Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Auseinandersetzung unter Asylbewerbern in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Zwei afghanische Asylbewerber im Alter von 19 und 22 Jahren bewohnen ein gemeinsames Zimmer in der Unterkunft.
Am Samstag, den 05.11.2016, gerieten sie gegen 16.30 Uhr bei einem Streit um Pfandflaschen körperlich aneinander. Der 19-Jährige ging im weiteren Verlauf mit einem kleinen Küchenmesser auf seinen Landsmann los. Dabei traf er ihn am linken Oberschenkel. Die oberflächliche Stichverletzung konnte in einem Münchner Krankenhaus ambulant versorgt werden.
Der Tatverdächtige wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion 26 (Ismaning) festgenommen.
Er muss sich nun vor dem Ermittlungsrichter verantworten.

Quelle: Polizei München

Frühschoppen der SPD

Maria Sabbas-Scouras

Einen politischen Frühschoppen veranstaltet die Ismaninger SPD unter dem Motto: "Auf ein Wort, Herr Bürgermeister Dr. Greulich". Anwesend sein werden am Sonntag, 6. November, auch die SPD Gemeinderats-Fraktion sowie die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller­Maluche. Beginn ist um 10.30Uhr im Hotel Gasthaus Neuwirt, Schlossstraße 7, im Saal im ersten Stock.

Muriqi: "Müssen zusehen, dass wir nicht absteigen"

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning war schon immer ein lebhafter Verein, aber das Wechselbad der Gefühle und vor allem der Blickrichtungen in der Tabelle sind diese Saison schon verrückt.

Den Bayernliga-Aufsteiger hatte eine schwere Phase am Rande der Abstiegsrelegation und blickte in zehn Spielen ohne Niederlage nach oben, doch nun kommt der nächste Durchhänger. Zuletzt zwei Niederlagen und damit sechs Spiele ohne Sieg haben den FCI in der extrem engen Liga nach hinten gedrückt. Vor dem Hammerspiel am Samstag (14 Uhr) bei dem noch unbesiegten Tabellenführer SV Pullach hat der Tabellenzehnte gerade einmal drei Punkte Differenz zum ersten Relegationsplatz.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/muriqi-muessen-zusehen-dass-nicht-absteigen-6937362.html

FC Ismaning stellt Weichen für die Zukunft

Maria Sabbas-Scouras

Im Februar oder März 2017 wird wieder gewählt beim FC Ismaning, doch im Vorfeld der etatmäßigen Mitgliederzusammenkunft an diesem Freitag, ab 19 Uhr, gibt es Veränderungen. Der Vorstand setzte mit dem Ismaninger Günter Glasner einen prominenten Neuzugang als Vorstand Finanzen ein.

Die Veränderungen in der Führungsmannschaft ergaben sich durch einen Positionswechsel und Holger Hering. Er verließ den Vorstand und arbeitet neuerdings als Technischer Leiter und Zeugwart. Hering ist nun direkt bei der Mannschaft und unterstützt Trainer Xhevat Muriqi, der zeitweise den sportlichen Betrieb in der Fußball-Bayernliga alleine organisieren musste.

Hier für Sie gefunden:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-stellt-weichen-zukunft-6931009.html

Brüder Ismaning erstmals mit kompletten Kader

Maria Sabbas-Scouras

Die Brüder Ismaning, Anfang August in überragender Manier Deutscher Meister geworden, möchten nach Platz vier und fünf nun eine Medaille. „Das wäre die logische Konsequenz unserer Entwicklung. Schon im letzten Jahr, als wir Fünfter wurden, hätte es mit ein wenig Glück für das Halbfinale gereicht. Und von da an ist bekanntlich alles möglich“, blickt Brüder-Trainer Alexander Novakovic zurück. Und obwohl die Brüder bei ihrer dritten Teilnahme ganz sicher noch zu den jüngsten Teams auf der Kanaren-Insel zählen werden, macht doch eines Mut.

