Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

EUROPAFEST am Samstag, den 04.05.2019, von 10 bis 12 Uhr, am Garchinger Rathausplatz

Maria Sabbas-Scouras

Der Integrationsbeirat der Stadt Garching lädt alle Bürgerinnen und Bürger mit ihren Familien

zum Europafest ein.

Unsere Motivation:

Wir leben in Europa seit 74 Jahren in Frieden und guter Nachbarschaft. Viele Bürger aus den

unterschiedlichsten europäischen Ländern haben in Garching eine neue Heimat gefunden. In

unseren zahlreichen zwei- und mehrsprachigen Kinder wird das gelebte Europa sichtbar.

Auch in vielen deutschen Familien gibt es Wurzeln aus anderen Ländern, deren man sich oft

gar nicht mehr bewusst ist. Wir sind Europäer! Eine hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl

am 26. Mai ist unser Ziel.

Wir werden vier Aktionen zum Mitmachen anbieten:

1. „Mein internationales Märchen“

Märchen aus europäischen Ländern werden von Garchinger Muttersprachlern vorgelesen

(auch in deutscher Sprache): Bayrisch, Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch,

Rumänisch, Schwäbisch, Arabisch, Chinesisch, Farsi, Kreolisch, Türkisch...

2. „Kamishibai“

Ein Puppentheater für Groß und Klein

3. Wir sind Europäer – und Garching ist mitten drin!

Eine Weltkarte, auf der jeder Passant seine Wurzeln einzeichnen kann: wo er geboren ist, wo

die Eltern, die Großeltern, die Ur-Großeltern geboren sind.

Am Ende werden wir eine Karte mit einem riesigen Netz aus Verbindungen sehen:

Das vereinte Europa und die Welt in Garching!

4. Was Europa direkt für Garching gemacht hat

Auf einem Plakat werden wir Projekte zeigen, die die EU in Garching gefördert hat.

Ebenfalls werden alle Parteien aus dem Garchinger Stadtrat Informationen zur

Europawahl an Ständen anbieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Integrationsbeirat der Stadt Garching

2019-05-04-Europafest.jpg

Sanierung Seniorentreff

Maria Sabbas-Scouras

Der Seniorentreff ist ab sofort wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.

 Das Büro befindet sich vorübergehend im Kellergeschoßund ist von Montag bis Freitag, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr besetzt.

 Sämtliche Kurse und Gruppen finden dennoch statt. Sie wurden in andere Institutionen verlegt - bitte beachten Sie die Aushänge.

Quelle: Stadt Garching b. München

 

Einschreibung für das Schuljahr 2019/2020 am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Die Einschreibung der Schülerinnen und Schüler für die Jahrgangsstufe 5 des Schuljahres 2019/20 am

Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching findet in der Zeit vom 06. Mai bis 15. Mai 2019 im Raum

A 014 statt:

Dienstag (07.05.) von 8.30 bis 17.30 Uhr

Mittwoch (08.05.) von 8.30 bis 14.00 Uhr

Folgende Unterlagen sind bei der Einschreibung vorzulegen:

1. Übertrittszeugnis im Original (Verbleib am Gymnasium)

2. Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (nur zur Einsichtnahme)

3. ggf. Bescheinigung über das Sorgerecht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt

sind (Vorlage des Originals, Verbleib einer Kopie am WHG)

Schüler aus den Landkreisen München und Freising, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren,

benötigen für die Beantragung der Wertmarke ein Lichtbild in Passbildgröße (ca: 4,2 cm x 4,4 cm).

Bitte bei der Einschreibung mitbringen!

Die Datenerfassung für die Einschreibung ist online vom 26.4. bis zum 3.5.2019 unter www.whggarching.

de möglich.

Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im Übertrittszeugnis nicht das Prädikat „geeignet bzw.

bedingt geeignet für den Besuch eines Gymnasiums“ erhalten haben, findet vom 14. Mai bis 16. Mai

2019 der Probeunterricht in den Räumen unserer Schule statt.

Ausführliche Informationen über das Werner-Heisenberg-Gymnasium finden Sie auch auf unserer

Homepage www.whg-garching.de .

L1080308.JPG

Vorstoß der Grünen: Zähes Ringen um mehr Radständer am Bürgerhaus

Maria Sabbas-Scouras

Die Umbauarbeiten am Bürgerhaus biegen auf die Zielgerade ein. Nun keimte im Stadtrat eine Diskussion über die Zahl der Radständer auf. Auch über die Außenfläche gab es neue Infos.

