Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Ismaning beim BCF: "Schönspielerei" nicht gefragt

Maria Sabbas-Scouras

 Nach dem Befreiungsschlag von Kottern hat der FC Ismaning nun die Chance, sich vorzeitig Ruhe zu verschaffen. Der Bayernligist hat fünf Punkte Abstand zum ersten Relegationsplatz – und gegen vermeintlich leichte Gegner die Option, sich ein heißes Abstiegsfinale in Duellen mit Heimstetten oder Pipinsried zu ersparen.

Schon beim Gastspiel in Wolfratshausen (Samstag, 14 Uhr) kann der FCI nun einen direkten Konkurrenten distanzieren. Der BCF liegt drei Punkte und zwei Plätze hinter Ismaning, das Spiel ist – wie das nächste Auswärtsspiel bei Schlusslicht Gundelfingen – richtungweisend. Auf dem Papier sind die Aufgaben machbar. Sechs Punkte in drei Spielen würden den FCI aus dem Keller herausholen.

Technischer Leiter Florian Hahn betrachtet diese Spiele aber mit Sorge, „weil wir uns gegen spielstarke Teams leichter tun. Solche Mannschaften liegen uns nicht“. Deshalb machte er in Gesprächen mit den Spielern deutlich, dass „Schönspielerei“ aktuell nicht gefragt ist. Hahn kritisiert: „Ihr bringt die PS nicht auf den Platz.“ In den Vertragsverhandlungen hörte er immer wieder, wie gut das Team ist.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/ismaning-beim-bcf-schoenspielerei-nicht-gefragt-8118180.html

Perfekte Woche

Maria Sabbas-Scouras

Seine aktuelle Mannschaft gewinnt knapp in Kottern, Trainer Xhevat Muriqi findet unterdessen einen Klub für die neue Saison: Er heuert im Sommer beim Bezirksligisten FC Moosinning im Landkreis Erding an.

Es war eine gute Woche für Xhevat Muriqi. Denn einerseits klärte sich seine etwas fernere Zukunft als Fußballtrainer. Und andererseits konnten die Kicker des FC Ismaning in Form eines 1:0 (0:0)-Auswärtssieges im Abstiegsduell beim TSV Kottern Argumente für ihren Coach sammeln, um zumindest dessen kurzfristige Betätigung zu sichern.

Muriqi, dessen Vertrag beim Bayernligisten nicht über die laufende Saison hinaus verlängert wird, hat sich während der Woche mit dem FC Moosinning auf ein Engagement ab Sommer geeinigt. Der Bezirksligist aus dem Landkreis Erding, aktuell Dritter der Nord-Staffel, trennt sich nach der Spielzeit von Daniele Reisinger, der das Amt selbst erst im Winter übernommen hat. Muriqi war von den Argumenten der Moosinninger auf Anhieb überzeugt: "Ich hatte ein paar Anfragen, aber diese war perfekt, auch weil ich zwei, drei Jungs dort kenne und weil es für mich nicht so weit zu fahren ist", sagt der 43 Jahre alte Coach. Dass er einen Abstieg um zwei Spielklassen in Kauf nimmt, ist für Muriqi kein Problem: "Ich wäre auch in eine noch niedrigere Liga gegangen. Wichtig ist mir die Möglichkeit, etwas zu erreichen", sagt er. "In Moosinning finde ich eine neue Herausforderung, nachdem ich in Ismaning diese Chance nicht mehr bekomme."

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/fc-ismaning-perfekte-woche-1.3447459

Schnell Karten besorgen... für den Maibock

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag, 29. April, zapft die Ismaninger CSU im Bürgersaal in Ismaning den Maibock an, wofür der Vorverkauf begonnen hat.

Zum Anstich von 19 Uhr an spielt die Blaskapelle Feldkirchen, außerdem bringen Max Knaller und seine Mitspieler das lokale Geschehen in Politik und Leben humoristisch auf die Bühne. Karten zu je zehn Euro gibt es im Hotel Frey, Hauptstraße 15.

FC Ismaning bekommt die Kurve Sieg verschafft Muriqis Männern etwas Luft

Maria Sabbas-Scouras

Um fünf vor Zwölf hat der FC Ismaning den Bock umgestoßen. Der bedrohlich nahe an die Abstiegszone heran gerutschte Fußball-Bayernligist gewann beim TSV Kottern 1:0 (0:0) und hat sich durch das kleine Endspiel wieder sechs Zähler Abstand zum ersten Relegationsplatz verschafft.


