Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Ismaning will Negativ-Serie gegen Rain beenden

Maria Sabbas-Scouras

Ab Sonntag beginnt die Winterpause, in der Fußballer negative Diskussionen nicht einfach mit Toren in den nächsten Spielen stoppen können. Beim FC Ismaning geht es nur noch darum, für die Monate ohne Bayernliga, ein Zeichen zu setzen.

Im Heimspiel gegen den TSV Rain (Samstag, 14 Uhr, Kunstrasenplatz Sportpark) möchte Trainer Xhevat Muriqi einen mittlerweile Besorgnis erregenden Negativlauf beenden.

Die Ismaninger haben seit neun Spielen nicht mehr gewonnen und innerhalb der Serie nach vier Remis alle fünf Rückrundenmatches verloren mit 4:14 Toren. Damit ist für den Elften der Tabelle die Relegationszone nur noch zwei Zähler entfernt und selbst der Vorletzte Hankofen nur noch drei Punkte. Ismaning wird die erste Saisonhälfte als Team im gefährdeten Bereich beenden.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-will-negativ-serie-gegen-rain-beenden-7017315.html

Advent zum Mitmachen

Maria Sabbas-Scouras

Einen Adventsmarkt der besonderen Art veranstaltet die IsmaningerWaldorfschule. Am Samstag, 26. November, verwandeln sich viele Klassenzimmer der Waldorfschule in besinnliche Adventsstuben.

Da laden etwa Siebtklässler zu englischem Tee und Gebäck ein, in einem Kinderkaufladen wird Selbstgemachtes verkauft und wer lieber selbst aktiv wird, kann Bienenwachskerzen ziehen, einen Adventskranz binden oder auch eine Krippe mit Knetwachsfiguren gestalten. Jüngere Kinder können im Zwergenstübchen verweilen.
Der Markt hat von
13 bis 18 Uhr an der Dorfstraße 77 geöffnet.

 

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Kindernachmittag am Mittwoch, 30. November 2016 um 15.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Ein Zuhause für Charley“ von Amy Hest.
„Hier ist dein Zuhause“, erklärte ich Charley bei unserer Ankunft und zeigte ihm alle Zimmer. Das wiederholte ich mehrmals, damit Charley wusste, dass er nun daheim war. Amy Hest und Helen Oxenbury erzählen von der schönsten Freundschaft der Welt: von Henry und seinem Welpen Charley. Für Kinder von 5-8 Jahren.

Gemeindebibliothek Ismaning

Wettwerfen am Siebenmeterstrich

Maria Sabbas-Scouras

Hätte man den Ismaninger Handballern beim Stand von 26:26 nach 58 Spielminuten vorgeschlagen, diese Landesligapartie gegen den TuS Fürstenfeldbruck II kurzerhand im Siebenmeterwerfen zu entscheiden – sie hätten vermutlich Geld bezahlt, um dies nicht zu tun.

Denn bis hierhin haben die Isis bloß einen ihrer acht Versuche von der Linie im Tor untergebracht. Egal ob Jan Geserer, Christopher Schmalz, Dominik Langer oder Tobias Stoiber: Allen hat Aug’ in Aug’ mit dem Brucker Torhüter die Wurfhand gezittert.

Von daher kommt es den Gastgebern reichlich ungelegen, dass diese Partie in den letzten 120 Sekunden durch drei Siebenmeter entschieden wird. Doch diesmal läuft alles ganz anders als im bisherigen Spielverlauf. So versenkt Florian Bamberger – auch er hat zuvor vor der Linie gepatzt – zunächst einen Strafwurf zum 27:26. Kurz darauf behält Isis-Keeper Bastian Imhof im Eins-gegen-Eins die Oberhand, und zum krönenden Abschluss trifft erneut Bamberger zum 28:26-Endstand – wieder per Siebenmeter.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk-nord/handballer-tsv-ismaning-drehen-in-krimi-spiel-gegen-tus-fuerstenfeldbruck-ii-6999893.html

ADFC-Fahrradklima-Test – Online-Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist Ismaning? Machen Sie mit - die Aktion läuft noch bis 30. November

