Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

16-Jähriger sägt sich Finger ab

Maria Sabbas-Scouras

Am 03.05.2019, gegen 10.30 Uhr, befand sich ein 16-Jähriger aus dem Landkreis München bei der Arbeit auf einer Baustelle in der Camerloherstraße in Ismaning.

Dort sägte er mit einer Kappsäge Bretter zurecht. Dabei geriet er mit einem Finger in die Säge, wodurch ein Teil des Fingers abgesägt wurde. Kollegen wurden durch einen Schrei des 16-Jährigen auf den

Unfall aufmerksam, leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst und die Polizei.

Das fehlende Fingerteil konnte vor Ort aufgefunden werden und der 16-Jährige wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die ersten Ermittlungen einer Streife der Polizeiinspektion 26 (Ismaning) ergaben keine Hinweise auf Verstöße gegen die Unfallverhütungsvorschriften.

Quelle: Polizei München

Vollsperrung der Staatsstraße 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring / Nachtsperren

Maria Sabbas-Scouras

Wegen dringender Arbeiten am Traggerüst muss die St 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring kurzfristig erneut voll gesperrt werden.

- Donnertag, 2. Mai, bis Freitag, 3. Mai 2019, in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr

- Freitag, 3. Mai, bis Samstag, 4. Mai 2019, in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr

In diesen Zeiten ist die Staatsstraße 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring voll gesperrt. Der Verkehr wird über die B 471 Richtung Aschheim und weiter über die Kreisstraße M 3 sowie sinngemäß umgekehrt umgeleitet.

Die Zufahrt zum AGROB-Medienpark ist nur von Ismaning her möglich.

Die Rettungsgasse für die Einsatzfahrzeuge ist befahrbar

Der Linienbusverkehr kann bis zum jeweiligen Tagesbetriebsende durchfahren – dafür stehen an der Vollsperre Sicherungsposten.

Der Radweg bleibt frei.

Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen auf der Linie S 8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es im Zeitraum ab 29.04. bis 31.05.2019 wegen verschiedener Arbeiten auf der Linie S 8 zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Randalierer (42) muss in die Zelle

Maria Sabbas-Scouras

Gemeinsam mit einem Spezl hat ein 42-jähriger Ismaninger in der Freinacht in seiner Wohnung randaliert und die Nachbarn auf sich aufmerksam gemacht.

Der Radau im Mehrfamilienhaus unweit des Bahnhofs rief die Nachbarn auf den Plan. Sie klingelten an der Wohnungstür. Als sich die Tür auftat, strömte ihnen ein starker Marihuana-Geruch entgegen. Die kurz darauf eintreffende Polizei stellte beim 42-Jährigen zwölf Gramm Haschisch sicher, sein Gast hatte drei Gramm bei sich. Da sich der besoffene und bekiffte Ismaninger heftig zu Wehr setzte, musste er seinen Rausch in der Zelle ausschlafen. Er erhält nun eine Anzeige wegen Drogenbesitzes. Die Übernachtungsgebühr für die Zelle kommt obendrauf.

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/ismaning-randalierer-42-muss-in-zelle-12241954.html

Einladung zum „Interkulturellen Fest mit Live-Musik“ am Fr, 3.5.2019 ab 18 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Liebe Ismaninger,

5 Jahre Helferkreis Asyl in Ismaning – das wird gefeiert! Anlässlich unseres Jubiläums laden wir herzlich zum großen, offenen Interkulturellen Sommerfest in der Hainhalle in Ismaning ein. Wir, Neubürger und Alteingesessene, wollen gemütlich zusammensitzen, Speisen aus aller Welt durchprobieren und schwungvolle Live-Musik genießen. Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit und bringen Sie gerne alle mit, die Sie kennen und mögen.Anstelle von Eintritt bitten wir um eine leckere Speise für unser großes internationales Buffet (egal ob Süßes oder Herzhaftes).Wir freuen uns auf Sie!

WANN: Fr, 3. Mai 2019 ab 18 Uhr

WO: Hainhalle Ismaning

 

Helferkreis Asyl Ismaning
Adel Youkhanna
Ehrenamtskoordination Ismaning / Asylsozialberatung
Tel: 0151/25402003 
Email: Adel.Youkhanna@caritasmuenchen.de

Immer im Einsatz

Maria Sabbas-Scouras

Seit 150 Jahren gibt es eine Feuerwehr in Ismaning. Die Arbeit der Ehrenamtlichen hat sich verändert, doch der Reiz ist geblieben.

Schon als kleiner Bub stand Johann Obermaier am Rande des Schulhofs am Kirchplatz in Ismaning und beobachtete fasziniert, wenn die Feuerwehrleute aus ihrer Wache gegenüber, beim heutigen Gasthof zur Mühle, zu einem Einsatz ausrückten. Die Faszination ließ Obermaier nicht los: 1983, kaum war er 18 Jahre alt, meldete er sich selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr. "Wenn man in einem Dorf lebt und es liebt, ist es selbstverständlich, dass man sich engagiert", sagt Obermaier. Bis heute ist er Mitglied im Ismaninger Feuerwehrverein, wenn er sich auch aus dem aktiven Einsatz inzwischen zu großen Teilen zurückgezogen hat. Die dunkelblaue Uniform trägt er trotzdem weiterhin mit Stolz, ebenso wie das silberne Ehrenkreuz am Revers. Und seine Begeisterung für den freiwilligen Dienst hat er weitergegeben: Auch Sohn Johann Obermaier junior ist ein eifriger Feuerwehrler, genau wie sein Cousin.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/freiwillige-feuerwehr-ismaning-immer-im-einsatz-1.4423713?fbclid=IwAR2qfZRu-FDB3BIh95qcUY6U9z-nsQpdAw1-RF0m9QkAw5VPVoXq30_KbW8

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung findet statt am Montag, 29. April, und Dienstag, 30. April 2019. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten Firma das gesamte Gemeindegebiet gereinigt, wobei jeweils am zweiten Reinigungstag der Ortsteil Fischerhäuser befahren wird.

Die Anlieger werden gebeten, unmittelbar vor diesen Terminen die Gehwege zu säubern, damit die Straßenkehrmaschine den Schmutz mit aufnehmen kann.

Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderung mit Umleitungen und Haltausfällen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Arbeiten in den Tunnelbahnhöfen zwischen Pasing und Daglfing auf der Linie S8 in den Nächten von Montag, 29. April, bis Samstag, 4. Mai, und von Montag, 6. Mai, bis Donnerstag, 9. Mai 2019, jeweils zwischen 3.25 bis 4.30 Uhr zu Änderung der Linienführung und Halteausfälle kommt.

Des Weiteren kommt es wegen Brückenarbeiten ebenfalls auf der Linie S8 in den Nächten von Samstag auf Sonntag, 4./5. Mai 2019, und Sonntag auf Montag, 5./6. Mai 2019, zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport jeweils von 20.40 bis 1.30 Uhr zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen und 40-Minuten-Takt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Vollsperrung der Staatsstraße 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring / Nachtsperren

Maria Sabbas-Scouras

Wegen dringender Arbeiten am Traggerüst muss die St 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring kurzfristig erneut voll gesperrt werden.

- Donnertag, 2. Mai, bis Freitag, 3. Mai 2019, in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr

- Freitag, 3. Mai, bis Samstag, 4. Mai 2019, in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr

In diesen Zeiten ist die Staatsstraße 2053 zwischen Ismaning und Unterföhring voll gesperrt. Der Verkehr wird über die B 471 Richtung Aschheim und weiter über die Kreisstraße M 3 sowie sinngemäß umgekehrt umgeleitet.

Die Zufahrt zum AGROB-Medienpark ist nur von Ismaning her möglich.

Die Rettungsgasse für die Einsatzfahrzeuge ist befahrbar

Der Linienbusverkehr kann bis zum jeweiligen Tagesbetriebsende durchfahren – dafür stehen an der Vollsperre Sicherungsposten.

Der Radweg bleibt frei.

Gemeinde Ismaning

Vereinsgründung Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V.

Maria Sabbas-Scouras

Freunde und Unterstützer der Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuz haben sich mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins organisiert um gemeinsam und als eingetragener Verein das Rote Kreuz in Ismaning zu fördern und zu unterstützen. Der neue Verein trägt den Namen Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein e.V. mit Sitz in Ismaning und ist mit der Eintragung im Vereinsregister am 3. April 2019 rechtsfähig geworden.

Zur Gründung des Vereins trafen sich am 19. Februar 2019 insgesamt 32 Bürgerinnen und Bürger aus Ismaning und Umgebung, unter Ihnen Ismanings Erster Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler, Nicolaus Kraus und einige Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning.

Der neue Verein: die Ziele

Weitreichende Agenda: Der neu gegründete Verein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Das wesentliche Ziel des Vereins ist dabei die Förderung und Unterstützung des Rettungs- und Sanitätsdienstes, insbesondere in Ismaning. Dazu gehört die Gewinnung von weiteren Mitgliedern und Unterstützern. Die Vereinsziele werden weiter durch Förderung der Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuzes verwirklicht, durch die Beschaffung von Geld- und Sachmitteln und deren Weitergabe sowie die unentgeltliche Nutzungsüberlassung oder unentgeltliche Übertragung von Sachmitteln an die Bereitschaft.

Der neue Verein: Präsidium und Vorstand

Die Arbeit des Vorstands soll ein prominent besetztes Präsidium unterstützen, bestehend aus politischen Repräsentanten und örtlich bekannten Persönlichkeiten. Die Mitglieder des Präsidiums vertreten den Verein, neben dem Vorstand, repräsentierend und beraten ihn in Fragen grundsätzlicher Bedeutung. Zum Präsidenten des Vereins wurde einstimmig Ismanings Erster Bürgermeister, Dr. Alexander Greulich gewählt. Weitere Mitglieder des Präsidiums werden derzeit angefragt.

Zum Vorsitzenden des Vereins wurde von der Gründungsversammlung einstimmig der Ismaninger Martin Waas und zur Schatzmeisterin wurde, ebenfalls einstimmig, Anja Brunner aus Ismaning gewählt. Zusammen mit dem Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning, Fried Saacke, der gemäß Satzung, kraft seines Amtes stellvertretender Vorsitzender des Vereins ist, bilden sie den Vorstand des neuen Vereins.

Die Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuzes

Die Bereitschaft Ismaning im Bayerischen Roten Kreuz übernimmt Sanitätswachdienste in Ismaning und den Nachbargemeinden, insbesondere auf größeren Sport- und Kulturveranstaltungen sowie bei größeren Festen. Daneben werden Erste-Hilfe-Ausbildungen für die Bevölkerung angeboten.

Zusätzlich betreibt das BRK Ismaning einen Helfer vor Ort, auch First Responder genannt, der bei medizinischen Not- und Unfällen im Ort von der Integrierten Leitstelle, Notruf 112, insbesondere dann alarmiert wird, wenn der örtliche Rettungswagen in einem anderen Einsatz gebunden und nicht verfügbar ist. Die ehrenamtlichen Helfer des BRK Ismaning leisten dann die medizinischen Erstversorgung bis Notarzt und Rettungsdienst eintreffen. Anschließend unterstützen sie den Rettungsdienst bei der weiteren Versorgung des Patienten, um einen möglichst schnellen Transport ins Krankenhaus zu erreichen.

Vorstand des Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein, Fried Saacke, Anja Brunner, Martin Waas und Präsident, Dr. Alexander Greulich.

Vorstand des Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein, Fried Saacke, Anja Brunner, Martin Waas und Präsident, Dr. Alexander Greulich.

Fahrplanänderung mit Umleitungen und Haltausfällen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Arbeiten in den Tunnelbahnhöfen zwischen Pasing und Daglfing auf der Linie S8 in den Nächten von Montag, 8. April, bis Freitag 12. April 2019, und von Montag, 29. April, bis Samstag, 4. Mai 2019, und von Montag, 6. Mai, bis Donnerstag, 9. Mai 2019, jeweils zwischen 3.25 bis 4.30 Uhr zu Änderung der Linienführung und Halteausfälle kommt.

Weiterhin wird mitgeteilt, dass es wegen Arbeiten an der Autobahnbrücke auf der Linie S8 in den Nächten von Mittwoch, 10. April, bis Freitag, 12. April 2019, jeweils von 20.40 bis 1.30 Uhr zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport zu Fahrplanänderungen mit 40-Minuten-Takt kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Fernwärmeverlegung in der Münchener Straße

Maria Sabbas-Scouras

Wegen der Fernwärmeverlegung in der Münchener Straße, kommt es im Zeitraum vom 08.04.2019 bis zum 10.05.2019 zu Behinderungen durch eine neue Ampelregelung auf der Münchener Straße.

Für weitere Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch unter 089/ 960 900-173 melden.

Gemeinde Ismaning

PM Münchener Straße Fernwärmeverlegung.jpg

FC Ismaning nimmt Harry Lutz die A-Jugend weg

Maria Sabbas-Scouras

Harry Lutz ist der Aufstiegsexperte schlechthin beim FC Ismaning. Er ist im 26. Jahr Trainer im Verein, ist mit den verschiedensten Jugendmannschaften nie abgestiegen und hat etwa ein Dutzend Aufstiege geschafft. Der U19-Trainer hat alleine die jetzige Mannschaft vier Klassen nach oben gebracht. Im Sommer ist nun Schluss, weil der FC Ismaning etwas verändern will. Harry Lutz ist stinksauer und bitterböse enttäuscht.

Ismaning – Im vergangenen Jahr bekam der FC Ismaning einen neuen Vorsitzenden mit Emanuel Eisenreich und der hatte strukturelle Änderungen angekündigt. Die setzt er mit der Vorstandschaft nun um. „Von der U16 bis zur ersten Mannschaft sollen in dem Leistungsbereich alle das gleiche spielen“, sagt Eisenreich. Im Jugendbereich wolle man die Veränderung und hat deshalb beschlossen, dass der vom DFB lizenzierte Trainer Daniel Rohn den roten Faden des Vereins entwickelt und im Sommer die A-Junioren übernimmt. „Nach der langen Zeit tut der U19 eine Veränderung gut“, sagt Eisenreich.

Der Vorsitzende sieht den Schritt nicht als Maßnahme gegen Harry Lutz: „Er ist ein ganz verdienter Mann und aus diesem Verein nicht mehr wegzudenken.“ Der FCI werde Lutz auch eine andere Tätigkeit anbieten, über die Eisenreich aber erst mit dem heutigen U19-Trainer reden will.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/fussball-fc-ismaning-nimmt-harry-lutz-a-jugend-weg-12126249.html

Beim Löscheinsatz: Stromschlag trifft Feuerwehrmann

Maria Sabbas-Scouras

Bei einem Brand in einem Bürogebäude im Gewerbegebiet Osterfeldstraße in Ismaning ist ein Feuerwehrmann verletzt worden. Der Brandhelfer erlitt einen Stromschlag.

Ismaning - Einsatzort war ein mehrgeschossiges Bürogebäude an der Reichenbachstraße. Dort war am Morgen in einem Elektroraum mit Verteileranlage aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgetreten. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ismaning, die gerade aufgrund eines Alarms, der sich im Nachhinein als Fehlalarm herausgestellt hatte, ausgerückt waren, wurden gegen 8.45 Uhr zum Gewerbegebiet gerufen. Dort hatte ein Haustechniker bemerkt, dass es in dem Elektroraum stark rauchte, und sofort Alarm geschlagen. Als die 18 Brandhelfer eintrafen, war das Bürogebäude bereits evakuiert.

Ein Einsatztrupp ging zur Brandbekämfpung unter Atemschutz ins Gebäude. Zum Einsatz kamen Kohlensäurelöscher, die die Einsatzkräfte beim Löschen von elektrischen Anlagen vor Stromschlägen schützen sollen, weil das Löschmittel Kohlendioxid keinen Strom leitet. Trotzdem kam es zum Unfall: Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Feuerwehrleute in dem Raum kaum etwas sehen. Einer der Männer kam bei den Löscharbeiten wohl versehentlich mit einem Gegenstand, der unter Strom stand, in Berührung und erlitt mindestens einen Stromschlag.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/beim-loescheinsatz-in-ismaning-stromschlag-trifft-feuerwehrmann-12102091.html

Ismaninger will Unkraut anzünden - plötzlich brennt‘s beim Nachbarn

Maria Sabbas-Scouras

Damit hat ein 79-jähriger Ismaninger nicht gerechnet, als er am Dienstagvormittag auf dem Gehweg am Zugang zu seinem Grundstück an der Frühlingstraße unerwünschtes Unkraut vernichten wollte.

Wie die Polizei berichtete, setzte der Mann einen Bunsenbrenner zur Unkrautvernichtung ein. Durch die Hitze entzündete sich aber auch die Hecke samt Gartenzaun des Nachbarn auf einer Länge von mehreren Metern. Die sofort herbeigerufene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro.

Hier für Sie gefunden:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/ismaninger-will-unkraut-anzuenden-ploetzlich-brennt-s-beim-nachbarn-12098964.html

11. Ismaninger BRK-Blutspendetag

Maria Sabbas-Scouras

FREITAG IST BLUTSPENDETAG IN ISMANING

Freitag 05. April 2019, von 15 Uhr bis 20 Uhr
Osterfeldhalle, Oskar-Messter-Straße 2 in 85737 Ismaning

11. Ismaninger Blutspendetag: Blutspender sind Lebensretter und dringend gesucht.

Am Freitag ist Blutspendetag in Ismaning. „Mit einer Blutspende kann durchschnittlich drei Menschen das Leben gerettet werden“, betont Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning, „Blutspender sind daher ganz besondere Menschen. Sie übernehmen mit ihrer Blutspende selbstlos gemeinnütziges Engagement und damit gesellschaftliche Verantwortung. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – Tag für Tag. Alleine in Bayern werden täglich rund 2.000 lebensrettende Blutspenden benötigt.“

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss allerdings ein Abstand von mindestens 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein und, wenn vorhanden, der Blutspendeausweis.

Der 11. Ismaninger Blutspendetag findet am kommen Freitag 05. April 2019, von 15 Uhr bis 20 Uhr in der Osterfeldhalle, Oskar-Messter-Straße 2 in 85737 Ismaning statt.

Die BRK Bereitschaft Ismaning unterstützt seit Jahren tatkräftig und erfolgreich die Blutspendeaktionen des BRK-Blutspendedienstes. Die Rot Kreuz Mitglieder helfen bei der Werbung und Betreuung der Blutspender und kümmern sich um die Verpflegung der Spender und der Helfer.

Earth Hour am 30.03.2019

Maria Sabbas-Scouras

Zum achten Mal beteiligt sich die Gemeinde Ismaning an der weltweiten Umweltschutzaktion „Earth Hour“. Die Stunde - heuer am 30. März.2019 von 20.30 bis 21.30 Uhr - steht unter dem Motto „Licht aus“. In dieser Zeit sind Rathaus und Museen im Schlosspark nicht beleuchtet.

2007 wurde die Aktion vom WWF (World Wildlife Fund for Nature) erstmalig in Sydney ins Leben gerufen. Sydney schaltete beispielsweise die Beleuchtung des Opernhauses und weiterer bedeutender Gebäude für eine Stunde aus. Diese Aktion fand sogar im selben Jahr noch mehrere Nachahmer. Auch in Deutschland wurden verschiedene Gebäude wie der Kölner Dom oder das Brandenburger Tor für eine Stunde im Dunkeln belassen.

Ziel ist, das Thema Energiesparen sichtbar zu machen. Weltweit wird nun jährlich von freiwilligen Teilnehmern wie Städten, Gemeinden oder auch Privatleuten für eine Stunde die Beleuchtung ausgeschalten und zwar symbolisch an bedeutenden Gebäuden oder Objekten. Selbstverständlich bleiben alle notwendigen Beleuchtungen, wie Straßenbeleuchtungen, bestehen.

Die Beteiligten und viele andere Informationen können unter der Internetseite http://www.wwf.de/earth-hour abgerufen werden. Wenn auch Sie sich als Firma oder als Privatperson beteiligen möchten, können Sie sich gerne selbst auf der genannten Homepage anmelden.

Gemeinde Ismaning

Ismaning spart Millionen Euro ein Feedback Gemeinde verzichtet darauf, Kläranlage aufwendig umzurüsten

Maria Sabbas-Scouras

Die Gemeinde Ismaning wird ihre Kläranlage doch nicht wie geplant umrüsten auf die sogenannte anaerobe Klärschlammstabilisierung mittels Faulung, sondern bei der bisherigen Technik bleiben. Damit spart sich die Kommune Kosten in Höhe von mehreren Millionen Euro und einen aufwendigen Umbau.

Hintergrund dieses politischen Umschwenkens sind einerseits die vollen Auftragsbücher der Baubetriebe. Die Angebote, die Betriebe auf die Ausschreibungen der Gemeinde hin abgegeben hätten, sprengten den Rahmen der gemeindlichen Schätzungen deutlich, sagte Bürgermeister Alexander Greulich (SPD) im Gemeinderat. Um die Umrüstung angesichts dieser Voraussetzungen umzusetzen, hätte sich die Kommune gezwungen gesehen, die Abwassergebühren zu erhöhen. Von 2023 an wären diese von aktuell 1,99 Euro pro Kubikmeter Abwasser um 14 Cent auf 2,13 Euro pro Kubikmeter angehoben worden, rechnete Franz-Joseph Loscar, Leiter der Gemeindewerke, vor. Diese deutlichen Mehrausgaben für die Bürger will die Gemeinde vermeiden.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/gemeinde-ismaning-spart-millionen-euro-ein-1.4365133

Fahrplanänderungen mit 40-Minuten-Takt wegen Brückenbauarbeiten auf der Linie S8 zwischen Ismaning und Flughafen/Airport

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Brückenarbeiten zwischen Ostbahnhof und Flughafen/Airport in den Nächten von Freitag auf Samstag, 22./23.3.2019, Montag auf Dienstag, 1./2.4.2019 und Dienstag auf Mittwoch, 2./3.4.2019 jeweils von 20.40 Uhr – 1.30 Uhr und in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag, 3./4.4.2019 und Donnerstag auf Freitag, 4./5.4.2019 jeweils von 23.40 – 0.40 Uhr zu Fahrplanänderungen mit Zugausfällen und 40-Minuten-Takt kommt.

Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning

Ismaninger Radler- und Wandertreff

Maria Sabbas-Scouras

Unsere nächste Wanderung führt uns am 26.3.2019 in den Pfaffenwinkel. Wir wandern ab Peißenberg Nord 600 m --auf schönen Wegen und 7 km Länge -- nach Hohenpeißenberg 988 m. Einkehr gegen 13:15 Uhr. Danach folgen Besichtigungen und der Rückweg zum Bahnhof Hohenpeißenberg 730 m. Gehzeit ca. 3 Std. Beförderung mit dem Taxi auf den Berg möglich.

Treffpunkt: S-Bhf.- Ismaning; Abfahrt 9:38 mit Bayernticket.

Jeder Teilnehmer unternimmt die Wanderung auf eigene Verantwortung. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.    

H.M.