 

Die Ismaninger waren gewarnt, nachdem Kottern in der vergangenen Woche den FC Unterföhring am Rande der Niederlage hatte. Diesmal aber zeigte die Mannschaft des FCI einen anderen Spielcharakter. Die Ismaninger kämpften um jeden Zentimeter Platz und machten diesmal im defensiven Spiel so gut wie keine Fehler.

Das Heimteam hatte vor den 450 Zuschauern nicht viel mehr zu bieten als lange Bälle, die doch recht planlos nach vorne geschlagen wurden. So ergab sich zu der Tabellensituation der beiden Teams passend ein eher überschaubares Spiel mit wenigen Torszenen. Der FCI war dabei die etwas aktivere Mannschaft und hatte auch die einzige Großchance des ersten Durchgangs. Manuel Ring traf die Latte und Mijo Stijepic brachte den Abpraller dann nicht im Tor unter.

Nach dem Seitenwechsel geriet das Kotterner Tor noch mehr in Bedrängnis und der Ball zappelte auch im Netz. Beim ersten Treffer von Malcom Olwa-Luta hatte der Schiedsrichter eine Abseitsstellung erkannt. Nicht alle Ismaninger sahen dies auch so. Nichts mehr zu diskutieren gab es dann in der 58. Minute, als der sieben Minuten zuvor eingewechselte Muhammed Aladdinoglu zum Helden des Abstiegsendspiels wurde.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.fupa.net/berichte/fc-ismaning-fc-ismaning-bekommt-die-kurve-797220.html

Muriqi fehlen "Wille und Entschlossenheit"

Maria Sabbas-Scouras

FC Ismaning - Die Lage ist nun richtig kritisch. Der FC Ismaning steht nur noch zwei Plätze und drei Punkte vor der Abstiegsrelegation in der Fußball-Bayernliga. Jetzt geht es richtig um die Wurst beim TSV Kottern (Samstag, 16 Uhr), der mit aller Macht aus den Relegationsrängen heraus kommen will.
 

Die Kotterner machten am vergangenen Wochenende ein Riesenspiel beim Unterföhringer Team der Stunde, führten zweimal und wussten am Ende nicht so wirklich, warum sie eigentlich verloren haben. Dieser Auftritt vier Kilometer südlich von Ismaning ist Warnung genug, welche Aufgabe Trainer Xhevat Muriqi erwartet. „Offensiv sind die brandgefährlich“, sagt der Trainer. Seine Defensive blieb in den drei Spielen nach der Winterpause zwar nie ohne Gegentor, ließ in Hankofen (1:1) und gegen Schwabmünchen (0:1) aber nicht viel zu.

Das Problem der Ismaninger ist derzeit der Sturm, der eher als laues Lüftchen daher kommt. Eine Wiederbelebung der Offensive gelang Alexander Auerweck, der gegen Schwabmünchen nach seiner Einwechslung in der 74. Minute zwei Großchancen vergab. „Er ist eine Option“, sagt der Trainer.

Muriqi sieht das Problem der teilweise erschreckend geringen Torgefahr bei seinen Mittelfeldspielern. Samed Aladdinoglu, Alexander Buch und Bastian Fischer haben noch gar kein Tor gemacht und Tobias Killer eines. Die einzigen Mittelfeldspieler mit ein paar Toren sind Maximilian Siebald und Manuel Ring mit je fünf.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.fupa.net/berichte/fc-ismaning-muriqi-fehlen-wille-und-entschlossenheit-795459.html

NICHT VERGESSEN - "Rama Dama" - Sauberes Ismaning am Samstag, 1. April 2017

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,
damit unsere Freiflächen auch im Jahr 2017 wieder sauber sind und gerne genutzt werden,
bitten wir Sie, sich an unserer freiwilligen Räumaktion „Rama Dama“ (sauberes Ismaning)
zu beteiligen. Das „Rama Dama“ wird geleitet durch die Abteilung Umweltschutz.
Treffpunkt für die Helfer/-innen ist um 8.00 Uhr im Schlosshof der Gemeinde.
Für die Gruppe aus Fischerhäuser ist um 8.00 Uhr Treffpunkt am Kirchplatz/Kirchenstraße
in Fischerhäuser.
Bitte kommen Sie mit entsprechender Bekleidung (Gummistiefel, Handschuhe, ggf.
Regenjacke, etc.).
Mit einer gemeinsamen Brotzeit wird diese Aktion wieder abgeschlossen.
Gemeinde Ismaning, Abteilung Umweltschutz

