Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Spender-Feier nach Garchings Unentschieden

Maria Sabbas-Scouras

Der VfR Garching arbeitet hart für seine Zukunft in der Regionalliga. Das Umfeld unternimmt derzeit alles, um die finanziellen Möglichkeiten für die Zukunft in der vierten Liga zu schaffen und hat schon einiges erreicht. 

In der Woche der Entscheidung kam von den Funktionären noch keine finale Stellungnahme. Somit bleibt es bei dem sportlichen Statement, denn mit dem 2:2 (1:0) gegen den FV Illertissen ist der Ligaverbleib zu 99 Prozent durch.

Der TSV Buchbach gewann zwar sein Spiel, aber Schalding-Heining belegt nun den ersten Relegationsplatz und hat sechs Punkte Differenz zu Garching. Die Passauer Kicker müssten nun also noch zweimal gewinnen gegen Augsburg II und Hof mit zwei Garchinger Niederlagen (Seligenporten, Burghausen). Da müsste schon einiges zusammen kommen.

Der Garchinger Trainer Daniel Weber kann trotzdem nicht so ganz entspannen, weil sein dezimierter Kader noch einmal geschrumpft ist. So hat sich Daniel Suck verletzt und Mike Niebauer eine Gelbsperre eingehandelt. Beim Vorletzten Seligenporten wird sich das Team zu großen Teilen von selbst aufstellen.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/spender-feier-nach-garchings-unentschieden-8270717.html

Babysprechstunde im Mai

Maria Sabbas-Scouras

In Zusammenarbeit mit – AndErl – Guter Anfang im KindErleben findet jeden Monat eine kostenlose Babysprechstunde in Garching statt.

 

Der nächste Termin ist am 9. Mai 2017.

 

Jeweils am zweiten Dienstag des Monats (außer in den Schulferien) von 10 bis 12 Uhr findet die Babysprechstunde in den Räumlichkeiten der Vinzenz-Kinderkrippe Garching, Einsteinstraße 5, mit der Kinderkrankenschwester Corinna Weyer statt.

 

Hier können alle Fragen rund um das Baby oder Kleinkind wie zum Beispiel Ernährung, Entwicklung und Gesundheit besprochen werden. Zudem besteht die Möglichkeit die Kinder wiegen und messen zu lassen. Die Babysprechstunde ist ein Zusatzangebot zum Kinderarztbesuch. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 

Weitere Informationen:

Landratsamt München, AndErl – Frau Weyer

Mariahilfplatz 17

81541 München

Tel.: 089/62211155

E-Mail: weyerc@lra-m.bayern.de

Die Straßen werden gereinigt

Maria Sabbas-Scouras

Die monatliche Straßenreinigung im Stadtgebiet Garching mit Ortsteilen findet

am 09. und 10. Mai 2017statt.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine auch diesen Schmutz mit aufnehmen kann.

An die Kraftfahrzeugbesitzer ergeht die Bitte, an den Tagen der Straßenreinigung die Autos nicht am Straßenrand abzustellen. Insbesondere Zweitwagen sollten nach Möglichkeit auf den privaten Stellplätzen abgestellt werden.

Sollte die Straßenreinigungsmaschine durch parkende Kraftfahrzeuge öfter am Kehren behindert sein, werden diese Fahrzeugbesitzer gebeten, die Straße im Bereich der „Laternenparkplätze“ nach dem Verursacherprinzip selbst zu reinigen.

Das Interesse an einer sauberen Stadt sollte den Anliegern bzw. den Besitzern von Kraftfahrzeugen diese Mühe wert sein.

Quelle: Stadt Garching b. München

Beflaggung am 9. Mai anlässlich des Europatages

Maria Sabbas-Scouras

Am 9. Mai werden die öffentlichen Gebäude anlässlich des Europatages beflaggt.

Am Europatag werden Einheit und Frieden in Europa gefeiert. Es ist der Tag der historischen Schuman-Erklärung. Am 9. Mai1950 hielt der französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar machen würde.

Seine Idee war die Schaffung einer überstaatlichen europäischen Institution zur Verwaltung und Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion. Knapp ein Jahr später wurde eine solche Institution eingerichtet. Robert Schumans Vorschlag gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union.