Rund 40 fest verbaute Radlständer sind im aktuellen Entwurf des Außenbereichs rund um das Bürgerhaus in Garching geplant. Doch sind das genug? Und sollten sie nicht besser überdacht sein? Fragen, die im Stadtrat für eine heftige Diskussion sorgten.

Grünen-Fraktionssprecher Hans-Peter Adolf wünschte sich bei der Entwurf-Vorstellung durch Landschaftsarchitekt Stefan Reisch vom Ingenieurbüro Kagerer, dass an der Bushaltestelle zusätzliche Ständer aufgebaut werden. Die sollten nach Möglichkeit wie auch die bereits geplanten Ständer überdacht sein. „Jeder Radlfahrer weiß, wie unangenehm es ist, mit einem nassen Hintern zu fahren.“ Dem stimmte auch Rudolf Naisar (SPD), seit 2015 Fahrradbeauftragter der Stadt, zu: „Überdachte Radlstellplätze wären sehr gut, sie werden besser angenommen.“

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/garching-ort28709/garching-vorstoss-gruenen-zaehes-ringen-um-mehr-radstaender-am-buergerhaus-12149487.html

Garchinger Sporttreff im April und in den Osterferien

Maria Sabbas-Scouras

Geschafft! Die Teilnehmer des Garchinger Sporttreffs haben sich tapfer durch die dunklen Monate mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten bei Wind und Wetter bewegt.Spaß gemacht und gut getan hat es auf jeden Fall, aber jetzt freuen wir uns, dass helle Abende und wärmere Temperaturen auf uns zu kommen.

Beim Garchinger Sporttreff, einer Kooperation des AWO- Ortsverbandesund der Sporttherapeutin Stefanie Brayford,gehen wir eine Stunde durch die Garchinger Feldwege und machen dabei verschiedene ganzheitliche Kräftigungs-, Balance-, und Koordinationsübungen.

Neue Teilnehmer/-innen sind jederzeit willkommen!Alter, Gesundheitszustand und sportliche Fähigkeiten spielen zum Mitmachen keine Rolle, denn alle Übungen können individuell angepasst werden. Beim Sporttreff geht es nicht um Leistung, sondern darum, in netter Gesellschaft und unter qualifizierter Leitung, durch Bewegung einen Ausgleich zum vorwiegend sitzenden Alltag zu schaffen.

Die nächsten Termine im April und auch in den Osterferien:

Montags 18:30 bis 19:30 Uhr (Treffpunkt am AWO Kinderhaus, Kreuzeckweg 21): 1.4., 8.4., 15.4., 29.4.

Dienstags 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (Treffpunkt am AWO Kinderhaus, Kreuzeckweg21):2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.

Donnerstags,8:00-9:00 Uhr (Treffpunkt im Römerhof): 4.4., 11.4., 18.4., 25.4.

Die Kosten sind 5 Euro pro Termin, die am Tag der Teilnahme oder im Voraus bezahlt werden. Nur die Termine, die wahrgenommen werden, müssen bezahlt werden.

Beratung und Anmeldung gehen über die Kursleiterin Stefanie Brayford: info(at)bewegungsmoeglichkeit.de oder 0151 269 20129

Weitere Informationen: Homepage: www.bewegungsmoeglichkeit.de

Herzliche Einladung zur Osterfreude im Theaterzelt!

Maria Sabbas-Scouras

Die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier musste letztes Jahr aufgrund der Bürgerhaussanierung leider noch einmal entfallen, dafür stimmen wir uns heuer wieder gemeinsam auf das Osterfest ein.Da das Bürgerhaus jedoch in diesem Frühjahr noch nicht zur Verfügung steht, geht es für Garchings ältere Mitbürgerinnen und Mitbürgerzur diesjährigen Osterfreude ins Theaterzelt!

 

Die Stadt Garching lädt

 

AM MONTAG, DEN 8. APRIL 2019

UM 14.00 UHR

ALLE GARCHINGER SENIORINNEN UND SENIOREN AB DEM 65. LEBENSJAHR

IN DAS THEATERZELT AM HÜTERWEG

 

zurstimmungsvollenVorfreude auf das Osterfest ein!

 

Nach einem Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dietmar Gruchmann unterhalten Sie die „Bick`nbleiber“ mit stimmungsvoller Musik, die unser Frühlingsherz aufblühen lässt!Wer möchte, kann gerne auch das Tanzbein schwingen!