Denn den DM-Titel in Berlin sicherte sich das Team des Trainerduos Alexander Novakovic und Manfred Königsmann nicht nur überlegen, sondern auch ohne jegliche Schwächephase. „Wir waren mental unglaublich stabil und total fokussiert“, atmete Novakovic nach dem Final-Triumph in BaechMitte tief durch. Die Erfolge, unter anderem die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft der Juniorinnen mit etlichen Spielerinnen aus dem Ismaninger Kader – hat das Team weit nach vorne gebracht. Nach Möglichkeit soll nun eine weitere auf Klubebene folgen. „Das würde den Beachhandball in Deutschland sicher weiter nach vorne bringen und wäre nach Platz fünf und vier die logische Konsequenz“, sagte Novakovic bereits vor einigen Wochen.

Hier für Sie gefunden:

http://dhb.de/detailansicht/datum/2016/11/01/artikel/brueder-ismaning-erstmals-mit-kompletten-kader.html

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am
Montag, 7. November und Dienstag, 8. November 2016

statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte
Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil
Fischerhäuser befahren wird. Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen
Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit
aufnehmen kann.
Nach der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie
Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit in der Gemeinde Ismaning (i. d. F.
vom 01.01.2002) sind die Anlieger zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Reinigung der
Straßen mittels Kehrmaschine durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Leistung
und ersetzt nicht die Pflicht zur Straßenreinigung durch die Anlieger. Sollten parkende
Fahrzeuge an Grundstücken die Straßenreinigung ständig verhindern, so sind die Anlieger
nach wie vor verpflichtet, selbst die Straße zu säubern. Aus diesem Grunde möchten wir
ersuchen, an den Reinigungstagen zumindest die Stellen, die des Öfteren nicht gekehrt
werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit den Anliegern eine
Eigenreinigung der Straßen und Entwässerungsrinnen erspart bleibt.

Gemeinde Ismaning
-Tiefbau

Vollzug des Feiertagsgesetzes – „Stille Tage“

Maria Sabbas-Scouras

An sogenannten „Stillen Tagen“ sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann
erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt wird.

Zu diesen „Stillen Tagen“ zählen unter anderem:
Allerheiligen 1. November
Volkstrauertag 13. November
Buß- und Bettag 16. November
Totensonntag 20. November

Wir bitten um Beachtung.
Gemeinde Ismaning
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Kinder-Halloween-Party: Am 31.10. wird es gruselig im ZAP.

Maria Sabbas-Scouras

Es ist die Nacht vor Allerheiligen und sie ruft nach einer richtigen Halloween Party im ZAP. Zu Halloween gehört natürlich ein passendes Grusel-Make-Up, welches wir für euch zaubern werden. Alle Kinder dürfen verkleidet kommen, je gruseliger desto besser.
Von 16 bis 18 Uhr bieten wir Grusel-Schminken, schauriges Essen, eine Halloween-Party in der Disko und die berüchtigte ZAP-Geisterbahn. Die Geisterbahn ist auch danach noch bis 20 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung ist für diesen Tag nicht nötig! Schaut einfach vorbei....

„Kunst - gr„Kunst - grenzenlos“enzenlos“

Maria Sabbas-Scouras

Galerie im Schlosspavillon

Bilder aus der Malwerkstatt Franziskuswerk Schönbrunn
11. November – 18. Dezember 2016

In der Malwerkstatt des Franziskuswerks Schönbrunn arbeiten künstlerisch hochbegabte