Garching geht in Franken unter

Maria Sabbas-Scouras

Diese Reise hat sich nicht gelohnt: Mit Vorfreude war der VfR Garching ins Frankenland gefahren. Mit einer Packung kehrte er aus Nürnberg zurück. Gegen einen starken Gegner setzte es eine 1:5 (1:1)-Niederlage. Schon bei der 3:4-Niederlage im Hinspiel in Garching war die Reserve des 1. FC Nürnberg extrem stark. 

Beim Heimspiel machte sie nun da weiter, wo der Club in Garching aufgehört hatte. Dazu kam, dass der VfR diesmal seinen personellen Aderlass der vergangenen Wochen nicht kompensieren konnte.Schon beim 1:1 in der ersten Hälfte hatten die Garchinger teilweise erhebliche Probleme mit dem Gegner. Zudem war nicht zu übersehen, dass der gelbgesperrte Mittelfeldchef Dennis Niebauer dem Team an allen Ecken und Enden fehlte. Dabei war der VfR in Durchgang eins sogar noch ziemlich effektiv: Zwei Chancen reichten für ein Tor. Nach einer Flanke von Oliver Hauck war Mario Staudigl zur Stelle.Dieses 1:1 nach 45 Minuten war für den VfR schon durchaus schmeichelhaft angesichts des Spiel- und Chancenverhältnisses. Trainer Daniel Weber ahnte aber schon, dass diese Partie noch nicht erledigt war. In Durchgang zwei machten die talentierten Youngsters des Nürnberger Traditionsvereins ihre Treffer zum verdienten und letztlich auch ungefährdeten Sieg. „Bei uns ist kein Spieler an seine Leistungsgrenze herangekommen“, stellte VfR-Trainer Weber fest. 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/garching-geht-franken-unter-8234914.html

An alle Garchinger Baumwipfelstürmer

Maria Sabbas-Scouras

Der Motorsportclub Garching veranstaltet am Samstag, den 6. Mai 2017 einen Tagesausflug mit dem Bus ab Garching zum Baumwipfelpfad in Neuschönau im Bayerischen Wald. Abfahrt um 08:00 Uhr am Maibaumplatz. 

Wir haben noch 4 Plätze frei!

Da im Bus noch vier Plätze frei sind, kann man sich dafür bei Heinz Smoch unter schriftfuehrer@msc-garching.de anmelden oder weitere Informationen erfragen. Der Unkostenbeitrag für den Bus inkl. Eintritt und Mittag ist 25 €.

Einladung an die Mitglieder und Freunde des Fördervereins St. Severin Garching

Maria Sabbas-Scouras

zur Benefizveranstaltung „Garching singt und spielt für die Patrona Bavariae“

am FREITAG den 5. MAI 2017 um 19,00 UHR im BÜRGERHAUS GARCHING

Grußworte und Infos:

Michael Ljubisic, Pfarrer – Dr. Dietmar Gruchmann 1. Bürgermeister – Lioba Leibl, Künstlerin

Es singen, spielen, tanzen oder musizieren:

Der Chor St. Severin – der Gospelchor – der Kinderchor St. Severin - jeweils unter der Leitung von Rudolf Drexl

Die Kinder des Heimatvereins Garching

Die Garchinger Pfeiffer

Bläser und Schüler der Musikschule Garching

Mitglieder der Garchinger Bauernbühne

Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen

Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf einen besonderen Abend bei bester Unterhaltung in schöner Gemeinschaft.


Dr. Günter Koller, 1. Vorsitzender

Alfons Kraft, 2. Vorsitzender

VfR-Spendenaufruf: Fünfstelliger Betrag schon erreicht

Maria Sabbas-Scouras

Der Hilferuf des VfR Garching ist nicht ungehört verhallt. Der Fußball-Regionalligist versucht mit einer Spendenaktion seine Zukunft in Deutschlands vierthöchster Spielklasse zu retten und hat bereits über 10?000 Euro bekommen.

Viele Menschen zeigten mit der Spende ihre Sympathie für den kleinen Verein, aber bis zu der möglichen Rettung ist der Weg noch sehr weit. In den vergangenen Tagen bekamen die Garchinger neben Sympathiebekundungen auch Spenden, mit denen sie nie gerechnet hätte. So unterstützte ein Arzt aus dem Schwarzwald den VfR mit 500 Euro, nachdem dessen Bub in der Fußballschule von Trainer Daniel Weber schon einmal trainiert wurde.

Ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität ist auch die Ankündigung des Nachbarn FC Türk Garching, sich mit 1000 Euro zu beteiligen. „Wir haben auch nicht viel Geld, aber wir sehen uns in der Pflicht, jetzt zu helfen“, sagte der Vorsitzende Hakan Celik. Die Vorstandschaft des Kreisklassisten beschloss die Spende einstimmig.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/vfr-spendenaufruf-fuenfstelliger-betrag-schon-erreicht-8220214.html

Straßenvollsperrung Bürgermeister-Hagn-Straße und Ortsdurchfahrt Garching (Staatsstraße 2350) aufgrund der am 01.05.2017 stattfindenden Maibaumaufstellung

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der Maibaumaufstellung und des anschließenden Festbetriebs am Maifeiertag, müssen nachfolgend aufgeführte Straßen für den Kfz-Verkehr vollgesperrt werden:

-            Bürgermeister-Hagn-Straße von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und

-            Staatsstraße 2350 im Abschnitt Münchener Straße 7 und Freisinger Landstraße 4 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Die Umleitung erfolgt über die Schleißheimer Straße, Telschowstraße und Lehrer-Stieglitz-Straße.

Änderungen der MVV-Regionalbuslinien entnehmen Sie bitte der Homepage des Münchener Verkehrs- und Tarifverbund.

Quelle: Stadt Garching b. München

Beflaggung der städtischen Gebäude zum 1. Mai

Maria Sabbas-Scouras

Am 1. Mai werden die städtischen Gebäude beflaggt.

Der 1. Mai ist der „Tag der Arbeit“, ein gesetzlicher Feiertag. Er wird innerhalb und außerhalb Europas genutzt, um für bessere Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung zu kämpfen.

Der Tag der Arbeit hat seinen Ursprung in der US-amerikanischen Arbeiterbewegung. Ende des 19. Jahrhunderts, im Zeitalter der Industrialisierung, beschlossen amerikanische Gewerkschaften am 1. Mai 1886 einen Generalstreik auszurufen.Das Hauptanliegen der Streikenden war eine Verkürzung der Arbeitszeit auf acht Stunden am Tag. Dafür kämpfte die Arbeiterbewegung in den USA bereits seit den 1860er Jahren. Seinerzeit gelang es den Gewerkschaften bereits, die Arbeitszeit von dreizehn auf zehn Stunden zu verkürzen.

Um den 8-Stunden-Tag endgültig durchzusetzen, beteiligten sich am 1. Mai 1886 rund 400.000 Beschäftigte aus 11.000 Betrieben in den USA an der politischen Aktion. Kundgebungsort war die Arbeiterstadt Chicago.

AufgrundblutigerAusschreitungen während der Demonstrationen wurde zum Gedenken an die Opfer im Jahr 1889 der 1. Mai als Protest- und Gedenktag ausgerufen.Ein Jahr später wurde er das erste Mal begangen.

Quelle: Stadt Garching b. München

 

Garchinger Bürgerpark: Große Pflanzaktion am Samstag, den 6.Mai 2017

Maria Sabbas-Scouras

Am 6. Mai 2017 findet von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr eine große Pflanzaktion auf dem künftigen Gelände des Garchinger Bürgerparks statt.Dort werden 27 Obstbäume auf dem künftigen „Obsthain“ in Zusammenarbeit und mit tatkräftiger Unterstützung durch die Garchinger Bürgerinnen und Bürger gesetzt werden. Diese Pflanzaktion wird einen festlichen Rahmen erhalten, zu der auch alle Garchinger sehr herzlich eingeladen sind!

Folgendes Programm erwartet Sie:

10.30 Uhr:              Begrüßungsrede durch den Ersten Bürgermeister Herr Dr. Dietmar Gruchmann

Kurzvorstellung der Planung durch Frau Ulrike Tuchnitz, Geschäftsführerin des Planungsbüros Adler&Olesch

Ab 11.00 Uhr:    Pflanzaktion

mit folgendem Begleitprogramm:

-Große Hüpfburg

-Kinderschminken

-Biergarten mit Bewirtschaftung

Aus diesem Anlass spendiert die Stadt Garching 100 Liter Freibier.

