Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Hallenbad und Sauna vom 18. November bis 18. Dezember geschlossen

Maria Sabbas-Scouras

Wegen der alljährlichen Revisionsarbeiten bleiben Hallenbad und Sauna in der Zeit vom 18. November bis 18. Dezember 2019 geschlossen. In der Revisionszeit werden zudem die notwendigen Umbauarbeiten an der Mess-Steuerungs-Technik vorgenommen; die Revisionszeit dauert deshalb heuer auch ein paar Tage länger. Die Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten sind deshalb immer in den November- und Dezembermonaten, weil die ausführenden Firmen regelmäßig in der Sommerferienzeit ihre Mitarbeiter in Urlaub schicken, aber auch das Hallenbad in diesem Zeitraum weniger besucht wird. Wir bitten unsere Gäste um Verständnis und freuen uns auf Ihrem Besuch ab Donnerstag, 19. Dezember 2019.

Gemeindewerke Ismaning

SPDI - Außensprechstunde Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Der Sozialpsychiatrische Dienst Bogenhausen/Region Nord-Ost bietet 14 tägig Freitag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Hillebrandhof, Aschheimer Straße 2, eine Außensprechstunde für Ismaninger Bürgerinnen und Bürger an.

Der nächste Termin ist Freitag, 22. November

Alle, die unter seelischen Krisen und psychischen Krankheiten leiden oder als Angehörige, Freunde und Bekannte davon betroffen sind, können sich ohne Formalitäten, unabhängig von Konfessionszugehörigkeit und auf Wunsch anonym an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Alles, was Sie mit uns besprechen unterliegt der Schweigepflicht. Die Beratung ist kostenlos.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Tel.

089/93 20 03. Weitere Informationen finden Sie unter www.spdi-bogenhausen.de.

Schnelle Hilfe im Notfall: Der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Ismaning.

Maria Sabbas-Scouras

Aufgabe der Helfer vor Ort der BRK Bereitschaft Ismaning ist, die Zeit zwischen Eintreten eines Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung, das sogenannte „therapiefreie Intervall“ zu verkürzen. Je schneller bei einem lebensbedrohlichen Notfall qualifizierte medizinische Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger ist der Heilungsablauf und umso kürzer ist im Durchschnitt die nachfolgend notwendige Behandlungszeit.

Das Problem: Wird beispielsweise bei einem akuten Schlaganfall, einem epileptischen Anfall oder nach einem Herzinfarkt das Gehirn nicht mehr oder nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, kommt es bereits nach drei bis vier Minuten zu massiven Zelluntergängen, die zu schweren Hirnstörungen bis zum Hirntod führen können. Noch dramatischer ist dies beim plötzlichen Herztod bzw. Herzkreiskaufstillstand. Dann sinkt die Chance für eine erfolgreiche Wiederbelebung mit jeder Minute um 10 Prozent.  Notarzt und Rettungsdienst benötigen aber durchschnittlich 10,4 Minuten bis zum Eintreffen beim Patienten. Ziel der ehrenamtlichen Helfer der BRK Bereitschaft Ismaning ist es daher diese behandlungsfreie Zeit zu verkürzen.

Dafür betreibt das Ismaninger Rote Kreuz einen Helfer vor Ort. Dieser ist, wenn der Rettungswagen aus Ismaning nicht verfügbar ist, im Mittel 6 Minuten vor dem Rettungsdienst bei Patienten und beginnt mit lebensrettenden Maßnahmen. Damit die Helfer bei einem Notfall schnell ausrücken können nehmen jeweils zwei dafür ausgebildete Helfer der BRK Bereitschaft Ismaning für die Zeit ihres Bereitschaftsdienstes ein voll ausgestattetes Einsatzfahrzeug mit nach Hause oder an die Arbeitsstelle. Von dort können sie sofort ausrücken und direkt zur Notfallstelle eilen.

Als Einsatzfahrzeug stehen den Sanitätern zwei BMW X3 und ein VW-Bus als Ersatzfahrzeug zur Verfügung. Alle Fahrzeuge sind vergleichbar einem Rettungswagen mit Notfallrucksack, Sauerstoff, einem EKG mit externem Defibrillator, einer elektrischen Absaugpumpe, einer Maschine für die automatisierte Herz-Druck-Massage und zusätzlich einem Kindernotfallrucksack ausgestattet.

Alarmiert werden die Helfer von der integrierten Leitstelle München (Notruf 112). Die Sanitäter des BRK Ismaning leisten dann professionelle Erste Hilfe bis der Rettungsdienst oder Notarzt eintreffen. Danach unterstützen sie die Profis, damit der Patient möglichst schnell ins Krankenhaus transportiert werden kann.

HvO_2015-12-24(3).jpg

Neuer Friedhof; Umbau der WC-Anlage

Maria Sabbas-Scouras

Die WC-Anlage in der Aussegnungshalle am Neuen Friedhof wird dieser Tage umgebaut. Aus den beiden Toiletten entsteht eine behindertengerechte WC-Anlage.

Voraussichtlich ab 15. Dezember steht die neue Toilette am Neuen Friedhof allen Friedhofsbesuchern zur Verfügung.

Während der Umbaumaßnahme werden alternative WCs aufgestellt.

Gemeinde Ismaning

Vortrag von Prof. Dr. C. Bernd Sucher „Mamsi und ich. Vom Leben mit einer übermächtigen Mutter“

Maria Sabbas-Scouras

Am Mittwoch, 13. November 2019 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

 Wie wurde die Nachkriegsgeneration durch die Erfahrungen ihrer Eltern geprägt? Diese Frage stellt sich C. Bernd Sucher in seinem neuen, sehr persönlichen Buch und erzählt von seiner Mutter, einer stolzen und starken Frau, die als Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde, das KZ überlebte und nach dem Krieg einen Protestanten aus konservativem Elternhaus heiratete. Sie hatte eingewilligt, den Sohn christlich zu erziehen, was sie ein Leben lang quälte, seinen jüdischen Glauben sah sie dennoch kritisch und trieb ihn unerbittlich an, im Leben das zu erreichen, was ihr durch die NS-Verfolgung verwehrt blieb. Suchers Spurensuche zeichnet die schwierige, prägende Beziehung von Mutter und Sohn nach, sehr offen, reflektiert und wunderbar erzählt. C. Bernd Sucher ist seit 1996 Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und leitet an der Theaterakademie August Everding den Ergänzungsstudiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik. Der langjährige Theaterkritiker der Süddeutschen Zeitung ist PEN-Mitglied und hat zahlreiche Bücher verfasst. Mit seiner Veranstaltungsreihe Suchers Leidenschaften begeistert er seit fast 20 Jahren das kulturinteressierte Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Eine Kooperation der vhs im Norden des Landkreises München e. V. und der Gemeindebibliothek Ismaning. Gebühr: 7,- €, mit Vortragskarte frei.

Aufruf an alle Hundebesitzer

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Hundefreunde,

natürlich haben die meisten Mitmenschen dafür Verständnis, dass Sie einen Hund halten. Es gibt schließlich einige gute Gründe, einen Vierbeiner im Haus zu wissen. Aber, liebe Hundefreunde, wir meinen auch, dass Hunde dem Menschen nicht zur Last fallen dürfen. Und genau das tun sie leider doch immer wieder. Denn oftmals hinterlassen Hunde auf Gehwegen, Spielplätzen und in Grünanlagen Hundekot, und viele von Ihnen, liebe Hundebesitzer, schauen darüber hinweg und gehen weiter.

Was Ihr Hund je nach Größe und Art des Futters hinterlässt, ist nicht nur unästhetisch, bisweilen sehr abstoßend, sondern auch gefährlich.

Hundekot ist ein Nährboden für Viren, Bakterien und Würmer. Wird der Hundekot nicht sofort vom aufmerksamen Hundehalter beseitigt, so besteht die Gefahr, dass Passanten hineintreten und den infektiösen Schmutz verbreiten, dies sogar bis in die Wohnungen.

Die Gemeindeverwaltung bittet deshalb alle Hundebesitzer, zukünftig verstärkt dafür Sorge zu tragen, dass die Hinterlassenschaften ihres Hundes in öffentlichen Anlagen sowie auf Straßen, Wegen und Plätzen nicht liegen gelassen werden.

Im Übrigen möchte die Gemeindeverwaltung Sie, liebe Hundebesitzer, darauf hinweisen, dass es gemäß der gemeindlichen Verordnung über die Reinhaltung der öffentlichen Straßen generell verboten ist, öffentliche Straßen, Wege oder Plätze, einschließlich der Geh- und Radwege und einschließlich der Straßengräben,

Böschungen sowie Seiten-, Rand- und Grünstreifen, durch Tiere verunreinigen zu lassen. Wer dies dennoch nicht beachtet, kann gemäß den gesetzlichen Vorschriften mit einer Geldbuße bis zu € 500,00 belegt werden.