Maria Sabbas-Scouras

Radfahrer sind gefordert – beim ADFC-Fahrradklima-Test können alle Radfahrer
mitmachen, egal, wie oft oder wie lange sie Radfahren oder ob sie ADFC-Mitglied sind oder
nicht, um das Fahrradklima in Städten und Gemeinden zu bewerten.
Wie sehen lebenswerte Städte und Gemeinden aus, was bieten sie, damit Radfahrer aller
Altersstufen sich wohl und sicher fühlen? Bewerten können das nur die Radfahrer selbst.
Darum ruft der ADFC gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium auf, an der
Umfrage zum Fahrradklima-Test teilzunehmen.
Wir bitten um Ihre Teilnahme, denn die Orte müssen eine bestimmte Teilnehmerzahl
erreichen, um bewertet zu werden - wir brauchen mindestens 50 Teilnehmer.
Wie funktioniert es? Der Online-Fragebogen kann mit PC, Tablet oder mit dem
Smartphone auf www.fahrradklima-test.de ab sofort ausgefüllt werden. In etwa zehn
Minuten lassen sich die Fragen beantworten. Falls eine Frage auf die eigene Gemeinde
nicht zutrifft, kann man auch weiterklicken. Am Schluss der Umfrage ist Platz, um Hinweise
auf lokale Probleme oder Besonderheiten einzutragen.
Übrigens, wer in mehreren Städten und Gemeinden mit dem Rad unterwegs ist und eine
gute Ortskenntnis besitzt, kann auch mehr als nur den Heimatort bewerten.
Die Umfrage läuft bis zum 30. November 2016. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2017
präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur gefördert.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen!
Gemeinde Ismaning

Verteilung der Gelben Säcke

Maria Sabbas-Scouras

Ab dem 21.11.2016 wird mit der Verteilung der Gelben Säcke an die Ismaninger Haushalte
begonnen. Diese wird wahrscheinlich auch noch nächste Woche andauern. Pro Haushalt
sind zwei Rollen Gelbe Säcke vorgesehen.

Sollten Sie noch zusätzliche Gelbe Säcke benötigen, bitten wir Sie diese in der Gemeindeverwaltung an der Information oder im Umweltamt (Kutscherbau, 1. Stock) abzuholen.

Gemeinde Ismaning, Umweltabteilung

Fünf Niederlagen in Folge: Ismaning in der Abwärtsspirale

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning taumelt weiter der Winterpause entgegen – und wird froh sein, wenn die erste Hälfte der Bayernliga nach dem kommenden Samstag durch ist. Das 1:3 (0:2) beim SV Kirchanschöring war die fünfte Niederlage in Serie.

Fußballspiele in Kirchanschöring laufen meistens nach einem bestimmten Schema ab. Wer vor der beachtlichen Kulisse von diesmal knapp 500 Zuschauern den Kampf annimmt, kann auch punkten. Die Ismaninger wussten das, wurden auf dem minütlich schlechter werdenden Platz aber dennoch niedergekämpft. „Der Gegner hatte mehr Spieler, die den Sieg unbedingt wollten“, erklärte der Ismaninger Trainer Xhevat Muriqi die Niederlage. Durch die Blume machte er deutlich, dass der eine oder andere Spieler zu wenig leistet, um den negativen Lauf des nun in den Abstiegskampf rutschenden Aufsteigers zu stoppen. Muriqi ist es zu simpel, einfach nur Alexander Buch hinterher zu trauern.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/fuenf-niederlagen-folge-ismaning-abwaertsspirale-6998950.html

