Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Staatsstraße 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

Arbeiten an der Autobahnbrücke der A 99 - Abbau der Fundamente des Traggerüsts bis 6. September 2019.

Für den Abbau der Fundamente des Traggerüsts der Bundesautobahn A 99 über die Staatsstraße 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring wird die Staatsstraße 2053 bis 6. September 2019 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr tageweise halbseitig mit Ampelregelung gesperrt.

Zusätzlich sind vier Nachsperren vom 19. bis 23. August 2019 zwischen 22:00 Uhr und 5:00 Uhr vorgesehen.

Rettungsdienste und auch der Linienbus können durchfahren.

Der Geh- und Radweg wird auf ein Provisorium hinterhalb des bestehenden Radwegs verlegt. In den Nachsperren bleibt der Radweg offen.

Gemeinde Ismaning

Hallenbad Ismaning; Öffnungszeiten während der Sommerferien

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Badegäste,

unser Hallenbad sowie die beliebte Sauna haben auch während der gesamten Sommerferien für Sie geöffnet.

Hallenbad - wir freuen uns über Ihren Besuch zu den regulären Öffnungszeiten:

Montag: 12.00 bis 21.00 Uhr, Dienstag bis Sonntag: 8.00 bis 21.00 Uhr.

Eine kleine Besonderheit gilt für Maria Himmelfahrt am 15. August. An diesem Feiertag empfangen wir unsere Badegäste gerne am Vormittag von 8.00 bis 12.00 Uhr (Kassenschluss ist um 11 Uhr).

An „normalen Tagen“ ist Kassenschluss ist für das Hallenbad und die Sauna immer um 20.00 Uhr.

Für die Sauna im Hallenbad gelten die Sommeröffnungszeiten (vom 1. Mai bis 30. September). Die Sauna bleibt an Maria Himmelfahrt, 15. August, geschlossen.

https://hallenbad-ismaning.de/sauna/oeffnungszeiten-und-preise/

Das Restaurant „La Piscina“ sowie der Kiosk im Hallenbad haben vom 5. bis 19. August 2019 Betriebsferien.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://hallenbad-ismaning.de/

Hallenbad Ismaning

Ismaning - Fahrradfahrer stürzt ohne Fremdverschulden und verletzt sich schwer

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstag, 30.07.2019, gegen 14:05 Uhr, fuhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad auf einer Betriebsstraße von der Münchner Straße in Ismaning kommend. Die Betriebsstraße verläuft zunächst parallel zur Autobahn A99, dann führt die Straße in eine 90-Grad-Linkskurve mit starkem Gefälle unterhalb der Autobahn weiter.

Der 58-Jährige kam im Bereich der Kurve und des Gefälles ohne Fremdbeteiligung zu Sturz und fiel mit dem Kopf auf die Fahrbahndecke. Er wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Er trug zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm.

Quelle: Polizei München

Im Zeichen des Fortschritts – der Ausbau des Geothermie-Netzwerkes erfordert Asphaltierungsarbeiten im Ort

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeinde Ismaning ist ständig bestrebt ihren Bürgerinnen und Bürgern moderne Dienstleistungen anzubieten. Dazu gehört unter anderem das Angebot einer regenerativen und nachhaltigen Energieversorgung. Seit 2012 ist die Gemeinde zusammen mit der Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG aktiv dabei, so viele Haushalte wie möglich mit Geothermie zu versorgen.

Im Zuge des Netzwerkausbaus der Geothermie werden nun Asphaltierungsarbeiten zur Oberflächenwiederherstellung notwendig.

Im Zeitraum vom 29.07.2019 bis voraussichtlich zum 02.08.2019 werden an folgenden Stellen die Straßenbeläge erneuert:

 in der Greimelstraße zwischen Auenstraße und Steinstraße

 in der Camerloherstraße zwischen Krausstraße und Reisingerstraße

 im Walderdorffring

 in der Adalperostraße zwischen Mayerbacherstraße und Osterfeldstraße

Die Asphaltierungsarbeiten werden von der Josef Pfaffinger Bauunternehmung GmbH in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Bichler & Klingenmeier für die WVI Ismaning GmbH durchgeführt.

Im Baustellenbereich wird es in dieser Zeit zu Behinderungen des Straßenverkehrs und zu Lärmentwicklung kommen. Die ausführenden Unternehmen sind bemüht, die Beeinträchtigungen auf das absolut notwendige Mindestmaß zu beschränken.

