Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Isis rennen Dachau in Grund und Boden

Maria Sabbas-Scouras

Die Handballer des TSV Ismaning nehmen weiter Kurs auf die Bayernliga. Mit 40:27 schießen sie den ASV Dachau aus der Halle – sehr zur Freude ihres Trainers, der trotz ungewohntem Outfit nicht ins Schwitzen kommt.

Bevor’s auf dem Feld losgehen kann, muss sich Thomas Eck noch umziehen – auf Geheiß der Schiedsrichterinnen. Denn der Ismaninger Coach trägt einen schwarzen Trainingsanzug, und weil die Trikots des ASV Dachau dieselbe Farbe haben, muss Eck laut Reglement sein gewohntes Arbeitsoutfit gegen ein buntes T-Shirt tauschen. „Ich habe den Schiedsrichterinnen im Spaß gesagt: Jetzt darf ich bloß nicht ins Schwitzen kommen, sonst hol ich mir eine Erkältung“, wird der Trainer später erzählen und auflachen. „Doch diese Sorge hatte sich zum Glück bald erledigt.“

Denn im Landesligaduell gegen den Nachbarklub lassen die Isis nichts anbrennen und rennen den Gegner in Grund und Boden: Mit 40:27 fertigen sie die Dachauer ab und sorgen so für viel gute Laune in der Halle – mit einer Ausnahme: „Der Hallenverkauf hat sich beschwert“, erzählt Eck und grinst. „Denn bei so vielen Toren von uns hatten die Zuschauer kaum einmal Zeit, sich etwas zu essen oder zu trinken zu kaufen.“

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk/handball-landesliga-sued-tsv-ismaning-rennt-asv-dachau-in-grund-und-boden-7510689.html

Gestaltende Kraft

Maria Sabbas-Scouras

Der 22-jährige Ismaninger Thiemo Nusser hilft jungen Flüchtlingen, die oft kaum älter sind als er selbst. Eine Erfahrung, die er nicht missen will

In den vergangenen Wochen war Thiemo Nusser schon ziemlich vieles. Arztbegleiter, Umzugshelfer, Akten-Entwirrer und Deutschlehrer, aber auch Radl-Doktor, Veranstaltungsbewerber und manchmal einfach Ansprechpartner für eine nette Unterhaltung. "Die Aufgaben sind wirklich sehr vielfältig", sagt Nusser. Seit Oktober ist der Arbeitsplatz des 22 Jahre alten Kirchheimers die Asylunterkunft des Landkreises in Ismaning. Dort unterstützt er während seines Bundesfreiwilligendienstes die Mitarbeiter der Alveni-Asylsozialberatung der Caritas, die den Bewohnern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Auf die Idee, die Zeit nach seinem Fachoberschulabschluss bis zur Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studiums als "Bufdi", also Bundesfreiwilligendienstleistender zu verbringen, brachte Nusser seine Mutter. "Sie hat mich gefragt, warum ich nicht etwas Soziales mache, bis ich genau weiß, wohin ich mich dann orientieren will", sagt Nusser. In den gestalterischen Bereich soll es gehen, soweit sind die Überlegungen des Kunst-Fos-Absolventen bereits gediehen; doch was genau, ob ein Platz an der Kunsthochschule oder eher im Design, ist noch nicht klar. An dem Gedanken eines sozialen Jahres oder ähnlichem fand der 22-Jährige schließlich Gefallen. "Es hat mich gereizt, mal etwas ganz anderes zu machen", sagt er. "Ich wollte meinen Horizont erweitern und meine Sozialkompetenz stärken."

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-gestaltende-kraft-1.3406118

Kindernachmittag am Mittwoch, 8. März 2017 um 15.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Die Woche der Trödeltiere“ von Martin Klein.

Jeden Tag dasselbe: Immer wenn Mama es eilig hat, ist Pablo besonders langsam. Dann meckert die Mama und schimpft. Dabei kann Pablo eigentlich gar nichts dafür. Schuld an seiner Trödelei ist schließlich der Trödeltierzauber. Ein wunderbarer Spaß, um die Hektik des Alltags zu vergessen. Für Kinder von 5-8 Jahren.

