Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Passat bleibt quer zur B 471 liegen

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstagabend war die B 471 zwei Stunden gesperrt, weil ein Passat quer über beide Fahrspuren liegen geblieben war.

Ismaning - Die 45-jährige  Fahrerin aus Haar war gegen 17.15 Uhr auf die B 471 in Richtung Süden aufgefahren und hatte dabei einem 63-jährigen Golffahrer die Vorfahrt genommen. Mit ihrer Front prallte sie in die rechte Golf-Seite und blieb quer zur Fahrbahn liegen, meldet die Polizei. Verletzt wurde niemand. Den Schaden schätzt die Polizei auf 13 000 Euro. Der Passat musste abgeschleppt werden, doch bis das bewerkstelligt war, wurde der Verkehr bis 19 Uhr über die Abfahrtsspuren der B 471 umgeleitet. 

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/passat-bleibt-nach-unfall-quer-zur-b-471-liegen-7414667.html

Fahrplanänderung mit Haltausfällen und Schienenersatzverkehr auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Signal- und Stellwerksarbeiten am Ostbahnhof
bei allen Linien in den Nächten von So./Mo., 19./20.2. bis Do./Fr., 23./24.2.2017 jeweils von 23.45 Uhr bis 4.50 Uhr zu Änderungen der Linienführung und Haltausfälle kommt.
Die Halte Laim bis Rosenheimer Platz und Leuchtenbergring entfallen.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie
auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

„Tag der Offenen Tür“ am Campus Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Die Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst wird am Studienzentrum Ismaning (18.02.2017) einen „Tag der Offenen Tür“ veranstalten. Alle Interessentinnen und Interessenten haben die Gelegenheit unsere Hoch-schule kennen zu lernen, Professorinnen, Professoren und Studierende zu treffen, Hochschulatmosphäre zu erleben und sich umfassend über unser Studienangebot im Bereich Gesundheit, Sport und Kunst zu informieren.
Interessante Themen, wie z.B. das Studium im Ausland, duale Studienkonzepte, unser semi-virtuelles Lernen und Campusführungen, ergänzen an diesem Tag das Programm – für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Über die H:G
Die 2007 gegründete Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst ist eine private und staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin und Studienzentren in Ismaning und Unna. Sie ist sowohl institutionell als auch systemakkreditiert und bietet verschiedene Ba-chelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Sport, Psychologie, Coaching sowie Musik und Design an. Das semi-virtuelle Studienkonzept der Hochschule erlaubt ein berufsbeglei-tendes Studium, das eine Vereinbarkeit von Hochschulausbildung und Beruf, Familie sowie Sport ermöglicht.

Ismaninger Kulturkalender – druckfrisch

Maria Sabbas-Scouras

In der vergangenen Woche ist der neue Kulturkalender mit den Terminen von März
bis August 2017 erschienen. Mit über 100 Veranstaltungen bieten die Ismaninger
Kultureinrichtungen wieder ein abwechslungsreiches und breit gefächertes
Programm, zu dem alle Beteiligten und Organisatoren herzlich einladen!
Der Kalender wird zurzeit im Ortsbereich verteilt. Sollten Sie kein Exemplar erhalten
haben oder weitere Hefte benötigen, erhalten Sie diese an der Information im
Rathaus, in den Ismaninger Museen und bei den Einrichtungen des Kultur- und
Bildungszentrums Seidl-Mühle.
Schlossmuseum Ismaning, Christine Heinz

Ismaning-Tag 2017 Einladung zum Auftakt am 20. Februar 2017

Maria Sabbas-Scouras

Am „Ismaning-Tag 2017“ öffnet das Gemeindearchiv Ismaning seine Pforten. Zum
offiziellen Auftakt am Montag, 20. Februar 2017, 19 Uhr, darf ich Sie herzlich in den
Kutscherbau einladen. Anlässlich des Archivtags haben wir Foyer und kleinen Sitzungssaal
mit neuen Bildwerken ausgestattet und wollen sie Ihnen an diesem Abend präsentieren.
Zudem erhalten wir einen ersten Einblick ins Gemeindearchiv: Pläne, Plakate, Postkarten,
Filme, Fotos, Luftbilder, Häuserlisten, Sterbebilder, Modelle und vieles mehr hat sich
angesammelt, will ordentlich verwahrt und wieder gefunden werden.
Über Ihr Kommen zur Auftaktveranstaltung würden wir uns freuen!
Einladung zum Tag der offenen Tür im Gemeindearchiv am 23. Februar 2017
Am 23. Februar 2017 Tag jährt sich zum 1.208 Mal die erste urkundliche Erwähnung
Ismanings. Aus diesem Anlass öffnet das Archiv der Gemeinde Ismaning seine Pforten
und lädt jeden Interessierten von 15.00 bis 18.30 Uhr in den Kutscherbau,
Schloßstraße 4, herzlich ein. Führungen finden jeweils zur vollen Stunde statt und
dauern etwa 20 Minuten. Sie erhalten Einblick in die historischen Bestände der Akten,
Bände, Postkarten, Sterbebilder, Luftbilder, Fotos, Zeitungsausschnitte, Modelle,
Häuserlisten, Plakate, Pläne, Schriftkunde und vieles mehr, die an diesem
denkwürdigen Tag aus den Archivschachteln hervorgeholt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unserer Veranstaltung zum Ortsgründungstag.

