Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Die Straßen werden gereinigt

Maria Sabbas-Scouras

Die monatliche Straßenreinigung im Stadtgebiet Garching mit Ortsteilen findet

am 06. und 07. Juni 2017statt.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine auch diesen Schmutz mit aufnehmen kann.

An die Kraftfahrzeugbesitzer ergeht die Bitte, an den Tagen der Straßenreinigung die Autos nicht am Straßenrand abzustellen. Insbesondere Zweitwagen sollten nach Möglichkeit auf den privaten Stellplätzen abgestellt werden.

Sollte die Straßenreinigungsmaschine durch parkende Kraftfahrzeuge öfter am Kehren behindert sein, werden diese Fahrzeugbesitzer gebeten, die Straße im Bereich der „Laternenparkplätze“ nach dem Verursacherprinzip selbst zu reinigen.

Das Interesse an einer sauberen Stadt sollte den Anliegern bzw. den Besitzern von Kraftfahrzeugen diese Mühe wert sein.

Quelle: Stadt Garching b. München

HEUTE - Das traditionelle Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Garching

Maria Sabbas-Scouras

findet am Samstag, den 27. Mai 2017, im Feuerwehrhaus Garching (Hüterweg 14) statt.

Die Feuerwehr startet um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen; ab 16.00 gibt es Faßbier, alkoholfreie Getränke und eine breite Auswahl an Speisen und Brotzeiten – alles zu gewohnt günstigen Preisen.

Auch für die kleinen Gäste gibt es mit Hüpfburg, Kinderschminken und Wettspritzen wieder ein breites Angebot.

Das Sommerfest findet bei jedem Wetter statt.

 

Florian Novak

Freiwillige Feuerwehr Garching

Garchinger Ökumene - Gebetswoche für die Einheit der Christen

Maria Sabbas-Scouras

Im Rahmen der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen (Christi Himmelfahrt bis Pfingsten) laden Pfarrer Michael Ljubisic und Diakon Herbert Wasner alle Christen in Garching zu einem ökumenischen Gebetsgottesdienst am Mittwoch, den 31. Mai 2017, 19.00 Uhr, in die Laudatekirche, Niels-Bohr-Straße 1, ein. Das Thema der diesjährigen Gebetswoche lautet: "Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns" (vgl. 2 Kor 5,17-21). Die weltweit genutzten Texte wurden 2017 anlässlich des Gedenkens an die Reformation vor 500 Jahren von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) erarbeitet.

Alexander Bautzmann

Radler prallt auf Motorrad

Maria Sabbas-Scouras

ZWEI ISMANINGER VERLETZT

Beim Linksabbiegen ist ein Radfahrer am Montag im Garchinger Ortsteil Dirnismaning mit einem Motorrad zusammengeprallt. Drei Personen wurden leicht verletzt.

Laut Polizei fuhr der Radfahrer (60) aus München um 17 Uhr auf seinem Rad auf der Münchner Straße (St. 2350) in südwestliche Richtung verbotswidrig auf der Fahrbahn. Er wollte auf Höhe Dirnismaning nach links abbiegen. Das Motorrad, das ihn in diesem Moment überholte, bemerkte er nicht. Es prallte auf dessen linke Seite. Der Radfahrer stürzte, auch die beiden Ismaninger auf dem Motorrad, der 57-jährige Fahrer und sein 15-jähriger Sozius, stürzten mit ihrer Maschine und schlitterten über die Fahrbahn. 

Laut Polizei erlitten alle drei leichte Verletzungen. Die beiden Motorradfahrer wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Radfahrer konnte selbst zum Arzt gehen. Den Schaden schätzt die Polizei auf 700 Euro.

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/garching-ort28709/in-dirnismaning-radler-prallt-auf-motorrad-8342613.html

Garching verabschiedet Legenden mit lockerem Sieg

Maria Sabbas-Scouras

Mit dem Klassenerhalt – sportlich wie finanziell – hat der VfR Garching Klubgeschichte geschrieben. Teile dieses kleines Fußballmärchens waren etliche Spieler, die vor der Partie mit Geschenken und viel Applaus verabschiedet wurden. Diese Kicker wollten beim letzten Auftritt noch einmal glänzen am Besten noch mit Toren.