Gemeindebibliothek Ismaning

Senioren-Lesetreff am Dienstag, 7. März 2017 um 10.30 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Literatur und Mathematik – passt das zusammen? Klingt anstrengend, dröge, nur was für Spezialisten. Nicht so aber beim Senioren-Lesetreff. Unter dem Motto „Mathematik im März“ trifft sich dieses Mal die Lesetreff-Runde am Dienstag, 7. März zu gewohnter Zeit zwischen 10.30 und 11.30 Uhr. Die ausgewählten literarischen Werke werden allesamt mehr oder weniger mit Logik, Zahlen oder Gleichungen zu tun haben. Keine Angst davor, sondern darauf freuen! Das 1-jährige Bestehen des Senioren-Lesetreffs der Gemeindebibliothek Ismaning steht dann im April an.

Mobiler Büchertisch im Hillebrandhof am Montag, 6. März 2017 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeindebibliothek kommt als kleiner Ableger einmal im Monat in den Hillebrandhof. Dort stehen dann von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Vielzahl von Romanen, Sachbüchern, Hörbüchern und Musik-CDs zur Ausleihe für Sie bereit. Außerdem finden Sie dort zu dieser Zeit immer auch eine Mitarbeiterin der Gemeindebibliothek vor, die Ihnen beim Verlängern von Medien oder bei der Recherche zur Verfügung steht. Gerne können Sie an dem Tag auch entliehene Medien vor Ort zurückgeben. Dieser regelmäßige Service ist für all unsere Leserinnen und Leser gedacht, nicht nur für Senioren und Seniorinnen und Bewohner des Hillebrandhofs. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Muriqi schmeckt Gundelfingens Absage nicht

Maria Sabbas-Scouras

Am Freitagmittag wurden die Fußballer des FC Ismaning von der Absage ihres Bayernligaspiels überrascht. Die Partie beim FC Gundelfingen wurde wegen der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.

Der Ismaninger Trainer Xhevat Muriqi war nicht begeistert von der Nachricht. „Wir haben in den letzten Wochen eine gute Vorbereitung absolviert“, sagte der Coach des Aufsteigers. Deshalb hätte seine Mannschaft auch gerne gespielt. Ismaning hätte auch fast den kompletten Kader für das Gastspiel beim Vorletzten der Tabelle zur Verfügung gehabt. Nun stricken die Ismaninger an einer kurzfristigen Ersatzlösung, um nicht aus dem Tritt zu geraten.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/muriqi-schmeckt-gundelfingens-absage-nicht-7455261.html

Besoffene Radlerin fährt vor Polizeiauto

Maria Sabbas-Scouras

In Schlangenlinien und mit ordentlich Alkohol im Blut ist eine Ismaningerin auf der Münchner Straße unterwegs gewesen. Die Fahrt endete auf der Polizeiwache.

In der Faschingszeit haben die Polizeibeamten im Landkreis ein besonderes geschärftes Auge für alkoholisierte Verkehrsteilnehmer. Leicht hat es ihnen da eine 55 Jahre alte Ismaningerin gemacht. Laut Polizeiangaben fuhr die Frau am Dienstag um 00.22 Uhr in Schlangenlinien über die Münchner Straße - direkt vor ein Polizeiauto.

Die Beamten hielten die Frau an. Ein Alkohol-Test ergab: 1,74 Promille. Ihr Radl musste die Frau an Ort und Stelle absperren und mit auf die Wache zur Blutentnahme. Auch wenn sie auf ihrem Fahrrad unterwegs war, könnte ihr die Trunkenfahrt den Führerschein kosten.

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/besoffene-radlerin-faehrt-vor-polizeiauto-7445063.html

Stromausfall in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Zu einem größeren Stromausfall kam es am Dienstag, 28.02.2017, im Gemeindebereich von Ismaning.
Ab etwa 20.30 Uhr fiel in weiten Teilen des Gemeindegebiets großflächig der Strom aus und war letztendlich erst um 23.40 Uhr vollständig wieder hergestellt.
Viele verunsicherte Bürger riefen auf der örtlichen Polizeiinspektion an, um sich Rat zu holen und sich zu erkundigen.
Von den diensthabenden Beamten wurde über die Einsatzzentrale des Münchners Polizeipräsidiums ein Einsatzzug organisiert und nach Ismaning gebeten.
Zusammen mit den ortsansässigen Kollegen bestreiften die Beamten dann massiv den betroffenen Bereich vom S-Bahnhof Ismaning bis zur B471. Dabei kontrollierten die eingesetzten Beamten auch entsprechende Firmen und weitere Objekte von außen, da auch Alarmanlagen nicht mehr funktionierten.
Erst kurz vor Mitternacht war die Stromversorgung wieder vollständig hergestellt.

Der Grund für den massiven Ausfall der Stromversorgung ist bislang nicht bekannt.

Quelle: Polizei München

„Was ist denn fair?“ - Weltgebetstag am 3. März

Maria Sabbas-Scouras

Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen.

„Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum ökumenischen Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern an diesem Tag um den Globus.

Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen.

Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern.

Wir laden herzlich zu den ökumenischen Gottesdiensten ein:

In Ismaning um 19.30 Uhr im katholischen Pfarrsaal mit anschließendem gemütlichem Beisammensein.

In Unterföhring um 19.00 Uhr in der evangelischen Rafaelkirche mit anschließender Agape.

Weltgebetstagsteam Unterföhring und Ismaning

Stromausfall in Ismaning - Tausende betroffen

Maria Sabbas-Scouras

Kalte Küche, Schwarze Fernseher, Keine Heizung… Tausende Ismaninger hatten gestern keinen gemütlichen Abend. Stattdessen mussten sie sich mit den Folgen eines größeren Stromausfalles herumschlagen. Kaputte Hochspannungsleitungen sorgten 2 bis 3 Stunden lang immer wieder für immer Probleme, bestätigten die Bayernwerke auf Gong 96,3 Anfrage. Erst kurz vor Mitternacht war die Störung behoben.

Pkw-Fahrer erleidet Herzinfarkt und prallt gegen Leitplanke

Maria Sabbas-Scouras

Nach bisherigem Ermittlungsstand des Unfallkommandos befuhr ein 64-jähriger Mann aus dem Landkreis Erding mit seinem VW Golf am gestrigen Montag, 27.02.2017, um 10.30 Uhr, die B 471
in Richtung Südosten.
Auf Grund einer plötzlich auftretenden Erkrankung, vermutlich erlitt der 64-Jährige einen Herzinfarkt, verlor der Golf-Fahrer das Bewusstsein, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über eine Verkehrsinsel. Im weiteren Verlauf fuhr er frontal gegen eine Leitplanke und kam zum Stehen.
Der 64-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen, seine 70-jährige Beifahrerin aus dem Landkreis München erlitt leichte Verletzungen und kam mit dem
Rettungsdienst ebenfalls in ein Krankenhaus.
Der schwer beschädigt Golf war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme war die Straße für etwa 45 Minuten gesperrt, es kam jedoch lediglich zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Quelle: Polizei München

Hahn und Elfinger haben viele Gemeinsamkeiten

Maria Sabbas-Scouras

Der zweite Schritt in die sportliche Zukunft des FC Ismaning ist getan. Nach der Präsentation des neuen Sportlichen Leiters Florian Hahn ist nun auch die Trainerfrage geklärt.

Auf Xhevat Muriqi, dessen Vertrag nicht verlängert wurde, folgt nun Rainer Elfinger (50).

Der neue Trainer des FC Ismaning war in den vergangenen Wochen eine der gefragtesten Personen des auf Hochtouren laufenden Trainerkarussells. „Ich gehöre nicht zu der Fraktion, die sich selber anbieten muss“, sagt der aktuelle Trainer des Landesligisten Türkgücü Ataspor, der trotz sechs Siegen und einem Unentschieden in sieben Spielen im Sommer Andreas Pummer (Unterföhring) weichen muss.

Elfinger trainierte vor den Türken den FC Erding und hatte davor eine extrem erfolgreiche Zeit beim SV Heimstetten. Elfinger führte den Klub in die Regionalliga und schaffte dort zweimal den Klassenerhalt, einmal sogar mit dem sensationellen fünften Tabellenplatz. „Schon als Gegner hat mir der FC Ismaning damals gefallen“, sagt Elfinger.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/hahn-elfinger-haben-viele-gemeinsamkeiten-7438324.html

Ismaning: Elfinger folgt auf Muriqi

Maria Sabbas-Scouras

Heimstettens Ex-Coach betreut in der kommenden Saison den ambitionierten Bayernligisten

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Rainer Elfinger (50) wird neuer Trainer beim Bayernliga-Aufsteiger FC Ismaning und löst zur neuen Saison Xhevat “Jacky” Muriqi (43) beim aktuellen Tabellenelften ab. Elfinger wird die nächsten zwei Jahre die sportlichen Geschicke in Ismaning leiten, das hat Manager Florian Hahn mitgeteilt. Hahn sieht die Verpflichtung von Elfinger als “Idealbesetzung”. Die Verantwortlichen in Ismaning versprechen sich von seiner Verpflichtung einiges und sind von seiner fachlichen Kompetenz überzeugt. Es gab zahlreiche Kandidaten auf diesen Posten, von denen drei in die engere Wahl gekommen sind. Noch-Coach Muriqi soll im Verein gehalten werden. Ihm soll eine führende Position im Nachwuchsbereich angeboten werden.
 

