Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

LANDKREIS und MÜNCHENER NORDEN

Technologie und Bildung für mehr Klimaschutz

Maria Sabbas-Scouras

Aktion Zukunft+ startet Crowdfunding für eine PV-Parkplatzüberdachung in Neuried und ein Bildungsangebot für Vorschulen

Ein Ausbau der nachhaltigen Stromversorgung in Neuried und naturnahe Klimabildung für Vorschulkinder: Gleich zwei neue innovative Crowdfunding-Projekte können jetzt über Spenden an die Aktion Zukunft+ unterstützt werden. Damit setzen die Landkreise München und Ebersberg gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München ein starkes Zeichen für den Klimaschutz vor Ort – und stoßen technologische und bildungsorientierte Ansätze zur Reduktion von CO2-Emissionen an, die direkt in unserer Region wirken.

PV-Parkplatzüberdachung am Sportplatz in Neuried

Bereits versiegelte Flächen nutzen und dabei Strom für viele Haushalte erzeugen: Auf einem rund 1.840 m² großen Parkplatz am Sportplatz der Gemeinde Neuried sollen 92 Stellplätze mit einem Solardach überdacht werden. Die Anlage wird jährlich etwa 288.000 kWh Solarstrom erzeugen, was rechnerisch 144 Haushalte versorgen kann. Dadurch werden rund 199 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart. Damit zeigt der geplante Bau der großflächigen Carport-Solaranlage, wie bereits versiegelte Flächen sinnvoll für die Energiewende genutzt werden können.

Das ist sinnvoll, denn laut Fraunhofer-Institut gibt es allein in Bayern rund 7.885 Hektar an Parkplatzflächen, die sich für Photovoltaik eignen würden – ein enormes ungenutztes Potenzial.1 Das Projekt in Neuried setzt genau hier an und versteht sich als Leuchtturm für die Region: Es zeigt auf, wie Klimaschutz und Flächeneffizienz Hand in Hand gehen können. Neben dem Spenden-Crowdfunding durch die Aktion Zukunft+, bei dem Unternehmen eine Hauptrolle spielen, erfolgt die Restfinanzierung über Bürgerbeteiligung – ein zukunftsweisendes Modell, das Klimaschutz zum Gemeinschaftsprojekt macht. Umgesetzt wird das Vorhaben durch die Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG. Die Genossenschaft ist in der Region (München, Ebersberg und Starnberg) aktiv und hat bereits über 30 Solarprojekte auf Dächern erfolgreich umgesetzt.

Details zum Projekt gibt es hier: https://www.aktion-zukunft-plus.de/photovoltaik-parkplatzuberdachung-in-neuried

Naturerlebnisse für Vorschulkinder

Das Klimabildungsprojekt der Aktion Zukunft+ und der Macht euch schmutzig! gUG bringt im Kindergartenjahr 2025/2026 Naturerlebnisse in den Kita-Alltag. In vier Einrichtungen der Landkreise München und Ebersberg finden 30 ganzjährige Projekttage statt, die Kindern ermöglichen, Natur und Nachhaltigkeit mit allen Sinnen zu erleben – draußen im Gelände und auf ökologisch bewirtschafteten Höfen.

Ziel ist es, Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur in einer zunehmend technisierten Welt zu stärken. Begleitende Workshops für Kita-Teams und Eltern unterstützen eine nachhaltige Verankerung im Alltag. Das Angebot wirkt zudem entlastend für Kitas, die wegen des akuten Personalmangels im Bildungssektor oft zusätzliche Bildungsangebote wie Naturerlebnistage nicht mehr anbieten können. Zu den teilnehmenden Kitas zählen der Kindergarten am Mühlbach in Garching, das Fortschritt Kinderhaus „Naturglück“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, die Kindertageseinrichtung am Fischerschlößl in Schäftlarn und das integrative Haus für Kinder "Die Arche" in Ebersberg.

Details zum Projekt gibt es hier: https://www.aktion-zukunft-plus.de/naturerlebnisse-fur-vorschulkinder

Erfolge der Aktion Zukunft+

Die öffentliche Spendenplattform Aktion Zukunft+ ist Wegbereiterin für regionale Erfolge im Klimaschutz. Das lässt sich auf einen Blick anhand der gelisteten Klimaschutzprojekte feststellen. Neben dem Projekt zur PV-Parkplatzüberdachung und zur Klimabildung für Vorschulkinder stehen aktuell sieben weitere regionale Klimaschutzprojekte für das Crowdfunding bereit. Weitere neun Klimaschutzprojekte wurden bereits erfolgreich durch Spenden ausfinanziert und umgesetzt. Dadurch konnten beispielsweise bereits 37.000 Bäume in der Region gepflanzt werden. Dank der Finanzierung von Projekten im Globalen Süden, dem zweiten Wirkungsbereich der Aktion Zukunft+, konnten bereits über 34.000 Tonnen CO2 reduziert werden (Stand Mai 2025). Das entspricht etwa den jährlichen Emissionen, die durch das Beheizen von rund 230.000 durchschnittlichen Wohngebäuden in Deutschland verursacht werden.

Die Aktion Zukunft+ ist eine Initiative der Landkreise München und Ebersberg in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ebersberg-München. Durch eine Spende erwerben Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Organisationen und Kommunen sogenannte Zukunft+ Zertifikate. Die Spendenbeiträge finanzieren zu gleichen Teilen ausgewählte Klimaschutzprojekte in den Landkreisen München und Ebersberg sowie im Globalen Süden.

Quelle: Landratsamt München (Stand 28.08.2025)


Geplante PV-Parkplatzüberdachung in Neuried mit Holzkonstruktion (mit KI generiert).

Naturerlebnisse für Vorschulkinder fördern Umweltbewusstsein ©Macht Euch Schmutzig! Naturworkshops GmbH