In eigener Sache – Jäger und Sammler!
Für unsere ortsgeschichtliche Sammlung suchen wir laufend historisch interessante
Unterlagen um die Bestände zu ergänzen. Vielleicht besitzen Sie alte Postkarten,
privates Schriftgut, Fotografien, Schulbücher, Sterbebilder, Zeitungen, die Sie unserem
Gemeindearchiv anvertrauen wollen. Gerade in älteren Haushalten und Häusern
sammelt sich im Laufe der Zeit viel „altes Zeug“ an, das sich für Archive als wahren
Schatz entpuppen kann.

Sprechen Sie uns einfach an:
Telefon 089-960 900-154, E-Mail: gemeindearchiv@ismaning.de

Gemeindearchiv Ismaning

Baubeginn in Fischerhäuser

Maria Sabbas-Scouras

Es geht los mit dem Einheimischen-Modell in Fischerhäuser: Die Straßen zu den 39 Parzellen werden angelegt.

Der Bebauungsplan für das EinheimischenModell der Gemeinde Ismaning in Fischerhäuser ist beschlossen und nun geht es darum, möglichst schnell die Bau-Voraussetzungen auf den 39 Parzellen zwischen der Erdinger- und der Freisinger Straße zu schaffen. In ihrer jüngsten Sitzung haben die Gemeinderäte die Straßenplanung verabschiedet mit Kosten in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/baubeginn-in-fischerhaeuser-7407607.html

TSV Ismaning wacht erst nach der Pause auf

Maria Sabbas-Scouras

Es fehlt nicht viel, und Benjamin Krämer hätte wohl auch noch beim finalen Siegesjubel der Ismaninger Handballer mitgemacht – so angeregt, wie er nach dem Spiel mit ihnen plaudert und jeden einzelnen an seine Brust drückt. All die Herzlichkeiten kommen kaum überraschend, schließlich hat der Abwehrspezialist jahrelang für die Isis gespielt und gehörte zu jenem Team, das 2013 in die Bayernliga aufstieg.

Ismaning – Inzwischen aber läuft Benjamin Krämer für den TV Immenstadt auf, mit dem er nun zum Landesligaduell an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt ist. Und abgesehen von den Freundschaftsgesten nach der Schlusssirene war es für den 34-Jährigen kein erfreuliches Wiedersehen. Denn nicht nur kassierte Krämer nach einem Foul an Tobias Stoiber neun Minuten vor Schluss die Rote Karte. Sondern die Ismaninger besiegten seine Allgäuer dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte auch mit 28:25 (13:15).

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk/handball-landesliga-sued-tsv-ismaning-wacht-nach-pause-auf-7400237.html

Einladung zum Tag der offenen Tür im Gemeindearchiv am 23. Februar 2017

Maria Sabbas-Scouras

Am 23. Februar 2017 Tag jährt sich zum 1.208 Mal die erste urkundliche Erwähnung Ismanings. Aus diesem Anlass öffnet das Archiv der Gemeinde Ismaning seine Pforten und lädt jeden Interessierten von 15.00 bis 18.30 Uhr in den Kutscherbau, Schloßstraße 4, herzlich ein. Führungen finden jeweils zur vollen Stunde statt und dauern etwa 20 Minuten. Sie erhalten Einblick in die historischen Bestände der Akten, Bände, Postkarten, Sterbebilder, Luftbilder, Fotos, Zeitungsausschnitte, Modelle, Häuserlisten, Plakate, Pläne, Schriftkunde und vieles mehr, die an diesem denkwürdigen Tag aus den Archivschachteln hervorgeholt werden.