Bitte beachten Sie, dass ein absolutes Halteverbot für die Dauer der Arbeiten im gesamten Straßenbereich gilt. Für entstehende Schäden an Ihrem Fahrzeug durch beispielweise das Befahren des Haftklebers können die ausführenden Unternehmen und die Gemeinde Ismaning keine Haftung übernehmen.

Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Hauer, Firma Josef Pfaffinger GmbH (ausführende Firma): 0151 42 63121 und

Frau Simmeth, Wärmeversorgung Ismaning: 089 21898754 – 11.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning

Sperrung zwischen Garching und Ismaning (B 471) sowie Vollsperrung in Ottendichl (B 471) und Sperrung in Feldkirchen; Einschränkungen der MVV-Regionalbuslinien 230, 234 und 285

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der Sperrung der Isarbrücke zwischen Garching und Ismaning (B 471) muss die MVV-Regionalbuslinie 230 im Zeitraum zwischen Montag, 29. Juli 2019 bis voraussichtlich Montag, 9. September 2019 in beiden Fahrtrichtungen großräumig umgeleitet werden.

Die Busse verkehren in veränderter Taktlage und lediglich zwischen den Haltestellen Ismaning, S-Bahnhof und Garching, Forschungszentrum. Die Haltestellen im Bereich der Stadt Garching können nicht angefahren werden und entfallen ersatzlos. Bitte weichen Sie hier auf die U-Bahn Garching oder die MVV-Stadtbuslinie 290 aus. In Abhängigkeit des Baufortschritts kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.

Wegen Baumaßnamen in Haar / Ottendichl wird im Zeitraum vom Montag, 29. Juli 2019 bis voraussichtlich Freitag, 4. Oktober 2019 die Feldkirchner Str. (B 471) voll gesperrt. Die MVV-Regionalbuslinie 285 muss deshalb großräumig über Vaterstetten / Weißenfeld umgeleitet werden. Die Haltestelle in Ottendichl, A.-Kasperbauer-Str. kann nicht angefahren werden und entfällt ersatzlos. Die Haltestelle Ottendichl, Kirche wird ersatzweise beidseitig in der Ottendichler Str. (südlich des Bauhofes Haar) eingerichtet.

Mit Schulbeginn muss auch die Verstärkerfahrt der MVV-Regionalbuslinien 285 umgeleitet werden.

Im Zeitraum vom Montag, 29. Juli 2019 bis voraussichtlich Freitag, 16. August 2019 wird die Hohenlindner Str. in Feldkirchen in einem ersten Bauabschnitt I (Bereich Oberndorder Str. bis Bodmerstr.) voll gesperrt. Die Regionalbusse der Linien 234 und 285 müssen in beide Fahrtrichtungen über die Zeppelinstr. zum / vom Bahnhof Feldkirchen geführt werden. Die Haltestelle Feldkirchen, Rathaus kann nicht angefahren werden und entfällt ersatzlos.

Mehr Informationen unter www.mvv-muenchen.de.

Gemeinde Ismaning

Fahrraddiebstähle in Ismaning und Freimann geklärt

Maria Sabbas-Scouras

Im Mai 2018 bis Dezember 2018 kam es zu mehreren besonders schweren Diebstählen von Fahrrädern aus Kellern und Tiefgaragen im Bereich Ismaning sowie Anfang November 2018 im Bereich Freimann. Ende Februar 2019 konnten ein 38-jähriger und 40-jähriger Tscheche im Rahmen der sogenannten Schleierfahndung auf der Autobahn A6 (Richtung Heilbronn) von Polizeibeamten der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Kontrolle unterzogen werden.

Da bei diesen neben Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie diversen Verkehrsverstößen auch Aufbruchswerkzeug sowie ein gegen die beiden Personen bestehender Haftbefehl festgestellt werden konnte, wurden diese festgenommen.

Aufgrund der an den jeweiligen Tatorten durch das Kriminalkommissariat 92 gesicherten humangenetischen Spuren, konnten ihnen, mit Unterstützung des Bayerischen Landeskriminalamts, mittlerweile vier Taten in Freimann sowie fünfzehn Diebstahlsdelikte im Bereich Ismaning zugeordnet werden.

