Einwohnermeldeamt am Dienstag, 8. November, geschlossen
Maria Sabbas-Scouras
Das Einwohnermeldeamt Ismaning ist am Dienstag, 8. November 2022, wegen einer Fortbildung geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Gemeinde Ismaning (Stand 25.10.2022)
Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.
123 Street Avenue, City Town, 99999
(123) 555-6789
email@address.com
You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.
in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...
Das Einwohnermeldeamt Ismaning ist am Dienstag, 8. November 2022, wegen einer Fortbildung geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Gemeinde Ismaning (Stand 25.10.2022)
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der S 8 von
- Samstag auf Sonntag, 29./30.10.2022, von 9:55 Uhr bis 1.00 Uhr,
- Sonntag, 30.10., bis Mittwoch, 02.11.2022, jeweils von 4:20 Uhr bis 1.00 Uhr, und
- Donnerstag, 03.11.2022, von 4:20 Uhr bis 20:15 Uhr
zwischen Ostbahnhof und Flughafen zu Fahrplanänderungen mit 40-Minuten-Takt kommt.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.
Gemeinde Ismaning (Stand 25.10.2022)
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der Linie S 8 in den Nächten von Montag/Dienstag, 17./18.10.2022, bis Donnerstag/Freitag, 20./21.10.2022, jeweils 20:40 bis 4:20 Uhr, zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen/Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr und 40-Minuten-Takt kommt.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.
Gemeinde Ismaning (Stand 10.10.2022)
Die BRK Ismaning ruft anlässlich des 25. Ismaninger Blutspendentages zum Aderlass auf. Die Blutspendeaktion findet am 21. Oktober 2022 von 14:00 bis 20:00 Uhr im Ismaninger Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning, statt. „Blutspender sind Lebensretter“, betont Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „bitte helfen Sie mit Ihrer Spende“.
Blutspende zum Wunschtermin!
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf bitten wir um die Online-Reservierung ihres Termins. Besuchen sie hierfür bitte unsere Webseite: http://blutspendedienst.com/ismaning. Wenn alle Termine bereits vergeben sind, dann versuchen Sie es gerne kurz vor dem Termin noch einmal. Häufig werden Termine wieder freigegeben, wenn Spender verhindert sind.
Für die telefonische Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 1194911.
Blutspenden in Unterföhring und weitere Termine
Die BRK Bereitschaft Ismaning führt auch in Unterföhring gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK Blutspendentermine durch.
Die nächsten Termine sind:
7. Unterföhringer Blutspendentag, Freitag, 25.11.2022, Bürgerhaus Unterföhring
8. Unterföhringer Blutspendentag, Freitag, 27.01.2023, Bürgerhaus Unterföhring
26. Ismaninger Blutspendentag, Freitag, 03.03.2023, Bürgersaal Ismaning
Bis zum 12. Oktober 2022 können Sie beim Umweltamt eine kostenlose Sperrmüllabholung anmelden.
Teilen Sie uns unter der Telefonnummer 960900-191/-192 mit, was abgeholt werden soll. Auch eine Anmeldung über das Online-Anmeldeformular „Sperrmüllabholung“, das in der A-bis-Z-Liste unter www.ismaning.de/buergerservice/ aufgeführt ist, ist möglich.
Nach der Anmeldung wird Ihnen der genaue Abholtermin (Mitte Oktober) bekannt gegeben. Bitte beachten Sie, dass nur Mengen bis 2 m³ pro Haushalt abgeholt werden können.
Nachfolgend genannte Abfallfraktionen können aus Verwertungs- bzw. Kostengründen nicht bei der Sperrmüllabfuhr angenommen werden: Kühlschränke und Gefriertruhen, Fahrräder, Elektronikschrott (z.B. Fernseher oder Waschmaschine), Metalle (z.B. auch Sportgeräte), Glas (z.B. Spiegel, Schrankteile aus/mit Glas), Bauschutt (z.B. Ziegel oder Fliesen), Papier und Kartonagen (z.B. Ordner und Bücher), Altkleider.
