Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Garchinger Sinfonieorchester: SOMMERKONZERT am Mittwoch, 10.07.

Maria Sabbas-Scouras

Freuen Sie sich auf das große Sommerkonzert des Garchinger Sinfonieorchesters im Rahmen der Bürgerwoche. Neben zahlreichen großen sinfonischen Werk werden auch Solowerke und etwas aus der Welt der Ouvertüren präsentiert, um musikalisch auf die sommerlichen warmen Tage einzustimmen.

Mit dem Garchinger Sinfonieorchester Leitung: José Jesús Olivetti

Mittwoch, 10.07. und 19:30 Uhr

Bürgerhaus Garching

Karten 32 |28 | 24 €

Quelle: Kulturamt Garching b. München

51. GARCHINGER BÜRGERWOCHE vom Donnerstag, 04.07. bis Sonntag, 14.07.

Maria Sabbas-Scouras

Feiern Sie mit beim alljährlichen Highlight für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Garching: Es erwarten Sie Veranstaltungen beim Volksfest im Bürgerpark und im Stadtgebiet Garching beim Straßenfest mit Live-Musik, Festumzug der Vereine, Open-Air Bühnen, Kunsthandwerkermarkt uvm.

Volksfest Bürgerpark:

Do. 04.07. bis Mo. 08.07.2024

Straßenfest in der Innenstadt:

Fr. 12.07. bis So. 14.07.2024

Alle Infos rund um die Garchinger Bürgerwoche unter:

www.kultur-garching.de/bgw24

Quelle: Kulturamt Garching b. München

Wechsel in der Geschäftsführung der EWG

Maria Sabbas-Scouras

Die Energie-Wende-Garching (EWG) gibt bekannt, dass Herr Christian Maier seine Position als Geschäftsführer zum 1. Juli 2024 an Herrn Linus Diergarten übergibt. Herr Maier, der die EWG seit 2019 erfolgreich geleitet hat, wird sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen.

Unter der Führung von Herrn Maier hat die EWG bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Bereich der Optimierung und Effizienzsteigerung der nachhaltigen Energieversorgung. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen die bessere Nutzung der Geothermie (+ 33%) dank erfolgreicher Maßnahmen der EWG-Kunden zur Minimierung der Rücklauftemperatur sowie die erfolgreiche Einreichung und Genehmigung der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) in Höhe von EUR 6,3 Mio. für die Effizienzsteigerung und den Ausbau des Wärmenetzes.

Herr Diergarten, der ab dem 1. Juli 2024 die Geschäftsführung übernimmt, hat in den letzten Jahren bereits als Projekt-Ingenieur im Technik-Team der EWG gearbeitet und bringt damit umfassende Erfahrung in der Planung und Realisierung von individuellen Fernwärmeanschlüssen mit. Er wird die strategische Ausrichtung der EWG fortführen und weiterentwickeln.

"Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle bei der EWG und darauf, die beeindruckenden Initiativen von Herrn Maier weiterzuführen," sagte Herr Diergarten. "Unser Fokus wird weiterhin auf der nachhaltigen und effizienten Energieversorgung liegen, um die Bedürfnisse unserer Kunden optimal zu erfüllen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten."

Herr Maier bedankt sich bei allen Mitarbeitern, Partnern und Kunden der EWG für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen während seiner Amtszeit. Er ist überzeugt, dass Herr Diergarten die EWG in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.

Quelle: Energie-Wende-Garching GmbH & Co KG

(Stand 25.06.2024)

Bei der Übergabe. Auf dem Foto links Christian Maier und rechts Linus Diergarten.

Grundwasserpegelstände jetzt einfach und tagesaktuell auf Homepage ablesen

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der extremen Grundwasserverhältnisse von Dezember 2023 bis Februar 2024 beschloss der Garchinger Stadtrat im Januar 2024, Herrn Prof. Dr. Gabriele Chiogna (damals noch TU München, Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement) mit einer Forschungsarbeit zu beauftragen. Inzwischen ist Chiogna an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg tätig und wird von dort die Forschungstätigkeiten wahrnehmen.

 

Die Stadt Garching erwartet von den Forschungsergebnissen:

 

·         Die Identifizierung der Ursachen der Grundwasserüberschwemmung in Garching und die größten Unsicherheitsfaktoren

·         Die Entwicklung eines Frühwarnsystems, das nicht nur auf Messungen basiert ist, sondern auch die Modellinformationen und Unsicherheiten mitberücksichtigt

·         Die Identifizierung technischer Maßnahmen, die nicht nur das Risiko von Grundwasserüberschwemmungen reduzieren, sondern durch die Modellergebnisse auch Informationen über dessen Resilienz liefern können

 

Um diese Ergebnisse zu erzielen, wurden Anfang Juni an dreizehn Grundwassermessstellen im Stadtgebiet Drucksonden (sog. Piezometer, mit Datenlogger und Fernübertragung) installiert, um umfassende Daten über die Grundwasserbewegungen erfassen und wissenschaftlich auswerten zu können.

