Großübung im Landkreis München vom 25. bis 27. Juli 2025
Maria Sabbas-Scouras
Viele Einsatzfahrzeuge und Rettungswägen auf den Straßen – Keine Gefahr für die Bevölkerung
Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli 2025 findet im Landkreis München eine umfangreiche Katastrophenschutzübung statt. Ziel dieser Großübung ist es, die Zusammenarbeit aller beteiligten Blaulichtorganisationen unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren. Im Rahmen der Übung werden 19 verschiedene Einsatzlagen simuliert, die ein breites Spektrum möglicher Gefahrenlagen abbilden. Für die Bevölkerung besteht während des Übungszeitraums keinerlei Gefahr.
Die Übungen werden an verschiedenen Orten im Landkreis München durchgeführt, unter anderem in Aschheim, Grasbrunn, Planegg und Hohenbrunn. In diesen Gemeinden sowie in Nachbarkommunen ist an den Übungstagen mit verstärktem Aufkommen von Einsatzfahrzeugen – darunter Rettungswagen, Polizeifahrzeuge, Feuerwehrfahrzeuge und gegebenenfalls auch Hubschrauber – zu rechnen. Diese Maßnahmen sind Teil der geplanten Übung. Sie dienen dazu, die Einsatzkräfte möglichst wirklichkeitsnah auf potenzielle Notlagen vorzubereiten.
Das Landratsamt München bittet die Bevölkerung um Verständnis für etwaige Verkehrsbehinderungen oder akustische Beeinträchtigungen durch Einsatzfahrzeuge während der drei Übungstage. Eine Gefährdung der Bevölkerung besteht nicht, die Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte ist zudem nicht eingeschränkt. Einschränkungen im ÖPNV Aufgrund der Katastrophenschutzübung kommt es zu leichten Änderungen im ÖPNV. Auf der Fraunhoferstraße im Planegger Ortsteil Martinsried kommt es zu einer Sperrung, deshalb müssen die MVV-Regionalbuslinien 259 und 266 am Samstag, den 26. Juli 2025, von ca. 9 bis 12:30 Uhr, sowie am Sonntag, den 27. Juli 2025, von ca. 14:30 bis 18 Uhr, umgeleitet werden.
Die Haltestelle „Fraunhoferstraße“ kann nicht bedient werden und entfällt. Die Haltestelle „Nord“ entfällt ersatzlos für die Linie 266, wird aber ersatzweise von der Linie 259 bedient. Zudem wird die Haltestelle „Ortsmitte“ von der Linie 266 in Richtung Klinikum Großhadern ersatzweise in der Röntgenstraße bedient. In den restlichen Fahrtrichtungen kann diese Haltestelle nicht angefahren werden und entfällt.
Über alle Änderungen wird auch über die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) des MVV informiert.
Quekke; Landratsamt München (Stand 22.07.2025)
Bild von AS Photograpy auf Pixabay