Für das Verständnis der Hundehalter bedankt sich die Gemeinde Ismaning auch im Namen aller betroffenen Passanten.

Gemeinde Ismaning

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Ehrungsvorschläge für herausragende sportliche, kulturelle, soziale oder gemeinnützige Leistungen

Maria Sabbas-Scouras

Ismaning ist toll! Und das liegt vor allem an den Bürgerinnen und Bürgern, die wunderbare Talente haben und ein beeindruckendes Engagement aufbringen.

Noch bis zum 29. November 2019 können Privatpersonen, Vereine oder Institutionen Ehrungsvorschläge für herausragende sportliche, kulturelle, soziale oder gemeinnützige Leistungen bei der Gemeinde Ismaning einreichen. Der Ehrungsvorschlag muss in schriftlicher Form und nach den vom Gemeinderat erlassenen Richtlinien – einsehbar unter https://ismaning.de/buergerservice/satzungen-und-verordnungen/ - im Rathaus (Schloßstraße 2) abgegeben werden. Unter diesem Link finden Sie auch die vorgefertigten Formulare pro Kategorie. Bitte nutzen Sie diese.

Ihre Vorschläge unterstützen die Gemeinde Ismaning bei der alljährlichen Ehrung besonderer Einzel- und Gesamtleistungen für:

- sportliche Erfolge,

- kulturelles Schaffen in den Bereichen Literatur, bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Architektur und künstlerische Fotografie), darstellende Kunst (Theater, Tanz und Filmkunst), Musik und Handwerk,

- ehrenamtliche Verdienste im sozialen Bereich, im Natur- und Umweltschutz, in der Heimat-, Traditions- und Brauchtumspflege, bei der Eingliederung und Integration ausländischer Mitbürger, in Hilfsorganisationen, in Vereinen. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss in einem organisatorischen Rahmen erfolgen, Dritten dienen und auf Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit basieren.

Es können Einzelpersonen geehrt werden, die entweder in der Gemeinde Ismaning ihren Hauptwohnsitz haben oder Mitglied in einer Ismaninger Organisation sind und unter dessen Namen die entsprechenden Leistungen erzielt werden. Eine Gruppenehrung kann erfolgen, wenn die Gruppe einem in der Gemeinde Ismaning bestehenden Verein angehört.

Für jede Ehrung wird eine Urkunde ausgefertigt, die mit einer Ehrengabe vom Bürgermeister überreicht wird.

Gemeinde Ismaning

Mobiler Büchertisch am Montag, 4. November um 11.00 Uhr - 12.00 Uhr im Hillebrandhof – Haus der Senioren

Maria Sabbas-Scouras

Der Mobile Büchertisch im November findet regulär am Montag, den 4. November im Hillebrandhof – Haus der Senioren statt. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr ist der kleine Ableger der Bibliothek vor dem Verwaltungsbüro für Sie aufgebaut. Dort finden Sie immer variierend ca. 150 Medien (Bücher, CDs, Hörbücher), die Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis zu den gewohnten Fristen entleihen und zurückbringen können.

ACHTUNG! Beginn auf 19.00 Uhr vorverlegt: Vortrag von Florian Huber „Schabowskis Zettel“

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 19.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Kaum ein Ereignis hat die Deutschen so bewegt wie der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Florian Huber erzählt, anhand umfangreicher Recherchen und bisher unerschlossener Quellen, auf packende Weise den dramatischen Ablauf des Geschehens: von der morgendlichen Sitzung im DDR-Innenministerium, wo über eine neue Reiseregelung beraten wurde, über die legendäre Pressekonferenz bis zur Öffnung der Grenzbäume kurz vor Mitternacht. Eine besondere Rolle spielt dabei jener ominöse Zettel, den Günter Schabowski auf der Pressekonferenz hervorkramte und der den Lauf der Geschichte für immer verändert hat. Die atemberaubende Biografie eines Schicksalstages – und ein Film- und Leseabenteuer ersten Ranges. Eine Kooperation der vhs im Norden des Landkreises München e. V. und der Gemeindebibliothek Ismaning. Gebühr: 7,- €, mit Vortragskarte frei

Bilderbuchkino „Gespenster gehen auch zur Schule“ (von Dagmar Geisler)

Maria Sabbas-Scouras

Für alle Kinder von 3 bis 8 Jahren am 24. Oktober 2019 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal des Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle

 Benedikt ist neu in der Gespenster-Schule. Dort lernt er, wie man sich unsichtbar macht und schauerlich heult. Doch all das fällt ihm sehr schwer. Eines Tages gerät die Schule in Gefahr, und Benedikt kann endlich zeigen, was er wirklich draufhat.

Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 21. Oktober, und Dienstag, 22. Oktober 2019, statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning

Ehrungsvorschläge für herausragende sportliche, kulturelle, soziale oder gemeinnützige Leistungen

Maria Sabbas-Scouras

Ismaning ist toll! Und das liegt vor allem an den Bürgerinnen und Bürgern, die wunderbare Talente haben und ein beeindruckendes Engagement aufbringen.

Noch bis zum 29. November 2019 können Privatpersonen, Vereine oder Institutionen Ehrungsvorschläge für herausragende sportliche, kulturelle, soziale oder gemeinnützige Leistungen bei der Gemeinde Ismaning einreichen. Der Ehrungsvorschlag muss in schriftlicher Form und nach den vom Gemeinderat erlassenen Richtlinien – einsehbar unter https://ismaning.de/buergerservice/satzungen-und-verordnungen/ - im Rathaus (Schloßstraße 2) abgegeben werden. Unter diesem Link finden Sie auch die vorgefertigten Formulare pro Kategorie. Bitte nutzen Sie diese.

Ihre Vorschläge unterstützen die Gemeinde Ismaning bei der alljährlichen Ehrung besonderer Einzel- und Gesamtleistungen für:

- sportliche Erfolge,

- kulturelles Schaffen in den Bereichen Literatur, bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Architektur und künstlerische Fotografie), darstellende Kunst (Theater, Tanz und Filmkunst), Musik und Handwerk,

- ehrenamtliche Verdienste im sozialen Bereich, im Natur- und Umweltschutz, in der Heimat-, Traditions- und Brauchtumspflege, bei der Eingliederung und Integration ausländischer Mitbürger, in Hilfsorganisationen, in Vereinen. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss in einem organisatorischen Rahmen erfolgen, Dritten dienen und auf Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit basieren.

Es können Einzelpersonen geehrt werden, die entweder in der Gemeinde Ismaning ihren Hauptwohnsitz haben oder Mitglied in einer Ismaninger Organisation sind und unter dessen Namen die entsprechenden Leistungen erzielt werden. Eine Gruppenehrung kann erfolgen, wenn die Gruppe einem in der Gemeinde Ismaning bestehenden Verein angehört.

Für jede Ehrung wird eine Urkunde ausgefertigt, die mit einer Ehrengabe vom Bürgermeister überreicht wird.

Gemeinde IsmaningIsmaning ist toll! Und das liegt vor allem an den Bürgerinnen und Bürgern, die wunderbare Talente haben und ein beeindruckendes Engagement aufbringen.

Noch bis zum 29. November 2019 können Privatpersonen, Vereine oder Institutionen Ehrungsvorschläge für herausragende sportliche, kulturelle, soziale oder gemeinnützige Leistungen bei der Gemeinde Ismaning einreichen. Der Ehrungsvorschlag muss in schriftlicher Form und nach den vom Gemeinderat erlassenen Richtlinien – einsehbar unter https://ismaning.de/buergerservice/satzungen-und-verordnungen/ - im Rathaus (Schloßstraße 2) abgegeben werden. Unter diesem Link finden Sie auch die vorgefertigten Formulare pro Kategorie. Bitte nutzen Sie diese.

Ihre Vorschläge unterstützen die Gemeinde Ismaning bei der alljährlichen Ehrung besonderer Einzel- und Gesamtleistungen für:

- sportliche Erfolge,

- kulturelles Schaffen in den Bereichen Literatur, bildende Kunst (Malerei, Bildhauerei, Grafik, Architektur und künstlerische Fotografie), darstellende Kunst (Theater, Tanz und Filmkunst), Musik und Handwerk,

- ehrenamtliche Verdienste im sozialen Bereich, im Natur- und Umweltschutz, in der Heimat-, Traditions- und Brauchtumspflege, bei der Eingliederung und Integration ausländischer Mitbürger, in Hilfsorganisationen, in Vereinen. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss in einem organisatorischen Rahmen erfolgen, Dritten dienen und auf Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit basieren.

