DAHOAM kommt nach Oberhaching
Maria Sabbas-Scouras
Ein Fest für die ganze Familie: Buntes Programm am 20. Juli in der Grund-schule Oberhaching
Am Sonntag, den 20. Juli 2025, wird es lebendig auf dem Schulhof der Grundschule Oberhaching: Zwischen Handwerk und Heimatklängen, regio-naler Küche und kreativen Ideen lädt das Landratsamt München bereits zum dritten Mal zum „DAHOAM im Landkreis München“ ein. Von 11 bis 18 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Ausstellern aus dem ganzen Landkreis, Musik, Mitmachaktionen und kuli-narischen Genüssen.
„Dahoam im Landkreis München“ ist mehr als ein Sommermarkt – es ist ein Fest für die Vielfalt, das Engagement und die Ideen der Menschen im Landkreis. Zahl-reiche Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Kunsthandwerk, regio-nale Produkte, Technologie, Tourismus, Soziales und Ehrenamt zeigen, was Hei-mat für sie bedeutet. Ergänzt wird das Angebot durch kulinarische Schmankerl im Biergarten, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie ein Mitmachange-bot für Kinder und Familien.
Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr von Landrat Christoph Göbel, begleitet von der Blaskapelle Deisenhofen. Im Tagesverlauf präsentieren sich unter anderem die Hachinger Spinnerinnen, die Musikschule Oberhaching, die Unterbiberger Hof-musik sowie Vereine und Unternehmen aus dem ganzen Landkreis.
„DAHOAM ist ein Schaufenster unserer kulturellen Vielfalt. Hier treffen gelebtes Brauchtum, engagiertes Ehrenamt und kreative Ideen aufeinander. Das Fest zeigt, wie Tradition und Moderne im Landkreis zusammenwirken und unsere Hei-mat prägen – lebendig, offen und mit viel Herzblut. Für uns als Kulturreferat ist es ein wichtiger Baustein, um kulturelle Identität erlebbar zu machen und den Aus-tausch zwischen den Menschen zu fördern“, so Kulturreferent Rainer Klier, der das DAHOAM vor 2023 ins Leben gerufen hat.
Ein Fest zum Schlendern, Staunen und Mitmachen
Auf dem Programm stehen Präsentationen von lokalen Initiativen wie der Nach-barschaftshilfe Oberhaching e. V., der Stiftung Pfennigparade, des TSV Ober-haching-Deisenhofen oder der Schule der Phantasie. Auch lokale Unternehmen aus dem kulinarischen Bereich geben Einblicke in ihre Arbeit. Kinder dürfen sich auf Bastelaktionen, Spiele und Musik freuen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise gibt es unter:
www.land-kreis-muenchen.de/dahoam
Quelle: Landratsamt München (Stand 16.07.2025)