Für diese Abfälle bestehen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof.
Gemeinde Ismaning (Stand 04.10.2022)
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der Linie S 8 von Samstag, 08.10.2022, 3:15 Uhr, durchgehend bis Montag, 10.10.2022, 4:20 Uhr, sowie in den Nächten von Dienstag/Mittwoch, 11./12.10.2022 bis Donnerstag/Freitag, 13./14.10.2022 (jeweils 20:40 bis 4:20 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen/Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr und 40-Minuten-Takt kommt.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.
Gemeinde Ismaning (Stand 30.09.2022)
Die Herbstwelle ist da und die Nachfrage nach Corona-Tests steigt kräftig an. Das BRK Ismaning reagiert darauf und weiter die Öffnungszeiten der Teststation in Ismaning aus. Die Station ist zukünftig von Montag bis Freitag jeweils am Abend von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Auf Grundlage der aktuellen Testverordnung werden sowohl Corona Antigen-Schnelltests als auch PCR-Tests angeboten.
„Die Nachfrage steigt seit einigen Tagen leider wieder sehr stark an.“, begründet Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, der auch die Ismaninger Teststation leitet, die umfassenden Erweiterung der Öffnungszeiten. „Wir möchten sicherstellen, dass jeder Ismaninger ein örtliches Angebot, auch für PCR-Tests hat, so dass der Weg ins Testcenter vermieden werden kann.“
Das Angebot des BRK Ismaning basiert auf rein ehrenamtlichem Engagement und ergänzt das Angebot der Ismaninger Apotheken und Ärzte. Die Tests werden auf Basis der Corona Testverordnung des Bundes zu nachfolgenden Bedingungen angeboten.
Corona Ag-Schnelltests
Kostenfreie Corona Ag-Schnelltests sind insbesondere für Risikogruppen kostenfrei, konkret wenn einer der nachfolgenden Punkte zutrifft:
Das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet (vgl. § 4a I 1 TestV)
Medizinische Kontraindikation, die eine Impfung gegen das Coronavirus nicht möglich macht oder in den letzten drei Monaten nicht möglich gemacht hat (vgl. § 4a I 2 TestV)
Aktuelle Teilnahme an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus oder in den letzten drei Monaten vor der Testung an solchen Studien teilgenommen (vgl. § 4a I 3 TestV)
Testung zur Beendigung der Absonderung (vgl. § 4a I 4 TestV)
Gegenwärtig behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht in einer Pflegeeinrichtung oder weitere Einrichtung (vgl. § 4 I 1 Nr. 3 TestV)
Besuch einer gegenwärtig in einer Pflegeeinrichtung (o. Ä.) behandelten, betreuten, gepflegten oder untergebrachten Person (vgl. § 4a I 5 TestV)
Kontaktperson (§ 2 TestV)
Testung zur Verhütung der Verbreitung in Einrichtungen ("Präventivtestung", § 4 TestV)
Ausbruchsgeschehen (§ 3 TestV)
Leistungsberechtigte, mit persönlichem Budget nach § 29 SGB IX und deren Beschäftigte (§ 4a I 8 TestV)
Pflegepersonen im Sinne des § 19 1 SGB XI (vgl. § 4a I 9 TestV)
In den weiteren, nachfolgenden Fällen ist eine Zuzahlung von 3 Euro erforderlich. Die Zuzahlung kann nur in der Teststation in bar bezahlt werden:
Statusanzeige "erhöhtes Risiko" in der Corona-Warn-App (vgl. § 4a I 7 TestV)
Im selben Haushalt lebend mit einer Coronavirus-infizierten Person (§ 4a I 10 TestV)
Teilnahme an Veranstaltung im Innenraum am Tag des Tests (vgl. § 4a I 6 a TestV)
Wenn am selben Tag ein Kontakt zu einer Person geplant ist, die das 60. Lebensjahr vollendet hat oder aufgrund einer Vorerkrankung oder Behinderung ein hohes Risiko aufweist, schwer an COVID-19 zu erkranken (vgl. § 4a I 6 b, c TestV)
Liegen die Voraussetzungen für einen kostenfreien PoC Ag Test nicht vor, so kann der Test weiterhin kostenpflichtig durchgeführt werden. Das BRK berechnet dafür 15,00 Euro. Die Gebühr muss in der Teststation in bar bezahlt werden.