Als Anfang Februar bekannt wurde, dass der Vertrag mit Muriqi in Ismaning nicht verlängert wird, gab es zahlreiche Bewerbungen beim Ex-Regionalligisten. Der neue Manager Hahn sondierte die Kandidaten und traf sich mit drei möglichen Bewerbern. "Ich habe mich mit Rainer Elfinger dreimal getroffen und die Gespräche waren jedes Mal fruchtbar. Rainer Elfinger ist ein erfahrener Trainer, der unsere Mannschaft und die Liga kennt. Er hat bereit bewiesen, dass er eine Mannschaft nach oben führen kann. Aktuell leistet er sehr gute Arbeit beim Landesligisten Türkgücü-Ataspor München. Er hat zudem eine klare Spielphilosophie, die auch wir verfolgen", begründet Hahn die Wahl von Elfinger, der seine Zusage für die nächsten beiden Spielzeiten gegeben hat. Elfinger war zuvor beim FC Erding und beim SV Heimstetten als Trainer tätig und wohnt nicht weit von Ismaning in Vaterstetten.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.fupa.net/berichte/ismaning-elfinger-folgt-auf-muriqi--641415.html

Kontakte zu einer fremden Welt

Maria Sabbas-Scouras

Bei der Ismaninger Berufsbörse informieren sich Schüler über Ausbildungen und Praktika und werden von Betrieben beraten

Die Betriebe präsentieren sich - die Schüler informieren sich. Und so soll das Zusammenspiel bei einer Berufsbörse ja auch funktionieren. Insgesamt 33 Betriebe haben diesmal im Ismaninger Bürgersaal ihre Stände aufgestellt. Und dort können die Schüler der achten bis zehnten Klassen alles erfahren - vom Praktikum bis zur Lehre. Oder sie schnuppern einfach nur etwas rein in eine bisher fremde Welt.

Zum zweiten Mal haben die Johann-Andreas-Schmeller-Realschule, die Mittelschule Ismaning und die Jugendsozialarbeit die Börse organisiert, davor hatte jede Schule ihre eigene Börse. "Nutzt diese Chance heute, die Betriebe kommen zu euch!", sagt Christof Knippschild, Schulleiter der Mittelschule, zur Begrüßung. Auch der Direktor der Realschule, Johann Wolfgang Robl, und Ismanings Bürgermeister Alexander Greulich (SPD) geben den Schülern motivierende Worte mit.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-kontakte-zu-einer-fremden-welt-1.3392403

Kindernachmittag am Mittwoch, 1. März 2017 um 15.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Hänsel und Gretel“ von den Brüdern Grimm.
Hänsel und Gretel werden von ihren armen Eltern, die nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen, im finsteren Wald ausgesetzt. Sie gelangen zu einem Lebkuchenhaus und fangen vor Hunger an, daran zu knabbern. Da tritt eine alte Frau heraus und bittet sie freundlich hereinzukommen – es ist aber eine alte Hexe, die Kinder mästen und dann verschlingen will. Die beiden merken es rechtzeitig, und es gelingt ihnen, die Hexe ins Feuer zu stoßen. Mit reichen Schätzen beladen kehren sie nach Hause zurück. Für Kinder von 5-8 Jahren.

Ihre Gemeindebibliothek

Aufstieg zum Greifen nahe

Maria Sabbas-Scouras

Zu Beginn des Schlussviertels haben die Gäste aus Vilsbiburg zwei schnelle Körbe erzielt – zum 61:50 aus Sicht des TSV Ismaning. An sich wäre das immer noch ein komfortables Polster für die Bezirksliga-Korbjäger, hätte es nicht das Hinspiel gegeben. Das haben die Isis 63:75 verloren, sodass sie nun dieses zweite Duell, das zugleich ein vorgezogenes Endspiel um die Meisterschaft ist, mit mehr als zwölf Punkten Vorsprung gewinnen müssen.

Bis hierhin ist alles nach Plan für den TSV gelaufen, doch nun kommen die Gäste gefährlich nahe heran. „Aber auch zu diesem Zeitpunkt hatte ich nie wirklich Sorgen, dass es nicht reichen würde“, sagt TSV-Sprecher Tobias Rennig später. „Mir war von vornherein klar: Entweder wir verlieren heute böse oder wir hauen Vilsbiburg mit 30 Punkten weg.“

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk/basketball-fuer-tsv-ismaning-ist-aufstieg-zum-greifen-nahe-7424721.html