Quelle: Polizei München

galerieformat-buegelschloss-b Kopie.jpg


Das Staatliche Bauamt teilt mit: B471 - Instandsetzungsmaßnahme bei der Brücke über die Isar bei Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Um die Tragfähigkeit der Isarbrücke zwischen Garching und Ismaning im Zuge der Bundesstraße 471 schnellst möglich wieder uneingeschränkt herstellen zu können, beabsichtigt das Staatliche Bauamt zwischen 29.07.2019 und 05.09.2019 Sanierungsmaßnahmen am Brückenbauwerk durchzuführen. Diese Bauarbeiten müssen zwingend unter halbseitiger Sperrung der Isarbrücke und einer zusätzlichen Beschränkung der Tragfähigkeit auf 7,5 Tonnen durchgeführt werden.

Das Verkehrskonzept sieht vor, die Bundesstraße als Einbahnstraße zu beschildern, so dass der Verkehr unter 7,5 Tonnen weiterhin über das Bauwerk von Garching nach Ismaning fahren kann. Alle Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und alle Fahrzeuge der Fahrtrichtung von Ismaning nach Garching sollen dann über die bereits für die Tonnagebeschränkung auf 20 Tonnen beschilderte Umleitung (Bundesstraße 388, Bundesstraße 388, Staatsstraße 2053, Staatsstraße 2350, Westumgehung Garching) geleitet werden.

Gemeinde Ismaning

Straßenreinigung am Montag, 22. Juli, und Dienstag, 23. Juli 2019

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 22. Juli, und Dienstag, 23. Juli 2019, statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning

Ismaqua – der gesunde Durstlöscher aus dem eigenen Wasserhahn

Maria Sabbas-Scouras

IsmAQUA_2017_4c.jpg

Gerade heute bei hitzigen Temperaturen von bis zu 35°C sollten wir viel trinken – am besten Wasser!

Ismaqua – das erfrischend-reine Trinkwasser aus einer Tiefe von 120 Metern - bietet den Ismaningern eine deutlich bessere Qualität als manches Mineralwasser aus dem Supermarkt – zu geringerem Preis!

Die Gemeindewerke Ismaning stellen ihren Einwohnern täglich beste Wasserqualität zur Verfügung. Die strengen Richt- und Grenzwerte der Trinkwasserverordnung, die im Übrigen höheren Anforderungen entsprechen als bei Mineralwasser, werden stets eingehalten. Die Güte des Ismaquas ist so hochwertig, dass es sogar für die Zubereitung von Säuglingsnahrung empfohlen wird. Wöchentlich wird die Trinkwasserqualität an wechselnden Zapfstellen im Gemeindegebiet untersucht.

Wer Leitungswasser trinkt:

- spart jede Menge Geld und Schleppereien.

- nimmt wertvolle Mineralstoffe zu sich: Calcium und Magnesium (zusammen sorgen sie für gesunde Knochen, Nerven und Muskeln), Fluorid (trägt zur Härtung von Zähnen und Knochen bei).

- vermeidet Verpackungen und andere Ressourcen.

- leistet einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

- kann sich auf hervorragende Qualität verlassen.

Außerdem gut zu wissen:

Das Ismaninger Wasser gilt gemäß des Waschmittelgesetzes als weiches Wasser. Demnach ist keine Wasserbehandlung im Haushalt (z.B. Enthärtung mit Ionenaustauscher, Dosierung von Phosphaten oder Silikaten etc.) notwendig.

Für diejenigen, die nicht auf das Sprudeln im Glas verzichten möchten: Handelsübliche Wasseraufbereitungssysteme können dem stillen Leitungswasser mit nur einem Knopfdruck Kohlendioxid (CO2) hinzufügen. Letzteres verbindet sich mit dem Wasser zur Kohlensäure (H2CO3). Endergebnis ist ein prickelndes Wasserglas aus der Leitung. Prost!

Gemeinde Ismaning

Baden, Hygiene und gegenseitige Rücksichtnahme am Ismaninger Eisweiher

Maria Sabbas-Scouras

Das Gesundheitsamt München untersucht den Ismaninger Eisweiher regelmäßig alle zwei Wochen. Die aktuelle Bewertung der Badewasserqualität ist ohne Beanstandung.

Die Qualität aller Badegewässer im Landkreis kann auf der Internetseite des Landratsamtes München unter www.landkreis-muenchen.de/badegewässer abgerufen werden.

Um weiterhin die Attraktivität unseres Eisweihers zu erhalten, beachten Sie bitte, dass aufgrund der geringen Tiefe und der damit relativ geringen Wassermenge eine schnellere Erwärmung gegeben ist. Jede Verschmutzung kann deshalb rasch zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führen.

Wir bitten deshalb alle Badegäste:

- nutzen Sie die Toilette beim Kindergarten am Eisweiher (über den Zebrastreifen Dorfstraße, Gebäude auf der rechten Seite).

- Vermeiden Sie jegliche Verschmutzung auch auf den Liegewiesen. Entsorgen Sie den Abfall in den bereitgestellten Abfallbehältern. Sollten diese über das Wochenende einmal überfüllt sein, nehmen Sie Ihren Abfall mit nach Hause.

- Wie bei allen Freizeittätigkeiten ist gerade im Sommer besonders gegenseitige Rücksichtnahme angesagt.

- Halten Sie Ihren Hund an der Leine und lassen Sie ihn nicht zum Baden in den Eisweiher. Wenn Hunde ins Wasser gelassen werden sollen, gehen Sie bitte zum Seebach. Die Hundehäufchen sind zu entfernen.

- Vermeiden Sie Gefährdungen jeder Art (z.B. Modellboote, Scherben usw.).

Vielen Dank – auch im Namen aller Badegäste!

Gemeinde Ismaning

Umweltschutz

65313266_2891139381025811_3248052009529507840_o.jpg

Sommerferien-Leseclub 2019 vom 22. Juli bis 21. September 2019

Maria Sabbas-Scouras

Auch dieses Jahr nimmt die Gemeindebibliothek Ismaning wieder am Sommerferien-Leseclub teil. Vom 22. Juli bis 21. September haben alle Kinder und Jugendlichen von 6-14 Jahren die Möglichkeit, viele Bücher zu lesen und dazu Bewertungskarten abzugeben.

Das Abschlussfest mit großer Verlosung findet für alle Teilnehmer am 9. Oktober um 16.00 Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt; Höhepunkt ist die Poetry-Slammerin Meike Harms mit ihrem Programm „Poesie kann Karate“.

Jede abgegebene Bewertungskarte nimmt an der Verlosung teil. Wer drei oder mehr Bewertungskarten abgibt, bekommt eine Urkunde. Bei der Verlosung gibt es tolle Preise zu gewinnen, zum Beispiel Eintrittskarten für Sea Life und die Allianz-Arena-Tour, Bücher und Gutscheine. Der Hauptpreis besteht aus zwei Eintrittskarten für Kinder und Jugendliche in den Dinosaurier-Park Altmühltal. Auch in diesem Jahr gibt es neben dem allgemeinen Vielleserpreis wieder den Jugendbuch-Vielleserpreis, bei dem die drei Jugendlichen, die die meisten Jugendbücher gelesen haben, jeweils einen Buchgutschein erhalten.

Der Sommerferien-Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes und wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert.

Gemeindebibliothek Ismaning

Bilderbuchkino „Paula macht Ferien am Meer“ (von Ursel Scheffler) für alle Kinder von 3 bis 8 Jahren am 16. Juli 2019 um 16.00 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Maria Sabbas-Scouras

Endlich Ferien am Meer! Am meisten liebt Paula die Spaziergänge am Strand mit Ole, dem alten Leuchtturmwärter. Eines Tages finden die beiden eine Flaschenpost mit einem geheimnisvollen Brief. Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt.

In der Gemeindebibliothek

Sie brauchen Unterstützung bei Ihren Rentenangelegenheiten?

Maria Sabbas-Scouras

Die Sozialverwaltung der Gemeinde Ismaning ist Ihnen weiterhin gerne behilflich bei:

-          Klärung Ihres Rentenkontos

-          Antragstellung für Ihre Altersrente

-          Antragstellung für Ihre Hinterbliebenenrente (Witwe(r), Waise)

-          Antragstellung für Ihre Erwerbsminderungsrente

 Diese Angelegenheiten nehmen häufig längere Zeit in Anspruch. Um unnötige lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung unter:

Tel. 089/960900-121, Frau Abelshauser oder

Tel. 089/960900-108, Frau Ismair.

 Die Deutsche Rentenversicherung bietet Ihnen zusätzlich einen wichtigen Service: „Kostenlose und kompetente Beratung in der Nachbarschaft“.VersichertenberaterInnen und „Versichertenälteste“ beantworten Ihre Fragen zur Rentenversicherung und helfen dabei, Ihr Versicherungskonto zu klären und Anträge auf Leistungen der Rentenversicherung zu stellen. Diese arbeiten ehrenamtlich, sind selbst Versicherte oder Rentner, wohnen „quasi“ fast in der Nachbarschaft und unterstützen Sie bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Büro- und Öffnungszeiten.