Über https://www.garching.de/Grundwasserpegelstaende und das dort verlinkte Hydrocenter sind die gewünschten Messpunkte mit den jeweils tagesaktuellen Grundwasserständen einzusehen. Über eine Webmapansicht können die Messstellen zudem übersichtlich auf einer Karte gefunden werden.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 19.06.2024)

Bürgerwoche: Garchingerinnen und Garchinger mit Ehrenamtskarte erhalten wieder Vergünstigungen für´s Festzelt

Maria Sabbas-Scouras

 

 

 

 

 

Garching b. München, 5.6.24

PRESSEMITTEILUNG

 

Bürgerwoche: Garchingerinnen und Garchinger mit Ehrenamtskarte erhalten wieder Vergünstigungen für´s Festzelt

 

Inhaberinnen und Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte können sich wieder freuen: wie in den vergangenen Jahren erhalten sie zur diesjährigen Bürgerwoche erneut Vergünstigungen in Form von 30 Wertmarken zu je 1 Euro – gegen eine Zahlung von lediglich 15 Euro.

 

Zu beachten ist, dass die Vergünstigung nur Garchingerinnen und Garchingern gewährt werden kann und die Marken ausschließlich im Festzelt eingelöst werden können. Zudem muss das Bediengeld aus organisatorischen Gründen separat in bar entrichtet werden.

 

Die Ausgabe der Wertmarken (hierzu unbedingt die Ehrenamtskarte und den Personalausweis oder Reisepass mitbringen) erfolgt von Montag, den 24. Juni bis Freitag, den 28. Juni zu den Öffnunsgzeiten im Garchinger Rathaus im Zimmer 2.22.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 05.06.2024)

Herzliche Einladung zum Neubürgerempfang am 14. Juni

Maria Sabbas-Scouras

Durchschnittlich über 1.500 Neubürgerinnen und Neubürger ziehen jährlich nach Garching. Um diese in der Stadtgemeinschaft willkommen zu heißen, lädt die Stadt Garching jedes Jahr zum Neubürgerempfang ein. Auch diesmal freut sich die Stadt auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

 

Das vielfältige und attraktive Garchinger Leben kann beim Schlendern von Stand zu Stand kennengelernt werden, die Besucherinnen und Besucher erfahren allerlei Wissenswertes über ihre neue Heimat und kommen mit vielen Menschen ins Gespräch. Zahlreiche Garchinger Vereine und Einrichtungen stellen ihre spannenden Aktivitäten vor, und auch die Stadtverwaltung steht für anregende Gespräche bereit.

 

An diesem schönen und kurzweiligen Nachmittag können sich die Besucherinnen und Besucher zudem immer über spannende Aufführungen der Vereine freuen, für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt und auch die beliebte Fotobox steht wieder für tolle Erinnerungen bereit!

 

Neubürgerempfang

Freitag, 14. Juni 2024 um 16.00 Uhr

Bürgerhaus Garching, Bürgerplatz 9

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 27.05.2024)

Garchinger CSU besucht Monis Kleine Farm – Zentrum für tiergestützte Pädagogik – in Hochbrück – Thema Inklusion

Maria Sabbas-Scouras

Mit Monis Kleiner Farm in Hochbrück verfügt Garching über ein Zentrum für tiergestützte Pädagogik. Gründerin Monika Posmik arbeitet mit Tieren in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Projekten zum Beispiel in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern oder mit behinderten Menschen. Tiere haben darin eine wohltuende Wirkung auf Menschen.

Die CSU Garching hat jetzt Monis Kleine Farm besucht, gemeinsam mit dem von der Oberschleißheimerin Brigitte Scholle gegründeten Verein Luzia Sonnenkinder – Verein für Kinder mit Behinderungen und deren Eltern. In den Gesprächen stand somit das Thema Inklusion im Mittelpunkt und die Probleme, die Eltern behinderter Kinder im Umgang mit Behörden, Kindergärten und Schulen erfahren. Die Garchinger CSU will sich für bessere und transparentere Hilfsangebote stark machen: Eltern behinderter Kinder sollen sich auf der Suche nach Unterstützung nicht erst lang durch den Behördendschungel durchsuchen müssen.    

