Gesund durch den Oktober
Maria Sabbas-Scouras
Familienstützpunkte und Familienzentren im Landkreis München setzen im Rahmen der Zukunftswochen auf das Thema Gesundheit
Im Oktober dreht sich in den Familienzentren und Familienstützpunkten im Landkreis München alles um das Thema Gesundheit: körperlich, geistig und sozial. Ob gemeinsames Bewegen, kreatives Gestalten oder Strategien im Umgang mit Stress und Ängsten – die Angebote bieten Raum für Begegnung und Austausch und verbinden Lernen, Spaß und Zusammenhalt. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Zukunftswochen im Landkreis München und zeigt, welchen Beitrag Familienbildung zu einer lebenswerteren und familienfreundlicheren Zukunft leisten kann
Ein Schwerpunkt liegt auf der Ernährung: Kurse wie „Gesundes Kochen für kleines Geld“ im Café International, die Kinderkochschule in Zusammenarbeit mit der Isarland Ökokiste oder der Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren zeigen praxisnah, wie ausgewogene Ernährung im Alltag gelingt.
In Haar wiederum beschäftigen sich Familien mit dem Thema Mediennutzung – im Rahmen der „Medienkiste“, einem gemeinsamen Projekt des Familienzentrums und der Stadtbücherei.
Psychische Gesundheit im Blick
Neben körperlicher und geistiger Gesundheit widmen sich die Familienstützpunkte auch der psychischen Stabilität von Familien. In Taufkirchen, Unterhaching, Schäftlarn, Unterschleißheim und Oberhaching steht der „Trostkoffer“ bereit: Kinder und Jugendliche zwischen drei und zwölf Jahren, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, können Bücher und kleine Helferchen ausleihen und so Trost und Unterstützung erfahren. Weitere Angebote gibt es auch in den Familienzentren Garching, Ismaning sowie Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Die Veranstaltungen aller Familienzentren und Familienstützpunkte sind im Veranstaltungskalender des Familienportals „Familienleben Landkreis München“ unter www.familienleben.landkreis-muenchen.de/ aufgelistet. Dort finden Interessierte Angaben zu Veranstaltungsorten, Barrierefreiheit, Kosten und Anmeldemöglichkeiten.
Quelle: Landratsamt München (Stand 25.09.2025)
Bild von congerdesign auf Pixabay