Ismaning rutscht in den AbstiegskampfIsmaning rutscht in den Abstiegskampf

Maria Sabbas-Scouras

 FCI lässt bei der Niederlage gegen Schwabmünchen zu viele klare Chancen liegen und rutscht immer tiefer in den Abstiegskampf

Es ist ein leidiges Thema in Ismaning: die Torausbeute. Nicht das erste Mal in dieser Saison hat der Bayernligist FC Ismaning seine Möglichkeiten nicht genutzt. So nahm der TSV Schwabmünchen ein dreckiges 0:1 (0:1) von der Leuchtenbergstraße mit. Ismaning rutscht damit immer tiefer in den Abstiegskampf.

Der Unterschied zwischen dem FC Ismaning und dem TSV Schwabmünchen ist recht schnell erklärt. Die Ismaninger hatten in der ersten Halbzeit zwei gute Chancen. Einmal verhinderte eine Portion Pech die Führung. Manuel Ring traf nur die Latte. Und als Maximilian Siebald frei vor dem Torwart scheiterte, kam auch noch Unvermögen dazu. Die Gäste hatten in den gesamten 90 Minuten nur zwei Chancen –  die reichten aber für das drei Punkte bringende Tor (37.) in einem mäßigen Bayernligaspiel. Ausgerechnet dem sonst stets fehlerfreien Nils Ehret unterlief ein fataler Stockfehler.

Der FCI suchte in der letzten halben Stunde des Spiels mit erhöhtem Risiko seine Möglichkeiten, drängte auf den Ausgleich. Der in der 75. Minute eingewechselte Alexander Auerweck hätte die Partie alleine wenden können, bestätigte aber einmal mehr seinen Ruf als Chancentod. Einen Kopfball aus drei Metern setzte er neben das Tor. Dann scheiterte der Angreifer Minuten später im Eins-Gegen-Eins am Torwart.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/ismaning-rutscht-abstiegskampf-8039837.html

Hahn: "Einige Spieler haben Saison offenbar schon abgehakt"

Maria Sabbas-Scouras

Die Talfahrt des FC Ismaning geht weiter. Auch nach der Partie gegen Schwabmünchen wartet der Aufsteiger noch auf den ersten Sieg des Jahres.

In diesem Jahr verbuchte Xhevat Muriqis Team erst einen Zähler, am Samstag musste sich der FCI auf eigenem Platz dem TSV Schwabmünchen mit 0:1 geschlagen geben. Das einzige Tor der Partie fiel kurz vor dem Seitenwechsel (37.), der 43-jährige FCI-Coach bekannte, dass „im Fußball nun mal nur das Ergebnis zählt“, seine Mannschaft müsse „vor dem Tor lockerer werden“. Ismanings neuer Sportlicher Leiter Florian Hahn hingegen monierte, dass „einige Spieler die Saison offenbar gedanklich schon abgehakt haben“. 

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/hahn-einige-spieler-haben-saison-offenbar-schon-abgehakt-8036702.html

Muriqi nimmt keine Rücksicht auf große Namen

Maria Sabbas-Scouras

Zum großen Wurf im Abstiegskampf fehlten wenige Sekunden. Nach dem späten Ausgleich in Hankofen geht in der Bayernliga nun für den FC Ismaning das Abstiegskampf-Zittern weiter mit einem schweren Spiel gegen den TSV Schwabmünchen.

Nach dem knapp verpassten Sieg in Hankofen haben die Ismaninger aktuell weiter zwei Plätze und drei Punkte Differenz zum ersten Relegationsplatz. Mit dem TSV Schwabmünchen kommt der Tabellenvierte, der zuletzt zweimal gewonnen hat. „Die stehen völlig zurecht da oben“, sagt der Ismaninger Trainer Xhevat Muriqi. Allerdings weiß er auch, dass Schwabmünchen keine unlösbare Aufgabe darstellt. „Wir müssen mit Kopf spielen“, sagt Muriqi. Konterfußball kann sein Team nicht, also muss mit Kontrolle die Partie gestaltet werden.

