Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

P9221845.JPG

UNTERFÖHRING

Räuber mit Pistole überfällt Spielothek

Maria Sabbas-Scouras

Ein mit einer Pistole bewaffneter und maskierter Räuber hat am späten Dienstagabend eine Spielothek in Unterföhringüberfallen. Mit seiner Pistole bedrohte er zwei Angestellte und forderte Bargeld aus der Kasse. Die Angestellten packten das Geld in den Rucksack des Täters, der anschließend flüchtete. Ein Zeuge sah außerhalb der Spielothek an der Feringastraße zwei maskierte Männer davonlaufen. Die Polizei nimmt deshalb an, dass der zweite Räuber vor der Spielhalle als Aufpasser agiert hat. Außerdem konnte der Zeuge erkennen, dass die Täter in Richtung einer nahegelegenen Kleingartenanlage flüchteten. Die beiden Angestellten verständigten unmittelbar nach dem Raubüberfall die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung - auch mit Hubschrauber und Wärmebildkamera - verlief ohne Erfolg. Der Räuber soll groß gewachsen und schlank sein. Er sprach hochdeutsch und trug eine schwarze Sturmhaube. Hinweise ans Kommissariat 21, Tel. 089/29100.

 

Quelle: Polizei München

Biber-Biotope sind umstritten

Maria Sabbas-Scouras

In Unterföhring sollen die Biber geschützt werden und in zwei Biotopen in Ruhe leben können, abgetrennt von Spaziergängern sowie Badegästen. Im Bieber-geplagten Ismaning hält man das für falsch.

Der Ärger, den ein Biber am Eisweiher in Ismaning macht (wir berichteten), könnte gravierende Folgen haben für seine Artgenossen in Unterföhring. Deren Schutz steht infrage, seit Ismanings Bürgermeister und SPD-Kreisrat Alexander Greulich im Kreistag eindringlich darüber berichtet hat, welche Schäden das Tier daheim anrichtet.

Letztlich hat er mit seinen Schilderungen die Empfehlung erst einmal gekippt, Biotope mit zwei Biberfamilien am Unterföhringer- und dem Feringasee vor Badegästen zu schützen. Es ginge nicht an, dass Erholungssuchende dem Biber weichen sollen, sagte Greulich: „In Bayern haben wir, Gott sei Dank, ein Grundrecht auf Naturgenuss und Erholung.“

Der Landkreis München unterhält den Feringasee und den als „Poschinger Weiher“ bekannten Unterföhringer See als überörtliche Erholungsgebiete. Vor vier Wochen hatte der Kreisausschuss, wie berichtet, einstimmig empfohlen, die Biotope für Badegäste und Spaziergänger zu sperren. Der Beschluss schien unproblematisch, da die als naturschutzfachlich wertvoll geltenden Biotope wegen des starken Bewuchses ohnehin kaum zugänglich sind. Von etwaigen Beschwerden war bis dahin nichts bekannt.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/biber-biotope-sind-umstritten-8517023.html

Stadtwerke planen Gaskraftwerk in Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

  • Die Grünen ändern ihre bisherige Position und wollen sich dem Bürgerbegehren "Raus aus der Steinkohle" anschließen, das für Herbst geplant ist und eine Abschaltung des Kohlekraftwerks in Unterföhring zum Ziel hat.
  • Die Wende herbeigeführt haben die Stadtwerke, indem sie kürzlich ins Spiel brachten, in Unterföhring ein Gaskraftwerk zu bauen.
  • Allerdings sind bei der Planung eines neuen Kraftwerks noch einige Probleme zu lösen.

Die Stadtwerke München (SWM) prüfen, in Unterföhring ein neues Gaskraftwerk zu bauen. Dieses könnte nach Informationen der Süddeutschen Zeitung den Steinkohleblock im Heizkraftwerk Nord am gleichen Standort ersetzen, falls der Bürgerentscheid "Raus aus der Steinkohle" im Herbst eine Mehrheit findet.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/energieversorgung-stadtwerke-planen-gaskraftwerk-in-unterfoehring-1.3602777

Das Ergebnis der Seniorenbeiratswahl in Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

Am vergangenen Montag, 10. Juli, 17.30 Uhr, war Abgabeschluss für die Briefwahl zum Seniorenbeirat Unterföhring. Wahlberechtigt zur Seniorenbeiratswahl waren insgesamt 2.107 Seniorinnen und Senioren. Innerhalb der Abgabefrist wurden 784 gültige Wahlbriefe bei der Gemeinde Unterföhring abgegeben. Am Dienstag, 11. Juli, fand im Sitzungssaal des Rathauses die Auszählung der Seniorenbeiratswahl statt.

