Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Der BRK-Impfbus kommt nach Ismaning!

Maria Sabbas-Scouras

So einfach war Impfen noch nie: am Freitag und Samstag, 30. und 31. Juli, bietet das vom Bayerischen Roten Kreuz betriebene Impfzentrum Unterschleißheim zusammen mit der BRK Bereitschaft Ismaning und der McDonald‘s-Filiale Ismaning Impfungen vor Ort an.

Das Impfangebot richtet sich an alle Personen ab 12 Jahren, die ihren Wohnsitz oder dauerhaften Aufenthaltsort in Deutschland haben.

Der Impfbus, den die BRK Bereitschaft Ismaning bereitstellt, steht an beiden Tagen auf dem McDonald‘s-Parkplatz in Ismaning, Robert-Bürkle-Straße 14. Geimpft wird , jeweils von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Zwischen den Impfstoffen Biontech/Pfizer und Johnson & Johnson kann frei gewählt werden. Für Kinder ab 12 Jahren besteht bei Wunsch und Einverständnis der Eltern (Sorgeberechtigten) ebenfalls die Möglichkeit zur Impfung. Ein Elternteil muss persönlich beim Impftermin anwesend sein.

Wann: Freitag, 30. Juli, von 11.30 bis 19 Uhr

Samstag, 31. Juli, von 11.30 bis 19 Uhr

Wo: McDonald‘s Ismaning

auf dem Parkplatz, Robert-Bürkle-Straße 14, 85737 Ismaning Wer wird geimpft: alle Personen ab 12 Jahren, keine weiteren Einschränkungen Was ist mitzubringen: Personalausweis, wenn vorhanden auch gelbes Impfheft

Anmeldung nötig? Nein, einfach vorbeikommen!

Mögliche Impfstoffe: Biontech/Pfizer und Johnson & Johnson

Der Impfstoff von Johnson & Johnson bietet bereits nach der ersten Impfung einen vollständigen Impfschutz; Biontech kann ab der dritten Woche nach der Erstimpfung zweitgeimpft werden.

Gemeinde Ismaning (Stand 27.07.2021)

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Bürgerversammlung

Maria Sabbas-Scouras

Am Mittwoch, 28. Juli 2021, findet um 18.00 Uhr in der Ballsporthalle an der Grünfleckstraße 2 die Bürgerversammlung statt.

Bürgermeister Dr. Greulich berichtet aus dem Gemeindegeschehen, blickt auf 2020 zurück und stellt die Planungen für 2021 vor. Dann haben Sie Gelegenheit, Ihre Anträge und Anfragen an die Bürgerversammlung zu richten.

Während der Veranstaltung ist keine Bewirtung vorgesehen.

Informationen für Ihren Besuch:

Die Gemeinde Ismaning ist zur Kontaktnachverfolgung verpflichtet. Für den Besuch der Bürgerversammlung müssen wir daher Ihre Kontaktdaten erfassen. Das geht

- digital mit Ihrem Smartphone über die Luca-App (einchecken vor Ort)

- digital mit Ihrem Smartphone durch Scannen des QR-Codes der Veranstaltung vor Ort (mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über den Browser)

- analog – Sie füllen vor Eintritt ein Einzeldatenblatt aus.

Damit es schneller geht und es zu keinen Warteschlagen kommt, wäre es von Vorteil, wenn Sie sich die Luca-App im Vorfeld auf Ihr Smartphone installieren und einrichten. Das Einchecken geht dann sehr schnell (Sie müssen die App dann nur Öffnen und den QR-Code scannen).