 

Als besonderen Service bietet die Stadt Garching einen Shuttle-Service für die Hin- und Rückfahrten zum Theaterzelt an:

-  Haltestelle Garching / Maibaumplatz: 13.00 Uhr - 13.45 Uhr

-  Haltestelle Hochbrück / Feuerwehr: 12.45 Uhr - 13.45 Uhr

-  Die Rückfahrten finden ab 15.30 Uhr statt

 Einlass zur Osterfreude ist um 13.30 Uhr.

 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Quelle: Stadt Garching

Ostern_Bild.jpg

Wunsch nach Entlastung

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt verlangt bislang von ihren Vereinen Geld für die Buden am Christkindlmarkt. Das soll überprüft werden

Wie viel Geld Vereine berappen müssen, um eine Bude am Garchinger Christkindlmarkt zu betreiben, soll im Stadtrat noch einmal neu diskutiert werden. Das hat eine Mehrheit der Anwesenden bei der Garchinger Bürgerversammlung entschieden. Anlass war ein Antrag von Harry Kirchner, der die Stadt auffordert, den Vereinen die 60 Euro Gebühren pro Bude zu erlassen und sie finanziell zu unterstützen.

Kirchner, der Vorsitzender der Bürger für Garching ist, erläuterte die Schwierigkeiten, mit denen sich die Vereine beim Christkindlmarkt konfrontiert sehen. Es kämen "erhebliche Kosten" auf sie zu, viele steckten 30 bis 40 Stunden Arbeit da rein und unter dem Strich bliebe vielleicht nur plus minus Null übrig. "Für viele stellt sich die Frage, ob sich das Engagement noch lohnt." Wenn aber die Vereine nicht mehr dabei seien, wäre der Christkindlmarkt nicht mehr das, was er jetzt ist.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/garching-wunsch-nach-entlastung-1.4398485

Herzliche Einladung zur Osterfreude im Theaterzelt!

Maria Sabbas-Scouras

Die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier musste letztes Jahr aufgrund der Bürgerhaussanierung leider noch einmal entfallen, dafür stimmen wir uns heuer wieder gemeinsam auf das Osterfest ein.Da das Bürgerhaus jedoch in diesem Frühjahr noch nicht zur Verfügung steht, geht es für Garchings ältere Mitbürgerinnen und Mitbürgerzur diesjährigen Osterfreude ins Theaterzelt!

 

Die Stadt Garching lädt

 

AM MONTAG, DEN 8. APRIL 2019

UM 14.00 UHR

ALLE GARCHINGER SENIORINNEN UND SENIOREN AB DEM 65. LEBENSJAHR

IN DAS THEATERZELT AM HÜTERWEG

 

zurstimmungsvollenVorfreude auf das Osterfest ein!

 

Nach einem Grußwort des Ersten Bürgermeisters Dietmar Gruchmann unterhalten Sie die „Bick`nbleiber“ mit stimmungsvoller Musik, die unser Frühlingsherz aufblühen lässt!Wer möchte, kann gerne auch das Tanzbein schwingen!

 

Als besonderen Service bietet die Stadt Garching einen Shuttle-Service für die Hin- und Rückfahrten zum Theaterzelt an:

§  Haltestelle Garching / Maibaumplatz: 13.00 Uhr - 13.45 Uhr

§  Haltestelle Hochbrück / Feuerwehr: 12.45 Uhr - 13.45 Uhr

§  Die Rückfahrten finden ab 15.30 Uhr statt

 

Einlass zur Osterfreude ist um 13.30 Uhr.

 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Quelle: Stadt Garching b. München

Auf nach „Radlberg“! – Das große 6-Tage-Rennen

Maria Sabbas-Scouras

Zugegeben: Im berühmt-berüchtigten 6-Tage-Rennen kann sich der Rad-Profi durchaus beweisen und seine Lorbeeren einheimsen. Alles in allem also eine hochrespektable Veranstaltung. Doch immerzu nur im Kreis fahren…? Radeln Sie doch lieber mit, auf einer tollen und abwechslungsreichen Tour nach Radeberg!

 

Wer radelt mit zur 800-Jahrfeier unserer Partnerstadt?