Menschen mit Behinderung. Das Hauptanliegen der Werkstatt besteht darin, die bildnerische Position und die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu stärken. So entsteht ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen, das die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Künstlerinnen und Künstler widerspiegelt.Acht Künstlerinnen und Künstler zeigen zusammen mit der Leiterin der Malwerkstatt Jessica Appler einen Ausschnitt aus ihrem Schaffen.
Ein beliebtes Thema der Künstler sind Tiere. Helmut Rötzersstellt sie auf großformatigen Leinwänden naturalistisch dar. Außerdem macht er Linoldrucke, von denen es mittlerweile weit über 100 verschiedene Motive gibt. Er ist bereits seit der Gründung der Werkstatt im Jahre 1987 dabei und derzeit ihr ältestes Mitglied.Lisa Eitlerist ebenfalls eine naturalistische Künstlerin, sie bevorzugt für ihre Tierbilder kleine Formate.Der Zeichner und Maler Andreas Uffinger experimentiert und kombiniert gern verschiedene Stile und Materialien. Seine Bilder sindjedoch sehr viel grafischer und plakativer als die der anderen Tiermaler.
Maximilian Nicklist einausdrucksstarker Zeichner mit einem ganz eigenwilligen Stiel. Er skizziert mit Bleistift ein Objekt und überzieht dann das Blatt mit einem Netz aus Kästchen, die er anschließendmit Buntstiften ausmalt.Landschaften und Blumen sind die Hauptmotive bei Alois Palm. Die Farbflächen, in denen der Pinselduktus deutlich zu erkennen ist, verdichten sich bei ihm zu expressiven, oft auch tonigen Bildern.Veronika Hesse gestaltet meist Collagen. Dabei kombiniert sie Malerei, Zeichnung, Druck und Stücke von alten Tapetenmustern zu einem stimmigen Ganzen. Ihre Motive kommen aus der Pflanzen- und Tierwelt.Bunt, laut und groß sind die Bilder von Roxanne Ziemann. Ihre Bilder zeigen Figuren im Stile von Manga-Comics. Sie sind mit dem Eddingstift und Acrylfarben gemalt.Ein renommierter Künstler der Malwerkstatt ist Josef Putz. Er hat in diesem Jahr den 2. Preis beim oberbayerischen Kunstförderpreis gewonnen. Seine Themen sind Feste und Feiern, die er auf großformatigen Leinwände schildert.
Jessica Appler leitet die Malwerkstatt des Franziskuswerks Schönbrunn.Die ausgebildete Mode- und Grafikdesignerin zeigt ebenfalls einige ihrer Bilder. Die Affinität zur Mode im weitesten Sinne taucht in ihrer Malerei immer wieder auf. Sei es ein drapierter Stoff als Hintergrund für ein Stillleben oder ein interessant gemaltes Kleidungsstück. Dabei geht es nicht um die technischen Details, sondern um das Zusammenspiel von Farbnuancen und von Licht und Schatten.

Josef Putz: Fest mit Luftballons:

Info:
Vernissage: Freitag, den 11. November um 19 Uhr,die Werkstattleiterin und die

Künstler sind anwesend.

Ausstellungsdauer: 11. November – 18. Dezember 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr
Galerie im Schlosspavillon, Schloßstr.1, 85737 Ismaning, Mail
hessegiselagalerie@online.de
Tel. 089/ 96 68 52

Alle 5 Ismaninger Mannschaften im Achtelfinale des Kreispokals (Tischtennis/Ismaning)

Maria Sabbas-Scouras

Mit dem gestrigen (Dienstag der 25.10.) Sieg von TSV Ismaning II gegen RW Klettham-Erding II ist auch die letzte aller 5 Ismaninger Mannschaften in die 3. Runde und damit ins Achtelfinale des Kreispokals Erding/Freising eingezogen.

Damit stellt Ismaning ganze 5 der letzten 16 Teilnehmer und hat beste Chancen dieses Jahr den Pokal zu gewinnen. Damit wird das Achtelfinale auch Platztechnisch eine Herausforderung, da 4 der Angesetzten Partien als Heimspiele gelost wurden. Diese Situation ist die Erste dieser Art der Vereinsgeschichte.

Link zum Pokal:
http://bttv.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/groupPage?championship=K112+Pokal+2016%2F17&group=282103

BRK Ismaning: Aufruf zur Blutspende

Maria Sabbas-Scouras

Blutspendetag des BRK in Ismaning

Freitag 28. Oktober 2016, ab 15 Uhr bis 20 Uhr
Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2 in Ismaning

Am kommenden Freitag , führt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz unterstützt durch die BRK Bereitschaft Ismaning in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2, eine Blutspendeaktion durch.

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) hat zum 1. Mai dieses Jahres den Städtischen Blutspendedienst übernommen, nachdem dieser aus wirtschaftlichen Gründe von der Stadt München verkauft wurde. Das BRK führt jetzt, soweit möglich, die Blutspende an den etablierten Orten fort, so auch in Ismaning, wo bereits der zweite Termin in diesem Jahr stattfindet.