Ein Nachweis über das Vorliegen eines der vorgenannten Testgründe wird nicht verlangt, es muss lediglich bei der Anmeldung eine entsprechende Erklärung abgegeben werden, dass die Angaben über den Grund des Tests wahrheitsgemäß sind. So sieht es die Testverordnung vor.
Wer einen PoC AG Schnelltest plant wird um eine vorherige Terminvereinbarung im Internet wird dringend gebeten: meintest.brk-ismaning.de. Mit der Terminvereinbarung kann auch gleich die vorgenannte Erklärung abgegeben werden.
PCR-Tests
Die BRK Bereitschaft Ismaning bietet in Zusammenarbeit mit der MVZ Ärztliche Laboratorien München-Land GmbH zu den genannten Öffnungszeiten der Teststation auch PCR Tests an. Das Testergebnis liegt in der Regel am nächsten Arbeitstag um ca. 17 Uhr vor. Eine Terminvereinbarung für PCR-Tests ist nicht erforderlich und nicht möglich.
PCR-Tests sind kostenfrei,
nach einem positiven PoC-Antigenschnelltest zu dessen Bestätigung (§1 Abs 3 TestV)
auf Anweisung des Gesundheitsamtes nach Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person innerhalb 14 Tagen (§2 TestV)
auf Weisung des Gesundheitsamtes nach Auftreten von Infektionen in Einrichtungen und Unternehmen (§3 TestV)
zur Verhütung der Verbreitung in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen, z.B. Rehabilitationseinrichtungen (§4 TestV) Dies gilt nicht, wenn Ansprüche auf Leistungen der ambulanten Krankenbehandlung oder der Krankenhausbehandlung bestehen (§1 Abs 3 Satz 1 und 2 TestV).
Ein PCR-Test ist, wenn die Voraussetzungen für einen kostenfreien Test nicht vorliegen, auch kostenpflichtig möglich. Für den PCR-Test berechnet das Labor an Selbstzahler 72,90 Euro.
Öffnungszeiten der BRK Corona Teststation Ismaning ab 9.10.2022,
Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Ismaning,
Hauptstraße 17, 85737 Ismaning
Montags bis Freitags 18:30 bis 19:30 uhr
Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 9:30 bis 11:00 Uhr.
Für PoC-Antigentests (Schnelltests) wird um Anmeldung unter http://meintest.brk-ismaning.de gebeten. Für PCR-Tests ist keine Anmeldung erforderlich. Ein gültiger Lichtbildausweis ist vorzulegen.
An Werktagen sind Corona Ag Schnelltests in den Ismaninger Apotheken, PCR Tests in den meisten Hausarztpraxen möglich.
Quelle: BRK Ismaning (Stand 04.10.2022)
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Ismaning e.V. lädt der Vorstand herzlich ein,
am Dienstag, den 18. Oktober 2022
um 18:00 Uhr
in die Hainhalle, Erich-Zeitler-Str. 5, 85737 Ismaning
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht
3. Finanzbericht 2021
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahl des Vorstands
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Anträge und Verschiedenes
9. Ehrungen der Mitglieder, die seit 20, 30 und 40 Jahren die Nachbarschaftshilfe aktiv und finanziell gefördert haben.
Anträge müssen laut Satzung §5 Abs. 2 mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Petra Apfelbeck
1. Vorsitzende
Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der Linie S 8 in den Nächten von Dienstag/Mittwoch, 04./05.10.2022 bis Freitag/Samstag, 07./08.10.2022 (jeweils 20:50 bis 4:20 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen/Flughafen zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr und 40-Minuten-Takt kommt.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.
