Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

BRK Ismaning unterstützt mit mobilem Corona Testcenter

Maria Sabbas-Scouras

Die BRK Bereitschaft Ismaning erweitert ihr Engagement in der Coronakrise. Ab sofort betreibt die Bereitschaft ein mobiles Testcenter, welches insbesondere am Wochenende und an Feiertagen eingesetzt wird, um das Corona-Testangebot der Apotheken und Ärzte in Ismaning zu ergänzen und damit eine wichtige Lücke zu schließen.

In der mobilen Teststation schaffen die ehrenamtlichen Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning bis zu 150 Tests pro Stunde. Unter Volllast sind dafür sieben Einsatzkräfte erforderlich. Die Mobile Sanitätsstation ist ab Sonntag 28.3.2021 zunächst jeweils am Wochenende von 9:30 bis 15:00 Uhr in Ismaning unterwegs und fährt verschiedene Stationen an. Von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr wird am AWO Seniorenheim getestet, von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr in Fischerhäuser, Kirchenstraße, vor der Kirche und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Ismaning, Hauptstraße 17.

Die Tests sind spontan möglich, eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nach der neuen Test-Verordnung sind die Corona Antigen Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Deutschland einmal wöchentlich kostenfrei möglich. Wer negativ getestet wurde bekommt ein Zertifikat, welches 24 Stunden gültig ist. Für Fragen ist die mobile Teststation des BRK zu den vorgenannten Einsatzzeiten telefonisch unter 0151 / 5 227 297-22 erreichbar.

Bürgermeister Dr. Greulich freut sich, dass in Ismaning alle zusammenhalten. "In kurzer Zeit haben wir zusammen mit Ärzten, Apotheken und dem BRK Ismaning ein umfassendes Angebot für Schnelltests geschaffen. Das ist eine vorbildliche Leistung der Beteiligten."

„Die regelmäßige Durchführung der Schnelltests ist für uns ein großer Aufwand und verlangt den Ehrenamtlichen viel ab“, betont Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke, aber: „Für uns steht außer Frage, dass wir der Bitte der Gemeinde nachkommen und die Tests für die Ismaninger Bürgerinnen und Bürger anbieten um damit einen weiteren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise leisten.“

Das Corona Antigen-Schnelltest-Angebot wird regelmäßig an den Bedarf angepasst. Aktuelle Testzeiten und Anlaufstellen der mobilen Teststation werden auf der Webseite des BRK, http://corona.brk-ismaning.de veröffentlicht.

BRK_2021-03-22_Bus(1).jpg

VOLLSPERRUNG DER ORTSDURCHFAHRT EICHENRIED (B388) UND FAHRPLANÄNDERUNG AUF DER LINIE S8 WEGEN BAUARBEITEN ZUR 2. STAMMSTRECKE

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund einer Vollsperrung der B 388 im Bereich der Ortsdurchfahrt Eichenried von Montag, 15. März, bis voraussichtlich 31. Oktober 2021 kommt es auf der MVV-Regionalbuslinie 531 und beim RufTaxi 5680 im gesamten Zeitraum zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltestellenausfällen.

Des Weiteren teilt die Deutsche Bahn mit, dass es wegen Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke auf der Linie S8 an den Wochenenden bis 23. August 2021 jeweils von Freitag, 22.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 04.30 Uhr, ebenso zu Umleitungen und Haltausfällen kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Öffentliche Sicherheit und Ordnung (Stand 09.03.2021)

Wohnungsbrand in Ismaning - Eine Person verletzt

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag, 06.03.2021, um kurz nach Mitternacht, kam es in einer Wohnung, die sich über einem gewerblichen Betrieb befindet, zu einem Wohnungsbrand. Der 52-jährige Wohnungsinhaber wachte durch den starken Rauch in seiner Wohnung auf. Anschließend kam es dort zum Brandausbruch.

Er konnte daraufhin auf die Straße flüchten und mit lauten Schreien auf die Situation aufmerksam machen. Daraufhin verständigten Anwohner den Notruf.

Als die Feuerwehr eintraf, befand sich die Wohnung bereits im Vollbrand. Dieser konnte anschließend durch die Einsatzkräfte gelöscht werden. Der 52-Jährige wurde wegen einer Rauchgasintoxikation stationär in ein Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen zur Brandursache werden nun von der Münchner Kriminalpolizei geführt.