 14.00 Uhr:              Ende der Veranstaltung

Übernahme von Baumpatenschaften

Als Bürger oder auch Garchinger Interessensgemeinschaft, Verein etc.haben Sie die Möglichkeit, für einen ganz bestimmten Baum, den Sie sich aus den insgesamt 27 Obstbäumen wählen können, die Baumpatenschaft zu übernehmen. Dazu müssen Sie 50% der Anschaffungskosten des Baumes übernehmen. Die Eigenbeteiligung beträgt je nach Obstbaumsorte zwischen 95 und 165€.

Zur Kennzeichnung des gesponserten Baumes erhält der Baumpate eine Baumscheibe mit Gravur seines Namens und des Datums, die er mit einem Lederband an seinem Baum befestigen kann.

Wir hoffen, Sie zahlreich zu unserer Pflanzaktion begrüßen zu können. Der Garchinger Bürgerpark wird damit einen weiteren großen Schritt vorankommen.

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an das Umweltreferat der Stadt Garching, Frau Sandra Dietrich (Tel. 089/32089-114, sandra.dietrich@garching.de) oder Herrn Christoph Marquart (Tel. 089/32089-139, christoph.marquart@garching.de) wenden.

Quelle: Stadt Garching b. München

 

So kämpft der VfR Garching für die Rettung

Maria Sabbas-Scouras

Der VfR ist zur Zeit in aller Munde. Doch weniger die sportlich komfortable Situation in der Regionalliga ist Thema, sondern der Rückzug aus der höchsten Amateurklasse.

Schaffen die Garchinger den finanziellen Spagat, um auch in der kommenden Saison Regionalliga spielen zu können? Die Verantwortlichen lassen jedenfalls nichts unversucht und kämpfen an mehreren Fronten für die Rettung. 

Der VfR hat eine "Retterseite" ins Leben gerufen. Dort bittet der Verein Sponsoren und Unterstützer um eine Spende. Es wird den Fans so leicht wie möglich gemacht und ab 50 Euro kann man die Spende mit einer Quittung sogar in der Steuererklärung geltend machen. Ein besonderes Schmankerl winkt bei einer Spende von 100 Euro oder mehr. Der Gönner darf nach der Partie gegen Illertissen zum Grillabend mit der Regionalliga-Mannschaft. 

Außerdem wurde die Aktion "Macht die Hütte voll" gestartet. Am letzten Spieltag gegen Wacker Burghausen soll das Stadion am See aus allen Nähten platzen. Immerhin 4.000 Personen fasst das VfR-Stadion. Wird die VfR-Arena bis auf den letzten Platz gefüllt, winkt ein netter Geldregen. Die Tickets werden für zehn Euro verkauft, der ermäßigte Preis liegt bei acht Euro. 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/kaempft-garching-rettung-8211770.html

nie! Saison-Aus für Florian de Prato

Maria Sabbas-Scouras

Die Ära Florian de Prato beim VfR Garching ist vorzeitig beendet. Der Mittelfeldspieler verletzte sich beim Remis gegen Ingolstadt am Knie und läuft in dieser Saison nicht mehr auf.

Zum Glück haben die Garchinger mit 41 Punkten den Klassenerhalt schon fast sicher in der Tasche, denn in den letzten vier Saisonspielen wird Edeltechniker Florian de Prato nicht mehr für den Regionalligisten auflaufen können. 

Am Freitagabend verletzte sich der 30-Jährige gegen die Reserve aus Ingolstadt schwer am Knie und musste schon nach wenigen Minuten vom Feld. Die genau Diagnose steht zwar noch aus, aber "den Meniskus und das Innenband hat es erwischt", berichtet der Mittelfeldspieler. "Wenn ich Glück habe, dann ist das Kreuzband nur leicht angerissen." 

Es heißt also Daumen drücken. Am Montag wird De Prato genauer untersucht. Damit verabschiedt er sich vorzeitig vom VfR Garching. Im Sommer kehrt er zurück zum Bezirksligisten TSV Moosach. Seine Klasse auf dem Feld kann er damit in der Regionalliga nicht mehr zeigen. 