Die geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten. Das Tragen einer FFP2-Maske ist auch während der Veranstaltung verpflichtend. Zu guter Letzt: Besuchen Sie die Bürgerversammlung bitte nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Sollten Sie sich krank fühlen oder in den letzten Tagen Kontakt mit einem Covid-19-Patienten gehabt haben, bitten wir Sie vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 20.07.2021)

Ismaning - Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Pkw; drei Personen verletzt

Maria Sabbas-Scouras

Am Montag, 19.07.2021, gegen 17:00 Uhr, befuhr ein 26-Jähriger aus dem Landkreis München mit einem BMW Pkw die Bundesstraße 471 in Richtung Ismaning. Vor ihm bildete sich ein Rückstau, weshalb ein vor ihm fahrender 37-Jähriger aus München mit einem Ford Pkw abbremsen musste.

Im weiteren Verlauf fuhr der 26-Jährige auf das Heck des Ford vor ihm auf. Hierdurch wurden die Fahrzeuge auf drei weitere davor wartende Pkw aufgeschoben. Hierbei handelt es sich um einen Hyundai Pkw mit einer 53-Jährige aus dem Landkreis Erding als Fahrerin, einer 34-Jährigen aus dem Landkreis Erding als Fahrerin eines VW Pkw und einem 52-Jährigen mit Wohnsitz in München als Fahrer eines Daimler Sprinters.

Alle fünf Pkw wurden bei diesem Verkehrsunfall beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Der 26-Jährige, der 37-Jährige sowie die 34-Jährige wurden durch die Kollision leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Münchner Krankenhäuser gebracht.

Während der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße einspurig für etwa zwei Stunden gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei München (Stand 20.07.2021)

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 19. Juli, und Dienstag, 20. Juli 2021 statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Polizeieinsatz in Ismaning anlässlich eines Sprengstofffundes

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag, 10.07.2021, gegen 12:50 Uhr, erhielt die Polizei von einem Mann die Mitteilung, dass er an der Isar metallische Gegenstände gefunden habe und diese nun in ein Büro am Carl-Zeiss-Ring gebracht hätte.

Bei seiner Internetrecherche zu den Gegenständen habe sich ergeben, dass es sich bei einem der Gegenstände um eine Handgranate handelt könnte. Daraufhin wurden die Büroräume abgesperrt. Von den Polizeibeamten wurden entsprechende Spezialkräfte zur Beurteilung des Gegenstandes hinzugezogen.

Diese Spezialkräfte der Münchner Polizei identifizierten den metallischen Gegenstand als zündfähige Granate, woraufhin Spezialkräfte des Landeskriminalamtes eingebunden wurden. Der Gegenstand wurde, durch die Spezialkräfte, in einen Steinbruch im nahegelegenen Ortsteil Fischerhäuser, gebracht und dort kontrolliert gesprengt. Hierbei wurde zur Absicherung der Sprengörtlichkeit eine geschlossene Polizeieinheit hinzugezogen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Es entstand auch kein Sachschaden.

Hinweis der Münchner Polizei:

Die Münchner Polizei bittet beim Auffinden von metallischen Gegenständen oder sonst verdächtig wirkenden Objekten, die eventuell aus der Kriegszeit stammen könnten, um äußerste Vorsicht! In diesem Fall wird zur möglichst großen Abstandseinhaltung zu den aufgefundenen Gegenständen, sowie zur unverzüglichen Verständigung der Polizei über den Notruf 110 geraten. Auf keinen Fall mit solchen Gegenständen hantieren, da dies zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann! Die Polizei und das Landeskriminalamt haben hierfür Spezialisten, um diese Gegenstände entsprechend fachgerecht zu bewerten, prüfen und entsorgen.

Quelle: Polizei München (Stand 11.07.2021)

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Eichenried (B388) und Fahrplanänderung auf der Linie S 8 wegen Bauarbeiten

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund einer Vollsperrung der B 388 im Bereich der Ortsdurchfahrt Eichenried kommt es voraussichtlich bis 31.10.2021 auf der MVV-Regionalbuslinie 531 und beim RufTaxi 5680 im gesamten Zeitraum zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltestellenausfällen.