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Aktionstag am 25.11.2016

Maria Sabbas-Scouras

Am 25.11.1960 wurden in der Dominikanischen Republik drei Regimegegnerinnen, die
Schwestern Mirabal, bekannt als „las mariposas“ (die Schmetterlinge), auf Befehl des
Diktators Trujillo verschleppt, vergewaltigt und ermordet. Ihre politische Arbeit galt dem
Sturz der Diktatur und dem Widerstand gegen die sexuelle Versklavung der Frauen. 1961
riefen lateinamerikanische Feministinnen diesen Tag zum Wiederstand gegen Gewalt an
Frauen aus, 1999 wurde er zum internationalen Aktionstag durch die Vereinten Nationen
deklariert. Weltweit finden an diesem Tag Aktionen zur Bekämpfung von Diskriminierung
und Gewalt an Frauen statt.
Die Landeshauptstadt München beteiligt sich mit einen Veranstaltungsprogramm noch bis
zum 29.11.2016 an der Aktion gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen, welche von
vielen Vereinen unterstützt wird.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Tanja Weisenbach,
Telefon 089/960 576-28 oder per e-mail tweisenbach@gwi-info.de.

Tanja Weisenbach
Gleichstellungsbeauftragte

Einbruch in Ismaninger Hallenbad

Maria Sabbas-Scouras

Bei einem Einbruch ins Hallenbad wurde nicht nur Geld gestohlen, sondern auch einiges beschädigt.

Die Tat geschah in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16. und 17. November) in der Zeit zwischen 23 und 5.45 Uhr, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Sie vermutet, dass ein einzelner Täter in das Hallenbad in der Erich-Zeitler-Straße in Ismaning gelangte. 

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/ismaning-unterfoehring/einbruch-in-ismaninger-hallenbad-6995463.html

AUF EHEMALIGEM BAUERNHOF - 350 Euro für Schlafplatz im Container

Maria Sabbas-Scouras

Teuer muss nicht unbedingt luxuriös sein – vor allem, wenn es ums Wohnen geht. Da vermietet ein Spediteur auf einem ehemaligen Bauernhof bei Ismaning ein Bett in einem Zwei-Mann-Container für 350 Euro im Monat. Mieterschützer sind verärgert.

„Unterkunft in neuen klima. 2 Bett-Wohncontainern in Flughafen Nähe Ismaning“: So lautet das Inserat bei einer Immobilienbörse im Internet. Weiter heißt es: „Einbauküche, WG-geeignet, Wohnfläche ca. 14 m², Bezugsfrei ab 01.11.2016“. Was man vor Ort unter einer „WG“ versteht, klärt sich mit einem Anruf beim Vermieter, einem Spediteur, der die Container aufgestellt hat. „Die Miete ist pro Bett.“ Also werden die 14 Quadratmeter durch zwei Mann geteilt. Insgesamt besteht die Anlage aus acht Zwei-Bett-Containern, die im Ismaninger Ortsteil Fischerhäuser, vier Kilometer von der nächsten S-Bahnstation, stehen. Im Inserat heißt es auch: „Im Grünen aber Auto wäre von Vorteil.“ Wer das Inserat aufmerksam weiter studiert, erfährt, dass man zum Duschen, in die Toilette oder den Waschraum erst mal ins Freie muss, auch im tiefsten Winter und bei strömendem Regen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/ismaning-unterfoehring/350-euro-fuer-schlafplatz-im-container-6989144.html

Plattner in Ismaning kein Thema

Maria Sabbas-Scouras

Die Ismaninger Trainerlegende Anton Plattner ist seinen Job beim VfB Hallbergmoos los. Nach siebeneinhalb Jahren mit zwei Aufstiegen von der Kreisliga in die Landesliga trennte sich der Verein von dem erfahrenen Fußball-Lehrer und gab das am Dienstagabend bekannt.

Plattner wurde im Münchner Norden zur Legende, weil er den SV Lohhof, den FC Ismaning, und den TSV Eching groß machte. Diese Saison rüstete Hallbergmoos gewaltig im Kader auf und wollte den Bayernligaaufstieg angehen. Als Tabellenneunter liegt der Klub derzeit elf Punkte hinter der Spitze und weit hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Nach der peinlichen 0:3-Klatsche im Derby beim Vorletzten Eching zog der Verein einen Schlussstrich. Anton Plattner sagte gestern, dass die Vertragsverlängerung in Hallbergmoos in diesen Sommer vielleicht ein Fehler gewesen sei.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/plattner-ismaning-kein-thema-6987542.html

Ismaning: Die nächste Pleite

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning kennt das Gefühl bestens, mit leeren Händen nach eigentlich ordentlichen Partien da zu stehen. Auch gegen das Topteam des TSV Dachau 65 setzte es eine 1:2 (0:1)-Heimniederlage, weil die Gastgeber sich einfach nicht für ihren Aufwand belohnten.

