Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Laub zum Wertstoffhof - nicht in die Biotonne. Zuschuss für Komposter

Maria Sabbas-Scouras

Größere Mengen Laub entsorgt man am besten über den Wertstoffhof und nicht über die
Biotonne. Laub, das zum Wertstoffhof gebracht wird, kommt zur Kompostieranlage, in der
es besser verarbeitet werden kann als gelangen.

Auch aus Kostengründen ist Laub am Wertstoffhof besser aufgehoben als in der Biotonne.
Die Entsorgung über die Biotonne ist mehr als doppelt so teuer als über den Wertstoffhof.
Die einfachste Art der Entsorgung von Laub ist allerdings immer noch die Kompostierung
im eigenen Garten. Laub ist z.B. zur Abdeckung des Komposthaufens sehr gut geeignet.
Auch zum Mulchen (1-2 cm hohe Schicht) kann man Laub verwenden. Denken Sie auch an
den Igel; ein Laubhaufen mit Reisig ist ein optimales Winterquartier.

Übrigens: Für den erstmaligen Kauf eines Komposters gibt es von der Gemeinde einen
Zuschuss. Gegen Vorlage der Rechnung erhalten Sie 60

Gemeinde Ismaning, Abteilung Umwelt
 

Volkstrauertag 2016 am 13. November

Maria Sabbas-Scouras

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,
am Volkstrauertag wird bundesweit der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller
Nationen gedacht. Wir gedenken der Menschen, die an den Fronten und in der
Gefangenschaft, in den Bombennächten und auf der Flucht, in Konzentrations- und
Vernichtungslagern umkamen und umgebracht worden sind. Wir gedenken der Toten von
Terroranschlägen und Naturkatastrophen.
Wir stellen uns die Frage, wie es zum Ausbruch von Kriegen, Gewaltherrschaft und Terror
kommen konnte und heute noch kommt. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Mahnung für
Frieden und Freiheit, ein Tag gegen das Vergessen der Schrecken der beiden Weltkriege.
In der Medienberichterstattung wird uns Tag täglich die Aktualität der mit Gewalt
verbundenen Grausamkeiten vor Augen geführt. Die Achtung der Menschen und deren
Würde werden oftmals mit Füßen getreten.
Zur Erinnerung, gegen das Vergessen der Schrecken von Kriegen, zum Gedenken der
Opfer der Gewaltherrschaft und als Mahnung bitte ich Sie um Ihre Teilnahme am
Volkstrauertag 2016.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Steuertermin: 15. November 2016

Maria Sabbas-Scouras

Am 15. November 2016 sind folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung fällig:

Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 2016
Grundsteuer A und B
Abfallbeseitigungsgebühren

Alle Steuerpflichtigen werden ersucht, die fälligen Beträge pünktlich auf ein Konto der
Gemeindekasse Ismaning zu überweisen, denn im Falle einer Mahnung müssen die
gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden.
Liegt der Gemeindekasse eine Einzugsermächtigung vor, werden die fälligen Beträge zum
Termin vom Konto abgebucht.

Gemeindekasse Ismaning

Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft in Ruhpolding geschafft

Maria Sabbas-Scouras

An der Bezirksmeisterschaft im Zielschiessen in Dorfen am 6.11.2016 nahmen zwei Schützen des TSV Ismaning teil.

Konstantin Heidacher starte bei den Junioren U 23 und Fabio Remmersperger bei den Herren.

Für beide begann das Turnier am frühen Morgen. Schiessbeginn für K. Heidacher war um 7.30 und für F. Remmersperger um 8.05. Da hieß es wach und konzentriert an die Aufgabenstellung heranzugehen.

Mit 121 Punkten im ersten Durchgang wahrte sich K. Heidacher die Chance bei den Junioren U 23 auf einen Finaldurchgang.

F. Remmersperger erreichte im ersten Durchgang 124 Punkte. Das Feld bei den Herren war jedoch wesentlich dichter ….. keine Finalrunde …. am Ende war es Platz 9.

Auch K. Heidacher war bewusst, wenn er weiterkommen wollte, musste er in der Finalrunde noch zulegen. Er zeigte keine Nerven. Verbesserte das Ergebnis im Finale auf 137 Punkte. Es reichte ….  3. Platz. 

Qualifikation geschafft – Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft am 11.12.2016 in Ruhpolding gesichert.