Wer kranken und schwerverletzten Menschen mit einer Blutspende helfen möchte kann am kommenden Freitag in den Hillebrandhof kommen. Ein Blutspendepass wäre von Vorteil. Wenn keiner vorhanden ist, wird ein Lichtbildausweis benötigt, zum Beispiel der Personalausweis oder Führerschein.

Ein Spendeabstand von 56 Tagen muss bitte unbedingt eingehalten werden.

Die Fachgruppe Blutspendedienst der BRK Bereitschaft Ismaning unter Leitung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Thomas Angenendt freut sich auf Sie: „Wir sind hoch motoviert und leisten eine wichtige Hilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung der Blutspendetermine in Ismaning. Wir betreuen Sie vor Ort und jeder Spender bekommt nach der Blutspende von uns eine stärkende Brotzeit gereicht.“

Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie.

TSV Abt. Stockschützen - 7. Platz in Naturns unsere Herren halten internationalen Vergleich stand

Maria Sabbas-Scouras

Der südtiroler Sportverein Naturns richtete am 22. + 23. Oktober das Internationale Raiffeisen 2-Tageturnier aus. Die insgesamt 27 teilnehmenden Mannschaften kamen aus Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland. 95% der Moarschaften spielen in der 1.“ Bundesliga“ in Ihren Herkunftsländern, ein starkes Aufgebot. Der Auftakt am Freitagabend begann mit einer Brotzeit bestehend aus Speck, Brot und Rotwein für alle Mannschaften und zeigte die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler.

Der Turnierstart am Samstag begann für die TSV-Schützen H. Hußeck, K. Heidacher, M. Haller und F. Remmersperger etwas holprig. Nach den verlorenen ersten drei Spielen hatten Sie sich aber gefangen und sie gewannen die nächsten 11Spiele souverän in Serie. Lediglich das vorletzte Spiel am Samstag mussten sie noch abgeben. 24:8 Punkte und eine Stocknote von 1,500 war das Ergebnis nach 16 Spielen des ersten Spieltags und im Zwischenranging Platz VIER.

Der zweite Turniertag mit noch 11 Spielen ist zu absolvieren. Das erste Spiel eine Niederlage. Es läuft nicht ganz rund bei unseren Herren. Das nächste konnten unsere Herren wieder für sich entscheiden und so ging es weiter durchs Turnier Ping-Pong gewonnen – verloren –gewonnen. Der zweite Turniertag endete dann mit 9:11 Punkten.

Im Gesamtergebnis unter den 27 teilnehmenden Mannschaften erreichten unsere Schützen PLATZSIEBEN mit 33:19 Punkten und einer Stocknote von 1,231.  Ein tolles Ergebnis auf das man stolz sein kann und mit dem man sich nicht verstecken muss.

Klasse gemacht Jungs. Herzlichen Glückwunsch!

Maria Anke, Pressewart

v.l. Fabio Remmersperger, Michael Haller, Heinz Hußeck, Konstantin Heidacher

Doppelschlag nach der Pause schockt Muriqi-Elf

Maria Sabbas-Scouras

 Es war der berühmte Satz mit X: Das war wohl nix. Der FC Ismaning unterlag nach einem enttäuschenden Auftritt mit 1:2 (1:0) dem Vorletzten TSV Bogen und verliert nun doch wieder etwas den Anschluss zum oberen Tabellendrittel.

In Ismaning gibt es auch nach zehn Spielen ohne Niederlage keine Selbstläufer und das bekamen die 165 Zuschauer schnell vorgeführt mit einer gefährlichen Szene des Vorletzten, als die Ismaninger mit Glück auf der Linie klärten. Danach lieferten sich beide Teams ein eher maues Duell mit allenfalls Halbchancen. Leichte Feldvorteile hatte natürlich der FCI gegen die erst einmal mit dem 0:0 ganz zufriedenen Gäste.

Hier für Sie gefunden...