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen kurzfristiger Weichenarbeiten am Flughafen in der Nacht von Mittwoch, 14.07.2021, auf Donnerstag, 15.07.2021, von 22.20 bis 00.40 Uhr auf der Linie S8 zwischen Ismaning und Flughafen/Airport zu Schienenersatzverkehr kommt.

Des Weiteren wird mitgeteilt, dass es wegen Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke auf der Linie S8 an den Wochenenden bis 23.08.2021 jeweils von Freitag, 22.30 Uhr durchgehend bis Montag, 04.30 Uhr zu Umleitungen und Haltausfällen kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning (Stand 09.07.2021)

Verkehrsunfall in Ismaning; Motorradfahrer schwer verletzt

Maria Sabbas-Scouras

Am Montag, 05.07.2021, gegen 10:40 Uhr, befuhr ein 58-Jähriger aus dem Landkreis München mit einem Mitsubishi Pkw in Ismaning die Aschheimer Straße in südlicher Fahrtrichtung. Am Kreisverkehr zur Krautgartenstraße wollte der Pkw-Fahrer nach den ersten Ermittlungen in diesen einfahren. Für ihn galt das Zeichen 205, Vorfahrt gewähren.

Zeitgleich fuhr ein 53-Jähriger aus dem Landkreis München mit einer Harley Davidson aus östlicher Fahrtrichtung kommend in den Kreisverkehr ein um diesen in Richtung Krautgartenstraße zu verlassen.

Beim Einfahren in den Kreisverkehr kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 52-Jährige kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Unfallaufnahme ist durch die Münchner Verkehrspolizei erfolgt.

Quelle: Polizei München

Verbotene Prostitution in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Im Rahmen von Ermittlungen wurde das Kommissariat 35 der Münchner Kriminalpolizei auf eine 29-Jährige mit Wohnsitz in München aufmerksam, die über ein Online-Portal sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt anbot. Als Adresse wurde ein Mehrfamilienhaus in Ismaning angegeben, in dem diese Dienstleistungen stattfinden sollten.

Im Zuge der Ermittlungen konnte die 29-Jährige dort am Montag, 28.06.2021, gegen 11:00 Uhr, angetroffen werden. Ein Tatnachweis konnte vor Ort ermittelt werden. Gegen die 29-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen der Ausübung der verbotenen Prostitution eingeleitet.

Die 29-Jährige wurde nach der Anzeigenerstattung und den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall führt das Kommissariat 35 der Münchner Kriminalpolizei.

Quelle: Polizei München

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 28. Juni 2021 und Dienstag,

29. Juni 2021 statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning (Stand 21.06.2021)

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Nationaler Gedenktag an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953

Maria Sabbas-Scouras

Der 17. Juni 1953 war eines der Schlüsselereignisse, die den Weg zur Deutschen Einheit maßgeblich mitbestimmt haben. Damals gingen eine Million Menschen aus Ost-Berlin und aus mehr als 700 Orten der DDR auf die Straße und demonstrierten für bessere Lebensbedingungen, für Demokratie, Freiheit und für die Einheit Deutschlands.

Der 17. Juni 1953 war kein Tag des harmlosen Streiks, sondern Zeuge eines gewaltigen Volksaufstandes, der vom SED-Regime mit Beihilfe der Stasi und sowjetischer Panzer blutig niedergeschlagen wurde. Über 50 Menschen verloren ihr Leben, hunderte wurden schwer verletzt, tausende DDR-Bürger*innen wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Noch im selben Jahr erklärte die Bundesrepublik Deutschland den 17. Juni als "Tag der Deutschen Einheit". Erst nachdem der Einigungsvertrag vom 29. September 1990 in Kraft trat und damit die Wiedervereinigung umgesetzt werden konnte, erklärte man den 3. Oktober offiziell zum Tag der Deutschen Einheit. Dennoch behält der 17. Juni deutschlandweit seine Bedeutung als ein wichtiger Gedenktag.