Der Seniorenbeirat besteht aus sieben Personen, die dreijährige Amtszeit beginnt offiziell am 1. August 2017. Die nachfolgenden Kandidaten und Kandidatinnen wurden – vorbehaltlich der Annahme der Wahl – in der Reihenfolge der abgegebenen gültigen Stimmen gewählt:

Wolfgang Schwaiger (436 Stimmen), Rita Koller-Goertz (433), Eva Ebner (400), Irmgard Geßner (344), Artur Lutz (333), Sylvia Heinzl (315) und Edna Weidmann (288). Nachrücker sind: Reimund Hobohm (245 Stimmen) und Smiljana Reisinger (183).

Quelle: Gemeinde Unterföhring

Endlich ein Park

Maria Sabbas-Scouras

Schon vor mehr als 20 Jahren sollte der östliche Ortsrand von Unterföhring begrünt werden. Doch dann kam der Bau des S-Bahntunnels dazwischen. Jetzt ist der Plan doch noch umgesetzt worden.

Mit einem Bürgerfest hat die Gemeinde Unterföhring nun die Eröffnung ihres neuen Parks am östlichen Ortsrand gefeiert. Dort, wo das Gewerbegebiet in Felder übergeht, ist in den vergangenen Wochen ein Platz entstanden, an dem sich Jung und Alt treffen können - zum Plausch, zum Sporteln, zum Gassi-Gehen mit dem Hund oder aber, um Ruhe und Entspannung zu finden.

"Das ist ein Geschenk für alle, die nächsten Generationen werden davon profitieren", sagte Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer (Parteifreie Wählerschaft) am Freitagnachmittag bei der Feier. "Ich habe mir beim ersten Spatenstich im Oktober 2016 kaum vorstellen können, dass hier so etwas Schönes entstehen kann angesichts des Wildwuchses und der Erdhügel."

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/unterfoehring-endlich-ein-park-1.3580002

Traum-Debüt: Schmidt vermöbelt Garching im Alleingang

Maria Sabbas-Scouras

uuuuh...das ist mal eine Ansage! Der FC Unterföhring vermöbelt den VfR Garching - zumindest in der zweiten Hälfte. Ein Neuzugang feiert ein Wahnsinns-Debüt.

Hätte man Philipp Schmidt vorab gefragt, wie in etwa sein Debüt für den FC Unterföhring ausfallen sollte, hätte man dem 25-Jährigen wohl für größenwahnsinnig erklärt, wenn er von einem lupenreinen Hattrick gesprochen hätte. Genau das ist dem Goalgetter aber gelungen!
uuuuh...das ist mal eine Ansage! Der FC Unterföhring vermöbelt den VfR Garching - zumindest in der zweiten Hälfte. Ein Neuzugang feiert ein Wahnsinns-Debüt.

Hätte man Philipp Schmidt vorab gefragt, wie in etwa sein Debüt für den FC Unterföhring ausfallen sollte, hätte man dem 25-Jährigen wohl für größenwahnsinnig erklärt, wenn er von einem lupenreinen Hattrick gesprochen hätte. Genau das ist dem Goalgetter aber gelungen!

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/traum-debuet-schmidt-vermoebelt-garching-alleingang-8462200.html

Lkw rast in Stauende - Wieder kracht's auf der A99: Ein Schwerverletzter

Maria Sabbas-Scouras

 Erneut hat sich auf der A99 ein schwerer Lkw-Unfall ereignet. Am Mittwochmittag gegen 12.30 Uhr fuhr ein mit Asphaltbrocken beladener Lkw auf dem Münchner Autobahnring in Richtung Nürnberg. Auf Höhe Unterföhring übersah der Fahrer ein Stauende und fuhr auf einen Sattelzug auf. Durch die Wucht des Aufpralls schob er drei Sattelzüge und ein Wohnmobil aufeinander. Der Fahrer des unfallverursachenden Lkws erlitt schwere Verletzungen.