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/doppelschlag-nach-pause-schockt-muriqi-elf-6874710.html

200 JAHRE NACH DEM KAUF - Geheimnisse eines Schlosses

Maria Sabbas-Scouras

Ismaning - Eugène de Beauharnais hat das Ismaninger Schloss vor genau 200 Jahren gekauft und zu einem Prunkstück verschönern lassen. Aus diesem Anlass öffnete die Gemeinde am vergangenen Sonntag beide Säle im Rathaus.

Die Gemeinde Ismaning öffnet nur an besonderen Tagen den roten und blauen Saal des Schlosses, eine der beliebtesten Kulissen für heiratswillige Paare in der Region. Das zentrale Element des roten Saales an der Südwand zwischen den beiden Fenstern ist ein Wandgemälde, das ein Bildnis von Auguste Amalia von Bayern zeigt. Die Gattin Eugène de Beauharnais’ und Tochter des späteren Königs Maximilian I. Joseph von Bayern erweist durch das Symbol eines Delfins ihrem Mann die Ehre, durch den sie Vizekönigin von Italien wurde.

Getragen wird das Bild von zwei napoleonischen Adlern. Das erinnert daran, dass Eugène de Beauharnais der Stiefsohn Napoleons war und von diesem später adoptiert wurde. In der Kunst an den Wänden und Decken der beiden Prunksäle des Ismaninger Schlosses finden sich immer wieder Hinweise zu dem Leben Napoleons.

 

Hier für Sie gefunden.
Lesen Sie weiter...

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/ismaning-unterfoehring/geheimnisse-eines-schlosses-6861629.html

Der blaue Saal im Ismaninger Schloß. Foto: Schloßmuseum.

Der blaue Saal im Ismaninger Schloß. Foto: Schloßmuseum.

BRK-Rettungswache Ismaning wieder 24 Stunden besetzt

Maria Sabbas-Scouras

Seit dem 1. Oktober 2016 ist die BRK-Rettungswache Ismaning, Osterfeldstraße 25 a, wieder rund um die Uhr besetzt: Für die Erhöhung der Vorhaltung von 12 Stunden auf 24 Stunden haben sich Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung acht Jahre mit Nachdruck eingesetzt.
Die durchgehende Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr ist bedingt durch die Erhöhung der Einsatzzahlen im Landkreis München und hat zu der positiven Entwicklung für die Ismaninger Bürgerinnen und Bürger geführt.
Das BRK wird dankenswerter Weise mit haupt-, neben- und ehrenamtlichen Aktiven den 24-Stunden-Dienstbetrieb sicherstellen.

Gemeinde Ismaning

Kostenlose Internetnutzung – WLAN-Hotspots in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Seit September 2016 sind sechs öffentliche kostenfreie WLAN-Standorte aktiv:
- Freisinger Straße, Fischerhäuser
- Bahnhofplatz Nord
- Bahnhofplatz Süd
- Bürgersaal
- Sportpark
- Mayerbacherstraße, Asylbewerberunterkunft
Die kostenfreie Internetverbindung kann ab sofort genutzt werden. Das WLAN-Netz ist ein digitaler Service für Bürger, Beschäftigte und Besucher in Ismaning, egal ob sie mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook innerhalb der Reichweite des Netzwerkes online gehen wollen.
Betreiber des Netzwerkes ist Firma Hotsplots, die sich u. a. auf öffentliches WLAN spezialisiert hat.
Als weitere Standorte sind geplant:
- Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle
- Wasserturm
Die sechs bereits installierten Hotspots werden bereits stark genutzt.

Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten S-Bahn

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Schienenschleifarbeiten auf der S-Bahn
Stammstrecke bei den Linien S 1 bis S 7 in den Nächten von Dienstag 18.10.2016 auf
Mittwoch 19.10.2016 und Mittwoch, 19.10.2016 auf Donnerstag, 20.10.2016, jeweils von
1.00 – 2.00 Uhr zu Fahrplanänderungen und Umleitungen mit Haltausfällen kommt. Als
einzige Linie fährt die S 8 in beiden Richtungen komplett durch die Stammstrecke.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie
auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning
Öffentliche Sicherheit und Ordnung