Quelle: Polizei München

Einladung "Leben-Schuld-Vergebung" am Freitag, den 5.3. um 19.30 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Herzliche Einladung zur digitalen Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Forum Fastenzeit“ 

"Leben-Schuld-Vergebung“ wird das erste Thema am Freitag, den 5.3. um 19.30 Uhr sein  (voraussichtliches Ende gegen 20.30 Uhr). 

Teilnehmen können Interessierte per Videokonferenz unter dem Link:

 https://meet.openrainbow.com/64dc50fe228949638c51b7495ab495df

 

Auf Sie freuen sich Pastoralassistentin Martina Sang, Diakon Franz Grössler

und Pastoralreferentin Steffi Lemke

Schuld-Plakat.jpg

Bürgergemeinschaft für Landschaftspflege in Ismaning e.V. (BGLI) - VOLLVERSAMMLUNG VERSCHOBEN

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Freunde der BGLI, die seit 30 Jahren immer im Jan./Febr. stattfindende Vollversammlung müssen wir wegen Corona in den Sommer verschieben. Dennoch wollen wir vom Leitungsausschuss Sie kurz über unsere Aktivitäten 2020 und unsere Planungen für 2021 informieren.

Was bot 2020?                                                                                                                                    Obwohl alle Vorbereitungen für unseren Schülertag, geplant am 30.06.2020, getroffen waren, mussten wir den Termin kurzfristig wegen der Corona-Kontaktauflagen absagen. Auch größere gemeinsame Aktivitäten durften aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht vollzogen werden.                                                                                                                                Das hinderte uns jedoch nicht, allfällige Arbeiten, wie Wegesicherung, Rama-Dama und Beseitigung der wildwuchernden Waldrebe in vielen kleinen Einzelaktionen durchzuführen.  Besonderen Aufwand erforderte das neueste Pflanzgrundstück Nähe der Goldach. Hier hatten die Wildkräuter die Büsche weit überragt. Dank Maschineneinsatz von Max Kraus und anschließender Hand-Freistellung der Büsche und Pflanzen steht die Pflanzung prächtig da.

Ein Großeinsatz bedeutete unsere Pflanzaktion am Samstag, 24. Oktober 2020. Hier wurden in die Querverheckungen auf einer Länge von fast 7 km verschiedene Busch- und Heister-Pflanzen, insbesonders Holunder, Weißdorn etc. gepflanzt, um den Tieren durch die Verdichtung der Pflanzareale bei ihrer Passage Schutz zu bieten.                                      Große Unterstützung durch ihre tatkräftige Mithilfe und einer Spende von € 300 hatten wir bei der Pflanzung durch den Ismaninger Bayern Fan Club „Red Bavaria“. Die Pflanzung erfolgte nach strengen Regeln des Hygienekonzepts, welche selbst bei der anschließenden, einzeln verpackten, Brotzeit voll eingehalten wurden.                                                       Parallel zu dieser Veranstaltung fand noch eine weitere Pflanzung auf unserem Grundstück am Wasserwerk statt: der Deutsch-Amerikanische Freundschafts-Club „D A V I S“ pflanzte einen Freundschaftsbaum, einen Wildapfel; im Frühjahr eine Bienenweide, im Herbst und Winter Nahrungsquelle für das Wild.

Außerdem ist folgendes zu berichten:                                                                                                 Unsere Blühwiese an der Krautgartenstraße stand in diesem Jahr in voller Blütenpracht. Der Wildverbiss-Schutzzaun beim Grundstück am Wasserwerk konnte abgebaut werden. 

Wie werden sich unsere Aktivitäten 2021 gestalten? 

Hier ist unser großer Unsicherheitsfaktor die Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen.   Aber - natürlich würden wir unseren Schulwandertag wieder durchführen, sofern uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht.                                                                     Pflegemaßnahmen und Fortführung der Info-Tafeln, Schutzzonen von Unterholzinseln in den Pflanzgrundstücken stehen an – genügend Dinge, die zu erledigen sind und die wir in Kleinstgruppen durchführen müssen. Wer dazu Lust und Zeit zum Helfen hat, melde sich  bei:

Martin Sell  Tel.  96 65 33     oder   Klaus Thoma  Tel. 96 202 851

Auf ein gutes und erfolgreiches 2021, 

 

Dr. Klaus E. Thoma, I. Sprecher der BGLI

Blutspenden auch im Lockdown: BRK Ismaning ruft zum Aderlass auf.