Straßenplanung ohne Mitte

Maria Sabbas-Scouras

Die Planungen für das neue Wohngebiet im nördlichen Ismaninger Ortsteil Fischerhäuser schreiten voran. Noch im Frühjahr soll mit der Erschließung der Siedlung durch Straßen und Verbindungswege begonnen werden. Dafür hat der Ismaninger Gemeinderat die Voraussetzungen geschaffen und Haushaltsmittel von gut 1,5 Millionen Euro freigegeben. Der Kreuzungsbereich Erdinger/Freisinger Straße wird bei den Planungen explizit außen vorgelassen - dort wolle sich die Gemeinde noch nicht festlegen, um sich bei der aktuell laufenden Entscheidungsfindung zu einer möglichen Ortsmitte Fischhäuser nicht einzuschränken, erklärte Bürgermeister Alexander Greulich (SPD). Für die neuen Häuser ist ein Einheimischenprogramm geplant.

Quelle:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-strassenplanung-ohne-mitte-1.3377020

Wichtiger Sieg im Abstiegskampf

Maria Sabbas-Scouras

Die Handballerinnen des TSV Ismaning haben das Vier-Punkte-Spiel gegen die HSG Fichtelgebirge mit 35:25 (19:14) gewonnen – und im Kampf um den Klassenerhalt in der Bayernliga einen Schritt nach vorn gemacht.

Erst zum zweiten Mal in dieser Saison übertrafen die Isis die 30-Tore-Marke. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie diesmal, anders als in vielen Partien, die Nerven vor dem gegnerischen Tor im Griff hatten. „Wir haben unsere Chancen genutzt und die Dinger mal reingemacht. Wenn wir in der Offensive so unterwegs sind, dann gibt das auch der Abwehr Sicherheit“, sagte Ismanings Trainer Matthias Schwer über den wichtigen Sieg gegen den direkten und bis dato punktgleichen Konkurrenten im Abstiegskampf.

Schwer hatte die HSG Fichtelgebirge, die das Hinspiel mit 22:21 gewonnen hatte, „schwächer in Erinnerung“. Doch sein Team habe wirklich sehr gut gespielt und sei gut damit zurechtgekommen, dass die HSG phasenweise den Torwart herausnahm und bei Angriffen mit sieben Feldspielern agierte. „Das haben wir ja gegen Nürnberg schon gut gemacht, darauf konnten wir bauen“, sagte Schwer.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk/handball-bayernliga-tsv-ismaning-mit-wichtigem-sieg-im-abstiegskampf-7397875.html

Wieder die Chancenverwertung: Ismaning strauchelt in Kirchheim

Maria Sabbas-Scouras

iesen Test hatte sich der FC Ismaning anders vorgestellt: Der Bayernligist konnte gegen den zwei Ligen tiefer spielenden Kirchheimer SC gerade noch eine Niederlage abwenden und brachte ein 1:1 (0:1) nach Hause.

Das große Manko der Ismaninger war in der Vorrunde eine schlechte Chancenverwertung, die den Aufsteiger mehrfach um Punkte brachten. Das hat sich auch nach der Weihnachtspause nicht geändert. Gegen den Bezirksligisten machten die Gastgeber auf dem Kunstrasen viel zu wenig aus offensiven Szenen. So blieb die Dominanz oft ergebnislos. Kirchheim fuhr in der ersten Halbzeit drei brandgefährliche Konter. Einen dieser Angriffe verwertete Michael Geier in der 32. Minute zur Führung für den KSC. Bei acht Wechseln des FC Ismaning blieb Malcom Olwa-Luta als einer von drei Spielern auf dem Feld. 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/wieder-chancenverwertung-ismaning-strauchelt-kirchheim-7392273.html

RAINER ELFINGER – EIN KANDIDAT FÜR DEN FC ISMANING?

Maria Sabbas-Scouras

 Das im Münchner Norden rotierende Trainerkarussell wird von einem Namen geprägt: Rainer Elfinger. Der ehemalige Regionalliga-Trainer des SV Heimstetten muss trotz sechs Siegen in sieben Spielen bei Türkgücü/ Ataspor im Sommer gehen.

Die Gerüchteküche sah ihn beim FC Unterföhring und beim FC Ismaning. Letztere Verbindung dürfte eine Option sein. In Unterföhring sagte Präsident Franz Faber bei der Präsentation des neuen Coaches Thomas Seethaler, dass er sonst mit keinen Trainern gesprochen habe.
 

Lesen Sie hier weiter:

http://www.fussball-vorort.de/verein/fc-ismaning/mannschaft/herren/artikel/rainer-elfinger-ein-kandidat-fuer-den-fc-ismaning/6/19/202778

Der Biber beißt, der Mensch soll zahlen

Maria Sabbas-Scouras

Die Bayerischen Staatsforsten wollten den Pächter von Fischgewässern bei Ismaning für Schäden des geschützten Nagers haftbar machen. Der Passus im Vertrag von Josef Demmel ist nun gestrichen, doch die Problematik bleibt.