Oliver Hauck ist so ein ganz treuer Garchinger, der nun geht. Und er machte nach gerade einmal vier Minuten sein Tor. Das entsprang der ersten Ecke der Partie, die er gefühlt mit dem ersten Kopfballtor seiner Karriere verwandelte. Georg Ball, der alle Aufstiege seit der Bezirksliga mitmachte, stand am Samstag ganz oben auf der Legendenliste und damit dem Torschützenwunschzettel. Das 2:0 (7.) hätte Ball selbst machen können, legte es aber dem komplett frei stehenden Mario Staudigl auf. Vielleicht wäre so ein normaler Strafraumtreffer aber auch zu einfach gewesen für den Experten der 70-Meter-Tore.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/garching-verabschiedet-legendem-lockerem-sieg-8339401.html

In Schlangenlinien auf dem Radl unterwegs

Maria Sabbas-Scouras

 Mit fast zwei Promille fuhr ein 30-jähriger Radlfahrer in der Nacht zum Montag durch Garching.

Weil er auf der Schleißheimer Straße durch Schlangenlinien auffiel, hielt eine Polizeistreife den Garchinger am Montag um kurz nach Mitternacht an. 1,94 Promille ergab der Alcotest, und der 30-Jährige wurde laut Polizei zur Blutentnahme gebracht. Falls er einen Führerschein besitzt, droht ihm der Entzug der Fahrlizenz.

Mit vier Wochen Fahrverbot muss ein 30-Jähriger in München wohnender Rumäne rechnen, der am Sonntag um 20.45 Uhr mit seinem Auto in der Unterföhringer Erlbachstraße kontrolliert wurde. Der Alcotest ergab nach Polizeiangaben ein Promille. 

Goia, Baki und Rohrhirsch verlassen Garching

Maria Sabbas-Scouras

VfR will die 1000-Zuschauer-Marke knacken

VfR Garching - Der sportlich und finanziell gesicherte VfR Garching wünscht sich im Saisonfinale ein volles Seestadion. Die Spieler haben sich dafür mächtig ins Zeug gelegt. 
 

Ein Tausender zum Abschluss. Im letzten Regionalligaspiel wollen die sportlich wie finanziell geretteten Garchinger Fußballer ihre Zugehörigkeit zum Kreis der 100 besten Fußballvereine Deutschlands genießen. Im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen (Samstag, 14 Uhr) sollen 1000 plus X Zuschauer den Saisonabschluss feiern.

Für das Projekt haben sich die Spieler wochenlang ins Zeug gelegt und bringen aus ihrem Umfeld rund 150 zusätzliche Zuschauer. „Die Jungs haben einiges getan und jetzt hoffen wir auf 1000 plus X“, sagt Trainer Daniel Weber. Sein Team freut sich auf einen Kick, in dem die Garchinger befreit aufspielen können. Und Klublegende Georg Ball könnte sich ja noch einmal standesgemäß mit einem Tor aus 70 Metern verabschieden.

Für Giovanni Goia wird Burghausen auch der Abschied nach nur einem Jahr sein, denn er wandert weiter nach Pipinsried. Trainer Daniel Weber nimmt die Personalie emotionslos auf: „Er hat sich entschieden, bevor wir ihm ein Angebot machen konnten. Er war ein Jahr hier und ist ein netter Kerl.“ Wichtiger sind dem Coach die Verlängerungen des Innenverteidigers Florian Mayer und des offensiven Außenbahnflitzers Mario Staudigl.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.fupa.net/berichte/vfr-garching-goia-baki-und-rohrhirsch-verlassen-garching-863193.html

Wasserwirtschaftsamt fällt bis 19. Mai abgestorbene Bäume an der Isar bei Ismaning und Garching

Maria Sabbas-Scouras

Entlang der Isarradwege bei Garching und Ismaning entfernt das Wasserwirtschaftsamt München in den kommenden Tagen mehrere abgestorbene Bäume, durch welche Radfahrer und Spaziergänger gefährdet werden könnten. Schäden durch den Biber und das sogenannte Eschentriebsterben führten dazu, dass die Bäume abstarben und nicht mehr standsicher sind.