Maria Sabbas-Scouras

Der Besuch von Blutspendeterminen ist in Bayern auch vor dem Hintergrund möglicher Verschärfungen bestehender Corona-Maßnahmen weiterhin möglich und absolut notwendig. Daher ruft die BRK Bereitschaft Ismaning für Freitag, 22. Januar 2021 von 15:00 bis 20:00 Uhr zum Blutspenden im Ismaninger Bürgersaal, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning, auf.

„Auf die lebensrettenden Blutspenden können wir auch während der Pandemie nicht verzichten“, betont Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke. „Daher bitten wir Sie wieder zum Aderlass auf der Spendenliege.“ Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und gibt schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance. Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer einzigen Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden.

Die Blutspendetermine, die die BRK Bereitschaft Ismaning mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes durchführt, unterliegen strengsten hygienischen Regularien, welche auch über den gesamten bisherigen Zeitraum der Pandemie konsequent und erfolgreich umgesetzt wurden. Es besteht mit den ergriffenen Maßnahmen weiterhin kein erhöhtes Ansteckungsrisiko beim Besuch der Blutspende.

Weil die Versorgung kranker und schwerverletzter Mitmenschen mit überlebenswichtigen Blutpräparaten auch künftig unter allen Umständen sicherzustellen ist, ist die Blutspende auch unter §2 Allgemeine Ausgangsbeschränkungen der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung explizit als triftiger Grund zum Verlassen der Wohnung aufgeführt.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen.

Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Es besteht eine unumgängliche Maskenpflicht.

Blutspende-Wartezeitmonitor

Um zu große Menschenansammlungen während der Blutspende zu vermeiden wird die BRK Bereitschaft Ismaning im Internet laufend über die aktuelle Wartezeit berichten. Bitte informieren Sie sich bevor Sie sich auf den Weg zur Blutspende machen auf der Webseite www.brk-ismaning.de oder Telefon 089 55275480.

Wer online einen festen Termin vereinbart hat kann jederzeit kommen und wird zum vereinbarten Termin eingelassen.

Corona-Antigen Schnelltest

BRK Bereitschaft Ismaning bietet allen Blutspendern einen freiwilligen und kostenlosen Corona Antigen-Schnelltest an. Der Test ist 48 Stunden gültig und kann beispielsweise für Besuche in Senioren- und Behinderteneinrichtungen vorgelegt werden.

Blutspenden in Unterföhring und weitere Termine

Die BRK Bereitschaft Ismaning führt zukünftig auch in Unterföhring gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK Blutspendetermine durch. Alle Termine finden jeweils am Freitag von 15:00 bis 20:00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind:

Freitag, 22.01.2021, Bürgersaal Ismaning, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning
Freitag, 12.02.2021, Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring
Freitag, 16.04.2021, Bürgersaal Ismaning, Erich-Zeitler-Straße 2, 85737 Ismaning
Freitag, 28.05.2021, Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring

 

Fotos (BRK Ismaning)

http://presse.brk-ismaning.de/Blutspende_20201030(18).jpg
Die lebensrettende Blutspende muss auch in der Pandemie sichergestellt werden. Unter höchsten Hygienestandards konnten die BRK Bereitschaft Ismaning im vergangenen Jahr sensationelle 1068 Blutspender zu n insgesamt vier Terminen begrüßen.

 

Über das BRK-Ismaning

Die Bereitschaft Ismaning im Bayerischen Roten Kreuz ist für den Sanitäts- und Betreuungsdienst in Ismaning und den Nachbargemeinden zuständig. Daneben werden Erste-Hilfe-Ausbildungen für die Bevölkerung angeboten.

Seit der Übernahme des Städtischen Blutspendedienstes durch den Blutspendedienst des BRK unterstützt die Bereitschaft Ismaning auch bei der Organisation und Durchführung der Blutspendetermine in Ismaning und Garching.