Die Aufgabenstellung ist eine kompakte Fünferkette zu knacken mit einigen sehr kopfballstarken Leuten. Für den Sturm hat Luan da Costa Barros die besten Karten, nachdem der körperlich starke Brasilianer schon in Hankofen gut gegenhielt. Diesmal hat er an seiner Seite den Routinier Mijo Stijepic, der in Hankofen 90 Minuten auf der Bank saß. Ismanings Superstar hatte vor dem Auftritt in Niederbayern Leistenprobleme. Muriqi verzichtete auf seine Nummer neun, „weil uns derzeit nur hundert Prozent fitte Spieler weiter helfen“.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/muriqi-nimmt-keine-ruecksicht-grosse-namen-8010653.html

Turnhalle fürs Gymnasium

Maria Sabbas-Scouras

Gemeinde lässt bei Neubauplänen Option für Erweiterung offen

Im Herbst sollen die ersten Ismaninger Gymnasiasten in ihr neues Schulhaus am Seidl-Kreuz-Weg ziehen, das bis vorletztes Jahr noch als Tagungshotel gedient hat. Während die Bauarbeiten an dem zweiflügeligen Gebäude noch auf Hochtouren laufen, treibt die Gemeinde die Sportmöglichkeiten für die künftig einmal 800 Schüler voran. Der Gemeinderat hat nun einstimmig beschlossen, das Verfahren zur Auswahl eines Architekturbüros für die Errichtung der Gymnasiums-Turnhalle zu starten.

Entstehen soll die Sporthalle etwa 500 Meter vom Schulhaus entfernt auf einer freien Fläche zwischen der Aschheimer Straße und der Bundesstraße 471. Die derzeitigen Pläne umfassen eine Dreifachhalle mit Tiefgarage und oberirdischen Stellplätzen. Hinzu kommen Freianlagen, auf denen die Gymnasiasten bei gutem Wetter draußen Sport treiben können. Vor Steuern wird das Projekt die Gemeinde Schätzungen zufolge etwa 8,8 Millionen Euro kosten. Bereits bei der Ausschreibung will die Kommune jedoch an die Zukunft denken. "Wir wollen auf jeden Fall die Option der Erweiterung um eine weitere Einfachhalle im Kopf behalten", erklärte Bürgermeister Alexander Greulich (SPD) im Gemeinderat.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-turnhalle-fuers-gymnasium-1.3433660

Kino für und mit Geflüchteten - „Ziemlich beste Freunde“ am Sonntag, 02. April 2017 um 18.30 Uhr in der Black Box der Seidl Mühle

Maria Sabbas-Scouras

Geflüchtete Menschen werden immer wieder nach für uns nicht ganz durchschaubaren Kriterien in andere Unterkünfte und Gemeinden verlegt und müssen sich dort neu einleben. Dies bedeutet nicht nur für die Geflüchteten sondern auch für engagierte Helferinnen und Helfer einen Wechsel von Bezugspersonen. Vor diesem Hintergrund schlug eine Mitarbeiterin des Grünwalder Helferkreises, deren ehemalige Schützlinge inzwischen hier in der Mayerbacherstrasse wohnen, eine Filmreihe als Kooperation mit den Ismaningern vor. Eine Idee, die von der Gemeinde Ismaning, dem Helferkreis und der vhs im Norden des Landkreises München gemeinsam aufgegriffen wurde.
Deshalb wird nun als Auftakt für die Filmreihe am 02. April der Film „Ziemlich beste Freunde“ um 18:30 Uhr in der Black Box gezeigt. Die Veranstaltung ist kostenlos! Wir würden uns freuen, wenn insbesondere auch Ismaninger Jugendliche und junge Erwachsene den Film besuchen würden, um mit den Geflüchteten in ein gemeinsames Gespräch zu kommen.
Astrid Hummeltenberg für die Interkulturelle Zusammenarbeit der Gemeinde Ismaning

"Rama Dama" – Aktion Sauberes Ismaning am Samstag, 1. April 2017

Maria Sabbas-Scouras

Damit unsere Ismaninger Freiflächen auch im Jahr 2017 wieder sauber und von allen
gerne genutzt werden, bitten wir Sie, sich an unserer freiwilligen Räumaktion "Rama
Dama" (sauberes Ismaning) zu beteiligen.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Termin: Samstag, 1. April 2017 – Treffpunkt 8.00 Uhr im Schlosshof der Gemeinde.