Die Garchinger Partnerstadt Radeberg feiert heuer ihren 800. Geburtstag. Höhepunkt des Jubiläums sind die Stadtfesttage rund um das Himmelfahrtswochenende z.B. mit Carmina Burana, Bayerischer Volksmusik, Bierstadtfest, Mittelalter-Familientag, Bierfassrollen und, und, und… Gleichzeitig wird die Begeisterung engagierter und kreativer Radeberger Vereine und Einrichtungen, und die der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu erleben sein. Auch die Stadt Garching trägt etwas zum großen Radeberger-Jubiläum bei: Unser Heimatverein und die Garchinger Feuerwehr sind mit von der Partie, und unser Gründervater Gowirich wird zum runden Geburtstag auch vorbeigeschickt…

 

Einen ganz besonderen Beitrag hat sich – wer auch sonst! – der Garchinger Fahrradbeauftragte einfallen lassen: Rudi Naisar wird in Begleitung einiger „Garching-Botschafter“ mit dem Fahrrad in Radeberg eintreffen. Der Clou dabei: Drei Garchingerinnen und Garchinger können mitradeln! Ziel der Aktion ist es, im Vorfeld des Garchinger „Stadtradelns“ (29. Juni bis 19. Juli) ein schönes Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Und natürlich soll es an tollen gemeinsamen Momenten und Erlebnissen auf der Strecke nicht fehlen!

 

Die Tour

Es werden sechs Tagesetappen gefahren. Start ist am 27. Mai, Zieleinlauf am 1. Juni. Dabei werden insgesamt rund 500 km zurückgelegt, sowie das Fichtelgebirge überwunden! Auf die eine oder andere Herausforderung sollten sich die Radlerinnen und Radler also einstellen. Jedoch soll niemand auf der Strecke bleiben: Wie bei den Profis ist für alle Fälle immer ein Begleitfahrzeug in der Nähe der Gruppe, das Mensch und Technik aufnehmen kann. Die Übernachtungskosten auf der Tour übernimmt die Stadt Garching.

 

Seien Sie dabei!

Haben Sie Lust bekommen, nach Radeberg mit zu radeln und die großen Radeberger Stadtfesttage zu erleben? Dann melden Sie sich einfach bis spätestens 12. April 2019 bei Rudi Naisar unter fahrradbeauftragter@garchingmail.de!

Quelle: Stadt Garching b. München

Feuerwehrmann sperrt Straße ab - Audi-Fahrer wird sauer und rast mit Vollgas auf ihn zu

Maria Sabbas-Scouras

Der Einsatzleiter der Hochbrücker Feuerwehr, David Ward, wurde von einem Audi-Fahrer bei einem Einsatz bedroht und beschimpft. Dann tickte der Mann völlig aus.

Garching– Weil aus einem fahrenden Lkw rund 200 Liter Diesel ausgelaufen waren, hatte die Feuerwehr von 7.55 bis 11.45 Uhr im Gewerbegebiet Hochbrück am Kreisverkehr Dieselstraße/ Parkring in der Nähe des Business-Campus die Garchinger Nordumfahrung gesperrt. Der Einsatzleiter der Hochbrücker Feuerwehr, David Ward, stellte sein Führungsfahrzeug am Beginn der Umgehung ab.

Audi-Fahrer rast an stehender Kolonne vorbei

Mehrere Fahrzeuge hielten an, meldet die Feuerwehr. Nicht so der Fahrer eines Audi, der links an der wartenden Kolonne vorbeifuhr. Ward zeigte ihm durch Armbewegungen die Sperre an. Daraufhin gab der Audifahrer plötzlich Vollgas raste auf den Einsatzleiter zu, und blieb erst unmittelbar vor ihm stehen. Laut Ward fehlte noch ein knapper halber Meter, dann hätte der Fahrer mit Pfaffenhofener Kennzeichen den ehrenamtlichen Helfer erfasst. 

Mit Prügel gedroht

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/garching-ort28709/garching-bayern-feuerwehrmann-sperrt-strasse-ab-audi-fahrer-wird-wuetend-und-rast-mit-vollgas-auf-ihn-zu-12103121.html

CSU Garching - Einladung zur Bürgersprechstunde

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, 11. April 2019 lädt die CSU Garching ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein.

Nutzen sie die Gelegenheit, Vertreter der Stadtratsfraktion und des CSU Ortsverbandes sind für Sie vor Ort.

Der derzeit verteilte Fragebogen des CSU Ortsverbandes kommt gut an und wir freuen uns auf interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit uns austauschen und Themen mit uns besprechen wollen.

Wir warten auf Sie im Fraktionszimmer der CSU, Ratstrakt des Rathauses, Rathausplatz 1(Eingang direkt neben der Nachbarschaftshilfe).

Ihre Anliegen sind für uns sehr wichtig. Sollten sie umfangreichere Themen besprechen wollen, bitte ich einen separaten Termin zu vereinbaren. Sie erreichen mich unter 0162/9711713.

 Wir freuen uns auf Sie, Ihre Anliegen und viele interessante Gespräche.

 

Jürgen Ascherl

CSU Orts- und Fraktionsvorsitzender Garching

Osterbrunnen schmücken

Maria Sabbas-Scouras

Am Freitag, den 12. April 2019 wird um 15 Uhr der Osterbrunnen festlich geschmückt.