Zusätzlich betreibt das BRK Ismaning einen Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, der die Zeit zwischen Eintreten eines Notfalls und der ersten medizinischen Versorgung das sogenannte „therapiefreie Intervall“ verkürzen soll, bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen. Der Helfer vor Ort wird bei Bedarf durch die Integrierte Leitstelle, Notruf 112, alarmiert.

Die Bereitschaft Ismaning wurde 1972 von im Bereich Ismaning ansässigen Bürgern gegründet. Einige dieser Gründungsmitglieder sind heute noch im aktiven Dienst. Die ehrenamtlichen Mitglieder kommen aus Ismaning, Unterföhring, Garching, Hallbergmoos und München. Sie alle identifizieren sich mit den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung: „Menschlich zu handeln, sich selbst gegenüber anderen Menschen menschlich zu erleben, das ist das größte Abenteuer, auf das du dich einlassen kannst. Im Sinne von Henry Dunant, dem Gründer der Rotkreuzbewegung, handeln wir. Überall und jeden Tag."

Lockerungen für den Einzelhandel: die Abholung vorbestellter Waren im Geschäft ist nun wieder möglich

Maria Sabbas-Scouras

Es gibt gute Nachrichten für unsere lokalen Geschäfte: Seit Montag, 11. Januar, dürfen Einzelhändler*innen ihre Geschäfte wieder öffnen - allerdings nur für Kunden, die ihre Waren vorab bestellt haben und diese abholen möchten.

Die Liste der Bestellvarianten ist recht lang – Ihre Möglichkeiten:

Als Geschäftsbetreiber*in können Sie Ihren Kunden folgende Möglichkeiten anbieten: Bestellung per Telefon ("Call & Collect"), per SMS oder Messenger, per E-Mail, Bestellungen über den eigenen Online-Shop oder im Online-Shop der Gemeinde Ismaning unter: https://wir-in-ismaning.de/produkte/ ("Click & Collect"). Nutzen Sie darüber hinaus das lokale Online-Schaufenster Wir-in-Ismaning, um Ihre Verfügbarkeiten, Angebote und Kontaktmöglichkeiten zu veröffentlichen. So bleiben Ihre Kunden bestens informiert und Sie profitieren von einer professionellen Suchmaschinenoptimierung.

Wichtig: Weiterhin gelten strenge Hygiene-Bestimmungen, die beim Ausgeben der Ware zu beachten sind. So müssen Einzelhändler*innen unter anderem ein Hygienekonzept erarbeiten, die Abstandsregelungen einhalten, wenn möglich gestaffelte Zeitfenster zur Abholung anbieten und FFP2-Masken verwenden.

Hintergrund: Aus Sorge vor Infektionsherden vor den Geschäften zum Zeitpunkt des Weihnachtsgeschäftes hatte die Bayerische Landesregierung das Abholen von Waren Mitte Dezember untersagt. Die Geschäfte konnten zwar einen Lieferdienst anbieten, aber persönlich durften Kunden ihre vorbestellten Produkte nicht im Geschäft abholen.

Seit Beginn der Corona-Krise unterstützt die Gemeinde Ismaning ihre Geschäfte vor Ort. Unter: https://wir-in-ismaning.de/ismaning-haelt-zusammen/ veröffentlichen wir regelmäßig Ihre Einträge. Wir freuen uns über die Lockerungen für unseren lokalen Einzelhandel und wünschen allen unseren Ismaningern Geschäften eine erfolgreiche Umsetzung.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und im Einzelhandel ab 18. Januar

Maria Sabbas-Scouras

Die Infektionslage aufgrund der Corona-Pandemie ist in Bayern und Deutschland weiter sehr angespannt. Die bislang ergriffenen Maßnahmen haben leider noch nicht zu dem erhofften spürbaren und nachhaltigen Rückgang der Infektionszahlen geführt. Ziel ist, eine Sieben-Tages-Inzidenz von unter 50 Fällen pro 100.000 Einwohner zu erreichen. Erst ab diesem Inzidenzwert ist eine sichere Nachverfolgung von Infektionswegen gewährleistet. Aktuell besonders besorgniserregend ist das Auftreten stark ansteckender Virusmutationen in einigen Ländern, deren Eintrag und Verbreitung in Bayern und Deutschland vermieden werden muss.

Mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens hat der Bayerische Ministerrat am 12. Januar 2021 eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen.