Der Biber hat an der Isar im nördlichen Landkreis München zahlreiche Bäume am Stammfuß rundherum angenagt. In der Folge starben die Bäume ab. Dabei machte der Biber auch vor größeren Bäumen nicht halt. Die vom Biber angenagten Bäume könnten vor allem bei stürmischem Wetter leicht umfallen und so zur Gefahr für Radfahrer und Spaziergänger werden. Betroffen sind vor allem Pappeln und Weiden, aber auch an Linde, Ahorn und anderen Baumarten nagt der Biber. Es ist jedoch nicht nur die Tätigkeit des Bibers, die die Bäume dürr werden lässt. Das sogenannte Eschentriebsterben, eine aus Asien eingewanderte Pilzerkrankung, hat auch entlang der Isarwege viele Eschen soweit geschädigt, dass sie absterben und nicht mehr standsicher sind.

Die Flussmeisterstelle des Wasserwirtschaftsamtes hat zunächst am linken Ufer der Isar bei Garching mit der Entfernung der abgestorbenen und akut bruchgefährdeten Bäume begonnen. Der rechtsseitige Uferweg wurde kurzfristig auf Höhe des Forschungszentrums Garching bis zur Brücke bei Dietersheim gesperrt. Hier werden in der kommenden Woche die gefährlichen Bäume gefällt, so dass der Weg möglichst rasch wieder gefahrlos benutzt werden kann. Eine Ausweichmöglichkeit besteht über einen etwas weiter östlich verlaufenden Weg unterhalb der Hochspannungsleitung.

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 19. Mai. Für die kurzzeitige Wegsperrung bittet das Wasserwirtschaftsamt um Verständnis.

Lageplan der Sperrung

Lageplan der Sperrung

Quelle: Stadt Garching b. München

Beflaggung der städtischen Gebäude zum 23. Mai

Maria Sabbas-Scouras

Am 23. Mai werden die städtischen Gebäude zum Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes beflaggt.

Der Parlamentarische Rat hatte am 23. Mai 1949 in Bonn in öffentlicher Sitzung festgestellt, dass das am 8. Mai 1949 beschlossene Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der Woche vom 16. bis 22. Mai 1949 durch die Volksvertretungen von mehr als zwei Dritteln der beteiligten deutschen Länder angenommen worden ist. Aufgrund dieser Feststellung hat der Parlamentarische Rat, vertreten durch seinen Präsidenten, am 23. Mai 1949 das Grundgesetz ausgefertigt und verkündet.

Am 23. August 1990 beschloss die Volkskammer der DDR den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Geltungsbereich des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung vom 3. Oktober 1990. Damit gilt das Grundgesetz für das gesamte deutsche Volk.

Quelle: Stadt Garching b. München

Betriebsausflug der Stadtverwaltung Rathaus am 24. Mai 2017 geschlossen

Maria Sabbas-Scouras

Am Mittwoch, 24. Mai 2017 bleiben das Rathaus sowie die städtischen Einrichtungen, insbesondere die städtischen Kindergärten und –hortewegen des alljährlichen Betriebsausfluges der Stadtverwaltung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Die Stadtbüchereiist an diesem Tag jedoch zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Ab Freitag, den 26. Mai 2017 sind das Rathaus sowie alle städtischen Einrichtungenzu den üblichen Zeiten wieder geöffnet.

VfR-Mädchmannschaft sucht Verstärkung

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der großen Nachfrage an der im letzten Jahr neugegründeten Mädchenmannschaft will der VfR zur neuen Saison eine zweite Mannschaft aufmachen und sucht dafür fußballbegeisterte Mädchen. Wenn ihr Spaß am Kicken habt und neue Freundinnen finden wollt, kommt einfach vorbei.

Meldet euch bei Nicki, E-Mail: nicole.schweinhuber@gmail.com (Jahrgang 2006/2007),

Achim, E-Mail: a-schuerer@t-online.de (Jahrgang 2004/2005) oder über die VfR-Garching Homepage zu einem Probetraining an.