 

Die Kontaktdaten erfahren Sie entweder am kostenlosen Servicetelefon

0800 1000 4800 von Montag bis Donnerstag 7:30 bis 19:30 Uhr und freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr, oder Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de. Folgen Sie bitte dem Pfad:

Services > Kontakt & Beratung > Beratung > Beratung vor Ort > Beratungsstellen

Hier wählen Sie „Versichertenberater-/älteste“ und senden Ihre Postleitzahl oder den Ortsnamen. Sie erhalten eine Liste mit den Kontaktdaten der in Ihrer Wohnortnähe ehrenamtlich Tätigen.

 Diese Liste erhalten Sie auch gerne bei der Sozialverwaltung der Gemeinde Ismaning.

 Ihre Gemeinde Ismaning

Sozialverwaltung

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 1. Juli, und Dienstag, 2. Juli 2019 statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning

Baden im Eisweiher; Regeln für ein gutes Miteinander und zur Aufrechterhaltung der Badewasserqualität

Maria Sabbas-Scouras

- Entsorgen Sie Abfälle in den Abfalleimern oder nehmen Sie diese nach Hause mit.

- Leinen Sie ihren Hund an und lassen Sie ihn nicht in den Weiher. Wenn Hunde ins Wasser gelassen werden sollen, gehen Sie bitte zum Seebach.

- Nutzen Sie die öffentlichen Toiletten neben dem Kindergarten an der Dorfstraße.

- Unterlassen Sie das Füttern der Wasservögel und lassen Sie auch keine Lebensmittelreste liegen. Dies lockt Ratten an.

- Lassen Sie keine Modell-Motorboote fahren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Gemeinde Ismaning

Eisweiher_1-1.jpg

Feuerwehr pumpt Straßen frei und Keller leer

Maria Sabbas-Scouras

Die Wetterlage lässt die Freiwilligen Feuerwehren nicht zur Ruhe kommen. Allein in Ismaning und Unterföhring gab es wieder rund 50 Unwetter-Einsätze.

Ismaning/Unterföhring - Unterföhring und Ismaning waren der Einsatzschwerpunkt nach einem Gewitter am Freitagabend. Laut Feuerwehreinsatzzentrale war auch Aschheim noch am Rande betroffen. Rund 50 Einsätze verzeichnete die Feuerwehr, gut 60 Kräfte mussten ausrücken. Da die Windgeschwindigkeiten diesmal nicht so hoch waren, wurden keine Bäume umgeworfen. Noch am Vorabend hatte der Sturm in Ismaning Äste einer 30 Meter hohen Kastanie abgerissen, und diese waren aufs Dach des Rathauses gestürzt.

Unterführung steht 50 Zentimeter unter Wasser

Diesmal waren der Einsatzschwerpunkt vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen. So musste der Keller des Hotel Garni Erber in Ismaning leergepumpt werden. In Unterföhring stand die Unterführung Kreisstraße M3/Etzweg gut 50 Zentimeter unter Wasser. Menschen kamen nicht zu Schaden.   

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/ismaning-unterfoehring-unwetter-feuerwehr-12634863.html

Baum stürzt aufs historische Ismaninger Rathaus

Maria Sabbas-Scouras

Gewitter und Starkregen verursachen im Landkreis München einiges an Schäden: In Ismaning stürzen Teile einer großen Kastanie aufs historische Rathaus.

Es kommt nicht so oft vor, dass die Ismaninger Feuerwehr dem Bürgermeister der Gemeinde aufs Dach steigt - am Donnerstagabend war es allerdings unvermeidlich, und Dr. Alexander Greulich wird den Einsatzkräften für ihren "Besuch" sicher dankbar sein.

Gewitter und Starkregen verursachten im Landkreis München einiges an Schäden, Bäume stürzten auf Straßen, und Keller standen unter Wasser.
Ismaning: Schloss wird als Rathaus genutzt

In Ismaning brachen gegen 18.15 Uhr Teile einer 30 Meter hohen Kastanie im Schlosspark ab, stürzten auf Dach und Fassade des als Rathaus genutzten Schlosses. In mehrstündiger Arbeit mussten die Wehrler Baumteile und Äste entfernen. Der Schaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen, das Dach wurde bereits repariert.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.unwetter-im-landkreis-muenchen-baum-stuerzt-aufs-historische-ismaninger-rathaus.e4111d96-5355-41c1-9d9d-d230073a7f56.html