Text: bayern.de

Quelle: Gemeinde Ismaning

Christbaumabholung: neue Regelung – Abholung ab 12. Januar

Maria Sabbas-Scouras

Für das Jahr 2021 wurde die Christbaumabholung neu geregelt. Die Christbäume werden von der Entsorgungsfirma Heinz in einem speziellen Pressfahrzeug gesammelt und direkt zu Kompostierfirma Soller gebracht.

Die Abholungstage orientieren sich dabei weitgehend an den Gebieten für die Leerung der Restmülltonnen.

Dienstag, 12. Januar Leerung Restmülltonne + Abholung Christbaum

Mittwoch, 13. Januar Leerung Restmülltonne + Abholung Christbaum

Donnerstag, 14. Januar Leerung Restmülltonne + Abholung Christbaum

In Fischerhäuser und dem Außenbereich werden die Christbäume am Donnerstag, 14. Januar, abgeholt.

Stellen Sie bitte Ihren Christbaum am Vorabend des jeweiligen Abholtags auf dem Gehweg bereit. Denken Sie bitte daran, dass die Bäume den Verkehr nicht behindern dürfen und gut sichtbar sein sollen. Entfernen Sie bitte Lametta und Baumschmuck.

Die Christbäume werden gehäckselt und in der Kompostieranlage verwertet.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Bürgersprechstunde und Kinder-/Jugendsprechstunde – persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister

Maria Sabbas-Scouras

Die Bürgersprechstunde bietet Ismaningerinnen und Ismaningern die Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen und Anregungen anzusprechen und den Dialog zwischen Bürgern und Gemeinde fördern.

Da die Sprechstunde momentan nicht wie üblich persönlich stattfinden kann, bietet der Erste Bürgermeister Dr. Greulich eine telefonische Sprechstunde an. Diese wird stattfinden am Montag, 30. November 2020, in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr.

Für die telefonische Bürgersprechstunde ist eine Anmeldung erforderlich. Anmelden können Sie sich per E-Mail oder telefonisch unter rathaus@ismaning.de oder 089 960900-142.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Massive Corona-Ausbrüche in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

In der Gemeinde sind in einem Altenheim 34 Bewohner und Mitarbeiter infiziert, in einer Arbeiterunterkunft am Ort eventuell bis zu 80 Männer. Rathaus und Behörden geraten bei der Eindämmung an ihre Grenzen.

Von Sabine Wejsada, Ismaning

Würde das Robert-Koch-Institut einen Inzidenzwert für Ismaning ausweisen, dann würde dieser wohl knapp an der 400er-Marke kratzen. Die Gemeinde wäre mit einer solchen Kennziffer, die anzeigt, wie viele Menschen je 100 000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus infiziert haben, Spitzenreiter in ganz Bayern, wenn nicht deutschlandweit. Der Grund dafür ist: Seit ein paar Tagen wird in der Kommune "ein äußerst dynamisches Infektionsgeschehen" beobachtet.

Wie Bürgermeister Alexander Greulich (SPD) am Donnerstagabend im Gemeinderat berichtete, hat es in einer großen Arbeiterunterkunft im Gewerbegebiet Am Lenzenfleck sowie im Bürgerstift, einem Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt (Awo), eine massive Zahl an Ansteckungen mit dem Coronavirus gegeben. In dem fraglichen Arbeiterheim wohnen 80 Personen, die meisten von ihnen stammen aus Osteuropa.

Hier für Sie gefunden: Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/coronavirus-ismaning-landkreis-muenchen-1.5122097?fbclid=IwAR0f4KX3Dc01GgY8zKsfs2tnaUTYQu9mRx4a7YE0_2iYBi4LvqBEi1syWbY

Freiwilligenbörse Ismaning und Helferkreis Asyl Ismaning - Herzliche Bitte um Spenden für Lebensmittelversorgung

Maria Sabbas-Scouras

Seit Beginn der Coronazeit versorgt der Helferkreis an die acht bis 15 Bewohner der Asyl-Unterkunft in der Mayerbacherstr. mit Lebensmitteln, jeden Freitag, kontinuierlich seit März.