Gemeinde Ismaning (Stand 27.09.2022
Keine Auffälligkeiten bei Nachbeprobungen
Die Nachbeprobungen am Deininger Weiher sowie am Taxetweiher haben keinerlei Auffälligkeiten gegeben. Sämtliche Proben waren bakteriologisch nicht zu beanstanden. Die zuletzt ausgesprochene Badewarnung wird daher mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die aufgestellten Warnhinweise werden zeitnah entfernt.
Bei der letzten regulären Probenentnahme waren erhöhte Werte für Kolibakterien und Enterokokken festgestellt worden. Das Gesundheitsamt hatte daher vorübergehend vom Baden in den beiden Gewässern abgeraten. Ursache waren mit hoher Wahrscheinlichkeit die vorangegangenen starken Regenfälle.
Quelle: Landratsamt München (Stand 05.09.2022)
Die deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Oberleitungserneuerung auf der Linie S 8, von Freitag, 02.09.2022 (21:50 Uhr) durchgehend bis Montag, 05.09.2022 (4:20 Uhr) und von Freitag, 09.09.2022 (21:50 Uhr) durchgehend bis Montag, 12.09.2022 2022 (4:20 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Ismaning zu Fahrplanänderungen mit Schienenersatzverkehr kommt.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.
Gemeinde Ismaning (Stand 29.08.2022)
Gesundheitsamt rät vom Baden in den beiden Gewässern ab
Im Rahmen der regelmäßigen Beprobungen der Badegewässer im Landkreis München wurden am Mittwoch, 31.08.2022, erhöhte Werte für Kolibakterien und Enterokokken im Ismaninger Taxetweiher sowie im Deininger Weiher festgestellt.
Auf das Baden in den beiden Gewässern sollte daher derzeit verzichtet werden.
Die betreffenden Gemeinden wurden bereits durch das Gesundheitsamt informiert und werden Besucherinnen und Besucher mit Hinweistafeln vor Ort auf die Situation aufmerksam machen.
Ursache für die festgestellten Verunreinigungen sind vermutlich die starken Regenfälle der vergangenen Tage.
Eine erneute Beprobung der beiden Badegewässer durch das Gesundheitsamt wird noch in dieser Woche durchgeführt. Die Ergebnisse aus der Nachbeprobung werden für Anfang nächster Woche erwartet.
Das Landratsamt München bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung der Hinweise.
Quelle: Landratsamt München (Stand 31.08.2022)
Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 22. August, und Dienstag, 23. August 2022, statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.
Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.
Gemeinde Ismaning (Stand 01.08.2022)
Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 1. August, und Dienstag, 2. August 2022, statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.
Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.
Gemeinde Ismaning (Stand 25.07.2022)
Das Rathaus und die Gemeindewerke Ismaning sind am Mittwoch, 27. Juli 2022, wegen einer Personalversammlung nur in der Zeit von 8 bis 10.15 Uhr geöffnet.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
Gemeinde Ismaning (Stand 18.07.2022)
„Hitzerekorde“ sind im Sommer zur Gewohnheit geworden und dass heiße Wetter belastet den Körper. Viele Menschen sind dann verunsichert, ob ihr Kreislauf bei sehr hohen Temperaturen eine Blutspende mitmacht. Dabei ist gerade in den Sommermonaten und bei Hitze die Blutspende besonders wichtig, denn während viele im Urlaub sind laufen lebensrettende Operationen in den Krankenhäusern weiter. Doch viele Eingriffe sind nur möglich, wenn ausreichend Blutreserven verfügbar sind.
Blutspenden im Sommer dringend benötigt
Die Motivation, Blut spenden zu gehen, mag bei der sommerlichen Hitze getrübt sein. Doch die Blutpräparate werden gerade dann gebraucht, beispielsweise wegen des Anstiegs von Verkehrsunfällen im Ferienverkehr sowie bei Motorrad- und Fahrradunfällen und für viele lebensrettende Operationen, die teils coronabedingt ohnehin schon verschoben wurden. Von den Blutplättchen (Thrombozyten) kann der Blutspendedienst hingegen keinen Vorrat anlegen – sie sind nur vier Tage lang haltbar. „Wir bitten Dich daher uns auch heißen Sommertagen und während Hitzewellen mit Deiner dringend benötigten Blutspende zu unterstützen“, appelliert Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke.