Fischen soll eine beruhigende Wirkung haben, das versichern viele Hobbyangler. Josef Demmel jedenfalls ist ein wenig besänftigt. Die Aussicht, dass er auch in Zukunft die Bäche zwischen Ismaning und den Isarauen mit seinen Kollegen befischen kann, wie es seine Familie schon seit mehr als 50 Jahren tut, lässt den Ismaninger erleichtert klingen. Vor ein paar Wochen allerdings sah die Situation noch ganz anders aus. Denn Demmel musste befürchten, dass er künftig für Biberschäden haftbar gemacht wird.

Seit 22 Jahren hat Demmel das Fischwasser zwischen den Ismaninger Ortsteilen Ismaning und Fischerhäuser von den Bayerischen Staatsforsten gepachtet, ein Netz meist schmaler Bäche mit einer Gesamtlänge von knapp 19 Kilometern, etwa zehn davon im Wald. Zuvor war sein Vater der Pächter gewesen. Über Jahrzehnte, sagt Demmel, habe es nie Beschwerden gegeben. Als Ende Dezember aber der Pachtvertrag nach zehn Jahren verlängert werden sollte, verschlug es Demmel geradezu die Sprache.
 

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-der-biber-beisst-der-mensch-soll-zahlen-1.3368179

FC Ismaning: Vertrag mit Trainer Xhevat Muriqi wird nicht verlängert

Maria Sabbas-Scouras

Der Bayernligist FC Ismaning braucht einen neuen Trainer. Wie der Verein am Freitag mitteilte, wird der Vertrag mit dem aktuellen Coach Xhevat Muriqi, der im Sommer ausläuft, nicht verlängert. Ein Nachfolger für den 43 Jahre alten Trainer, der den FCI seit 2013 als Chefanweiser betreut und in dieser Zeit zurück in die Bayernliga geführt hat, steht noch nicht fest. Der Vorstand kündigte allerdings an, zeitnah Gespräche mit potenziellen Nachfolgern führen zu wollen. Die Vereinsführung verständigte sich mit dem scheidenden Trainer zudem darauf, eine weitere Zusammenarbeit ob der gegenseitigen Wertschätzung in einem anderen Aufgabenbereich durchaus in Betracht zu ziehen.

 

Hier für Sie gefunden:

http://www.bfv.de/cms/spielbetrieb/neuigkeiten/2017_206068_fc_ismaning_aera_muriqi_endet_im_sommer_209322.html

Nach bewaffnetem Raubüberfall in Ismaning: Polizei fasst Täter

Maria Sabbas-Scouras

Mitte Januar raubten zwei Männer unter dem Vorwand eines Autoverkaufs einen 64-jährigen Bremer aus. Jetzt konnten die beiden Täter in Badem-Württemberg festgenommen werden.

Nach einem bewaffneten Raubüberfall Mitte Januar in Ismaning konnten am Donnerstag zwei Männer in Baden-Württemberg festgenommen werden.

Was war passiert?

Am 11. Januar traf sich ein 64-jähriger Mann aus Bremen mit zwei Männern, die im Internet einen Mercedes verkaufen wollten. Für die Abendstunden hatte sich der Bremer mit dem vermeintlichen Verkäufer und dessen Bruder in Schwabing verabredet. Nach der Probefahrt fuhren die drei Männer in ein Gewerbegebiet nach Ismaning – dort war zu dieser Zeit wenig los.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.brueder-paar-in-baden-wuerttemberg-nach-bewaffnetem-raubueberfall-in-ismaning-polizei-fasst-taeter.103fcf0e-093d-46b4-985c-4184dcd876d7.html

Ismaning erarbeitet sich knappen Sieg hart

Maria Sabbas-Scouras

Vorige Saison sind Yannick Teschner und Manuel Riemschneider noch Seite an Seite aufgelaufen: Im A-Jugend-Bundesliga-Team des TSV Ismaning gehörten die zwei Rückraumakteure zu den prägenden Figuren. Und so hätte Thomas Eck, Trainer der Landesliga-Männer in Ismaning, beide gerne zur neuen Saison übernommen.

Doch so wie Teschner den Isis die Treue hielt, blieb auch Riemschneider bei seinem Heimatklub, der in diesem Fall jedoch Eichenauer SV heißt.