Gemeinde Ismaning, Abteilung Umweltschutz

Frühjahrs-Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die erste Straßenreinigung 2017 (Frühjahrs-Straßenreinigung) findet vom

Montag, 20. März bis Mittwoch, 22. März 2017

statt, wobei am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.
Nach der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie
Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit in der Gemeinde Ismaning (i.d.F.
vom 01.01.2002) sind die Anlieger zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Reinigung der
Straßen mittels Kehrmaschine durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Leistung
und ersetzt nicht die Pflicht der Straßenreinigung durch die Anlieger.
Aus diesem Grunde möchten wir ersuchen, an den Reinigungstagen zumindest die Stellen,
die öfters nicht gekehrt werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit
den Anliegern eine Eigenreinigung der Straßen und Entwässerungsrinnen erspart bleibt.
Sollte bei der Straßenreinigung eine Straße nicht gekehrt werden, so bitten wir um
Mitteilung.
Gemeinde Ismaning
-Tiefbau

BÜRGERVERSAMMLUNG FISCHERHÄUSER  - Lange Mängelliste

Maria Sabbas-Scouras

Die Menschen in Fischerhäuser sind ein bisschen berühmt berüchtigt, weil sie bei Bürgerversammlungen kein Blatt vor den Mund nehmen. Auch diesmal durfte sich der Bürgermeister Alexander Greulich (SPD) Einiges anhören.
 

Ein Schwerpunkt der Bürgerfragen betraf die Flurstraße, die aktuell offiziell zum ersten Mal erschlossen wird. Deshalb sollen 90 Prozent der Kosten auf die Anlieger umgelegt werden. Und die laufen Sturm gegen dieses Vorhaben. Bernd Landmann etwa brachte das Ärgernis auf den Tisch. Bürgermeister Greulich erklärte zu dem Vorgehen grundsätzlich, dass die Verbindungsstraße zwischen der Erdinger Straße und dem Sportgelände rechtlich begonnen, die erstmalige Erschließung aber nie offiziell abgeschlossen wurde. Die Gemeinde müsse diese Abrechnung nun vollziehen: „Wir haben da keine Wahlmöglichkeit.“ Manfred Kappl verwies darauf, dass bereits 1975 ihm bekannte Anlieger 12 000 Mark bezahlt hätten. „Dieses Geld wird angerechnet“, sagte Greulich über den Stand der rechtlichen Prüfung. Manuela Sill ergänzte, dass die Kosten in Höhe von 700 000 Euro für die Straßenherstellung bereits jetzt sehr hoch seien.

Albert Orthuber wohnt wenige Meter entfernt, in der Kirchstraße, und bemängelte, dass hier noch das Laub vom vergangenen Jahr liege. Greulich entgegnete, dass die Gemeinde Termine für Straßenreinigungen immer frühzeitig bekanntgebe. Er appellierte an die Anlieger der Straße, während dieser Zeit keine Autos an der Straße zu parken. Nur dann sei eine gründliche Kehrung möglich.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/lange-maengelliste-7738902.html

Ismaning traut sich gegen Drittliga-Reserve zu wenig

Maria Sabbas-Scouras

 Mit einer Woche Verspätung startete der FC Ismaning in die Rückrunde – und das mit einem Fehlstart. Gegen den SSV Jahn Regensburg war das Team von Trainer Xhevat Muriqi phasenweise erschreckend chancenlos und durfte sich letztlich über das 1:3 (0:0) nicht beschweren.

Eine Woche nach dem 6:1-Sturmlauf gegen Schwabmünchen zeigte Jahn Regensburg II ein ganz anderes Gesicht. Da die von Personalsorgen geplagte erste Mannschaft von Jahn Regensburg bei Fortuna Köln spielte, blieben für das Bayernliga-Spiel in Ismaning nur 14 Mann übrig. Trainer Harry Gfreiter hatte zwar nur drei Einwechselspieler dabei, aber eine richtig starke Elf auf dem Platz.

Die Gäste dominierten von Beginn an das Geschehen und bereiteten den Ismaningern in der Abwehr viel Arbeit. Oftmals konnten die Blau-Weißen noch in letzter Sekunde klären, während Torwart Florian Preußer mit drei starken Paraden die Null zur Pause festhielt. Offensiv meldete sich Ismaning nur vereinzelt zu Wort in Durchgang eins.

Nach dem Seitenwechsel wurden die Offensivbemühungen stärker, auch wenn die ganz großen Torchancen nicht heraussprangen. Das Führungstor bekamen die Ismaninger dann auf dem goldenen Tablett serviert. Nach einem Pass in die Spitze waren sich der Torwart und Verteidiger von Regensburg nicht einig. Malcom Olwa-Luta spitzelte den Ball am Keeper vorbei zur überraschenden Führung (59.).

