Landkreis massiv von S-Bahnstreckensperrung betroffen
Maria Sabbas-Scouras
Landrat fordert schnelle Verbesserung der Situation von der Bahn Die kurzfristige Sperrung der S-Bahnlinie S3 zwischen Giesing und Holzkirchen sorgt weiterhin für erhebliche Einschränkungen im südlichen Landkreis München.
Besonders hart trifft es dabei den Schülerverkehr:
Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus mindestens fünf Landkreisgemeinden sind betroffen, der Schulweg ist für viele derzeit kaum planbar.
Am vergangenen Wochenende war die Sperrung der Strecke in der Nacht auf Samstag ohne Vorlauf vollzogen worden – für die Pendlerinnen und Pendler kam diese Nachricht völlig überraschend. Weder Anzeigetafeln noch digitale Informationssysteme lieferten am Samstagmorgen verlässliche Auskünfte. Der improvisierte Ersatzverkehr konnte die Ausfälle nicht kompensieren.
Insbesondere am Montag kam es zu chaotischen Situationen durch überfüllte Busse, fehlende Anschlüsse und massive Verspätungen. Auch viele Schülerinnen und Schüler erreichten ihre Schulen nicht rechtzeitig.„Wir erleben derzeit eine massive Überlastung regulärer MVV-Buslinien, weil Fahrgastströme nicht durch einen funktionierenden Schienenersatzverkehr aufgefangen werden“, so Landrat Christoph Göbel. „Schüler haben dabei oft das Nachsehen, weil die Busse komplett überfüllt sind. Der Forderung der Eltern nach zusätzlichen Kapazitäten im Busnetz schließe ich mich an, sehe hier aber klar die Bahn in der Verantwortung. Es kann nicht sein, dass der Landkreis zusätzliche Busse finanziert, weil die Bahn den Schienenersatzverkehr nicht ausreichend ausstattet.“ Kritik äußert der Landrat auch an der fehlenden Abstimmung mit den Landkreiskommunen und dem MVV. Weder wurden sie frühzeitig informiert, noch in die Planungen zur Weichenerneuerung in Deisenhofen und Unterhaching eingebunden.
„Selbstverständlich steht die Sicherheit der Fahrgäste an allererster Stelle“, so Göbel weiter. „Zu einem Notfallkonzept gehören aber auch eine professionelle Kommunikation sowie die Einbindung aller Akteure. Insbesondere mit Blick auf die durch den Landkreis München finanzierten Schülerverkehre erwarte ich umgehend Lösungen“, so der Landrat.
Nach neuesten Meldungen der Bahn soll der Betrieb auf der S3 ab dem 11. Juli zumindest wieder bis zum Bahnhof Deisenhofen möglich sein, für den weiter südlichen Abschnitt bis zum Endhaltepunkt Holzkirchen ist eine Wiederaufnahme des S-Bahnverkehrs für den 17. Juli angekündigt. „Das sind natürlich gute Nachrichten, dennoch brauchen wir dringend eine tragbare Lösung insbesondere für den Schülerverkehr“, so Göbel, der diese Erwartung in einem Schreiben an den DB-Konzernbevollmächtigen der Bahn für Bayern klar formuliert hat.
Quelle: Landratsamt München (Stand 03.07.2025)
Foto: MVV