsteigarbeiten zwischen Pasing und Daglfing von Mittwoch, 8. Januar 2020, bis Donnerstag, 30. April 2020, wiederum jeweils von 3.25 Uhr bis 4.30 Uhr fortgeführt werden und es hierzu ebenso zu Änderungen der Linienführung und Haltsausfälle kommt. Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Ismaniger Radler- und Wandertreff

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Wanderung führt uns am 17.12.2019 durch den Englischen Garten in München. Wir wandern ab Studentenstadt, durch die grüne Lunge, in die Hirschau. Einkehr. Danach geht es zum Chinaturm (Weihnachtsmarkt) und weiter an der Residenz vorbei (Weihnachtsdorf im Kaiserhof) zum Hofbräuhaus. Jahresausklang. Gehzeit ca. 2,5 Std.

Treffpunkt: S-Bhf.- Ismaning; Abfahrt 10 Uhr mit MVV.

Jeder Teilnehmer unternimmt die Wanderung auf eigene Verantwortung. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.

H.M.

Wohnungseinbruch in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 08.12.2019, in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnanwesen in der Auenstraße in Ismaning ein. Die unbekannten Täter entwendeten aus mehreren Zimmern Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro.

Anschließend entfernten sich die unbekannten Täter vom Tatort.

Das Kommissariat 53 (Einbrüche in Wohnungen) hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei München

Weihnachtsaktion „Verpackte Kinder- und Jugendbücher“ vom 25.11. bis 27.12.2019 in der Gemeindebibliothek Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Weihnachten naht, und auch in diesem Jahr findet in der Gemeindebibliothek Ismaning wieder die Weihnachtsaktion „Verpackte Bücher“ statt.

Um das Überraschungsgefühl zu erleben, das man bei der Bescherung an Weihnachten so liebt, haben wir im Erdgeschoss in der Kinderabteilung sowie im Untergeschoss in der Jugendabteilung einige Kinder- und Jugendbücher weihnachtlich verpackt. Man erfährt also erst zu Hause nach der Ausleihe, was für ein Buch man sich ausgeliehen hat. Unter dem Geschenkpapier sind sowohl brandneue Bücher als auch altbekannte Lieblinge zu finden. So kann man sich überraschen lassen und entdeckt zugleich Bücher, nach denen man sonst vielleicht nicht sofort gegriffen hätte.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Gemeindebibliothekneu.jpg

Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit!

Maria Sabbas-Scouras

Jährlich sind durch Christbaum- und Adventgesteckbrände erhebliche Personen- und Sachschäden zu beklagen. Unsere Tipps:

- Kaufen Sie einen frischen Baum und stellen ihn bis zum Fest in ein Wassergefäß.

- Stellen Sie den Baum standsicher auf und halten Sie zu brennbaren Gegenständen genügend Abstand (Vorhänge etc.).

- Bringen Sie Wachskerzen nicht unmittelbar unter einem Ast an und zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an. Löschen Sie in umgekehrter Reihenfolge ab.

- Verwenden Sie nichtbrennbare Kerzenhalter und achten Sie auf ausreichenden Abstand zu den Ästen über den Kerzen.

- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt!

- Verzichten Sie auf Sternwerfer (Wunderkerzen)!

- Stellen Sie Adventsgestecke nur auf feuerfeste Unterlagen. Christbäume und Adventsgestecke trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann explosionsartig ab.

- Halten Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit.

- Alarmieren Sie bei einem Brand sofort Ihre Feuerwehr unter 112.

Gemeinde Ismaning

Vorbeugender Brandschutz

© Gina Sanders.jpg

Südduell der wC in der Landesliga Nord

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, den 01.12.2019 kommt es zum Spitzenspiel in der Landesliga Nord.

Die Isis haben die letzten 5 Spiele gewonnen und gehen als Tabellenzweiter in diese Partie.

Sie treffen auf den neuen Tabellenführer, die HSG Freising-Neufahrn, mit ebenfalls 5 Siegen.