Im ganzen Land erinnern am 17. Juni die Flaggen an den öffentlichen Gebäuden an die mutigen Menschen von 1953, die für Rechte, Freiheit und Einigung unseres Landes gekämpft haben. Sie symbolisieren den Zusammenhalt unserer Nation und feiern die Demokratie.

Quelle: Gemeinde Ismaning (Stand 07.06.2021)

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Testpflicht weitgehend aufgehoben: BRK Ismaning passt Öffnungszeiten der Mobilen Schnellteststation an

Maria Sabbas-Scouras

Mit Wirkung zum vergangenen Montag hat die Bayerische Staatsregierung die Testpflicht für Regionen mit einer Inzidenz unter 50 weitgehend aufgehoben. Im Landkreis München liegt die Inzidenz stabil unter 20, Tests sind damit für die meisten Aktivitäten nicht mehr erforderlich und der Zulauf zur Mobilen Corona Teststation der BRK Bereitschaft Ismaning ist deutlich zurückgegangen. Das BRK passt daher das Angebot an die geänderte Situation an.

„Vor wenigen Wochen haben wir noch bis zu 100 Corona-Schnelltests je Stunden durchgeführt“ betont Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, „seit die Testpflicht für viele Bereiche aufgehoben wurde ist aber auch die Nachfrage deutlich gesunken.“ In den letzten Tagen kamen noch 15 – 20 Personen je Stunde, um das Testangebot der BRK Bereitschaft Ismaning zu nutzen.  

Ab der kommenden Woche wird das Testangebot daher reduziert. Das Angebot am Dienstag-, Donnerstag- und Freitagnachmittag entfällt. Montags- und Mittwochs werden weiterhin von 7:00 bis 8:30 Uhr Schnelltests an der Station Schlossstraße 2 beim Rathaus angeboten. Am Wochenende, samstags und sonntags ist die Mobile Teststation weiterhin unterwegs und fährt drei Stationen an. Von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr wird am AWO Seniorenheim getestet (Einfahrt Tiefgarage), von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Fischerhäuser, Kirchenstraße, vor der Kirche und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Ismaning, Hauptstraße 17.

„Wir wollen sicherstellen, dass trotz des reduzierten Angebotes weiterhin allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein professionell durchgeführter Corona Ag Schnelltest angeboten wird“, sagt Saacke, „wir werden daher unser Angebot weiterhin am Bedarf ausrichten. Wenn es sein muss, dann können wir auch sehr schnell wieder hochfahren, am liebsten ist es uns aber, wenn es bald keine Notwendigkeit mehr gibt“. 

Die Corona Antigen-Schnelltests werden im Auftrag des Freistaats Bayern durchgeführt und sind zu den angegebenen Zeiten spontan möglich, eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Test-Verordnung des Bundes sind die Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Deutschland kostenfrei. Wer negativ getestet wurde bekommt auf Wunsch ein Zertifikat, welches 24 Stunden gültig ist. Wer kein schriftliches Testergebnis benötigt kann den Test nach 15 Minuten telefonisch abfragen. Die mobile Teststation des BRK ist zu den vorgenannten Einsatzzeiten unter 0151 / 527 297-22 telefonisch erreichbar. 

Das Corona Antigen-Schnelltest-Angebot wird regelmäßig an den Bedarf angepasst. Aktuelle Testzeiten und Anlaufstellen der mobilen Teststation werden auf der Webseite des BRK, http://corona.brk-ismaning.de veröffentlicht.

BRK_2021-06-06(02)Mobile_Teststation.jpg

Mobile Corona Schnellteststation der BRK Bereitschaft Ismaning.