Infos unter: www.vfr-fussball.de/maedchenfussball-jugend

Garching-Keeper Maus hält Punkt in Seligenporten fest

Maria Sabbas-Scouras

Garching profitiert von den Patzern der Konkurrenz und darf nach dem müdem 0:0 bei Absteiger Seligenporten den Klassenerhalt feiern. 

Der letzte Schritt hin zum Klassenerhalt in der Regionalliga war noch einmal ein richtig beschwerlicher für die Fußballer des VfR Garching. Während sich der Aufsteiger ein 0:0 beim ebenfalls Auf- und nun Wieder-Absteiger SV Seligenporten erzitterte, lief um Garching herum ein turbulenter Spieltag ab.

Der erste Konkurrent der Garchinger für den rechnerisch sicheren Klassenerhalt war der SV Schalding-Heining, der bei sechs Punkten Rückstand zweimal gewinnen musste. Das war nicht unrealistisch, da die Passauer zwischenzeitlich sogar 3:1 gegen Augsburg II führten und in der finalen Runde beim Tabellenletzten aus Hof wohl ein leichtes Spiel haben würden. Schalding trennte sich von der Bundesliga-Reserve am Ende aber 4:4. Um Garching einholen zu können, war das zu wenig. Da auch der TSV Buchbach nicht gewann (0:1 gegen 1860 München II), waren die Garchinger am Ende doppelt gerettet auf den fremden Plätzen.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/garching-keeper-maus-haelt-punkt-seligenporten-fest-8308771.html

VfR Garching gerettet

Maria Sabbas-Scouras

Zuletzt waren vom VfR Garching ja schon ganz optimistische Töne zu hören.

Nun ist klar: das Schreckensszenario vom freiwilligen Rückzug in die sportliche Bedeutungslosigkeit ist vom Tisch. Wie der Verein auf seiner Internetseite bekannt gab, konnte das bestehende Finanzloch durch eine Spendenaktion und die Zusagen mehrerer Geldgeber gestopft werden. Zwar sei man noch nicht ganz am Ziel, einige Verträge müssten in den nächsten Wochen noch finalisiert werden, erklärte der Verein in seiner Mitteilung. Doch für Fußballchef Franz Hölzl gibt es keine Zweifel mehr: „Wir werden auch im nächsten Jahr in der höchsten bayerischen Liga spielen“.

Der VfR hatte Mitte April auf einer Pressekonferenz öffentlich gemacht, dass ihm zur Sicherung des Spielbetriebs rund 100 000 Euro fehlen. Ein Rückzug bis in die Kreisliga stand zwischenzeitlich im Raum.

Hier für Sie gefunden:

https://www.ovb-online.de/sport/garchinggerettet-8295636.html

Einbruchsversuch im Gartenhaus

Maria Sabbas-Scouras

Gerade einmal 14 und 16 Jahre alt sind die beiden Einbrecher, die am vergangenen Donnerstag versucht haben, ein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage in Garching aufzubrechen. 

Wie die Polizei gestern mitteilte, missglückte den Jugendlichen ihr Einbruchsversuch. In der Kleingartenanlage war ein Zeuge gegen 17.30 Uhr auf die zwei Jugendlichen aufmerksam geworden und hatte sie angesprochen. Sofort rannten sie davon, ließen aber einen Rucksack zurück. Die Polizei griff die beiden Tatverdächtigen wenig später im Rahmen einer Sofortfahndung auf. Einer von ihnen ergriff die Flucht, konnte aber im Kellerabgang eines Hauses entdeckt und festgenommen werden.

Im zurückgelassenen Rucksack fand die Polizei Einbruchswerkzeug und einen Schlagstock. Auf der Wache gaben der 14- und 16-Jährige den versuchten Einbruch zu – und wurden danach ihren Eltern übergeben. Im Rahmen der Ermittlungen in der Garchinger Kleingartenanlage stellte die Polizei noch Einbruchsspuren an zwei weiteren Gartenhäusern fest. „Von einem direkten Zusammenhang ist auszugehen“, heißt es dazu im Polizeibericht. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt.