Es können Einzelpersonen geehrt werden, die entweder in der Gemeinde Ismaning ihren Hauptwohnsitz haben oder Mitglied in einer Ismaninger Organisation sind und unter dessen Namen die entsprechenden Leistungen erzielt werden. Eine Gruppenehrung kann erfolgen, wenn die Gruppe einem in der Gemeinde Ismaning bestehenden Verein angehört.

Für jede Ehrung wird eine Urkunde ausgefertigt, die mit einer Ehrengabe vom Bürgermeister überreicht wird.

Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderungen mit Haltausfällen auf allen S-Bahn Linien

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass wegen allgemeiner Instandhaltungsarbeiten auf der Stammstrecke der Abschnitt Pasing bis Ostbahnhof von Freitag, 18. Oktober, bis Montag, 21. Oktober 2019, gesperrt wird. Die Sperrung beginnt am Freitag gegen 22.30 Uhr und dauert bis Montag gegen 4.40 Uhr.

Weiterhin wird mitgeteilt, dass von Montag, 21. Oktober, 2019, ca. 4.00 Uhr durchgehend bis Freitag, 25. Oktober 2019, ca. 23.00 Uhr wegen Sanierung des Bodenbelags am Rosenheimer Platz alle S-Bahnhalte Richtung Ostbahnhof entfallen. Wenn Sie am Rosenheimer Platz aussteigen wollen, fahren Sie bitte weiter bis zum Ostbahnhof und dort von den Gleisen 1-3 mit jedem Zug wieder zurück. Wenn Sie am Rosenheimer Platz einsteigen wollen, fahren Sie bitte mit jedem Zug zum Isartor und steigen dort in Richtung Ostbahnhof um.

Wegen Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke kommt es auf der Stammstrecke in den Nächten von Freitag auf Samstag, 25./26. Oktober 2019, bis Sonntag auf Montag, 27./28. Oktober 2019, jeweils von 22.30 bis 3.30 Uhr zwischen Ostbahnhof und Pasing auf den S-Bahn Linien S 1 bis S 7 zu Fahrplanänderungen in der Linienführung und Haltausfällen. Die Linie S 8 fährt als einzige Linie durch die Stammstrecke.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

AM FREITAG IST BLUTSPENDETAG IN ISMANING

Maria Sabbas-Scouras

Freitag, 18. Oktober 2019, von 15 Uhr bis 20 Uhr
Osterfeldhalle, Oskar-Messter-Straße 2 in 85737 Ismaning

BRK Bereitschaft Ismaning ruft zur Blutspende auf

Am Freitag, 18. Oktober 2019, ist Blutspendetag in Ismaning. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr führt die BRK Bereitschaft Ismaning gemeinsam mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes die 13. Blutspendeaktion in Ismaning durch.

Wer Kranken und schwerverletzten Menschen mit einer Blutspende helfen möchte kann ab 15 Uhr in die Osterfeldhalle in der Oskar-Messter-Straße 2 in 85737 Ismaning kommen. Ein Blutspendepass ist von Vorteil. Wer keinen hat benötigt einen Lichtbildausweis, zum Beispiel den Personalausweis oder Führerschein. „Wir freuen uns auf Sie“, sagt Thomas Angenendt, „und wir betreuen Sie vor Ort und kümmern uns um einen zügigen Ablauf. Nach der Blutspende reichen wir Ihnen gerne eine stärkende Brotzeit und reichlich zu trinken“.

Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie.

„Blutspender sind Lebensretter“ betont Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning, „denn rund 2.000 Blutspenden werden in Bayern täglich für Patienten benötigt. Viele Operationen sind nur möglich, wenn ausreichend Blutkonserven vorhanden sind und auch nach schweren Unfällen wird dringend Blut gebraucht.“

Poetry-Show „Dichter ran ans Wort“ . Meike Harms und Markus Berg präsentieren den Poetry Slammer Jobinski, die Texterin Rebekka Leitenmeier und die bayerische Liedermacher Rockband "Zwoa Bier"