Die Mädels mit ihren Trainern möchten die Tabellenführung zurückerobern und freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung aus den Ismaninger Reihen.

Na dann liebe Ismaninger Handballjugend, packt Eure Eltern und fahrt nach Freising. Natürlich gilt der Aufruf auch allen anderen Fans, Spieler, und Funktionäre des Ismaninger Handballs und des TSV Ismaning #handballheimatismaning. Kommt am 01.12.2019 nach Freising in die Luitpoldhalle, Luitpoldstraße 3, 85356 Freising - Anpfiff 15 Uhr und verwandelt die Luitpoldhalle in die „Hölle Süd“.

Die Mädels sind von Ihrem Trainerteam Lulu und Sven erstklassig auf das Duell eingestellt, die #_isisgirls_ freuen sich auf ein spannendes Spiel mit Euch!

Mehr hier:

https://www.handballismaning.de/news/detail/Suedduell-der-wC-in-der-Landesliga-Nord~i-6744?fbclid=IwAR3gJad-QVtE513w2NmhBhpZD2xoRd2OEGNl27izjBZH4GQKsX4LeF7c0g4

Handball Ismaning

Zwei Einbrüche an einem Nachmittag - Der Täter ist noch auf der Flucht

Maria Sabbas-Scouras

In drei Wohnungen in Ismaning hat jemand am Dienstag versucht einzubrechen. Nachdem eine Frau Geräusche vor ihrer Terrassentür hörte, flüchtete der Täter.  

Jemand hat am Dienstag versucht in drei Häuser in Ismaning einzubrechen. Eine 50-Jährige aus der Mühlenstraße hörte gegen 17.30 Uhr Geräusche von der Terrassentür während sie in ihrem Wohnzimmer saß. Als sie zur Tür ging, flüchtete der Täter in den Garten und weiter auf die Straße.

An diesem Nachmittag ist jemand in zwei weitere Wohnungen im Karolinenweg eingebrochen, meldet die Polizei. Der Täter öffnete gewaltsam ein Fenster und stahl danach diverse Schmuckstücke. Bei der anderen Wohnung hatte der Einbrecher weniger Glück. Nachdem er das Küchenfenster aufgestemmt hatte, hörte die Wohnungsbesitzerin Lärm und der Täter flüchtete. 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/ismaning-zwei-einbrueche-an-einem-nachmittag-13252213.html?fbclid=IwAR2e4aVah5RPRXLGS1e2oB3IGOmXuNPRsmWGIhfDibeNUu6rMSet-4o_kTA

Streit in einer Wohnung führt in Ismaning zu großem Polizeieinsatz

Maria Sabbas-Scouras

Am Montag, 25.11.2019, gegen 23:50 Uhr, kam es in Ismaning in einer Wohnung zu einem Streit unter Verwandten. Dabei nahm der 21-jährige Tatverdächtige einen 20-Jährigen derart stark in den Schwitzkasten, sodass dieser Würgemale am Hals erlitt.

Als eine 46-Jährige dazwischen gehen wollte, verletzte der 21-Jährige sie mit einem Küchenmesser am Bauch. Sie alarmierte den Polizeinotruf 110.

Die Folge war ein größerer Polizeieinsatz. Gegen 00:20 Uhr ging der 21-Jährige vor die Tür, wo er widerstandslos festgenommen werden konnte. Die 46-Jährige und der 20-Jährige wurden leicht verletzt und in einem Münchner Krankenhaus behandelt.

Da sich der 21-jährige Tatverdächtige psychisch auffällig verhielt, wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung übernommen.

Quelle: Polizei München

Vollzug des Feiertagsgesetzes – „Stille Tage“

Maria Sabbas-Scouras

An sogenannten „Stillen Tagen“ sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt wird.

Zu diesen „Stillen Tagen“ zählen unter anderem:

Volkstrauertag, Sonntag, 17. November

Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November

Totensonntag, Sonntag, 24. November

Wir bitten um Beachtung.

Gemeinde Ismaning