 

Wir gratulieren ganz herzlich.

Maria Anke, Pressewart

 

V.l. : Maria Dialler, Markus Mainka und Konstantin Heidacher

V.l. : Maria Dialler, Markus Mainka und Konstantin Heidacher

Ismaning-Kapitän Haller: "Haben unverdient verloren"

Maria Sabbas-Scouras

Die Ismaninger haben nicht an den Erfolg aus der Vorwoche anknüpfen können und rutschen in der Tabelle auf Rang sechs ab.

Bei der Reserve von Alte Haide ging die RenschTruppe trotz ordentlicher Leistung leer aus. Lange Zeit hielt die Bayernliga-Reserve die Null, doch kurz vor dem Pausenpfiff fiel das 0:1 nach einem Fehler im Zentrum. Da den FCI weiterhin personelle Probleme plagen, musste er nach dem Wechsel verletzungsbedingt mit nur zehn Mann weiterspielen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-kapitaen-haller-haben-unverdient-verloren-6943105.html

Ismaning kommt gegen Pullach böse unter die Räder

Maria Sabbas-Scouras

Der Negativlauf des FC Ismaning hat einen neuen Tiefpunkt bekommen. Nach dem leblosen Derby gegen den FC Unterföhring setzte es bei dem nunmehr siebten Spiel ohne Sieg eine 1:5-Klatsche bei Tabellenführer SV Pullach. Allerdings sah es lange nicht nach so einem bösen Nachmittag aus.

Für Ismaning hatte das Duell von Trainer Xhevat Muriqi gegen seinen alten Lehrmeister Frank Schmöller überragend begonnen. Der erste Angriff lief super und brachte auch gleich das Tor. Mijo Stijepic legte ab auf Tobias Killer, der wie selbstverständlich verwandelte.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-kommt-gegen-pullach-boese-unter-raeder-6943016.html

Mit einem Internet-Video begeistert das BRK Ismaning Menschen zu helfen

Maria Sabbas-Scouras

Menschlichkeit und Freiwilligkeit sind zwei der sieben Grundsätze des Roten Kreuz, welche die Bereitschaft Ismaning in ihrem Film „Dienst am Nächsten“ besonders vermitteln möchte. Für ihre vielfältigen Aufgaben sucht die Bereitschaft Ismaning Menschen von 10 bis 99 Jahren, die sich ehrenamtlich im Dienst für den Menschen engagieren möchten. "Wir helfen nach dem Maß der Not ohne Ansehen der Person und ohne Bewertung des Anlasses", so der Leiter des BRK Ismaning, Fried Saacke. „Dafür brauchen wir Dich!“.

Im Film stellt die Bereitschafft ihr Engagement anschaulich vor. „Lassen Sie sich in knapp sechs Minuten von unserer Gemeinschaft begeistern und erleben Sie, wie Sie als Mitglied in einer engagierten Gemeinschaft Ihre Freizeit sinnvoll gestalten können“, erläutert Bereitschaftsleiter Saacke, der in dem Film die BRK Bereitschaft Ismaning selbst vorstellt. Der Imagefilm zeigt hautnah und lebendig, wie vielfältig die Tätigkeit beim BRK ist und das Helfen nicht nur erfüllend ist, sondern auch Spaß machen kann.

Mit dem Video will die Bereitschaft auf sich aufmerksam machen um Menschen zu motivieren sich beim Roten Kreuz zu engagieren. So appelliert Saacke am Ende mit den Worten „Wir suchen Dich, Lerne helfen, lerne Leben retten, werde Mitglied einer starken Gemeinschaft – jetzt!“ sich aktiv in der Bereitschaft des Roten Kreuz zu engagieren.

Unter dem Weblink http://film.brk-ismaning.de können Sie sich den Film anschauen. Mehr Infos finden Sie unter http://www.brk-ismaning.de.

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am
Montag, 7. November und Dienstag, 8. November 2016

statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte
Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil
Fischerhäuser befahren wird. Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen
Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit
aufnehmen kann.
Nach der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie
Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit in der Gemeinde Ismaning (i. d. F.
vom 01.01.2002) sind die Anlieger zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Reinigung der
Straßen mittels Kehrmaschine durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Leistung
und ersetzt nicht die Pflicht zur Straßenreinigung durch die Anlieger. Sollten parkende
Fahrzeuge an Grundstücken die Straßenreinigung ständig verhindern, so sind die Anlieger
nach wie vor verpflichtet, selbst die Straße zu säubern. Aus diesem Grunde möchten wir
ersuchen, an den Reinigungstagen zumindest die Stellen, die des Öfteren nicht gekehrt
werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit den Anliegern eine
Eigenreinigung der Straßen und Entwässerungsrinnen erspart bleibt.