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/garching-ort28709/polizei-nimmt-14-und-16-jaehrigen-in-garching-fest-8292419.html

Überprüfung der Grabsteine im Garchinger Friedhof auf Standfestigkeit am 17.05.2017

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching ist als Friedhofsträger für den verkehrssicheren Zustand des städtischen Friedhofs verantwortlich. Alle Besucher müssen die Gewissheit haben, dass sie sich möglichst gefahrlos auf dem Friedhof bewegen können. Die Stadt Garching muss Friedhofsbesucher so wie auch auf dem Friedhof Beschäftigte vor Gefahren schützen, die von schadhaften oder unsicher stehenden Grabmalen ausgehen. Entsprechend der geltenden Friedhofssatzung sind Grabmale so zu fundamentieren und zu befestigen, dass sie nicht umstürzen können. Vor allem ältere Grabmale lockern sich jedoch durch Frost und andere Witterungseinflüsse. Starke Regenfälle, Senkungen durch Hohlräume oder Einwirkungen von Wurzelwerk können die Standsicherheit beeinflussen.

 

Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft ist die Stadt Garching verpflichtet, die Grabmäler jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Diese Überprüfung kann sich nicht nur auf eine bloße Inaugenscheinnahme beschränken. Die Anlagen müssen unter Beachtung der gegebenen Vorsicht daraufhin untersucht werden, ob sie noch sicher stehen und sich nicht im Gefüge gelockert haben.

Bei einer Standfestigkeitsprüfung darf es zu keinerlei Schwankungen des Grabmals kommen. Ist die Standfestigkeit des Grabsteins nicht gegeben, wird er mit einem Aufkleber versehen, der auf die Sicherungspflicht hinweist. Grabmale, die nicht standfest sind und eine Gefahr für Besucher und Beschäftigte darstellen, müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit sofort niedergelegt werden. Die Überprüfung der Standfestigkeit der Grabmale findet am17.05.2017 ab 12.30 Uhrstatt. Der Termin wird auch am Friedhofstor bekannt gegeben. Die Angehörigen bzw. Nutzungsberechtigten der einzelnen Grabstätten können an der Überprüfung teilnehmen. Diese Überprüfung entbindet sie jedoch nicht von der Pflicht, sich selbst regelmäßig von der Standfestigkeit der Grabmale zu überzeugen. Die gemäß Friedhofssatzung zur Unterhaltung Verpflichteten werden gebeten, beanstandete Grabeinrichtungen umgehend durch einen Fachmann befestigen zu lassen.

Quelle: Stadt Garching b. München

Caritas Suchtambulanz Garching

Maria Sabbas-Scouras

Wir begleiten Sie respektvoll auf Ihrem Weg – heraus aus der Sucht.

 Die Caritas Suchtambulanz Garching unterstützt Menschen mit Problemen, die im Zusammenhang mit einer Suchterkrankung entstehen. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden unterstützen Sie oder ihre Angehörigen schnell, anonym und vertraulich bei Problemen und Fragen zu Alkohol, illegalen Drogen, Medikamenten, Glückspiel, PC-Abhängigkeit, Kaufsucht oder Essstörungen. Auch bei der Vorbereitung auf und Vermittlung in stationäre, teilstationäre oder in sonstige weiterführende Maßnahmen sind wir Ihnen gerne behilflich. Und wir begleiten Sie auch nach einer Therapie um Rückfälle zu vermeiden oder zu bewältigen. In unserer wöchentlichen offenen Sprechstunde können Sie ohne Voranmeldung mit den Mitarbeitenden der Caritas sprechen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, ein persönliches Informationsgespräch über unser Sekretariat zu vereinbaren. Wir sind an drei Standorten täglich für Sie da:

 

Fachambulanz für Suchterkrankungen Garching

Dieselstr. 5

85748 Garching

Tel.: 089 – 32708969-11

Geöffnet: 9.00 – 16.00 Uhr

Offene Sprechstunde: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr

 

Außenstelle Unterschleißheim

Im Klosterfeld 14b
85716 Unterschleißheim

Tel.: 089 - 321832-0

Geöffnet: 9.00 – 16.00 Uhr

Offene Sprechstunde: donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr

 

Außenstelle Haar

Jagdfeldring 17

85540 Haar

Tel.:089 - 46236710

Geöffnet: 9.00 – 16.00 Uhr

Offene Sprechstunde: dienstags 15.00 – 17.00 Uhr