Quelle: CSU Garching b. München (Stand 11.06.2024)

Auf dem Bild v.l. Monika Posmik, Brigitte Scholle, dahinter Ronald Bock (Mitglied CSU-Vorstand), hinten Mitte Thomas Lemke (CSU-Ortsvorsitzender), Nicola Gehringer (Europakandidatin), Julia Beermann (Stellv. Ortsvorsitzende), 2. Bürgermeister Jürgen Ascherl.

Christian Ehring: STAND JETZT am Samstag, 08.06.

Maria Sabbas-Scouras

Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Sein neues Solo heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt. Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen?

Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt.

Samstag, 08.06. um 19.30 Uhr

Bürgerhaus Garching

Karten 30 | 26 €

Bistrotische (Snacks)

Quelle: Kulturamt Garching b. München

Foto: Holm Wolfendorf

VOILA, DA BIN ISCH! am Donnerstag, 06.06.

Maria Sabbas-Scouras

Ein Name wie ein Peitschenschlag. Die gefeierte Cabaret Diva ist eine brisante Mischung aus Mata Hari, Mireille Mathieu …und auch ein bisschen Louis de Funès. Mit Fragilität und Frivolität hebt sie die Entertainment-Branche komplett aus den Angeln.

Sie lässt keine Gelegenheit aus, ihre wertvollen Tipps in Sachen Sinnlichkeit, Glamour und Realitätsverdrängung zu verteilen. Mit viel Sinn für Groteskes und Doppeldeutigkeit bringt sie sich am liebsten selbst aus dem Konzept.

Donnerstag, 06.06. um 19:30 Uhr

Theater im Römerhof

Karten 20 | 18 €

Quelle: Kulturamt Garching b. München

Foto: Harald Hoffmann

Aufstellung von Containern am Garchinger See

Maria Sabbas-Scouras

Von Mittwoch, den 5. Juni bis voraussichtlich Freitag, den 7. Juni 2024, wird am Garchinger See eine provisorische Containeranlage errichtet. Diese Anlage besteht aus 18 Containern und soll als Ausweichquartier für Sportlerinnen und Sportler während der Sanierungsphase des Stadions dienen.

Bitte beachten Sie, dass es an diesen drei Tagen zu vorübergehenden Einschränkungen bei der Parksituation und der Zufahrt kommen kann.

Die Stadt Garching bittet um Ihr Verständnis und entschuldigt sich für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 03.06.2024)

Grafik: Pixabay

Stadt Garching testet morgen Sirenen

Maria Sabbas-Scouras

Um im Gefahrenfall alle Bürgerinnen und Bürger Garchings akustisch warnen zu können, wurden bereits im Juli 2023 insgesamt sieben elektronische Sirenen im Stadtgebiet installiert. Die tatsächliche Einsatzbereitschaft hatte sich jedoch verzögert, da die technische Infrastruktur noch nicht abschließend programmiert werden konnte. Nun sind die Sirenen startklar und um ihre Einsatzfähigkeit zu prüfen, werden sie getestet.

 

Der Sirenentest soll nicht erst am nächsten regulären Probealarm-Tag im September stattfinden, sondern bereits am Dienstag, den 28.05.2024 um 10:00 Uhr. Es wird um Beachtung gebeten, dass es sich an diesem Tag und um diese Uhrzeit um einen Probealarm handelt und daher keinerlei Gefahr besteht!

 

Sollten die Sirenen außerhalb eines Probealarms im Stadtgebiet zu hören sein, so wird geraten, sofort das Radio (örtliche Lokalsender oder öffentlich-rechtlicher Rundfunk) einzuschalten. Denn in diesem Fall liegt eine größere Gefahrenlage vor, über die per Radio informiert wird. Wer zudem eine Warnapp auf dem Smartphone hat, wie etwa KatWarn oder NINA, sollte sich diese ansehen.

Quelle Text und Foto: Stadt Garching b. München (Stand 13.05.2024)

CSU-Senioren-Union Garching Forum am 27.05.2024

Maria Sabbas-Scouras


Auch am Montag, dem 27. Mai 2024 findet das Forum der Senioren Union Garching statt.

Was: Forum der Senioren-Union Garching
Thema: Nachlese und Ausblick zur Ortshautpversammlung der CSU Garching
Wann: 27.05.2024 um 18:00 Uhr
Wo: Hotel König Ludwig II Garching
Veranstalter: Senioren-Union der CSU Garching (bei München)

Carl Horlebein
Orstvorsitzender der Senioren-Union Garching

CSU Garching lädt zum Europaabend mit dem bekannten Europapolitiker Bernd Posselt am 15. Mai um 19 Uhr im Garchinger Neuwirt

Maria Sabbas-Scouras

Die CSU Garching startet in den Europawahlkampf mit einem Europaabend mit Sektempfang am 15. Mai um 19 Uhr im Garchinger Neuwirt. Dann spricht der bekannte Europapolitiker Bernd Posselt über aktuelle und grundlegende Herausforderungen.

