Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Festakt zum Ismaning-Tag am 23. Februar 2024 mit Herzog Franz von Bayern und Herzog Nicolaus von Leuchtenberg

Maria Sabbas-Scouras

Der Ismaning-Tag stand dieses Jahr im Zeichen des 200. Todestages von Eugène de Beauharnais und der ihm gewidmeten Ausstellung im Schlossmuseum. Bei einem Festakt im roten Saal beehrten unter anderem die Schirmherren der Ausstellung, Herzog Franz von Bayern und Nicolaus von Leuchtenberg die Gemeinde mit ihrem Besuch und Einträgen ins Goldene Buch der Gemeinde.

Bürgermeister Dr. Alexander Greulich erläuterte in seiner Ansprache die enge Verbindung von Eugène de Beauharnais mit Ismaning. Nachdem Eugène als Vizekönig von Italien hatte abdanken müssen, zog er in die Heimat seiner Gemahlin Auguste Amalie, durch deren Heirat mit Eugène Bayern zum Königreich wurde. Der Stiefsohn Napoleons erwarb 1816 Schloss Ismaning. Dadurch wurde der Franzose unweigerlich zum Teil der Ismaninger Historie.

Die Gemeinde Ismaning nimmt die erstmalige urkundliche Erwähnung des Ortes „Isamanninga“ im Jahr 809 alljährlich zum Anlass am Ismaning-Tag ein Bewusstsein

für die geschichtliche Entwicklung des Ortes zu schaffen. Meistens bieten daher an diesem Tag das Gemeindearchiv oder das Schlossmuseum besondere Veranstaltungen an.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 26.02.2024)

Herzog Franz von Bayern signiert im Goldenen Buch.

Foto: Ursula Baumgart, Gemeinde Ismaning.

Dr. Bernhard Graf, Dr. Egon von Ellrichshausen-Rothenburg, Erzherzog Markus von Habsburg-Lothringen (v.l.n.r.).

Foto: Ursula Baumgart, Gemeinde Ismaning.