Zur Versorgung des Schwerverletzten war ein Rettungshubschrauber nötig. Dafür musste die A99 kurzfristig gesperrt werden. Durch die Bergung der Fahrzeuge entstand ein Rückstau von 20 Kilometern. Auch auf der Gegenfahrbahn in Richtung Salzburg bildete sich ein Stau, ausgelöst durch Schaulustige. Bergungsfahrzeuge, die über die Gegenfahrbahn an den Unglücksort fuhren, hatten dadurch Probleme bis an die Unfallstelle vorzudringen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.lkw-rast-in-stauende-wieder-kracht-s-auf-der-a99-ein-schwerverletzter.6a667298-ef4e-44b2-b2d2-bedff38498c2.html

Ausflug zur Gartenschau in Pfaffenhofen – neuer Termin

Maria Sabbas-Scouras

Die Gartenschau in Pfaffenhofen findet vom 24.05. - 20.08.2017 statt. Der Gartenbauverein Unterföhring e.V. besucht die Gartenschau am Sonntag, 16. Juli 2017. Abfahrt ist um 10 Uhr am Bürgerhaus. Anmeldungen nimmt Claudia Leitner entgegen (persönlich, per Telefon 0151-16548516 oder per Email an info@gartenbauverein-unterfoehring.de). Die Fahrt erfolgt mit Bussen der Gemeinde und ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Den Eintritt von 10 Euro hat jeder Teilnehmer selbst zu entrichten.

 

Spende für verletzte Polizistin

Maria Sabbas-Scouras

Das Schicksal der jungen Polizistin, die bei einem Schusswechsel am S-Bahnhof Unterföhring schwer verletzt worden ist und seither im Koma liegt, beschäftigt weiter die Menschen in der Region. Beim dritten Benefiz-Fußballturnier im Gedenken an Erich Greipl, das am Samstag in Ismaningstattfand, spendeten die Veranstalter, Ehrengäste sowie der Flughafenverein München insgesamt 16 000 Euro für die Familie der Polizeikommissarin. Die 26-Jährige war bei einem Einsatz vor drei Wochen von einer Kugel am Kopf getroffen worden. Ihr Zustand gilt als kritisch. Weitere Spenden gingen an die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks, die Kinderhilfsprojekte unterstützt, sowie an die örtliche Bürgerstiftung Ismaning.

Hier für Sie gefunden:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-spende-fuer-verletzte-polizistin-1.3572084

Transfer-Kracher: Unterföhring holt Torschützenkönig

Maria Sabbas-Scouras

Das war ein Transferkracher erster Klasse. Fußball-Regionalligist FC Unterföhring hat mit Philipp Schmidt den Torschützenkönig der Landesliga verpflichtet.

Der 25-Jährige schoss 24 Tore in 31 Spielen und bot sich selbst dem FCU an. „Wenn du seinen Spieler bekommen kannst, musst du ihn nehmen“, sagt Trainer Thomas Seethaler.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/transfer-kracher-unterfoehring-holt-torschuetzenkoenig-8455116.html

Schießerei in Unterföhring - So geht es der angeschossenen Polizistin

Maria Sabbas-Scouras

Der Zustand der 26-jährigen Polizistin, die bei einem Einsatz im S-Bahnhof in Unterföhring einen Kopfschuss erlitten hat, ist nach einer Woche unverändert kritisch.

"Die Kollegin liegt im Koma und schwebt in Lebensgefahr", sagt Polizeisprecher Wolfgang Behr. Der mutmaßliche Täter, Alexander B., ist auf der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Alexander B. (37) hatte einem Polizisten die Waffe entrissen und wild um sich geschossen. Dabei wurden auch zwei Zeugen durch Querschläger verletzt.

Ein Gutachter soll klären, ob Alexander B. schuldfähig ist. Ihm wurde ein Pflichtverteidiger zur Seite gestellt. Alexander B. lebt in den USA und ist dort wegen Alkoholmissbrauchs, Diebstahls und fahrlässiger Körperverletzung polizeibekannt.

Hier für Sie gefunden:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.schiesserei-in-unterfoehring-so-geht-es-der-angeschossenen-polizistin.d8aeacf1-e7a8-4091-9fb8-2a1082cb608e.html

Badegäste am Feringasee dürfen Biber nicht stören

Maria Sabbas-Scouras

Die Biberfamilien am Unterföhringer See (Poschinger Weiher) und dem Feringasee dürfen weiterhin ungestört leben.