Quelle: BRK Ismaning (Stand 08.06.2021)

Figurentheater Marotte zeigt: „Pettersson zeltet“ (ab 5 Jahren) online auf

Maria Sabbas-Scouras

https://bibliothek-ismaning.de/veranstaltungen/ vom 1. Juni bis 29. Juni 2021

Da Corona bedingt immer noch kein öffentlicher Auftritt eines der beliebten Figurentheater im Kultur- und Bildungszentrum gastieren darf, besteht für alle Pettersson-Fans aber im Monat Juni die Möglichkeit, das Figurentheaterstück „Pettersson zeltet“ online auf der Internetseite der Gemeindebibliothek Ismaning unter https://bibliothek-ismaning.de/veranstaltungen/ kostenlos anzusehen.

Der alte Pettersson will mit seinem Kater Findus angeln gehen. Auf seinem Dachboden hat Pettersson eine Flitzebogenwurfangel erfunden und will sie nun mit Findus am See ausprobieren. Das Zelt nehmen sie auch gleich mit, um einen Ausflug in die Berge zu machen. Aber aus der Zeltidylle wird nichts! Und das nur wegen der blöden Hühner, die partout auch ausprobieren wollen, wie das ist, in einem Zelt zu schlafen. Das Figurentheaterstück „Pettersson zeltet“ wurde vom marotte-Figurentheater per Video aufgezeichnet und kann vom 1. bis 29. Juni 2021 kostenlos auf unserer Internetseite angesehen werden. Das marotte-Figurentheater besteht seit 1987 mit einer festen Spielstätte in Karlsruhe. Jährlich werden im Haus ca. 300 Vorstellungen im Kinder- und Abendprogramm gegeben, dazu kommen Gastspiele in ganz Deutschland und Europa. Das Theater arbeitet mit freiberuflichen Künstlern aus dem Genre Figurenspiel, Schauspiel und Musik zusammen und gastiert seit Jahren auch in Ismaning.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning

Gemeindebibliothekneu.jpg

Gemeindebibliothek Ismaning ist geöffnet

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeindebibliothek Ismaning öffnet für den Publikumsverkehr, wenn die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis München auf fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100 liegt. Die Öffnung tritt dann automatisch am 7. Tag in Kraft.

Die Gemeindebibliothek Ismaning schließt inzidenzabhängig („Notbremse“) und stellt auf Abholservice (Click & Collect) um, wenn im Landkreis München auf drei aufeinander folgenden Tagen die 7-Tage-Inzidenz über 100 beträgt. Am 5. Tag tritt dann die Schließung in Kraft. Ob die Bibliothek geöffnet ist, erfahren Sie auf unserer Internetseite https://bibliothek-ismaning.de

Gemeindebibliothekneu.jpg

Gwandhaus Ismaning - Terminshopping – Abgabe und Einkauf wieder möglich

Maria Sabbas-Scouras

Ein Besuch lohnt sich – unser Laden ist gut gefüllt!

Der Zutritt zu den Verkaufsräumen erfolgt über den Haupteingang Hillebrandhof und ist begrenzt auf max. 3 Personen gleichzeitig. Termine werden im Halbstunden-Rhythmus vergeben.

Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften, tragen Sie Gesichtsmasken und halten Sie den Mindestabstand ein.

Ein erneuter Lockdown bzw. Inzidenzzahlen über 100 haben die erneute Schließung des Gwandhauses zur Folge.

Kontakte für die Vereinbarung Ihres Termins:

Rosi Bayer, Tel. 964236, Email: rosibayer@aol.com

Inge Brandmeier, Tel. 964641, Email: ingebrandmeier@aol.com

Wir nehmen gut erhaltene Damen- und Herrenbekleidung in allen Größen, sehr gut erhaltene Schuhe und Taschen, Modeschmuck und Handarbeits- u. Hobbyartikel entgegen und verkaufen diese zu günstigsten Preisen an alle.

Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich! Unsere gesamten Einnahmen spenden wir für soziale und wohltätige Projekte.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserer erstaunlichen Auswahl und unseren unschlagbaren Preisen überzeugen!