Blut spenden bei Hitze – riskant oder unbedenklich?
Grundsätzlich ist eine Blutspende auch bei Hitze möglich und ungefährlich. Du solltest Dich aber – und das gilt ohnehin vor jeder Blutspende – körperlich wohlfühlen. Das bedeutet: Falls Du aufgrund der hohen Temperaturen Kreislaufprobleme hast und Dir schwindelig oder unwohl ist, solltest Du auf das Blutspenden verzichten. Wenn Du Dich gut fühlst, spricht nichts gegen eine Blutspende. Du solltest aber drei zentrale Regeln vor und nach dem Blutspenden bei Hitze beachten:
Trinke ausreichend Wasser (ca. drei Liter).
Versorge Deinen Körper mit Kohlenhydraten.
Schone Deinen Kreislauf.
Bei Hitze viel Wasser trinken
Nicht nur vor einer Blutspende, sondern generell bei großer Hitze ist es besonders wichtig viel Flüssigkeit aufzunehmen. Bei hohen Temperaturen verliert der Körper schon von alleine sehr viel Flüssigkeit, also müssen wir mehr trinken als sonst. „Bei heißen Temperaturen solltest Du drei Liter Wasser über den Tag verteilt zu trinken.“ Empfiehlt Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke. „Das hört sich viel an, ist es aber bei solch hohem Flüssigkeitsverlust beileibe nicht. Neben Wasser eignen sich alle nichtalkoholischen, isotonischen Getränke, Fruchtsaftschorlen und Frucht- oder Kräutertee. Vermeide eiskalte Getränke. Cola oder Mineralwasser aus dem Kühlschrank mögen vielleicht verlockend wirken, der Temperaturunterschied fördert aber das Schwitzen und das wiederum belastet den Kreislauf.“
Vorbereitung auf die Blutspende an heißen Tagen.
Neben ausreichend Flüssigkeit ist es bei Hitze auch wichtig, dass Du vor Deinem Blutspendetermin ausreichend isst. Fettiges Essen solltest Du meiden. Kohlenhydratreiche Lebensmittel sind am besten geeignet, um den Körper mit ausreichend Energie zu versorgen. Darüber hinaus sind Melonen und Ananas besonders gut geeignet, da diese Obstsorten die Flüssigkeitsaufnahme unterstützen und wichtige Mineralstoffe enthalten. Zudem solltest Du vor einer Blutspende auf Sonnenbaden und besonders anstrengende sportliche Aktivitäten verzichten. Dein Kreislauf wird es Dir danken! Auch nach der Blutspende solltest du keinen Sport treiben und die pralle Sonne vermeiden.
Wenn Du all diese Tipps beachtest, steht Deiner Blutspende auch in diesen heißen Tagen nichts im Wege. „Mit Deiner Blutspende im Sommer leistest Du einen besonders wichtigen Beitrag, die Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten aufrechtzuerhalten. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, Dich bei einem unserem 24. Ismaninger Blutspendetag begrüßen zu dürfen“, so Saacke.
Blutspende zum Wunschtermin!
Für kürzere Wartezeiten und einen reibungslosen Ablauf bitten wir um die Online-Reservierung ihres Termins. Besuchen sie hierfür bitte unsere Webseite: http://blutspendedienst.com/ismaning. Wenn alle Termine bereits vergeben sind, dann versuchen Sie es gerne kurz vor dem Termin noch einmal. Häufig werden Termine wieder freigegeben, wenn Spender verhindert sind.
Für die telefonische Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 1194911.
Blutspenden in Unterföhring und weitere Termine
Die BRK Bereitschaft Ismaning führt auch in Unterföhring gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK Blutspendetermine durch. Alle Termine finden jeweils am Freitag von 14:00 bis 20:00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:
Freitag, 05.08.2021, Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring
Quelle: BRK Ismaning
Das Team des BRK Ismaning ruft zum Aderlass auf der Spenderliege auf.
Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 11. Juli 2022 und Dienstag, 12. Juli 2022 statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.
Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.
Gemeinde Ismaning (Stand 04.07.2022)
Das BRK Ismaning bietet in der Teststation in Ismaning auf Grundlage der neuen Testverordnung weiterhin an Sonn- und Feiertagen jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr sowohl Corona Antigen-Schnelltests als auch PCR-Tests an. Diese sind nach der neuen Testverordnung des Bundes aber nicht mehr grundsätzlich für alle Bürger kostenfrei möglich.
Corona Ag-Schnelltests
Kostenfreie Corona Ag-Schnelltests sind insbesondere für Risikogruppen kostenfrei, konkret wenn einer der nachfolgenden Punkte zutrifft:
Das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet (vgl. § 4a I 1 TestV)
Medizinische Kontraindikation, die eine Impfung gegen das Coronavirus nicht möglich macht oder in den letzten drei Monaten nicht möglich gemacht hat (vgl. § 4a I 2 TestV)
Aktuelle Teilnahme an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus oder in den letzten drei Monaten vor der Testung an solchen Studien teilgenommen (vgl. § 4a I 3 TestV)
Testung zur Beendigung der Absonderung (vgl. § 4a I 4 TestV)
Gegenwärtig behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht in einer Pflegeeinrichtung oder weitere Einrichtung (vgl. § 4 I 1 Nr. 3 TestV)
Besuch einer gegenwärtig in einer Pflegeeinrichtung (o. Ä.) behandelten, betreuten, gepflegten oder untergebrachten Person (vgl. § 4a I 5 TestV)
Kontaktperson (§ 2 TestV)
Testung zur Verhütung der Verbreitung in Einrichtungen ("Präventivtestung", § 4 TestV)
Ausbruchsgeschehen (§ 3 TestV)
Leistungsberechtigte, mit persönlichem Budget nach § 29 SGB IX und deren Beschäftigte (§ 4a I 8 TestV)
Pflegepersonen im Sinne des § 19 1 SGB XI (vgl. § 4a I 9 TestV)
In den weiteren, nachfolgenden Fällen ist eine Zuzahlung von 3 Euro erforderlich. Die Zuzahlung kann nur in der Teststation in bar bezahlt werden:
Statusanzeige "erhöhtes Risiko" in der Corona-Warn-App (vgl. § 4a I 7 TestV)
Im selben Haushalt lebend mit einer Coronavirus-infizierten Person (§ 4a I 10 TestV)
Teilnahme an Veranstaltung im Innenraum am Tag des Tests (vgl. § 4a I 6 a TestV)
Wenn am selben Tag ein Kontakt zu einer Person geplant ist, die das 60. Lebensjahr vollendet hat oder aufgrund einer Vorerkrankung oder Behinderung ein hohes Risiko aufweist, schwer an COVID-19 zu erkranken (vgl. § 4a I 6 b, c TestV)
Liegen die Voraussetzungen für einen kostenfreien PoC Ag Test nicht vor, so kann der Test weiterhin kostenpflichtig durchgeführt werden. Das BRK berechnet dafür 15,00 Euro. Die Gebühr muss in der Teststation in bar bezahlt werden.
Ein Nachweis über das Vorliegen eines der vorgenannten Testgründe wird nicht verlangt, es muss lediglich bei der Anmeldung eine entsprechende Erklärung abgegeben werden, dass die Angaben über den Grund des Tests wahrheitsgemäß sind. So sieht es die Testverordnung vor.
Wer einen PoC AG Schnelltest plant wird um eine vorherige Terminvereinbarung im Internet gebeten: http://meintest.brk-ismaning.de. Mit der Terminvereinbarung kann auch gleich die vorgenannte Erklärung abgegeben werden.