Das Garchinger Blasorchester ist auch heuer dabei, es gibt Freibier und Süßigkeiten für die Kinder. Alle Garchinger sind herzlich eingeladen!

10. Garchinger Repair Café am Samstag, 6.4.2019 von 14 – 17 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

im Gemeindesaal der

Evangelischen Laudatekirche Martin-Luther-Platz 1

Bitte bringen Sie das defekte Gerät oder den kaputten Gegenstand und ggf. Ersatzteile mit: Spielzeug, Haushalts- und Musikgeräte, Dekoartikel, Textilien, Kleidung, Fahrräder …

Annahmeschluss ist 16:30

Selbstgebackener Kuchen und Kaffee werden in der Wartezeit angeboten. Kleine Spenden sind willkommen!

Weiterer Termin: 25. Mai 2019

kontakt@lebendige-ortsmitte-garching.de; Ulrike Haerendel, Tel.: 089/3206701

Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. am 27.03.

Maria Sabbas-Scouras

Am kommenden Mittwoch, 27. März 2019 findet die ordentliche satzungsgemäße Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. statt - um 17.30 Uhr im Betreuten Wohnen „Königsgarten“, Mühlfeldweg 2.

Neben den Vorstandsneuwahlen stellt heuer natürlich unser 50stes Jubiläum eine Besonderheit dar. Für unsere Mitglieder und interessierte Pressevertreter ist deshalb im Anschluss an die Mitgliederversammlung noch ein kleines feierliches Beisammensein angedacht. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzen möchten.

Ausbau des EWG-Fernwärmenetzes: Verkehrsbehinderungenvom 01.04. bis 14.07.2019 aufgrund Errichtungder Verstärkungsleitung

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der EWG-Baumaßnahmen muss nachfolgend aufgeführte Straße zwischen 01.04. und 11.05.2019 für den Kfz-Verkehr vollgesperrt werden:

 

-            Bürgermeister-Amon-Straße (Abschnitt zwischen Münchener Straße und Zufahrt Parkplatz Maibaumplatz)

 

Die Umleitung erfolgt über die Münchener Straße, Bürgermeister-Hagn-Straße, Hüterweg und Brunnenweg.

 Vom 12.05. bis 14.07.2019 wird in der Bürgermeister-Amon-Straße und der Mühlgasse die Verkehrsführung mittels einer Einbahnstraßenregelung durchgeführt.

 Im gesamten Zeitraum von 01.04. bis 14.07.2019werden absolute Halteverbote in der gesamten Bürgermeister-Amon-Straße und Mühlgasse Nr. 2 bis 13 beidseitig eingerichtet.

Quelle: Stadt Garching b. München

U6 Garching-Forschungszentrum: Bus statt U6 an mehreren Abenden ab ca. 22.30 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Auf dem Nordteil der U-Bahnlinie U6 ist an insgesamt 14 Abenden ein Ersatzverkehr mit Bussen erforderlich.

Die Busse ersetzen die U-Bahnen zwischen Studentenstadt und Garching-Forschungszentrum von Sonntag, 17. März bis Donnerstag, 21. März und von Sonntag, 24. März bis Donnerstag, 28. März sowie zwischen Fröttmaning und Garching-Forschungszentrum von Sonntag, 31. März bis Donnerstag, 4. April 2019, jeweils ab ca. 22.30 Uhr.

Grund für den SEV sind Gleispflegearbeiten mit einem Schienenschleifzug, die nicht ausschließlich in der Betriebsruhe durchgeführt werden können. Am Mittwoch, 3. April finden wegen eines Fußballspiels in der Allianz Arena keine Schleifarbeiten statt.

Fahrgäste werden gebeten, wegen der längeren Fahrzeit der Busse und angesichts des ggf. erforderlichen Umsteigens generell mehr Reisezeit einzuplanen als üblich. Ferner bittet die MVG zu beachten, dass durch die zeitgleich stattfinden Bauarbeiten am Sendlinger Tor je nach Fahrtziel ggf. mehrere Umstiege nötig sind. In den Ersatzbussen ist keine Fahrradbeförderung möglich.

Die MVG informiert ihre Kunden unter anderem mit Aushängen und Durch-sagen über die Änderungen. Der Bus-Fahrplan steht auch unter www.mvg.de/schleifzug zur Verfügung. Individuelle Fahrplanauskünfte gibt es unter www.mvg.de und in der App „MVG Fahrinfo München“.

Quelle: Stadt Garching b. München