Den Grundstock für den Erfolg auf dem Kunstrasenplatz im Ismaninger Sportpark legten die Dachauer gleich in der ersten Viertelstunde, als sie den FCI überraschten und mehrfach in Probleme brachten. Im Stil einer Spitzenmannschaft schlugen die Dachauer schon in der 4. Minute Kapital aus einer Chance, die zum Tor führte. Dabei war vor allem der Vorbereitungspass von Qendrim Beqiri sensationell.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-naechste-pleite-6975331.html

Pferd saust reiterlos durch Ort

Maria Sabbas-Scouras

Ein reiterloses Pferd hat am Donnerstagvormittag kurzzeitig für Aufregung in Ismaning gesorgt. 

Wildwestszenen mitten in Ismaning: Immer wieder klingelte am Donnerstagvormittag bei der Polizei das Telefon – Augenzeugen berichteten, ein braunes Pferd würde herrenlos durch dem Ort galoppieren. Gegen 11.40 Uhr ging die erste Alarmierung ein, offenbar war das schon gesattelte Pferd bei einem Hof nahe des Eisweihers ausgerissen. Dort hatte es der 34 Jahre alte Reiter, wie sich später herausstellte, kurz anbinden wollen – dies aber nicht gut genug getan.

Gegen 12.30 Uhr schließlich gelang es Passanten, das Pferd bei der OMV-Tankstelle festzuhalten. Dort traf nun auch eine Polizeistreife ein: „Wir haben Pferd und Reiter wieder zusammengeführt“, heißt es im Pressebericht.

Hier für Sie gefunden:

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/ismaning-unterfoehring/pferd-galoppiert-reiterlos-durch-ismaning-6966650.html

Die neue Nummer eins

Maria Sabbas-Scouras

Bauprojekt im Zentrum mit dörflichem Charakter

Eine Tafel im Schaufenster des Eckhauses an der Dorfstraße erinnert an die lange Geschichte der Gebäude dort. Viele Jahrzehnte lang stand der Ismaninger Maibaum an der Kreuzung zwischen Dorf- und Bahnhofstraße vor dem sogenannten Schweiger-Hof; später betrieben die Einwohner erst eine Wirtschaft und von Ende der Vierzigerjahre an eine Drogerie in dem alten Wohnhaus, das einst dem Bierwirt und Metzgermeister Michael Schweiger und seiner Frau gehört hatte. Nun wird das Ensemble sein Gesicht verändern. Besitzer Anton Sedlmair will die alten Gebäude durch eine neue Wohnanlage mit Tiefgarage ersetzen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-die-neue-nummer-eins-1.3243798

Freiwilligenbörse Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Nachfolgerin für die Betreuung der Möbelbörse Ismaning - ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Voraussetzungen für diese Tätigkeit sind:
Zuverlässigkeit, Organisationstalent und PC-Kenntnisse. Zeitaufwand: 4 – 6 Stunden bei überwiegend freier Zeiteinteilung. Aufwandsentschädigung.
Haben Sie Zeit und Lust? Bitte melden Sie sich.

Freiwilligenbörse Ismaning
Frau Inge Brandmeier
Dr. Schmitt-Str. 4, 85737 Ismaning
Tel.: 089/96 28 99 30 (sprechen Sie auf den AB)
Email: inge.brandmeier@caritasmuenchen.de
Persönlich erreichbar: Dienstag 9 – 12 Uhr u. nach Vereinbarung

Gemeinde Ismaning - B e k a n n t m a c h u n g

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 13. November 2016, wird den Opfern beider Weltkriege gedacht.
Die Gemeinde Ismaning bittet die Bevölkerung um Teilnahme an den Feierlichkeiten
mit folgendem Ablauf:

Gefallenenehrung
9.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche
Nach dem Gottesdienst (um ca. 10.00 Uhr) Zug von der Kirche zum Kriegerdenkmal
zur Totenehrung
 Musikstück (Blasorchester Ismaning)
 Chordarbietung des Männergesangvereins
 Gedenkansprache Bürgermeister Dr. Greulich
 Gebetsgedenken
 Chordarbietung des Männergesangvereins
 Kranzniederlegung
 Lied vom guten Kameraden (Blasorchester Ismaning)

gez. Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister


An alle teilnehmenden Vereine
Alle Vereine sind eingeladen, an den Ehrungen teilzunehmen.
Die Abholung erfolgt ab 8.45 Uhr in der Reihenfolge
Gasthof Hillebrand - Gasthof zur Post - Gasthof zur Mühle

Großer Schritt: Ismaning halbiert seine Schuldenßer Schritt: Ismaning halbiert seine Schulden

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning hat schon den halben Weg der Entschuldung erfolgreich absolviert. In der Jahreshauptversammlung 2016 berichtete die Vorstandschaft des Fußballvereins, dass die Verbindlichkeiten von 200 000 Euro auf derzeit rund 100 000 Euro reduziert werden konnten.

Der Verein hat in den vergangenen eineinhalb Jahren rund 75 000 Euro Schulden abbezahlen können, wobei da auch die einmalige Einnahme aus dem Verkauf des Stadionnamens (wie berichtet heißt es jetzt Professor-Erich-Greipl-Stadion) in die Bilanzen einfloss. Der Vorsitzende Roland Boenke und seine Vorstandsmannschaft machten deutlich, dass der Verein nun weiter einen Spagat hinbekommen müsse zwischen dem Erhalt der sportlichen Leistungsfähigkeit und dem weiteren Abbau der Verbindlichkeiten.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/grosser-schritt-ismaning-halbiert-seine-schulden-6961284.html

Weinfest und Königsschießen am 28.10.2016

Maria Sabbas-Scouras

Das diesjährige Weinfest und Königsschießen fand am 28.10.2016 wie immer in unserem Schützenheim statt. Auch dieses Jahr gab es wieder leckere Köstlichkeiten wie Speck, Schinken und allerlei Käsesorten. Den guten Wein gab es natürlich erst nach dem traditionalen Königsschießen.

Je nach Alter gaben die teilnehmenden Vereinsmitglieder in den drei Kategorien Jugendkönig, Auflagekönig und Schützenkönig mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole jeweils ihren einen Königsschuss ab. 

In der Kategorie Jugendkönig 2016/17 setzte sich schließlich Markus Michalak mit einem 136,8 Teiler gegen Stephanie Körmer (320,8 Teiler) und Stefan Neumayr (413,7 Teiler) durch.

Spannend machten es auch wieder unsere Schützen in der Auflagekategorie über 65 Jahren. Hier siegte Christian Schmidt mit einen 83,0 Teiler. Sein Schuss hatte zugleich auch den besten Teiler dieses Abends. Die Plätze dahinter belegten Josef Höck (968,0 Teiler) und Josef Oteman (2097,0 Teiler). Den Titel Schützenkönig der SG Isarau Ismaning 2016/17 in der offenen Klasse erlangte schließlich Pistolenschütze Rocco Lagioia. Er gewann das Königsschießen mit einem 166,2 Teiler vor Daniela Hartl (234,0 Teiler) und Bernhard Glaser (282,3 Teiler).

Unsere diesjährigen neuen Schützenkönige Markus Michalak, Christian Schmidt und Rocco Lagioia werden nun auf der Schützenkette verewigt und dürfen außerdem den Verein im kommenden Jahr bei Festlichkeiten repräsentieren.

Stephanie Körmer, Schriftführerin

V.l.n.r.: 2. Schützenmeister Klaus Jungnickl, Auflagekönig Christian Schmidt, Schützenkönig Rocco Lagioia, Jugendkönig Markus Michalak und 1. Sportleiter Bernhard Hartl