Dies ist notwendig, weil die Menschen plötzlich arbeitslos geworden sind und die Bewilligungen für Anträge auf Leistungen mitunter zwei bis drei Monate dauern. In dieser Übergangszeit ist es für jeden schwer, sich das Nötigste zu beschaffen. Zusätzlich sind in den letzten drei Wochen 13 neue Bewohner aus verschiedenen Ankerzentren Ismaning zugewiesen worden. Damit ist die Gruppe der Bedürftigen die temporär nicht über ausreichende Mittel verfügt größer und der zu überbrückende Zeitraum länger geworden. Die Freiwilligenbörse und der Helferkreis haben ihren Einsatz intensiviert. Wir greifen zurück auf private Lebensmittelspenden, auf Einzelfallhilfen des Notfallfonds des Erzbistums München und Freising, sowie auf Privatspenden, die der Helferkreis im Laufe des Jahres von großzügigen BürgerInnen zur Verfügung gestellt bekommen hat.

Unbedingt erwähnen möchten wir die Lebensmittelspenden, die regelmäßig vom Ismaninger Tisch und von „ Krausn Niks“ Hofladen kommen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Wenn Sie auch für die Versorgung unserer Ismaninger Geflüchteten spenden wollen würden wir uns sehr freuen.

Geldspenden auf folgendes Konto:

Empfänger: Gemeinde Ismaning

Verwendung: Spende für Helferkreis Asyl

IBAN: DE62 7009 3400 0000 0012 60 (Voba-Raiba Ismaning)

Bitte geben Sie im Verwendungszweck zusätzlich Ihre Adresse an. Sie bekommen von der Gemeinde eine Spendenquittung zugestellt.

Kontakt:

Caritas Dienste Landkreis München

Freiwilligenbörse Ismaning u. Helferkreis Asyl

Dr. Schmitt-Str. 4, 85737 Ismaning

Tel.: 089/96 28 99 30 (sprechen Sie auf den AB)

Email: inge.brandmeier@caritasmuenchen.de

Quelle: Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderungen wegen Baugrunduntersuchungen auf der Linie S8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Baugrunduntersuchungen auf der Linie S8 zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport in den Nächten von Samstag auf Sonntag, 14./15.11.2020 bis Samstag auf Sonntag, 28./29.11.2020 und zusätzlich von Dienstag auf Mittwoch, 1./2.12.2020 jeweils von 21.50 bis 3.10 Uhr zu Zugausfällen im 40-Minuten kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Wie fahrradfreundlich ist Ismaning? – Ihre Meinung ist gefragt! Nehmen Sie noch bis zum 30. November am ADFC-Fahrradklima-Test teil

Maria Sabbas-Scouras

Jetzt mal Hand aufs Herz! Welchen Eindruck haben Sie, in der Rolle eines Radfahrers, von Ismaning? Wie fahrradfreundlich ist Ismaning?

Antworten auf diese und weiterführende Fragen möchte die aktuelle Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), finden.

Werden Sie zum Alltagsexperten und geben uns einen umfassenden Überblick zur Situation des Radverkehrs bei uns in Ismaning. Nehmen Sie noch bis zum 30. November an der Umfrage unter: www.fahrradklima-test.adfc.de teil. Die Auswertungen werden im Frühjahr 2021 präsentiert.

Die Ergebnisse der Umfrage sind im Übrigen auch für uns als Gemeinde hochspannend, da sie Anlass für gezielte Maßnahmen und Programme vor Ort geben können.

Wie funktioniert es?

Der Online-Fragebogen kann mit PC, Tablet oder mit dem Smartphone auf www.fahrradklima-test.de ausgefüllt werden. In etwa zehn Minuten lassen sich die Fragen beantworten. Falls eine Frage auf die eigene Gemeinde nicht zutrifft, kann man auch weiterklicken. Am Schluss der Umfrage ist Platz, um Hinweise auf lokale Probleme oder Besonderheiten einzutragen.

Übrigens: Wer in mehreren Städten und Gemeinden mit dem Rad unterwegs ist und eine gute Ortskenntnis besitzt, kann auch mehr als nur den Heimatort bewerten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Ihre Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Verhalten bei Corona-Verdacht

Maria Sabbas-Scouras

Was ist bei einem Corona-Verdacht zu tun?  Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt auf.  Bleiben Sie zu Hause.  Ihr behandelnder Arzt trifft die Entscheidung, ob Sie getestet werden müssen oder nicht.

Wenn ja, erhalten Sie von Ihrem Arzt weitere Anweisungen. In jedem Fall gilt weiterhin:

Bleiben Sie zu Hause. Dies auch, solange Sie das Ergebnis des Tests noch nicht kennen.

Teststation Ismaning – seit März durchgehend in Betrieb In der Drive-in-Station werden nur die Patienten getestet, die von einem der beteiligten Ärzte zu diesem Test geschickt wurden. Der Feuerwehr werden dann im Vorfeld die Namen und ggf. das Kennzeichen des PKWs, mit dem der Patient vorfährt, gemeldet. Personen, die nicht auf dieser im Vorfeld übermittelten Liste stehen, werden nicht getestet. Rufen Sie also in jedem Fall vorher Ihren behandelnden Arzt an. Der Standort ist in der Osterfeldstraße 25 a, Wertstoffhof, im Ortsgebiet Ismaning. Die Testungen finden selbstverständlich außerhalb der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes statt. Die Zufahrt erfolgt über die Oskar-Messter-Straße (zwischen Osterfeldhalle und Feuerwehrhaus). Folgen Sie einfach der Beschilderung. Unseren Ismaninger Ärzten und der Freiwilligen Feuerwehr Ismaning ein ganz herzliches Dankeschön! Eine tolle Unterstützung, die die Gemeinde einmal mehr erfährt! Die Gemeinde Ismaning hat die Teststation deshalb eingerichtet, damit eine Ansteckungsgefahr in den Praxen unserer Ärzte so klein wie möglich gehalten wird. Gehen Sie also nicht einfach zu Ihrem Arzt, sondern rufen Sie im Verdachtsfall in Ihrer Arztpraxis an.

Testzentrum in Haar – ohne Termin, für Landkreisbürger*innen Im Testzentrum Haar können sich Bürger*innen des Landkreises München, also auch aus Ismaning, ohne Termin testen lassen.

Das Testzentrum befindet sich in der Wasserburger Straße 43-47 in Haar und ist derzeit von Montag bis Sonntag von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.landkreis-muenchen.de Bitte bringen Sie zum Test Ihren Personalausweis, einen Mund-Nasen-Schutz sowie, falls möglich, Ihre Versichertenkarte mit. Getestet und dann?  Ihr Arzt und das Gesundheitsamt München-Land werden über das Testergebnis informiert.  Das Gesundheitsamt München-Land informiert im Normalfall den Infizierten über das Ergebnis.  Die Gemeinde Ismaning, die im Rahmen der Amtshilfe für das Gesundheitsamt München-Land tätig ist, nimmt telefonisch und per E-Mail Kontakt zu den Infizierten und zu den Kontaktpersonen der Kategorie 1 (Personen, die engen Kontakt mit einer infizierten Person hatten) auf.

Wie können Sie uns unterstützen?  Daten der Getesteten: Wichtig ist, dass die zum Test geschickten Personen der Gemeinde Ismaning ihre Kontaktdaten geben, damit so rasch wie möglich mit ihnen Verbindung aufgenommen werden kann.  Daten der Kontaktpersonen Kategorie 1: Nachdem Kontaktpersonen der Kategorie 1 zu verständigen sind, braucht es die Mithilfe der Getesteten – um die Kontaktperson schnellstmöglich erreichen zu können. Je schneller die Kontaktdaten vorliegen, desto schneller kann reagiert werden. Kontaktdaten sind zur Nachverfolgung wichtig.

Was bedeutet Quarantäne? Personen müssen sich in Quarantäne (= häusliche Isolation) begeben, wenn sie mit dem Coronavirus nachweislich infiziert sind, oder wenn ein erhöhtes Risiko besteht, dass sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Dies gilt zum Beispiel:  wenn man zu den Kontaktpersonen der Kategorie 1 zählt (enger Kontakt mit einem Menschen, der nachweislich infiziert ist) oder  wenn man sich innerhalb von zehn Tagen vor der Einreise nach Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten hat oder  wenn man sich auf Corona testen lässt und noch auf das Ergebnis wartet. Weitere Informationen auf: www.ismaning.de/coronavirus

Gemeinde Ismaning


Instandsetzung der Fuß- und Radwegbrücke über die Isar neben der B 471

Maria Sabbas-Scouras

Das Staatliche Bauamt teilt mit, dass die Fuß- und Radwegbrücke zwischen Garching und Ismaning instandgesetzt wird.

Radfahrer und Fußgänger können den gemeinsamen Geh- und Radweg über die Isar zwischen dem 2. und 8. November nur eingeschränkt nutzen. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Radwegbreite auf der Brücke in dieser Zeit auf einer Länge von etwa 5 m auf 85 cm reduziert.

Dies ist notwendig, weil das Staatliche Bauamt Freising stark geschädigte Stahlbauteile im Inneren der Stahl-Hohlkasten-Brücke austauschen muss. Um diese Engstelle zeitlich zu begrenzen, ist außerhalb der Arbeitszeiten auf der Baustelle durch Stahlplatten eine breitere Durchfahrt sichergestellt.

Um den Begegnungsverkehr für Radfahrer zu minimieren, wird die B 471 in Fahrtrichtung Garching zwischen den beiden Parkplatzzufahrten östlich und westlich der Brücke für den Radverkehr frei gegeben. Die zulässige Geschwindigkeit auf der B 471 wird während dieser Zeit auf 50 km/h reduziert.

Das Staatliche Bauamt Freising bittet die Radfahrer, den Bereich der Baustelle langsam und vorsichtig zu passieren und auf die Fußgänger Rücksicht zu nehmen.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderungen mit Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr auf allen S-Bahn Linien

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es im Oktober und November 2020 wegen verschiedener Bauarbeiten auf allen S-Bahnlinien zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Quelle: Gemeinde Ismaning

Absage Vereinsvorständesitzung

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Vertreter der Ismaninger Vereine,

die für kommenden Montag, 26. Oktober 2020, geplante Vereinsvorständesitzung im Bürgersaal wird abgesagt.

Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, insbesondere weil es ja gerade in diesen Zeiten einiges zu besprechen gibt.

Die aktuell steigenden Zahlen und die damit einhergehenden Einschränkungen im Bereich von Veranstaltungen haben den Ausschlag gegeben, die Vereinsvorständesitzung abzusagen. Letztendlich haben vor allem Gesundheit und Sicherheit der vielen ehrenamtlichen Vereinsmitglieder und der Vorstände oberste Priorität! Selbstverständlich werden wir die Vereinsvorständesitzung nachholen, sobald sich die Situation entspannt.

Eine entsprechende Information mit Terminvorschlag werden wir Ihnen rechtzeitig zukommen lassen. Für alle Fragen rund um das Thema Corona und damit verbundener Regelungen zu Veranstaltungen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne für Fragen zur Verfügung (telefonisch unter 089 960900-150/-151/-152; per E-Mail unter standesamt@ismaning.de).

Zu Themen, auf die wir Sie in der Vorständesitzung hinweisen wollten, lassen wir Ihnen Unterlagen per E-Mail zukommen.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg

Ismaninger Christkindlmarkt wird abgesagt

Maria Sabbas-Scouras

In der Adventszeit ist der Ismaninger Christkindlmarkt ein fest eingeplanter Termin in unserem Kalender und eine liebgewonnene Tradition.

Wir haben auch heuer geplant und verschiedenste Konzepte geprüft. Im Ergebnis lief aber bei allen Ideen und Vorschlägen alles immer wieder auf eine Absage hinaus.

Die Entscheidung, dass es heuer keinen Christkindlmarkt in Ismaning gibt, ist uns alles andere als leichtgefallen, insbesondere auch weil einige Vereine und Institutionen bei einer Vorabfrage Interesse an der Durchführung gezeigt haben.

Mit den derzeitigen Auflagen hätten wir „unseren Christkindlmarkt“ nicht so, wie wir ihn alle kennen, durchführen können. In der Abwägung zwischen den notwendigen Vorkehrungen, die eingehalten werden müssen, und der sich daraus ergebenden Atmosphäre, haben wir uns eingestanden, dass sich die Stimmung, die wir alle von unserem Christkindlmarkt erwarten, nicht einstellen würde.

Letztendlich haben vor allem Gesundheit und Sicherheit der vielen ehrenamtlich rund um den Christkindlmarkt Tätigen und der Besucher oberste Priorität!

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bleiben Sie gesund Gemeinde Ismaning

Logo_Gemeinde_Ismaning.jpg