PCR-Tests
Die BRK Bereitschaft Ismaning bietet in Zusammenarbeit mit der MVZ Ärztliche Laboratorien München-Land GmbH zu den genannten Öffnungszeiten der Teststation PCR Tests an. Das Testergebnis liegt in der Regel innerhalb 24 Stunden vor. Eine Terminvereinbarung für PCR-Tests ist nicht erforderlich und nicht möglich.
PCR-Tests sind kostenfrei,
nach einem positiven PoC-Antigenschnelltest zu dessen Bestätigung (§1 Abs 3 TestV)
auf Anweisung des Gesundheitsamtes nach Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person innerhalb 14 Tagen (§2 TestV)
auf Weisung des Gesundheitsamtes nach Auftreten von Infektionen in Einrichtungen und Unternehmen (§3 TestV)
zur Verhütung der Verbreitung in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen, z.B. Rehabilitationseinrichtungen (§4 TestV) Dies gilt nicht, wenn Ansprüche auf Leistungen der ambulanten Krankenbehandlung oder der Krankenhausbehandlung bestehen (§1 Abs 3 Satz 1 und 2 TestV).
Ein PCR-Test ist, wenn die Voraussetzungen für einen kostenfreien Test nicht vorliegen, auch kostenpflichtig möglich. Für den PCR-Test berechnet das Labor an Selbstzahler 72,90 Euro.
Öffnungszeiten der BRK Corona Teststation Ismaning,
Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Ismaning,
Hauptstraße 17, 85737 Ismaning
Sonntags und an Feiertagen von 10:00 bis 11:00 Uhr
Für PoC-Antigentests (Schnelltests) wird um Anmeldung unter http://meintest.brk-ismaning.de gebeten. Für PCR-Tests ist keine Anmeldung erforderlich. Ein gültiger Lichtbildausweis ist vorzulegen.
An Werktagen sind Corona Ag Schnelltests in den Ismaninger Apotheken, PCR Tests in den meisten Hausarztpraxen möglich.
Quelle: BRK Ismaning (Stand 06.07.2022)
Am Sonntag, 03.07.2022, gegen 14:50 Uhr, kam es zwischen einem 31-Jährigen mit Wohnsitz in München und einer 33-jährigen Nachbarin zu einer verbalen Streitigkeit, welche die Nachbarin bereits der Polizei mitteilte.
Kurz nach dieser Streitigkeit begab sich der 31-Jährige erneut zur Wohnungstür seiner Nachbarin und begehrte Einlass zu deren Wohnung. Hierbei führte er ein Messer mit sich.
Auf Grund dieser Erkenntnisse wurden unmittelbar mehrere Streifen der Polizei München zur Einsatzörtlichkeit geschickt. Bereits vor Eintreffen der Polizei hatte sich der 31-Jährige in seine Wohnung zurückgezogen. Er kam der Aufforderung nach, seine Wohnung unbewaffnet zu verlassen und konnte in der Folge festgenommen werden. Der Grund für die Streitigkeit ist Gegenstand aktueller Ermittlungen, dürfte jedoch im beruflichen Bereich zu suchen sein.
Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen ergaben sich Anhaltspunkte dafür, dass sich der 31-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand befinde. Auf Grund dessen wurde er anschließend in einer entsprechenden Klinik untergebracht.
Das Kommissariat 26 (Gewaltdelikte) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Quelle: Polizei München
Impfmöglichkeiten im Landkreis München
In den kommenden Wochen gibt es im Landkreis München neben den Impfmöglichkeiten in den drei Impfzentren wieder spontane und wohnortnahe Impfaktionen in den Gemeinden.
Die Ärztinnen und Ärzte stehen vor Ort jederzeit zu den allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich auch erst einmal unverbindlich beraten lassen. Alle weiteren Informationen zur Impfung sind immer aktuell zu finden unter: www.landkreis-muenchen.de/jetztimpfen.
In Ismaning findet die Sonderimpfaktion am 08.07.2022 vom 9-17 Uhr im
Hillebrandhof, Aschheimerstraße 2 85737 Ismaning.
Quelle: Landratsamt München (Stand 30.06.2022)