Gemeinde Ismaning
-Tiefbau

5:1 gegen Ismaning: Pullach schießt sich den Frust von der Seele

Maria Sabbas-Scouras

Der SV Pullach kann also doch noch siegen, und wie! Nach vier Remis in Folge schoss sich der Bayernliga-Primus im Heimspiel gegen den FC Ismaning den Frust mit einem 5:1 (2:1) von der Seele.

Frank Schmöller äußerte zunächst sein Mitgefühl für Xhevat Muriqi, seinen alten Freund und Co-Trainer aus früheren Ismaninger Zeiten, der inzwischen das sportliche Sagen beim FCI hat: „Mir tut es leid für ihn, er hat jetzt vermutlich keine so gute Woche.“ Für die Gäste war es die dritte Niederlage und das siebte sieglose Spiel in Folge. Schmöllers Pullacher fanden hingegen endlich wieder in die volle Erfolgsspur und der Coach gab zu: „Dieser Sieg tut der Mannschaft und den Trainern nach den vier Unentschieden besonders gut. Und er ist auch eine Bestätigung unserer Entscheidungen.“

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-sued/gegen-ismaning-pullach-schiesst-sich-frust-seele-6939820.html

Auseinandersetzung unter Asylbewerbern in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Zwei afghanische Asylbewerber im Alter von 19 und 22 Jahren bewohnen ein gemeinsames Zimmer in der Unterkunft.
Am Samstag, den 05.11.2016, gerieten sie gegen 16.30 Uhr bei einem Streit um Pfandflaschen körperlich aneinander. Der 19-Jährige ging im weiteren Verlauf mit einem kleinen Küchenmesser auf seinen Landsmann los. Dabei traf er ihn am linken Oberschenkel. Die oberflächliche Stichverletzung konnte in einem Münchner Krankenhaus ambulant versorgt werden.
Der Tatverdächtige wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion 26 (Ismaning) festgenommen.
Er muss sich nun vor dem Ermittlungsrichter verantworten.

Quelle: Polizei München

Frühschoppen der SPD

Maria Sabbas-Scouras

Einen politischen Frühschoppen veranstaltet die Ismaninger SPD unter dem Motto: "Auf ein Wort, Herr Bürgermeister Dr. Greulich". Anwesend sein werden am Sonntag, 6. November, auch die SPD Gemeinderats-Fraktion sowie die stellvertretende Landrätin Annette Ganssmüller­Maluche. Beginn ist um 10.30Uhr im Hotel Gasthaus Neuwirt, Schlossstraße 7, im Saal im ersten Stock.

Muriqi: "Müssen zusehen, dass wir nicht absteigen"

Maria Sabbas-Scouras

Der FC Ismaning war schon immer ein lebhafter Verein, aber das Wechselbad der Gefühle und vor allem der Blickrichtungen in der Tabelle sind diese Saison schon verrückt.

Den Bayernliga-Aufsteiger hatte eine schwere Phase am Rande der Abstiegsrelegation und blickte in zehn Spielen ohne Niederlage nach oben, doch nun kommt der nächste Durchhänger. Zuletzt zwei Niederlagen und damit sechs Spiele ohne Sieg haben den FCI in der extrem engen Liga nach hinten gedrückt. Vor dem Hammerspiel am Samstag (14 Uhr) bei dem noch unbesiegten Tabellenführer SV Pullach hat der Tabellenzehnte gerade einmal drei Punkte Differenz zum ersten Relegationsplatz.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/muriqi-muessen-zusehen-dass-nicht-absteigen-6937362.html

FC Ismaning stellt Weichen für die Zukunft

Maria Sabbas-Scouras

Im Februar oder März 2017 wird wieder gewählt beim FC Ismaning, doch im Vorfeld der etatmäßigen Mitgliederzusammenkunft an diesem Freitag, ab 19 Uhr, gibt es Veränderungen. Der Vorstand setzte mit dem Ismaninger Günter Glasner einen prominenten Neuzugang als Vorstand Finanzen ein.