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/ismaning-traut-sich-gegen-drittliga-reserve-wenig-7704494.html

Die ersten sechs Spieler haben verlängert

Maria Sabbas-Scouras

Mit einer Woche Verspätung startet der FC Ismaning nun definitiv in die zweite Saisonhälfte der Fußball-Bayernliga. Nach der Absage der Vorwoche wartet mit dem Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg (Samstag, 14 Uhr) eine Wundertüte.

Die erste offene Frage des Spiels ist der Ort. Ismanings Technischer Leiter Florian Hahn geht davon aus, dass die Partie im Stadion an der Leuchtenbergstraße ausgetragen werden kann. Sollte es kurzfristig aber noch einmal stark regnen, könnte es zu einer Verlegung auf den Kunstrasenplatz im Sportpark kommen. Die zweite offene Frage ist dann die Aufstellung der Regensburger, die schwerer vorhersehbar ist als die nächsten Lottozahlen. Am vergangenen Wochenende gewann die Reserve des Drittligisten 6:1 gegen Schwabmünchen und führte da schon 5:0 nach 39 Minuten. Der eine oder andere Spieler, der da den Unterschied machte, dürfte diesmal aber wieder mit dem Kader der Ersten Mannschaft unterwegs sein.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/ismaning-ersten-sechs-spieler-haben-verlaengert-7632367.html

Zwei Lkw mit gravierenden Mängeln in Ismaning kontrolliert

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstagnachmittag, 07.03.2017 führten Beamte der Polizeiinspektion 26 (Ismaning) auf dem Zubringer von der Bundesstraße 471 zur Bundesstraße 388 Verkehrskontrollen
durch.
Dabei fielen zwei Lkw wegen verschiedener gravierender Mängel besonders auf.

Bei einem rumänischen Lkw (40-Tonner) fehlte ein etwa zwei Zentimeter starker und zehn Zentimeter langer Bolzen, der einen Stoßdämpfer mit dem Chassis verbinden sollte. Dazu kam ein derart tiefes Loch an einem Lkw-Reifen, dass hier bereits die Stahlkarkasse zum Vorschein kam. Zudem war die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert und drohte bei einem Aufschaukeln des Fahrzeugs durch die Bordwand zu brechen.
Die Polizeibeamten untersagten aufgrund der gravierenden Verkehrsmängel zunächst die Weiterfahrt. Das Fuhrunternehmen beauftragte eine Werkstatt mit der Reparatur des Lkw. Erst
nachdem alle Mängel fachgerecht repariert wurden, konnte der Lkw nach ca. vier Stunden seine Fahrt wieder fortsetzen.
Ein weiterer Lkw fiel den Beamten durch seine offensichtliche Überladung auf. Das Gespann aus Bulgarien wollte im Rahmen einer Privatfahrt einen Mercedes SUV, einen Nissan SUV und
einen Caterpillar Minibagger in seine Heimat transportieren. Statt der erlaubten sieben Tonnen Gesamtmasse wog das Gespann über zehn Tonnen. Erst nachdem die Ladung auf ein
hinzugerufenes Fahrzeug verteilt wurde, konnte der Transport fortgesetzt werden.

Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Der Pkw-Lenker ist für die Ladungssicherung verantwortlich.
Sichern Sie Ihre Ladung so, damit sie bei einer Vollbremsung oder einem plötzlichen Ausweichmanöver nicht verrutschen, umfallen oder hin und her rollen kann.
Eine schlechte oder falsche Ladungssicherung kann schnell sehr gefährlich werden – und das nicht nur für einen selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Quelle: Polizei München

BRK Ismaning: Aufruf zur Blutspende

Maria Sabbas-Scouras

Dritter Ismaninger Blutspendetag des BRK

Freitag 10. März 2017, von 15 Uhr bis 20 Uhr
Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2 in Ismaning

Am heutigen Freitag führt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz unterstützt durch die BRK Bereitschaft Ismaning in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2, die dritte Blutspendeaktion des BRK in Ismaning durch.

Wer kranken und schwerverletzten Menschen mit einer Blutspende helfen möchte kann am 10. März 2017 ab 15 Uhr in den Hillebrandhof kommen. Ein Blutspendepass wäre von Vorteil. Wenn keiner vorhanden ist, wird ein Lichtbildausweis benötigt, zum Beispiel der Personalausweis oder Führerschein. Thomas Angenendt: „Wir freuen uns auf Sie, betreuen Sie vor Ort, reichen Ihnen nach der Blutspende gerne eine stärkende Brotzeit und reichlich zu trinken“.

Ein Spendeabstand von 56 Tagen muss bitte unbedingt eingehalten werden.

Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie.