Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Plattner in Ismaning kein Thema

Maria Sabbas-Scouras

Die Ismaninger Trainerlegende Anton Plattner ist seinen Job beim VfB Hallbergmoos los. Nach siebeneinhalb Jahren mit zwei Aufstiegen von der Kreisliga in die Landesliga trennte sich der Verein von dem erfahrenen Fußball-Lehrer und gab das am Dienstagabend bekannt.

Plattner wurde im Münchner Norden zur Legende, weil er den SV Lohhof, den FC Ismaning, und den TSV Eching groß machte. Diese Saison rüstete Hallbergmoos gewaltig im Kader auf und wollte den Bayernligaaufstieg angehen. Als Tabellenneunter liegt der Klub derzeit elf Punkte hinter der Spitze und weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Nach der peinlichen 0:3-Klatsche im Derby beim Vorletzten Eching zog der Verein einen Schlussstrich. Anton Plattner sagte gestern, dass die Vertragsverlängerung in Hallbergmoos in diesen Sommer vielleicht ein Fehler gewesen sei.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/plattner-ismaning-kein-thema-6987542.html

Ismaning: Die nächste Pleite

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning kennt das Gefühl bestens, mit leeren Händen nach eigentlich ordentlichen Partien da zu stehen. Auch gegen das Topteam des TSV Dachau 65 setzte es eine 1:2 (0:1)-Heimniederlage, weil die Gastgeber sich einfach nicht für ihren Aufwand belohnten.

Den Grundstock für den Erfolg auf dem Kunstrasenplatz im Ismaninger Sportpark legten die Dachauer gleich in der ersten Viertelstunde, als sie den FCI überraschten und mehrfach in Probleme brachten. Im Stil einer Spitzenmannschaft schlugen die Dachauer schon in der 4. Minute Kapital aus einer Chance, die zum Tor führte. Dabei war vor allem der Vorbereitungspass von Qendrim Beqiri sensationell.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-naechste-pleite-6975331.html

Pferd saust reiterlos durch Ort

Maria Sabbas-Scouras

Ein reiterloses Pferd hat am Donnerstagvormittag kurzzeitig für Aufregung in Ismaning gesorgt. 

Wildwestszenen mitten in Ismaning: Immer wieder klingelte am Donnerstagvormittag bei der Polizei das Telefon – Augenzeugen berichteten, ein braunes Pferd würde herrenlos durch dem Ort galoppieren. Gegen 11.40 Uhr ging die erste Alarmierung ein, offenbar war das schon gesattelte Pferd bei einem Hof nahe des Eisweihers ausgerissen. Dort hatte es der 34 Jahre alte Reiter, wie sich später herausstellte, kurz anbinden wollen – dies aber nicht gut genug getan.

Gegen 12.30 Uhr schließlich gelang es Passanten, das Pferd bei der OMV-Tankstelle festzuhalten. Dort traf nun auch eine Polizeistreife ein: „Wir haben Pferd und Reiter wieder zusammengeführt“, heißt es im Pressebericht.

Hier für Sie gefunden:

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/ismaning-unterfoehring/pferd-galoppiert-reiterlos-durch-ismaning-6966650.html

Die neue Nummer eins

Maria Sabbas-Scouras

Bauprojekt im Zentrum mit dörflichem Charakter

Eine Tafel im Schaufenster des Eckhauses an der Dorfstraße erinnert an die lange Geschichte der Gebäude dort. Viele Jahrzehnte lang stand der Ismaninger Maibaum an der Kreuzung zwischen Dorf- und Bahnhofstraße vor dem sogenannten Schweiger-Hof; später betrieben die Einwohner erst eine Wirtschaft und von Ende der Vierzigerjahre an eine Drogerie in dem alten Wohnhaus, das einst dem Bierwirt und Metzgermeister Michael Schweiger und seiner Frau gehört hatte. Nun wird das Ensemble sein Gesicht verändern. Besitzer Anton Sedlmair will die alten Gebäude durch eine neue Wohnanlage mit Tiefgarage ersetzen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-die-neue-nummer-eins-1.3243798

Freiwilligenbörse Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Nachfolgerin für die Betreuung der Möbelbörse Ismaning - ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind:
Zuverlässigkeit, Organisationstalent und PC-Kenntnisse. Zeitaufwand: 4 – 6 Stunden bei überwiegend freier Zeiteinteilung. Aufwandsentschädigung.
Haben Sie Zeit und Lust? Bitte melden Sie sich.

Freiwilligenbörse Ismaning
Frau Inge Brandmeier
Dr. Schmitt-Str. 4, 85737 Ismaning
Tel.: 089/96 28 99 30 (sprechen Sie auf den AB)
Email: inge.brandmeier@caritasmuenchen.de
Persönlich erreichbar: Dienstag 9 – 12 Uhr u. nach Vereinbarung

Gemeinde Ismaning - B e k a n n t m a c h u n g

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 13. November 2016, wird den Opfern beider Weltkriege gedacht.
Die Gemeinde Ismaning bittet die Bevölkerung um Teilnahme an den Feierlichkeiten
mit folgendem Ablauf:

Gefallenenehrung
9.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche
Nach dem Gottesdienst (um ca. 10.00 Uhr) Zug von der Kirche zum Kriegerdenkmal
zur Totenehrung
 Musikstück (Blasorchester Ismaning)
 Chordarbietung des Männergesangvereins
 Gedenkansprache Bürgermeister Dr. Greulich
 Gebetsgedenken
 Chordarbietung des Männergesangvereins
 Kranzniederlegung
 Lied vom guten Kameraden (Blasorchester Ismaning)

gez. Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister


An alle teilnehmenden Vereine
Alle Vereine sind eingeladen, an den Ehrungen teilzunehmen.
Die Abholung erfolgt ab 8.45 Uhr in der Reihenfolge
Gasthof Hillebrand - Gasthof zur Post - Gasthof zur Mühle

Großer Schritt: Ismaning halbiert seine Schuldenßer Schritt: Ismaning halbiert seine Schulden

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning hat schon den halben Weg der Entschuldung erfolgreich absolviert. In der Jahreshauptversammlung 2016 berichtete die Vorstandschaft des Fußballvereins, dass die Verbindlichkeiten von 200 000 Euro auf derzeit rund 100 000 Euro reduziert werden konnten.

Der Verein hat in den vergangenen eineinhalb Jahren rund 75 000 Euro Schulden abbezahlen können, wobei da auch die einmalige Einnahme aus dem Verkauf des Stadionnamens (wie berichtet heißt es jetzt Professor-Erich-Greipl-Stadion) in die Bilanzen einfloss. Der Vorsitzende Roland Boenke und seine Vorstandsmannschaft machten deutlich, dass der Verein nun weiter einen Spagat hinbekommen müsse zwischen dem Erhalt der sportlichen Leistungsfähigkeit und dem weiteren Abbau der Verbindlichkeiten.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/grosser-schritt-ismaning-halbiert-seine-schulden-6961284.html

Weinfest und Königsschießen am 28.10.2016

Maria Sabbas-Scouras

Das diesjährige Weinfest und Königsschießen fand am 28.10.2016 wie immer in unserem Schützenheim statt. Auch dieses Jahr gab es wieder leckere Köstlichkeiten wie Speck, Schinken und allerlei Käsesorten. Den guten Wein gab es natürlich erst nach dem traditionalen Königsschießen.

Je nach Alter gaben die teilnehmenden Vereinsmitglieder in den drei Kategorien Jugendkönig, Auflagekönig und Schützenkönig mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole jeweils ihren einen Königsschuss ab. 

In der Kategorie Jugendkönig 2016/17 setzte sich schließlich Markus Michalak mit einem 136,8 Teiler gegen Stephanie Körmer (320,8 Teiler) und Stefan Neumayr (413,7 Teiler) durch.

Spannend machten es auch wieder unsere Schützen in der Auflagekategorie über 65 Jahren. Hier siegte Christian Schmidt mit einen 83,0 Teiler. Sein Schuss hatte zugleich auch den besten Teiler dieses Abends. Die Plätze dahinter belegten Josef Höck (968,0 Teiler) und Josef Oteman (2097,0 Teiler). Den Titel Schützenkönig der SG Isarau Ismaning 2016/17 in der offenen Klasse erlangte schließlich Pistolenschütze Rocco Lagioia. Er gewann das Königsschießen mit einem 166,2 Teiler vor Daniela Hartl (234,0 Teiler) und Bernhard Glaser (282,3 Teiler).

Unsere diesjährigen neuen Schützenkönige Markus Michalak, Christian Schmidt und Rocco Lagioia werden nun auf der Schützenkette verewigt und dürfen außerdem den Verein im kommenden Jahr bei Festlichkeiten repräsentieren.

Stephanie Körmer, Schriftführerin

V.l.n.r.: 2. Schützenmeister Klaus Jungnickl, Auflagekönig Christian Schmidt, Schützenkönig Rocco Lagioia, Jugendkönig Markus Michalak und 1. Sportleiter Bernhard Hartl

Laub zum Wertstoffhof - nicht in die Biotonne. Zuschuss für Komposter

Maria Sabbas-Scouras

Größere Mengen Laub entsorgt man am besten über den Wertstoffhof und nicht über die
Biotonne. Laub, das zum Wertstoffhof gebracht wird, kommt zur Kompostieranlage, in der
es besser verarbeitet werden kann als gelangen.

Auch aus Kostengründen ist Laub am Wertstoffhof besser aufgehoben als in der Biotonne.
Die Entsorgung über die Biotonne ist mehr als doppelt so teuer als über den Wertstoffhof.
Die einfachste Art der Entsorgung von Laub ist allerdings immer noch die Kompostierung
im eigenen Garten. Laub ist z.B. zur Abdeckung des Komposthaufens sehr gut geeignet.
Auch zum Mulchen (1-2 cm hohe Schicht) kann man Laub verwenden. Denken Sie auch an
den Igel; ein Laubhaufen mit Reisig ist ein optimales Winterquartier.

Übrigens: Für den erstmaligen Kauf eines Komposters gibt es von der Gemeinde einen
Zuschuss. Gegen Vorlage der Rechnung erhalten Sie 60

Gemeinde Ismaning, Abteilung Umwelt
 

Volkstrauertag 2016 am 13. November

Maria Sabbas-Scouras

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,
am Volkstrauertag wird bundesweit der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller
Nationen gedacht. Wir gedenken der Menschen, die an den Fronten und in der
Gefangenschaft, in den Bombennächten und auf der Flucht, in Konzentrations- und
Vernichtungslagern umkamen und umgebracht worden sind. Wir gedenken der Toten von
Terroranschlägen und Naturkatastrophen.
Wir stellen uns die Frage, wie es zum Ausbruch von Kriegen, Gewaltherrschaft und Terror
kommen konnte und heute noch kommt. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Mahnung für
Frieden und Freiheit, ein Tag gegen das Vergessen der Schrecken der beiden Weltkriege.
In der Medienberichterstattung wird uns Tag täglich die Aktualität der mit Gewalt
verbundenen Grausamkeiten vor Augen geführt. Die Achtung der Menschen und deren
Würde werden oftmals mit Füßen getreten.
Zur Erinnerung, gegen das Vergessen der Schrecken von Kriegen, zum Gedenken der
Opfer der Gewaltherrschaft und als Mahnung bitte ich Sie um Ihre Teilnahme am
Volkstrauertag 2016.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Steuertermin: 15. November 2016

Maria Sabbas-Scouras

Am 15. November 2016 sind folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig:

Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 2016
Grundsteuer A und B
Abfallbeseitigungsgebühren

Alle Steuerpflichtigen werden ersucht, die fälligen Beträge pünktlich auf ein Konto der
Gemeindekasse Ismaning zu überweisen, denn im Falle einer Mahnung müssen die
gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden.
Liegt der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung vor, werden die fälligen Beträge zum
Termin vom Konto abgebucht.

Gemeindekasse Ismaning

Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft in Ruhpolding geschafft

Maria Sabbas-Scouras

An der Bezirksmeisterschaft im Zielschiessen in Dorfen am 6.11.2016 nahmen zwei Schützen des TSV Ismaning teil.

Konstantin Heidacher starte bei den Junioren U 23 und Fabio Remmersperger bei den Herren.

Für beide begann das Turnier am frühen Morgen. Schiessbeginn für K. Heidacher war um 7.30 und für F. Remmersperger um 8.05. Da hieß es wach und konzentriert an die Aufgabenstellung heranzugehen.

Mit 121 Punkten im ersten Durchgang wahrte sich K. Heidacher die Chance bei den Junioren U 23 auf einen Finaldurchgang.

F. Remmersperger erreichte im ersten Durchgang 124 Punkte. Das Feld bei den Herren war jedoch wesentlich dichter ….. keine Finalrunde …. am Ende war es Platz 9.

Auch K. Heidacher war bewusst, wenn er weiterkommen wollte, musste er in der Finalrunde noch zulegen. Er zeigte keine Nerven. Verbesserte das Ergebnis im Finale auf 137 Punkte. Es reichte ….  3. Platz. 

Qualifikation geschafft – Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft am 11.12.2016 in Ruhpolding gesichert.

 

Wir gratulieren ganz herzlich.

Maria Anke, Pressewart

 

V.l. : Maria Dialler, Markus Mainka und Konstantin Heidacher

V.l. : Maria Dialler, Markus Mainka und Konstantin Heidacher

Ismaning-Kapitän Haller: "Haben unverdient verloren"

Maria Sabbas-Scouras

Die Ismaninger haben nicht an den Erfolg aus der Vorwoche anknüpfen können und rutschen in der Tabelle auf Rang sechs ab.

Bei der Reserve von Alte Haide ging die RenschTruppe trotz ordentlicher Leistung leer aus. Lange Zeit hielt die Bayernliga-Reserve die Null, doch kurz vor dem Pausenpfiff fiel das 0:1 nach einem Fehler im Zentrum. Da den FCI weiterhin personelle Probleme plagen, musste er nach dem Wechsel verletzungsbedingt mit nur zehn Mann weiterspielen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-kapitaen-haller-haben-unverdient-verloren-6943105.html

Ismaning kommt gegen Pullach böse unter die Räder

Maria Sabbas-Scouras

Der Negativlauf des FC Ismaning hat einen neuen Tiefpunkt bekommen. Nach dem leblosen Derby gegen den FC Unterföhring setzte es bei dem nunmehr siebten Spiel ohne Sieg eine 1:5-Klatsche bei Tabellenführer SV Pullach. Allerdings sah es lange nicht nach so einem bösen Nachmittag aus.

Für Ismaning hatte das Duell von Trainer Xhevat Muriqi gegen seinen alten Lehrmeister Frank Schmöller überragend begonnen. Der erste Angriff lief super und brachte auch gleich das Tor. Mijo Stijepic legte ab auf Tobias Killer, der wie selbstverständlich verwandelte.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-kommt-gegen-pullach-boese-unter-raeder-6943016.html

Mit einem Internet-Video begeistert das BRK Ismaning Menschen zu helfen

Maria Sabbas-Scouras

Menschlichkeit und Freiwilligkeit sind zwei der sieben Grundsätze des Roten Kreuz, welche die Bereitschaft Ismaning in ihrem Film „Dienst am Nächsten“ besonders vermitteln möchte. Für ihre vielfältigen Aufgaben sucht die Bereitschaft Ismaning Menschen von 10 bis 99 Jahren, die sich ehrenamtlich im Dienst für den Menschen engagieren möchten. "Wir helfen nach dem Maß der Not ohne Ansehen der Person und ohne Bewertung des Anlasses", so der Leiter des BRK Ismaning, Fried Saacke. „Dafür brauchen wir Dich!“.

Im Film stellt die Bereitschafft ihr Engagement anschaulich vor. „Lassen Sie sich in knapp sechs Minuten von unserer Gemeinschaft begeistern und erleben Sie, wie Sie als Mitglied in einer engagierten Gemeinschaft Ihre Freizeit sinnvoll gestalten können“, erläutert Bereitschaftsleiter Saacke, der in dem Film die BRK Bereitschaft Ismaning selbst vorstellt. Der Imagefilm zeigt hautnah und lebendig, wie vielfältig die Tätigkeit beim BRK ist und das Helfen nicht nur erfüllend ist, sondern auch Spaß machen kann.

Mit dem Video will die Bereitschaft auf sich aufmerksam machen um Menschen zu motivieren sich beim Roten Kreuz zu engagieren. So appelliert Saacke am Ende mit den Worten „Wir suchen Dich, Lerne helfen, lerne Leben retten, werde Mitglied einer starken Gemeinschaft – jetzt!“ sich aktiv in der Bereitschaft des Roten Kreuz zu engagieren.

Unter dem Weblink http://film.brk-ismaning.de können Sie sich den Film anschauen. Mehr Infos finden Sie unter http://www.brk-ismaning.de.

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am
Montag, 7. November und Dienstag, 8. November 2016

statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte
Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil
Fischerhäuser befahren wird. Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen
Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit
aufnehmen kann.
Nach der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie
Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit in der Gemeinde Ismaning (i. d. F.
vom 01.01.2002) sind die Anlieger zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Reinigung der
Straßen mittels Kehrmaschine durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Leistung
und ersetzt nicht die Pflicht zur Straßenreinigung durch die Anlieger. Sollten parkende
Fahrzeuge an Grundstücken die Straßenreinigung ständig verhindern, so sind die Anlieger
nach wie vor verpflichtet, selbst die Straße zu säubern. Aus diesem Grunde möchten wir
ersuchen, an den Reinigungstagen zumindest die Stellen, die des Öfteren nicht gekehrt
werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit den Anliegern eine
Eigenreinigung der Straßen und Entwässerungsrinnen erspart bleibt.

Gemeinde Ismaning
-Tiefbau

5:1 gegen Ismaning: Pullach schießt sich den Frust von der Seele

Maria Sabbas-Scouras

Der SV Pullach kann also doch noch siegen, und wie! Nach vier Remis in Folge schoss sich der Bayernliga-Primus im Heimspiel gegen den FC Ismaning den Frust mit einem 5:1 (2:1) von der Seele.

Frank Schmöller äußerte zunächst sein Mitgefühl für Xhevat Muriqi, seinen alten Freund und Co-Trainer aus früheren Ismaninger Zeiten, der inzwischen das sportliche Sagen beim FCI hat: „Mir tut es leid für ihn, er hat jetzt vermutlich keine so gute Woche.“ Für die Gäste war es die dritte Niederlage und das siebte sieglose Spiel in Folge. Schmöllers Pullacher fanden hingegen endlich wieder in die volle Erfolgsspur und der Coach gab zu: „Dieser Sieg tut der Mannschaft und den Trainern nach den vier Unentschieden besonders gut. Und er ist auch eine Bestätigung unserer Entscheidungen.“

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-sued/gegen-ismaning-pullach-schiesst-sich-frust-seele-6939820.html