Nun haben sich die beiden Ex-Kollegen im Duell ihrer Vereine wieder getroffen, und unterschiedlicher hätte es für sie kaum laufen können. Auf der einen Seite zeigt Yannick Teschner einen seiner stärksten Auftritte im Isis-Dress und hat nicht nur wegen seiner fünf Tore großen Anteil am 25:24-Heimerfolg. Auf der anderen Seite hat Manuel Riemschneider – „der zentrale Spieler in Eichenau“, so Eck – seine Probleme mit der aggressiven Ismaninger Deckung. Und zu allem Überfluss verletzt sich der Spielmacher kurz vor Schluss und muss ausgewechselt werden.

Zuvor haben Riemschneider und Co. den favorisierten Isis einen packenden Kampf geliefert. „Wir wussten, dass wir uns diesen Sieg hart erarbeiten müssen“, sagt Eck. „Eichenau hat eine sehr unorthodoxe Spielweise. Vor allem in der ersten Hälfte haben wir etwas gebraucht, um uns darauf einzustellen.“ So liegen die Ismaninger schnell mit 1:3 zurück, und auch in der Folge holpert es vor allem im Angriff. „Wir hatten wieder Probleme mit der Chancenauswertung“, moniert der Coach, dessen Team beim Stand von 9:12 in die Pause geht. „Das war schon in den letzten Partien unsere große Schwäche.“

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk/handball-landesliga-sued-tsv-ismaning-erarbeitet-sich-knappen-sieg-hart-7339898.html

FlüchFlüchtige Schönheittige Schönheit

Maria Sabbas-Scouras

Die Vergänglichkeit ist in diesem Jahr ein zentrales Thema in den drei Ismaninger Museen. Daneben gibt es unter anderem eine Ausstellung über Marionettentheater und natürlich wieder Werke von Hans-Jürgen Kallmann zu sehen.

In seinem Gedicht "Entdeckungen an einer jungen Frau" bemerkt Bertolt Brecht respektive sein lyrisches Alter Ego beim morgendlichen Abschied eine graue Strähne im Haar der Nachtbekanntschaft. Das Zeichen ihrer Vergänglichkeit bringt den kühlen Großstadtpoeten ganz durcheinander, er entschließt sich, noch eine Nacht länger zu bleiben: "Denn wir vergaßen ganz, dass du vergehst. Und es verschlug Begierde mir die Stimme", lauten die finalen Zeilen.

Die Faszination der Vergänglichkeit zeigt sich auch in der Natur

Ja, wer Schönheit mit ewiger Jugend gleich setzt, wer als ästhetisches Ideal das zeitlos Dekorative und die makellose Optik sucht, der kann sich gerne an die Versprechungen der Kosmetik- oder Werbebranche halten. Klügere Menschen wissen: Ein entscheidendes Charakteristikum der Schönheit ist ihre Vergänglichkeit. Die Spuren von Zeit geben dem Sein erst Gewicht, eine besondere Anmut entsteht erst vor dem Hintergrund des Vergehens.

Lesen sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-fluechtige-schoenheit-1.3354634

Bei Gegenverkehr überholt: Unfall auf der B388

Maria Sabbas-Scouras

Trotz Gegenverkehrs überholt hat ein Autofahrer am Donnerstagmorgen auf der B 388 zwischen Eichenried und Ismaning. Ein Unfall war die Folge.

Eichenried/Ismaning -  Nach Angaben des Polizeipräsidiums München steuerte ein 64-Jähriger seinen Sattelzug auf der B 388. Hinter ihm fuhren zwei Autos, darunter ein Ebersberger (29) am Steuer eines Puntos. Trotz Gegenverkehrs wollte der Fiat-Fahrer gegen 6 Uhr den Wagen und den Sattelzug vor sich überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Opel Corsa eines 39-Jährigen. Der leitete eine Vollbremsung ein und wich nach rechts aus. So konnte er zwar einen Frontalzusammenstoß verhindern, allerdings prallte der Wagen gegen eine Betonplanke und wurde anschließend nach links geschleudert. Im weiteren Verlauf prallte er gegen den Sattelaufleger und kam nach einer Drehung zum Stillstand. Der 39-jährige Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus.

Der 29-jährige Unfallverursacher flüchtete zunächst ohne anzuhalten vom Unfallort. Nach etwa fünf Kilometern gelang es einem Zeugen, den Ebersberger zu stoppen. Er stellte sich den Beamten, die den Unfall aufnahmen. Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht wurde er angezeigt. Den Gesamtschaden beziffert die Münchner Polizei mit mindestens 10 000 Euro. Im Berufsverkehr kam es zu beträchtlichen Verkehrsbehinderungen.

Hier für sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/erding/moosinning-ort377228/zeuge-stoppt-fluechtenden-verursacher-bei-gegenverkehr-ueberholt-unfall-auf-b388-7331365.html

  •