Grund sind die Biotope, die sich rund um die Biberburgen an den Seeufern ausgebildet haben. Würde der Landkreis versuchen, die betroffenen Uferbereiche für Badegäste und Spaziergänger abzusichern, wären die notwendigen Eingriffe in die Biotope zu umfangreich. Die Beeinträchtigung für Badegäste soll sich aber im Rahmen halten, heißt es von Behördenseite. Wie Landrat Christoph Göbel (CSU) im Kreisausschuss mitteilte, würden die Biotope „aufgrund des dichten Gehölzbestands faktisch nie als Erholungsflächen genutzt“.

Seerundgang bleibt möglich 

Der Rundgang um beide Seen ist trotz der Benutzungssperre weiterhin möglich. Der Uferrundweg um den Feringasee ist von der Sperre nicht betroffen. Auch die Umrundung des Poschinger Weihers sei nach wie vor möglich, wenn Spaziergänger auch den Weg am Isarkanal benutzen, sagte der Landrat.

Auf etwa 400 Metern ist am Nordufer des Feringasees ein schützenswertes Biotop mit zum Teil dichtem Gehölz, mit charakteristischen Bäumen und seltenen Sträuchern, gewachsen. Etwas weiter westlich hat sich dauerhaft ein Biber eingerichtet. Auch seiner emsigen Arbeit verdankt der von Insekten und Vögeln genutzte Uferbereich den Schutzcharakter.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/unterfoehring-ort29618/badegaeste-am-feringasee-unterfoehring-duerfen-biber-nicht-stoeren-8404055.html

Bei Unterföhring: Frauenleiche aus der Isar geborgen

Maria Sabbas-Scouras

Auf dem Isarkanal bei Unterföhring wurde Freitagmittag eine leblose Person im Wasser gesichtet. Ein Großaufgebot von Rettungskräften hat die tote Frau mittlerweile geborgen.

Am Freitagmittag (16.06.2017) haben Passanten eine leblose Person, die auf dem Isarkanal trieb, gesehen und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Die Polizei München hat die Leiche bereits geborgen. Die Tote wurde an der Leinthalerbrücke, angrenzend an den Stadtteil Schwabing-Freimann und Unterföhring, gesichtet. Geborgen wurde die Wasserleiche auf Höhe des Poschinger Weihers.

Rund 60 Personen der Kreiswasserwacht München waren nebst zwei Hubschraubern an dem Einsatz beteiligt.

Bei der Toten handelt es sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei um eine ältere Dame, deren Beschreibung womöglich auf eine Vermisstenmeldung passt. Sie trieb wohl schon mehrere Tage im Wasser.

Unter welchen Umständen die Frau zu Tode kam, konnte noch nicht zweifelsfrei geklärt werden. Zudem ist ebenfalls noch unklar, ob es sich bei dem Fall um ein Verbrechen, einen Suizid oder einen Unfall handelt.

Hier für Sie gefunden:

https://www.muenchen.tv/bei-unterfoehring-leiche-treibt-in-der-isar-224826/

Unterföhring: „Jazz am S-Bahnhof“ aus Respekt vor verletzter Polizistin abgesagt

Maria Sabbas-Scouras

"Aufgrund des dramatischen Ereignisses am Dienstag im Unterföhringer S-Bahnhof und aus Respekt gegenüber den Verletzten, insbesondere der jungen Polizistin, die weiterhin in Lebensgefahr schwebt, die gemeindliche Kulturverantaltung am kommenden Sonntag abgesagt wird.

Es handelt sich um das Konzert „Caro Josée & Band“ in unserer Reihe „Jazz am S-Bahnhof“., so die Mitteilung der Unterföhringer Kulturamtsleiterin Frau Barbara Schulte-Rief.

Unterföhring: Augenzeuge erklärt, was vor den Schüssen geschah

Maria Sabbas-Scouras

Plötzliche Eskalation der Gewalt im Berufsverkehr: Am Dienstagmorgen kommt es in der S 8 zu einer Schlägerei, die Polizei rückt an. Jetzt kämpft eine Polizistin um ihr Leben. Was ist in Unterföhring passiert? Eine Spurensuche.

Norman Nötzold, 41, sitzt in der S-Bahn, sie fährt in den Bahnhof in Unterföhring ein. Genau in dem Moment, als Schüsse fallen. Zuerst ein Knall, dann  drei oder vier weitere“, sagt Nötzold. Die Fahrgäste im Zug werfen sich auf den Boden, viele weinen. Doch geschossen wird nicht im Zug, sondern auf dem Bahnsteig. Eine Polizistin, 26 Jahre alt, bricht zusammen und liegt blutend auf dem Boden. Daneben Handschellen, eine Brille und zerbrochenes Glas der S-Bahn-Scheiben. Aus dem Augenwinkel sieht Nötzold, wie ein Mann wegläuft. Es ist Alexander B. Er hat der Polizeikommissarin gerade in den Kopf geschossen.

Das Verbrechen geschieht gegen 8.40 Uhr. Berufsverkehr, die S-Bahnen sind voll, 700 Personen wollen wie Norman Nötzold mit der S 8 in Richtung Flughafen. Auch der Bahnsteig in Unterföhring ist voll, viele große Firmen sind hier, nur wenige hundert Meter nördlich der Münchner Stadtgrenze, ansässig: ProSiebenSat1, Allianz, Sky.

Lesen  Sie hier weiter:

https://www.tz.de/muenchen/region/drama-in-unterfoehring-tragoedie-aus-aus-heiterem-himmel-8402161.html

Offizielle Pressemeldung der Polizei München mit Zeugenaufruf: Schießerei in Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstag, 13.06.2017, kam es gegen 08.20 Uhr zu einem Polizeieinsatz im Bereich des S-Bahnhofes in Unterföhring.
Einsatzgrund war eine Schlägerei, die laut Mitteiler in der S-Bahn S 8 (von Ismaning kommend) stattfand. Zu dem Einsatz fuhren daraufhin sowohl Beamte der PI 26 als auch der Bundespolizei.
Als eine Streife der PI 26 mit zwei Polizeibeamten am Einsatzort eintraf, kam es dort nach dem bisherigen Ermittlungsstand zu einer Auseinandersetzung mit einem an der Schlägerei
Beteiligten. Er schubste nach den bisherigen Erkenntnissen einen Beamten der PI 26 am Bahnsteig bei einfahrender S-Bahn. Dabei gelang es ihm, sich der Schusswaffe dieses Polizeibeamten zu bemächtigen. Nun kam es zu einem Schusswechsel, in dessen
Verlauf eine 26-jährige Polizeibeamtin der PI 26 eine lebensgefährliche Kopfverletzung erlitt.
Der Täter, ein 37-jähriger Deutscher, konnte im Anschluss durch weitere Einsatzkräfte festgenommen werden. Er wurde bei dem Schusswechsel verletzt. Darüber hinaus wurden zwei unbeteiligte Personen ebenfalls verletzt. Sie befinden sich jedoch alle nicht in
Lebensgefahr.
Alle Verletzten wurden in Münchner Krankenhäuser verbracht.
Aufgrund des polizeilichen Einsatzes kam es zu umfangreichen Absperrungen im Bereich des S-Bahnhofes Unterföhring. Der SBahn-Betrieb wurde hier eingestellt.
Die Ermittlungen wurden von der Münchner Kriminalpolizei übernommen. Das Bayerische Landeskriminalamt ist informiert und wird ebenfalls in Bezug auf den polizeilichen
Schusswaffengebrauch ermitteln.
Nach den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um einen Einzeltäter.
Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund gibt es nicht.

Zeugenaufruf:
Wer hat Beobachtungen zu den Ereignissen in der S-Bahn S 8 und am Bahnhof in Unterföhring gemacht? Personen, die hier sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich
unverzüglich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hierfür steht die Telefonnummer 089/63007-1412 (oder -1415) zur Verfügung.
Sie können sich aber auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.

Quelle: Polizei München

München: Vier Verletzte nach Schießerei an S-Bahnstation in Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

An der S-Bahnstation in Unterföhring sind mehrere Schüsse gefallen. Dabei wurden drei Menschen schwer, zudem eine Polizistin lebensgefährlich verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei hat sich der Vorfall folgendermaßen ereignet: An der S-Bahnstation habe es am Dienstagmorgen zunächst einen normalen Polizeieinsatz gegeben, in Folge dessen es dann zu einem Schusswechsel gekommen sei.

Gegen 8.20 Uhr sei ein Notruf aus der S8 bei der Polizei eingegangen. Demnach sei es in der S-Bahn zu "einer Körperverletzung unter Fahrgästen gekommen". Eine Polizeistreife, die zum Bahnhof Unterföhring gerufen wurde, hat dann die beteiligten Personen angetroffen.

Lesen Sie hier weiter:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/polizei-muenchen-vier-verletzte-nach-schiesserei-an-s-bahnstation-in-unterfoehring-1.3543980

Transfers: Unterföhring kann auch Spieler einkaufen

Maria Sabbas-Scouras

Nach vielen Abgängen kann der Regionalliga-Aufsteiger auch einige Neuzugänge vermelden

Der Regionalliga-Kader des FC Unterföhring nimmt Form an: Coach Thomas Seethaler bekommt unter anderem seinen Wunschtransfer.


 

Die Shoppingtour des SV Türkgücü-Ataspor dürfte weitestgehend beendet sein. Mit Trainer Andreas Pummer und fünf Spielern hat der ehemalige Co-Trainer des FC Unterföhring und heutige Türkgücü-Manager Kadir Alkan bei seinem Ex-Club gewildert. Beim FCU ist der Neuaufbau des Kaders für die Premiere in der Regionalliga derweil in vollem Gange und bis auf die Torwartposition auch schon weit fortgeschritten. Der FC Unterföhring musste trotz des Aufstiegs etliche Spieler verabschieden, die man nur allzu gerne gehalten hätte. So tut der Abschied des Stammtorwarts Sebastian Fritz zum FC Ismaning richtig weh. Die künftigen Türkgücü-Landesliga-Spieler Tayfun Arkadas, Yasin Yilmaz, Yakub Dora und Uwe Schlottner waren ebenfalls Stammkräfte. Verabschiedete Ergänzungsspieler sind Christos Ketikidis (Türkgücü), Michael Krabler (TSV Rain) und Markus Kreuzeder (FC Deisenhofen).

Schon länger stehen als Neuzugänge Sebastian Hofmaier (21) und Andreas Kostorz (26) vom VfB Hallbergmoos fest. Innenverteidiger Hofmaier ist dabei für das Kontingent der benötigten Spieler unter 23 Jahren wichtig. Zusätzlich haben die Unterföhringer weitere junge Kicker geholt mit Fabio Sabbagh (19, TSV 1860 München II) und Dominik Kurija (19, FC Deisenhofen A-Jugend). Der Ex-Löwe Sabbagh absolvierte in der vergangenen Saison drei Spiele in der Regionalliga. Er soll sich mit dem aus Eching gekommenen Florian Bittner (26) um den offenen Platz rechts in der Viererkette duellieren. Stürmer Kurija kickte 2015/16 in der U19 des FC Ismaning (sieben Spiele ein Tor) und verpasste nun mit Deisenhofen (13 Spiele, vier Tore) als Zweiter knapp den Aufstieg in die Bundesliga.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.fupa.net/berichte/fc-unterfoehring-transfers-unterfoehring-kann-auch-spieler-e-883305.html

Unterföhring macht Doppelaufstieg perfekt

Maria Sabbas-Scouras

Es ist vollbracht: Der FC Unterföhring II hat den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga geschafft. 

Nach der Niederlage im Hinspiel besiegte der FCU den FC Fasanerie Nord im Relegationsrückspiel mit 3:1 (2:1). Doppelpacker Ako Bisong avancierte zum Aufstiegshelden.Nach dem Hinspiel galt es ein 0:1 aufzuholen und diese erste Aufgabe hatten die Unterföhringer bereits nach fünf Minuten gemeistert. Vincent Heller fand mit seiner Flanke Ako Bisong, dessen Kopfball von der Unterkante der Latte ins Tor sprang. Damit war alles wieder auf Null gestellt.

Gegner Fasanerie Nord war aber noch lange nicht besiegt. In der Folge waren die Gäste agiler und hatten gegen eine nicht immer sattelfeste Unterföhringer Hintermannschaft eine gute Chance nach der anderen. In der 32. Minute machte dann Raphael Weber den Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt überfällig war.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/unterfoehring-macht-doppelaufstieg-perfekt-8396441.html