Die Veränderungen in der Führungsmannschaft ergaben sich durch einen Positionswechsel und Holger Hering. Er verließ den Vorstand und arbeitet neuerdings als Technischer Leiter und Zeugwart. Hering ist nun direkt bei der Mannschaft und unterstützt Trainer Xhevat Muriqi, der zeitweise den sportlichen Betrieb in der Fußball-Bayernliga alleine organisieren musste.

Hier für Sie gefunden:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/ismaning-stellt-weichen-zukunft-6931009.html

Brüder Ismaning erstmals mit kompletten Kader

Maria Sabbas-Scouras

Die Brüder Ismaning, Anfang August in überragender Manier Deutscher Meister geworden, möchten nach Platz vier und fünf nun eine Medaille. „Das wäre die logische Konsequenz unserer Entwicklung. Schon im letzten Jahr, als wir Fünfter wurden, hätte es mit ein wenig Glück für das Halbfinale gereicht. Und von da an ist bekanntlich alles möglich“, blickt Brüder-Trainer Alexander Novakovic zurück. Und obwohl die Brüder bei ihrer dritten Teilnahme ganz sicher noch zu den jüngsten Teams auf der Kanaren-Insel zählen werden, macht doch eines Mut.

Denn den DM-Titel in Berlin sicherte sich das Team des Trainerduos Alexander Novakovic und Manfred Königsmann nicht nur überlegen, sondern auch ohne jegliche Schwächephase. „Wir waren mental unglaublich stabil und total fokussiert“, atmete Novakovic nach dem Final-Triumph in BaechMitte tief durch. Die Erfolge, unter anderem die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft der Juniorinnen mit etlichen Spielerinnen aus dem Ismaninger Kader – hat das Team weit nach vorne gebracht. Nach Möglichkeit soll nun eine weitere auf Klubebene folgen. „Das würde den Beachhandball in Deutschland sicher weiter nach vorne bringen und wäre nach Platz fünf und vier die logische Konsequenz“, sagte Novakovic bereits vor einigen Wochen.

Hier für Sie gefunden:

http://dhb.de/detailansicht/datum/2016/11/01/artikel/brueder-ismaning-erstmals-mit-kompletten-kader.html

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am
Montag, 7. November und Dienstag, 8. November 2016

statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte
Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil
Fischerhäuser befahren wird. Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen
Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit
aufnehmen kann.
Nach der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie
Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit in der Gemeinde Ismaning (i. d. F.
vom 01.01.2002) sind die Anlieger zur Straßenreinigung verpflichtet. Die Reinigung der
Straßen mittels Kehrmaschine durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Leistung
und ersetzt nicht die Pflicht zur Straßenreinigung durch die Anlieger. Sollten parkende
Fahrzeuge an Grundstücken die Straßenreinigung ständig verhindern, so sind die Anlieger
nach wie vor verpflichtet, selbst die Straße zu säubern. Aus diesem Grunde möchten wir
ersuchen, an den Reinigungstagen zumindest die Stellen, die des Öfteren nicht gekehrt
werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten, damit den Anliegern eine
Eigenreinigung der Straßen und Entwässerungsrinnen erspart bleibt.

Gemeinde Ismaning
-Tiefbau

Vollzug des Feiertagsgesetzes – „Stille Tage“

Maria Sabbas-Scouras

An sogenannten „Stillen Tagen“ sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann
erlaubt, wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt wird.

Zu diesen „Stillen Tagen“ zählen unter anderem:
Allerheiligen 1. November
Volkstrauertag 13. November
Buß- und Bettag 16. November
Totensonntag 20. November

Wir bitten um Beachtung.
Gemeinde Ismaning
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Kinder-Halloween-Party: Am 31.10. wird es gruselig im ZAP.

Maria Sabbas-Scouras

Es ist die Nacht vor Allerheiligen und sie ruft nach einer richtigen Halloween Party im ZAP. Zu Halloween gehört natürlich ein passendes Grusel-Make-Up, welches wir für euch zaubern werden. Alle Kinder dürfen verkleidet kommen, je gruseliger desto besser.
Von 16 bis 18 Uhr bieten wir Grusel-Schminken, schauriges Essen, eine Halloween-Party in der Disko und die berüchtigte ZAP-Geisterbahn. Die Geisterbahn ist auch danach noch bis 20 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung ist für diesen Tag nicht nötig! Schaut einfach vorbei....