Annahme und Verkauf zu allen regulären Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten: Dienstag 9-11 Uhr und 18-20 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr und

jeden letzten Samstag im Monat von 10-12 Uhr. Diverse Sonderöffnungen werden in der Presse bekannt gegeben.

Terminvereinbarung:

Inge Brandmeier, Tel. 964641, ingebrandmeier@aol.com

Rosi Bayer, Tel. 964236, rosibayer@aol.com

Gemeindebibliothek Ismaning ist wieder geöffnet. Es gelten die gewohnten Ausleihfristen und Überziehungsgebühren

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeindebibliothek Ismaning öffnet für den Publikumsverkehr, wenn die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis München auf fünf aufeinander folgenden Tagen unter 100 liegt. Die Öffnung tritt dann automatisch am 7. Tag in Kraft.

Die Gemeindebibliothek Ismaning schließt inzidenzabhängig („Notbremse“) und stellt auf Abholservice (Click & Collect) um, wenn im Landkreis München auf drei aufeinander folgenden Tagen die 7-Tage-Inzidenz über 100 beträgt. Am 5. Tag tritt dann die Schließung in Kraft. Ob die Bibliothek geöffnet ist, erfahren Sie auf unserer Internetseite https://bibliothek-ismaning.de Sie können auf der Internetseite des Landratsamtes München https://www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/ nachsehen, ab wann die „Notbremse“ in Kraft treten oder aufgehoben wird.

Hygiene- und Schutzmaßnahmen für die öffentlichen Bibliotheken in Bayern.

- Bei Betreten der Bibliothek muss der Name, die sichere Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) und die Ankunftszeit mit der Angabe der ungefähren Aufenthaltsdauer auf einem Kontaktdatenformular eingetragen werden.

- Das Tragen von FFP2-Masken ist ab 15 Jahren Pflicht. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahre müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

- Es muss zu anderen Personen immer ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden.

- Ein längerer Aufenthalt sollte vermieden werden. Der Aufenthalt ist nur für die Rückgabe und Ausleihe von Medien gedacht.

- Personen, die in den letzten 14 Tagen wissentlich Kontakt zu einem bestätigen an COVID-19-Erkrankten hatten oder Symptome aufweisen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten können, wie Atemwegssymptome jeglicher Schwere, unspezifische Allgemeinsymptome und Geruchs- oder Geschmacksstörungen, dürfen die Bibliothek nicht betreten.

Quelle: Gemeindebibliothek Ismaning (Stand 14.05.2021)

Gemeindebibliothekneu.jpg

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 17. Mai 2021 und Dienstag, 18. Mai 2021, statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Vortrag mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher: Null, unendlich und die wilde 13 am Donnerstag, 20.05.2021, 19:30 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vortrag mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher: Null, unendlich und die wilde 13.

Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten am Donnerstag, 20. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der VHS Ismaning

Vor mehr als 20.000 Jahren aus praktischen Gründen erfunden, haben Zahlen für viele etwas Magisches; von Anfang an spielen sie eine zentrale Rolle für das Verständnis unseres Lebens und der Wirklichkeit. Der bekannte Mathematiker und Gründungsdirektor des Gießener Mathematikums Albrecht Beutelspacher erzählt die spannendsten Geschichten rund um die wichtigsten Zahlen. Albrecht Beutelspacher, Deutschlands populärster Mathematiker (Die Welt), studierte Mathematik, Physik und Philosophie. Er ist Professor an der Universität Gießen, verfasste Lehr- und Sachbücher. Außerdem ist er Kolumnist bei "Bild der Wissenschaft" und moderiert auf BR-alpha die Sendung "Mathematik zum Anfassen".

Eine Kooperation von Gemeindebibliothek und Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V. Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung über die vhs Ismaning (in jedem Fall erforderlich!) „Online". Die Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung. Die Veranstaltung ist gebührenfrei.

Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher © Rolf K. Wegst_CC BY-SA 3.0

Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher © Rolf K. Wegst_CC BY-SA 3.0

Masken- und Testpflicht für Gremiensitzungen in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Für Sitzungen der gemeindlichen Gremien gilt künftig eine Masken- und Testpflicht!

Wenn Sie an einer Gemeinderats- oder Ausschusssitzung der Gemeinde Ismaning teilnehmen möchten, müssen Sie ab sofort einen negativen Test vorweisen. Die Testpflicht entfällt für Personen mit vollständigem Impfschutz. Künftig gilt auch eine durchgehende FFP2-Maskenpflicht während der Sitzungen.

Bei der überwiegenden Mehrheit der Neuinfektionen wird auch im Landkreis München mittlerweile die sogenannte „britische“ Variante B.1.1.7 des Coronavirus festgestellt. Da diese Mutation ungleich ansteckender ist, empfiehlt das Bayerische Staatsministerium des Innern zur Vermeidung von Quarantäneanordnungen und damit zur Gewährleistung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit der kommunalen Gremien die Teilnahme an Sitzungen strikter zu regeln.

Durchgehende FFP2-Maskenpflicht

Ab sofort gilt deshalb für die Teilnahme an Sitzungen der Gemeinde Ismaning für die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats, für die anwesenden Mitarbeiter*innen der Verwaltung und für Besucher*innen eine generelle Maskenpflicht (FFP2-Masken) im Sitzungssaal. Auch an den Sitzplätzen muss die Maske getragen werden.

Zutritt nur mit negativem Test

Die Teilnahme an den Sitzungen wird außerdem von der Vorlage eines aktuellen negativen Tests abhängig gemacht. Vor Betreten des Sitzungssaals ist dazu künftig das Ergebnis eines negativen PCR-Tests (höchstens 48 Stunden alt) oder eines negativen POC-Antigentests („Schnelltest“ – höchstens 24 Stunden alt) vorzuweisen. Für vollständig Geimpfte entfällt die Testpflicht ab dem 15. Tag nach der abschließenden (meist zweiten) Impfung.

Gemeinde Ismaning (Stand 07.05.2021)

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Im Zeichen des Friedens und der Freundschaft: am 9. Mai feiern wir unser Europa

Maria Sabbas-Scouras

Frieden und Einheit in Europa! Das war der Leitgedanke des französischen Außenministers Robert Schuman, der in seiner Rede vom 9. Mai 1950 in Paris seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte.

In erster Linie unterbreitete er damals seinen Vorschlag, die Kohle- und Stahlindustrie, die die Grundlage der Rüstungsindustrie war, dem nationalen Einfluss zu entziehen und sie stattdessen einer gemeinsamen, obersten Behörde zu unterstellen. Sein Aufruf führte 1951 zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die erste supranationale Organisation in Europa.

1957 folgte die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM).

Alle drei Gemeinschafen erhielten 1992 mit dem Vertrag von Maastricht eine Neuorganisation, die in der Europäischen Gemeinschaft (EG) mündete.

Ein ebenfalls wichtiges Datum in der Entstehungsgeschichte unseres heutigen Europas ist der 1. Dezember 2009. An dem Tag trat der Vertrag von Lissabon in Kraft, der die Gründung der Europäischen Union (EU) beinhaltete.

Offiziell gefeiert wird der Europatag seit 1985 nach einem Beschluss der europäischen Staats- und Regierungschefs in Mailand. Damals wie heute ist er ein wichtiger Geburtstag, der die Sicherung des Friedens und die grenzüberschreitende, wirtschaftliche Vernetzung in Europa symbolisiert. Zugleich ist es ein ganz besonderer Tag, der im Zeichen der europäischen Freundschaft und der Freiheit für uns Europäer steht. In vielen Orten Europas und auch bei uns in Ismaning werden am 9. Mai, dem Europatag, die öffentlichen Gebäude beflaggt.

Gemeinde Ismaning (Stand 07.05.2021)

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg