Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

P9221845.JPG

UNTERFÖHRING

Erstwähler mit 50

Maria Sabbas-Scouras

Wenn am kommenden Sonntag der neue bayerische Landtag gewählt wird, ist es für Milos Malesevic () eine Premiere. Gemeinsam mit seiner Frau wird er in Unterföhring, der Gemeinde, in der er seit bald 20 Jahren wohnt, zum Wahllokal spazieren, um dort seine Stimme abzugeben - zum ersten Mal als deutscher Staatsbürger. Im Juli wurde der 50 Jahre alte Musiker von Landrat Christoph Göbel (CSU) offiziell als Neueingebürgerter im Landkreis begrüßt. Dass er nun endlich auch auf Landes- und Bundesebene mitwählen darf, war einer der zentralen Beweggründe, warum Malesevic den deutschen Pass beantragt hat. "Wenn man schon in diesem Land lebt und arbeitet und Steuern zahlt, dann ist es auch wichtig, seine Stimme abgeben zu dürfen", sagt er. Politisch interessiert ist der gebürtige Slowene seit jeher, auch im Freundeskreis wird häufig über Politik debattiert. "Wir diskutieren viel - über Politik, Musik oder Sport", sagt Malesevic.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/meine-woche-erstwaehler-mit-1.4159615

Gelungener Saisonauftakt der Unterföhringer Volleyballerinnen

Maria Sabbas-Scouras

Die Saison für die Volleyball-Damenmannschaft des TSV Unterföhring startete am 06.10.18 in Hallbergmoos mit Spielen gegen den VfB Hallbergmoos und den TSV Vaterstetten. Nachdem fast alle Spielerinnen, die es nach der Schule oder während des Studiums in die Ferne gezogen hatte, wieder zurück sind, steht den beiden Trainern der stärkste Kader zur Verfügung, den sie je hatten. Dies stellten die Mädels am ersten Spieltag eindrucksvoll unter Beweis. Beide Spiele konnten souverän mit jeweils 3:0 gewonnen werden. Nur im zweiten Satz gegen Hallbergmoos war etwas zittern angesagt, aber auch diese Situation meisterten unsere Mädels hervorragend. Somit grüßt die Mannschaft nach dem ersten Spieltag von der Tabellenspitze und wir sind gespannt, was diese Saison noch bringen wird.

Zum nächsten Spieltag am 10.11.18 um 11 Uhr erwarten unsere Mädels dann die Bezirksklasse-Absteiger SC Freising 2 und SV Lohhof 5 in unserem neuen Sportzentrum in Unterföhring. Diese beiden Spiele werden eine erste echte Standortbestimmung sein und zeigen wo es diese Saison hingehen könnte. Wir freuen uns auf viele Zuschauer, die unsere Mädels unterstützen.

 

Von Ronny Quander

Die Volleyball-Jugend des TSV Unterföhring sucht Verstärkung

Maria Sabbas-Scouras

Hast du Lust auf Volleyball im Verein, deine erworbenen Fähigkeiten im Wettkampf zu messen und Spaß in einer Mannschaftssportart zu haben?

Für die neue Saison suchen unsere Jugendabteilung Verstärkung.

Derzeit haben wir drei Trainingsgruppen:

·        Montags von 17:00 bis 18:45 Uhr suchen wir Mädels und Jungs der Jahrgänge 2007 – 2009 um eine neue U12-Mannschaft aufzubauen. Einige Mädels trainieren schon seit ein paar Monaten fleißig und freuen sich über Verstärkung.

·        Mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr trainiert die weibliche U18/U20 Mannschaft (Jahrgang 2002 bis 2006).
Diese Mannschaft geht jetzt in ihr drittes Jahr und die Mädels suchen noch Mitspielerinnen, die schon Volleyballerfahrung haben. Auch talentierte Anfängerinnen sind in der Trainingsgruppe gerne willkommen.

·        Freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr: Jungs  2005 -  2009 

Das Training findet im schönen Sportzentrum Unterföhring, Jahnstraße 5 (hinter dem Bayerischen Rundfunk) statt.
Das Sportzentrum ist nur ca. 5 Gehminuten vom S-Bahnhof Unterföhring entfernt. Der Bus 233 fährt vom U-Bahnhof Studentenstadt direkt vors Sportzentrum. 

Unser Training besteht aus Technikübungen, Taktikschulung und auch das Spielen kommt bei uns nicht zu kurz; halt ein VolleyballTRAINING, das Spaß machen soll.

Im Sommer wird unser Beachplatz ausgiebig genutzt.

Wenn ihr Interesse habt, dann kommt doch mal zu einem Probetraining vorbei. Meldet euch aber bitte vorher bei unserem Jugendleiter Ronny Quander (Tel. 0176/48536523 bzw. e-mail an Ronny_Quander@web.de)


Wir freuen uns auf euch!

PWU-Kirchweihfest am 21.10.2018

Maria Sabbas-Scouras

Alle Unterföhringerinnen und Unterföhringer sind wieder ganz herzlich eingeladen zum bereits legendären Kirchweihfest der PWU am Sonntag, den 21. Oktober 2018, ab 12:00 Uhr, auf dem Gelände des Zehetmair – Hofs (Ecke Kanal-/Münchner Straße).

Es spielt für Sie die Unterföhringer Blaskapelle in voller Besetzung und für die Fahrt durch unsere Gemeinde steht die beliebte Pferdekutsche bereit. Auch für viele kulinarische Gaumenfreuden ist wieder gesorgt, wie zum Beispiel - Gegrilltes mit Salat ab ca. 12.00 Uhr, - Kaffee und Kirchweihnudeln am frühen Nachmittag und - zu späterer Stunde noch Südtiroler Speck, Kaminwurzen, verschiedene Käse und Weine, natürlich wie immer Augustiner Bier vom Fass, aber auch alkoholfreie Getränke.

Und für die Kinder gibt es wieder unsere PWU-Luftballons. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreichen Besuch! Wichtig: Bei schlechter Witterung fällt das Kirchweihfest leider aus! Wir werden in diesem Falle aber rechtzeitig in unseren Schaukästen und auf unserer Homepage www.pwu-unterfoehring.de darüber informieren!

Werner Grathwol

Der Helferkreis lädt ein zum Café Miteinander!

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag den 14.10.2018 heißt es wieder „Herzlich Willkommen“ zum Café Miteinander! „Gemeinsam für Flüchtlinge - Helferkreis Unterföhring e.V.“ lädt von 14 bis 18 Uhr zu Begegnungen, Austausch und Kennenlernen ins katholischen Pfarrzentrum Unterföhring (Sankt–Valentin-Weg 1) ein. In gemütlicher Atmosphäre können sich Unterföhringer Bürgerinnen und Bürgern bei Kaffee, Kuchen und kulinarischen Leckereien aus fernen Ländern mit Neubürgern austauschen.

Nach dem Spaziergang zum Wahllokal am Sonntag kann man also einfach einen Abstecher machen, um sich für den Heimweg mit einem Stück Kuchen und Kaffee oder Tee zu stärken!


Weitere News vom Helferkreis Unterföhring e.V. im Herbst:

Unser Sachspendenlager an der Föhringer Allee 5 öffnet am Samstag den 13. Oktober von 10 – 12 Uhr seine Pforten für Kunden und Spender. Bald wird es draußen kälter, es wird also wieder warme Kleidung für Erwachsene (vor allem in kleineren Größen, also S/M) und Kinder (3 bis 11) benötigt. Auch mit festem Schuhwerk, Rucksäcken und Taschen ist uns sehr geholfen.

Zudem lädt unser „Team Sprache“ jeden Dienstag in der Rafaelkirche ab 19 Uhr zum Deutsch lernen, Üben sowie zur Hausaufgabenhilfe ein. Hierfür sind wir aktuell auf der Suche nach Lernpaten, die hin und wieder (gerne auch zu anderen Zeiten und an anderen Orten) ein Stündchen Zeit haben, sich auf Deutsch. Auch für die Hausaufgabenhilfe werden noch zu unterhalten oder bei den Hausaufgaben zu helfen. Nicht nur für Deutsch, auch für andere Fächer, vor allem für die Schüler der berufsvorbereitenden Schule und die Azubis in den Berufsschulen.

Für Fragen steht der Helferkreis jederzeit zur Verfügung: info@fluechtlingshilfe-unterfoehring.de

Weitere Informationen gibt es auch unter www.fluechtlingshilfe-unterfoehring.de

PWU-Treff am 09.10.2018

Maria Sabbas-Scouras

Der nächste PWU-Treff findet am Dienstag, 09. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Hackerbräu“, Bahnhofstrasse 15, statt.

Dabei besteht die Gelegenheit, mit Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und den Gemeinderatsmitgliedern der PWU über einzelne Tagesordnungspunkte der anstehenden Gemeinderatssitzung, die am Donnerstag, 11.10.2018 stattfindet, zu diskutieren oder sonst anstehende aktuelle Themen zu erörtern. Wir laden zu dieser Veranstaltung wieder recht herzlich ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder und interessierter Unterföhringer Bürger sehr freuen. Die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über die PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Werner Grathwol
1. Schriftführer

Valentin, Wolfgang und Maria

Maria Sabbas-Scouras

Die Unterföhringer Katholiken begehen am Sonntag den Abschluss des Festjahres zum 300-jährigen Bestehen ihrer Pfarrkirche. Der barocke Bau ersetzte 1718 ein deutlich älteres Kirchlein, das gleich drei Heiligen geweiht war

Mit einem Festgottesdienst und einem Empfang im katholische Pfarrzentrum endet an diesem Sonntag das Jubiläumsjahr der Pfarrei St. Valentin in Unterföhring. Gefeiert wurde in den vergangenen Monaten das 300-jährige Bestehen der gleichnamigen Barockkirche. Auf dem Isarhochufer erbaut, wurde sie im September 1718 vom Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck eingeweiht.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/kirchenjubilaeum-valentin-wolfgang-und-maria-1.4127266

Breitensport / Kinderturnen

Maria Sabbas-Scouras

Wir freuen uns, dass ab nächster Woche alle Kinderturnstunden sowie die Sportangebote im Erwachsenenbereich wieder im neusanierten Sportzentrum, Jahnstr.5 stattfinden können.

Die Kinderturnstunden finden zu den gewohnten Zeiten statt.

Der Zeitplan bei den Erwachsenen befindet sich noch in Bearbeitung – bitte die Informationen auf der Homepage beachten.

Klara Neu

Abteilung Breitensport

Zeugenaufruf - Unterföhring Rollerfahrer rutscht auf Ölspur aus und verletzt sich leicht

Maria Sabbas-Scouras

Ein 86-jähriger Münchner war am Mittwoch, 05.09.2018, gegen 09.15 Uhr, mit seinem Vespa Roller von der Münchner Straße in Unterföhring kommend auf der Verbindungsfahrbahn zum
Föhringer Ring unterwegs.
In der Rechtskurve, unmittelbar vor der Einmündung zum Föhringer Ring rutschte der Roller auf einer Öl-/Kraftstoffspur aus, die sich im gesamten rechten Fahrstreifenbereich hinzog.
Aufgrund dessen stürzte der 86-Jährige, verletzte sich leicht und kam mit einem Rettungsfahrzeug zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Auf dem Gepäckträger des Rollers befand sich ein 9 Jahre alter Mischlingsrüde in einem befestigten Käfig. Der Hund blieb unverletzt und wurde von Polizeibeamten in eine Tierklinik zur Abholung gebracht.
Von dem unbekannten Fahrzeuglenker, der die Öl-/Kraftstoffspur verursachte, ist bislang nichts bekannt. Der Beginn dieser Spur war in der Dieselstraße in Unterföhring feststellbar und zog sich dann über die Münchner Straße, den Föhringer Ring, bis hin zum Frankfurter Ring. Hier endete die Spur unterhalb der Autobahnbrücke in der Nähe der Ungererstraße. Die Länge der
Öl-/Kraftstoffspur von Beginn an bis zur Unfallstelle beträgt 1,6 km, insgesamt zieht sich die Spur jedoch über 3,8 km hin.
Offenbar hatte der unbekannte Verantwortliche auf Höhe der Kreuzung Föhringer Ring / Ungererstraße den Ölverlust bemerkt oder er wurde darauf aufmerksam gemacht. Unterhalb der Autobahnbrücke hielt er auf dem Seitenbankett an und beseitigte offenbar die Ursache des Betriebsstoffverlustes. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne jedoch den entstandenen Schaden auf der Fahrbahn der Polizei oder der Feuerwehr zu melden.
Die Feuerwehr Ismaning war bis zur Gemeindegrenze mit dem Binden der Betriebsstoffe beschäftigt. Im Bereich der Landeshauptstadt übernahm dies die Berufsfeuerwehr München.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer bzw. Fahrzeug machen können, der die Ölspur verursacht hat, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei München

Polizei gelingt Schlag gegen Unterföhringer Raser-Szene

Maria Sabbas-Scouras

Der Polizei Ismaning ist ein Schlag gegen die Raser-Szene gelungen, die sich an der Allguth-Tankstelle an der Kreisstraße M 3/Dieselstraße in Unterföhring gebildet hat.

Am Sonntag exakt um 2.43 Uhr hat eine Zivilstreife einen 31-Jährigen aus Finsing (Kreis Erding) in seinem BMW M2 gestoppt, seinen Führerschein beschlagnahmt und Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Die hat sich der Finsinger redlich verdient.

Mit quietschenden Reifen war der 31-Jährige ein paar Runden durch den Kreisverkehr vor der Allguth-Tankstelle an der Kreisstraße M 3 in Unterföhring gedriftet und dann mit überhöhter Geschwindigkeit auf der M 3 Richtung Aschheim gejagt. Die ganze Zeit beobachtet und verfolgt von einer Zivilstreife der Verkehrsüberwachung der Inspektion Ismaning. Damit hatte der Raser morgens kurz vor drei Uhr wohl nicht gerechnet. Am Parkplatz am Isarkanal an der Bundesstraße 471 zwischen Aschheim und Ismaning konnte die Streife den Raser stoppen. Seine Autoschlüssel musste er gleich abgeben und den BMW M2 stehen lassen.

Polizei hofft auf abschreckende Wirkung

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/unterfoehring-muenchen-polizei-gelingt-schlag-gegen-raser-szene-10173939.html

Versuchter Totschlag in Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag, 04.08.2018, gegen 22.50 Uhr, mündete ein Streit unter Bewohnern einer Gemeinschaftsunterkunft in Unterföhring in einer gewaltsamen Auseinandersetzung. Auslöser der Differenzen war der Kauf eines Mobiltelefons, welches allerdings nur bedingt funktionstüchtig gewesen sein soll. Hierüber gerieten ein 21-jähriger Afghane und sein vier Jahre älterer Landsmann derart in Streit, dass der Jüngere am Ende diesen mit einem
kleinen klappmesserähnlichen Gegenstand angriff und ihn am Rücken verletzte.
Mitbewohner trennten anschließend die Kontrahenten und verbrachten den Angreifer bis zum Eintreffen einer Polizeistreife in ein anderes Zimmer, wo er vorläufig festgenommen werden
konnte.
Der 25-Jährige wurde stationär behandelt. Die zugefügte Stichwunde war aber nicht lebensbedrohlich.
Aufgrund der Art und Weise des Angriffs, beantragte die Staatsanwaltschaft München I einen Haftbefehl gegen den 21-Jährigen wegen versuchten Totschlags, der gestern von einem
Ermittlungsrichter erlassen wurde.
Die Mordkommission übernahm die weiteren Ermittlungen.

Quelle: Polizei München

Kinderturnfest in Aalen

Maria Sabbas-Scouras

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den 21 Jungs vom TSV Unterföhring nebst ihren Trainern und Kampfrichtern. Von Freitag bis Sonntag war in Aalen beim Landeskinderturnfest pure Aktion angesagt. Etwas mehr Sonne und weniger Regen hätte man sich gewünscht, damit die Angebote im Freien noch besser hätten genützt werden können.  Die Jungs hatten aber trotzdem viel Spaß bei den vielen Mitmachangebote, meisterten den Turnfestpakour, tobten sich in der Erlebniswelt an den vielen Stationen (die Geschicklichkeit, Kraft, turnerisches Können und Koordination forderten)aus. Erlebten eine Turnfestshow mit, verflogten einige Darbietungen auf der Showbühne. Und zeigten gute Leistungen beim Wettkampf  an den Turngeräten und in der Leichtathletik. Bester Unterföhringer Turner war hier Cem Kalmaz mit einem 3. Platz

Bettina Sittenauer

 

2018 07 27 TSV Unterföhring Turnen männlich Kinderturnfest in Aalen.jpg

Die harte Wahrheit

Maria Sabbas-Scouras

Auch im Derby schafft es weder der FCU, noch der FC Ismaning, endlich den ersten Saisonsieg einzufahren. Am Ende steht ein 1:1-Remis.

Es ist eine besonders beliebte Floskel bei Fußballern, wenn sie vom Reporter ob ihrer schlechten Leistungen in die Enge getrieben werden: Ja, heißt es dann oftmals, es sei zwar echt tragisch, aber die Tabelle lügt nicht. Nun ja, manchmal aber nimmt es die Rangliste mit der Wahrheit auch nicht ganz genau, zumindest zu Beginn der Saison, wenn noch nicht viele Punkte vergeben sind und jedes Ergebnis die Tabelle durcheinanderwirbeln kann. Im Falle der Bayernligateams FC Unterföhring und FC Ismaning sieht es nach dem vierten Spieltag nämlich so aus, als würden beide Teams ein hartes Jahr vor sich haben - beide warten noch auf den ersten Sieg, auch nach dem 1:1 im Derby am Freitagabend.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/sport/fc-unterfoehring-die-harte-wahrheit-1.4074423

 

Volleyball Spannende Spiele und viel Spaß beim TSVU-Beachvolleyballturnier am 07.07.18

Maria Sabbas-Scouras

Bei idealem Sommerwetter kämpften 5 Damen- und 10 Herrenpaare auf den 4 Beachplätzen am Sportzentrum um die Plätze. Außer der Volleyballabteilung waren auch die Abteilungen Badminton mit Fabi (Abteilungsleiter) und Turnen mit Bene (3. Vorsitzender des TSVU), Olli und Denis vertreten.

Der erfahrene Beacher Alex Klein organisierte mit seinem Laptop professionell den Spielablauf. Benjamin Beute sorgte Mit Hilfe des FEZI Teams für das Drumherum und die Getränke und viele Teilnehmer für eine reiche Auswahl an Speisen. Am Nachmittag wurden bei jedem Satz die Partner mit den Bayerischen Spielkarten auf die Felder zusammengelost, wo es zu interessanten Begegnungen kam.

Schön war´s!

Ingrid Ebner

 

Die Sieger von links:Fazul Ahmad Nazari/Omari Manogul (Platz 3), Jojo Flemke/Alex Klein (Platz 1), Enrico Eichner/Benny Beute (Platz 2)

Die Sieger von links:

Fazul Ahmad Nazari/Omari Manogul (Platz 3), Jojo Flemke/Alex Klein (Platz 1), Enrico Eichner/Benny Beute (Platz 2)

Die Siegerinnen von links:Lea Strecker/Theresa Noack (Platz 2), Melinda Drechsel/Andrea Marschall (Platz 1), Jana Uhl/Ann-Kathrin Servatius (Platz 3)

Die Siegerinnen von links:

Lea Strecker/Theresa Noack (Platz 2), Melinda Drechsel/Andrea Marschall (Platz 1), Jana Uhl/Ann-Kathrin Servatius (Platz 3)

Qualifikation für Einbeck erreicht

Maria Sabbas-Scouras

Zu den Deutschen turnerischen Mehrkampfmeisterschaften fahren zwei Unterföhringer Turner

 Am Wochenende fanden die Bayerischen turnerischen Mehrkampfmeisterschaften in Vilshofen (Nähe Passau) statt. Beim Deutschen Sechskampf – einem Kombinationswettkampf aus drei turnerischen Disziplinen (Reck, Barren Boden) sowie drei leichtathletischen Disziplinen (Weitsprung, Lauf und Kugelstoßen bzw. Schlagball) bewährten sich erstmals sieben junge Turner vom TSV Unterföhring. 

Michael Schütz holte sich hier in der Altersklasse 12/13 Jahre die Qualifikationpunkte für die Deutschen turnerischen Mehrkämpfe im September in Einbeck. Turnkamerad Enno Singer erreichte einen guten 6. Platz.

In der Altersklasse der 10/11 jährigen Teilnehmer erreichte den 4. Platz Tobias Hohenberger, der 5. Platz ging an Jakob Schnitzer, den 6. Platz erturnte Jonas Renner, 7. Platz ging an Henrik Schomburg und der 10. Platz an Tillman Werth.

Ein guter Einstieg in diese Wettkampfkombination für die jungen Unterföhringer

Beim Jahnneunkampf (ein Kombinationswettkampf aus Turnen / Leichtathletik / Schwimmen und Turmspringen)erreichte der mehrmalige Bayerische Mehrkampfmeister der Vorjahre Andreas Rolle (28 Jahre) wieder den Sieg und holte sich die nötigen Qualifikationspunkte für die Deutschen.

Heike Hiller                                                                                     

Pressewart TSV Unterföhring                                  

2018 07 09 TSV Unterföhring Turnen männlich Bayerische turnerische Mehrkampfmeisterschaften.jpg

PWU- Radltour am 15.07.2018

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 15.07.2018, findet ab 13.00 Uhr die traditionelle
Radl-Tour der PWU statt. (Treffpunkt Aschheimer Str./Tunnelweg, Portal Nord).
Radeln Sie mit dem Bürgermeister, Andreas Kemmelmeyer und den PWU-Gemeinderäten durch Unterföhring. Hierbei erfahren Sie sowohl viele Neuigkeiten zu aktuellen und geplanten Bauvorhaben, wie dem Einheimischen Modell in der Aschheimer Str., Parkhaus
am Festplatz, Feststadl, Sportzentrum Sanierung, Ortsrandeingrünung am Etzweg, Kreisel an der M3, Pro7/Sat1 Neubau, Schulcampus
und Sportzentrum, Standort Feuerwehr. Blicken Sie hinter die Kulissen und hinterfragen Sie die Entscheidungen des Gemeinderats. Anschließend laden wir Sie zu einer Brotzeit und Freigetränken auf das KIESA-Gelände ein. Sollte die Radl-Tour witterungsbedingt entfallen müssen, kann aus organisatorischen Gründen leider kein Ersatztermin angesetzt werden. Weitere Infos wie immer unter www.pwu-unterfoehring.de
Wir freuen uns auf so zahlreiche Teilnahme wie in den letzten Jahren!
Der PWU-Bürgermeister, sowie die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über die PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Werner Grathwol

PWU-Treff am 10.07.2018

Maria Sabbas-Scouras

Der nächste PWU-Treff findet am Dienstag, 10. Juli 2018 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Hackerbräu“, Bahnhofstrasse 15, statt. Dabei besteht die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer und den Gemeinderatsmitgliedern der PWU über einzelne Tagesordnungspunkte der anstehenden Gemeinderatssitzung, die am Donnerstag, 12.07.2018 stattfindet, zu diskutieren oder sonst anstehende aktuelle Themen zu erörtern. Wir laden zu dieser Veranstaltung wieder recht herzlich ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder und interessierter Unterföhringer Bürger sehr freuen. Die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über die PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Werner Grathwol
1. Schriftführer

Regionalliga Gerätturnen zu Gast in Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

Am kommenden Sonntag, 08. Juli 2018, findet im Sportzentrum in der Jahnstraße ein Regionalliga Wettkampf der Frauen statt. Tolle sportliche Leistungen und ein spannender Wettkampf werden hier erwartet. Einlass ist um 13 Uhr. Wettkampfbeginn um 14 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Manuela Peischl

Deutsche Freistil Meisterschaft Männer in Aschaffenburg

Maria Sabbas-Scouras

Nicht für die erhoffte Medaille reichte es im Gewicht bis 79 kg für den SC Isaria Ringer Andreas Walter. Bereits im ersten Kampf unterlag er Maximilian Otto, den er auch schon besiegt hat, knapp nach Punkten. Ein herber Rückschlag für den Ismaninger, dessen Ansprüche an sich selbst mit einem 12. Platz nicht befriedigt wurden. Etwas besser erging es dem jungen Julian Gebhard, der nach einem Sieg und einer Niederlage einen guten 8. Platz errang. Im nächsten Jahr werden die beiden wieder angreifen und hoffentlich noch besser abschneiden. 

Frank Kirchhoff
Pressesprecher SC Isaria Unterföhring