Maria Sabbas-Scouras

Am 18. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Die Poetry-Show "Dichter ran ans Wort" vereint poetische Wortklauberei, erlogene Geschichten, lyrische Wahrheiten und erlesenes Liedgut. Zu diesem Zweck empfangen die Autoren Meike Harms (bayerische Meisterin im Poetry Slam 2014) und Markus Berg (Preisträger "Ismaning dichtet") zwei weitere Poeten und einen musikalischen Gast: Im Oktober kommen: Der fulminante Blogger, Autor und Poetry Slammer Jobinski. Die feinsinnige Autorin und Texterin Rebekka Leitenmeier und die Konzerthallen füllende bayerische Liedermacher Rockband "Zwoa Bier". Gemeinsam präsentieren sie Texte und Lieder zum Genießen, Schmunzeln, Nachdenken, Schenkelklopfen oder Weinen. Die abwechslungsreiche Literaturshow wirft Poesie vom Bühnenrand direkt ins Publikum. Dichter kommen Sie selten ran ans Wort.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Gemeindebibliothek Ismaning und vhs im Norden des Landkreises München e.V. Gebühr: 8,00 EUR

Bücher- und Spielsachen-Flohmarkt am Samstag, 12. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Allen Schnäppchenjägern, die immer wieder gerne nach Büchern und Spielsachen suchen, bietet sich am Samstag, den 12. Oktober 2019 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr wieder die Gelegenheit, auf ihre Kosten zu kommen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden ihre Bücher und Spielsachen zum Verkauf anbieten.

Auch aussortierte Bücher der Gemeindebibliothek können an diesem Tag zu geringen Preisen erworben werden. Wenn Sie oder Ihre Kinder Bücher und Spielsachen verkaufen möchten, dann kommen Sie am Samstag zur Gemeindebibliothek und versuchen Sie, Ihre Schätze loszuwerden. Da keine Standgebühr verlangt wird, können Sie bzw. Ihre Kinder komplett über Ihre Einnahmen verfügen. Der Flohmarkt findet draußen vor der Gemeindebibliothek statt. Bitte bringen Sie Tische oder Decken mit. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.

Autorenlesung „Mordsmäßig Münchnerisch hoch Vier“ mit den AutorInnen Bettina Brömme, Manuela Obermeier, Florian Scherzer und Ingrid Werner

Maria Sabbas-Scouras

am Mittwoch, 9. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Lesecafé der Gemeindebibliothek Ismaning

Mordsmäßig Münchnerisch geht‘s los. Die vier Münchner AutorInnen Bettina Brömme, Manuela Obermeier, Florian Scherzer und Ingrid Werner lüften kriminelle Münchner Stadtgeheimnisse. Im Anschluss stellen sie ihre aktuellen Bücher vor. Gänsehaut, Spannung, Humor und Herz – alles an einem Abend! Mehr Vergnügen geht nicht!

Eintritt frei. Kostenlose Eintrittskarten erhalten Sie in der Bibliothek.

Sperrmüllabfuhr mit Anmeldung

Maria Sabbas-Scouras

Bis zum 9. Oktober 2019 können Sie eine kostenlose Sperrmüllabholung anmelden. Teilen Sie uns unter der Telefonnummer 960 900-191 bzw. -192 bitte mit, was abgeholt werden soll. Der genaue Abholtermin (Mitte Oktober) wird Ihnen dann bekannt gegeben.

Angemeldet werden können Mengen bis 2 m³.

Nachfolgend genannte Abfallfraktionen können aus Verwertungs- bzw. Kostengründen nicht bei der Sperrmüllabfuhr angenommen werden:

Kühlschränke und Gefriertruhen, Fahrräder, Elektronikschrott (z.B. Fernseher oder Waschmaschine), Metalle (z.B. auch Sportgeräte), Glas (z.B. Spiegel, Schrankteile aus/mit Glas), Bauschutt (z.B. Ziegel oder Fliesen), Papier und Kartonagen (z.B. Ordner und Bücher), Altkleider.

Für diese Abfälle bestehen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof.

Gemeinde Ismaning, Umweltschutz

Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen und auf fast allen S-Bahn Linien

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungsarbeiten auf der S-Bahn-Stammstrecke in den Nächten von Montag auf Dienstag, 7./8.10.2019 bis Donnerstag auf Freitag, 10./11.10.2019 und Montag auf Dienstag, 14./15.10.2019 bis Donnerstag auf Freitag, 17./18.10.2019, jeweils von 0:30 bis 3:30 Uhr auf den S-Bahnlinien S 1, S 3, S 4, S 7 und S 8 zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen zum Hauptbahnhof und Haltausfällen zwischen Hackerbrücke und Ostbahnhof kommt. Die Linien S 2 und S 6 fahren planmäßig durch die Stammstrecke.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.