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/knie-saison-aus-florian-prato-8207753.html

Licht ins Dunkel

Maria Sabbas-Scouras

Heimatpfleger Michael Müller zieht gerade mit den Büchern, Akten und Bildern seines Stadtarchivs ins Dachgeschoss des Augustiners. Ideen für seine Arbeit hat Müller viele - nun fehlt eigentlich nur noch ein Fenster fürs Büro

Immerhin 20,57 Mark musste ein Arbeiter im Jahr 1891 auf den Tisch legen, um in Garching das Heimatrecht zu erwerben. Michael Müller blättert vorsichtig in den alten Büchern mit teils handschriftlichen Aufzeichnungen, in denen Dinge wie diese vermerkt sind. Sie stehen noch im Keller des Rathauses in der Registratur und tragen Titel wie "Gemeindeprotokolle" oder eben "Heimatverleihungen". "Sie sind das Wertvollste, was wir haben", sagt der Heimatpfleger. Und sie werden bald umziehen, denn der Schreibtisch des Ortschronisten steht seit Kurzem im alten Gesindehaus, im Dachgeschoss über der Augustiner-Gaststätte. "Ich habe da sehr gute Arbeitsbedingungen", sagt Müller über sein neues Büro. Vor allem, wenn der bislang dunkle Raum auch noch ein Fenster bekommt.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/garching-licht-ins-dunkel-1.3474977

Garchinger Gespräche - 500 Jahre Reformation

Maria Sabbas-Scouras

500 Jahre Reformation - Ursachen und Folgen mit Prof. Gunter Wenz

Die Garchinger Gespräche haben das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Forschungsrichtungen in den Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Politik zu vermitteln.

 

Am Dienstag, 25. April um 19.30 in der Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, Garching.

Schülerbus Dirnismaning fährt in der Früh 10 Minuten eher

Maria Sabbas-Scouras

Bei der MVV-Regionalbuslinie 293 kommt es immer wieder zu Problemen bei der Fahrt um 7.28 Uhr ab Dirnismaning, welche zum einen für Schüler Richtung der Schulen in Garching, zum anderen aber auch für Schüler in Richtung Realschule Ismaning (Umstieg auf Bus 230 an der Haltestelle Wasserturmstraße) relevant sind. Ursache für die Verspätungen ist primär, dass die vorhergehende Fahrt (07.19 Uhr ab Bürgerhaus -> Kranzberger Allee an 07.28 Uhr) aufgrund hohen Verkehrsaufkommens verspätet in Dirnismaning ankommt und somit dann auch die Fahrt um 7.28 Uhr zurück nach Garching verspätet fährt.

In Abstimmung mit dem Verkehrsunternehmen, dem Landkreis München und dem MVV wird ab Montag, 24. April, die Fahrt um 7.19 Uhr ab "Bürgerhaus" um 10 Minuten vorverlegt, sodass in Dirnismaning planmäßig 10 Minuten "Pufferzeit" zwischen Ankunft in "Kranzberger Allee" aus Richtung Garching (neu 7.18 Uhr) und Abfahrt Richtung Garching (7.28 Uhr ab "Kranzberger Allee") besteht. Somit sollte eine pünktliche Abfahrt der "Schülerfahrt" Richtung Garching in Dirnismaning gewährleistet sein.

Der ab 24.04.2017 gültige Fahrplan der MVV-Regionalbuslinie 293 kann auf der Internetseite der Stadt Garching heruntergeladen werden.

Quelle: Stadt Garching b. München

 

VfR Garching braucht Geld und bittet Fans um Hilfe

Maria Sabbas-Scouras

Der Bayern-Regionalligist VfR Garching ist in großer finanzieller Not. Doch noch gehen die Lichter nicht aus. Unter anderem mit einer Rettungsaktion will man den finanziellen Kollaps noch abwenden. Für diese Aktion hat man sogar extra eine Retterseite auf der eigenen Website eingerichtet. Dort ruft man alle Sympathisanten des VfR Garching – ob Fans oder Unternehmen – dazu auf, dem Club aus seiner misslichen Lage zu helfen.

Zunächst hatte man öffentlich darüber sinniert, sich komplett aus der viertklassigen Regionalliga Bayern zurückzuziehen. Zu groß schienen zunächst die aufzubringenden Kosten, die sich auf etwa zusätzliche 70.000 Euro für die nächste Saison belaufen sollen. Dazu kommt noch ein Defizit aus der aktuellen Saison von rund 30.000 Euro. Keine guten Aussichten also erst einmal für den VfR Garching. Doch nun ist Bewegung in die Angelegenheit gekommen.

 

Hier für Sie gefunden:

https://www.fussball.com/vfr-garching-braucht-geld-und-bittet-fans-um-hilfe/