Der Präsident der Paneuropa-Union ist einer der besten Kenner Europas und der EU: „Zwischen Kriegen und Krisen brauchen wir ein Europa für Sicherheit, Freiheit und Wohlstand. Wir wollen die Europäische Union besser machen und stehen für ein starkes bürgerliches Europa der Mitte und gegen Radikale jeder Art“, so die Garchinger CSU in ihrer Einladung an alle Garchingerinnen und Garchinger und Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei Nachwahlen zum Vorstand wählte die Garchinger CSU am Montagabend im Neuwirt Thomas Lemke zum Nachfolger von Florian Thoss, der sein Amt aus Zeitgründen zur Verfügung gestellt hatte. Thoss wurde nun neu zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, ebenso wie Jakob Schneider. Julia Beermann, bislang schon stellv. Vorsitzende, bleibt Stellvertretende Vorsitzende. Manfred Kick stand für ein Amt leider nicht mehr zur Verfügung.

Zum neuen Digitalbeauftragten wählte die Versammlung Albert Ostler junior. Schatzmeister bleibt Kurt Weis, Schriftführer Bernhard Dieterich. Neu als Beisitzer gewählt wurden Ronald Bock und Hermann Wagner. Beisitzer sind weiterhin Jürgen Ascherl, Albert Biersack, Salvatore Disanto, Christian Furchtsam sowie Johanna Scharl, Lukas Scharl und Petra Wachenheim.  

„Wir laden alle interessierten Garchingerinnen und Garchinger zur Mitarbeit ein und freuen uns über möglichst viele Gäste bei unseren Veranstaltungen, vor allem jetzt beim Europaabend mit Bernd Posselt“, so Thomas Lemke.

Quelle: CSU Garching

Der Vorstand der CSU Garching nach den Neuwahlen.

Einladung zum Senioren-Informationsnachmittag am 16. Mai: Vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten

Maria Sabbas-Scouras

In der Stadt Garching leben über 3.500 Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre und älter sind. Seniorentreff, Seniorenwohnanlage, städtische Beiräte, zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen sowie Beratungen und Betreuungen haben ein gemeinsames Ziel: In Garching gut und möglichst lange aktiv älter werden können. Zudem ist die Stadt Garching bereits seit Jahren etwa im Förderprojekt der Demenzfreundlichen Kommune vertreten. Nun soll an einem Senioren-Informationsnachmittag das breite lokale Beratungs- und Betreuungsangebot vorgestellt werden.

 

Die Messe findet am 16. Mai 2024 von 14.30 Uhr – 17.30 Uhr im Haus der Begegnung und Bildung B² statt. Hier präsentieren sich komprimiert und übersichtlich zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote für den Seniorenbereich. Flankiert wird das Angebot durch die Bereitstellung des Demenz-Parcours. Mit ihm können Angehörige an unterschiedlichen Stationen erfahren, wie sich Demenz im Alltag anfühlt. Der Parcours wird von der Alzheimergesellschaft Landkreis München e.V. zur Verfügung gestellt und begleitet. Auch wird es eine Bilderausstellung zum Thema von Peter Gaymann geben.

 

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen vom Offenen Treff des Familienzentrums bestens gesorgt, eine kulturelle Umrahmung wird es mit einer musikalischen Darbietung (Offenes Singen unter der Leitung von Frau Ursula Jänich, Seniorentreff) geben. Zudem macht Stefanie Brayford (Behindertenbeirat der Stadt Garching) ein sporttherapeutisches Angebot an alle. Alle Angebote sind Mitmachangebote!

 

Mit einem Infostand werden vertreten sein:

-  Alzheimergesellschaft Landkreis München e.V.

-  Fachstelle Pflegende Angehörige

-  AWO Kreisverband München Land e.V.

-  Caritas Dienste Landkreis München – Schuldner und Insolvenzberatung

-  Hospizkreis Garching

-  Aufsuchende Seniorenberatung LRA

-  Sozialpsychiatrischer Dienst Schleißheim-Garching

-  Seniorentreff Garching

-  Behindertenbeirat Garching

-  Integrationsbeirat Garching

-  Seniorenbeirat Garching

-  Pflegestützpunkt LRA

-  Pichlmayr Seniorenzentrum

-  Nachbarschaftshilfe Garching

-  Familienzentrum Garching

 

Die Stadt Garching und das Familienzentrum im B² freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 07.05.2024)

Akten- und Datenvernichtungsmöglichkeit am städtischen Wertstoffhof

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching bietet jährlich zwei Termine für die Akten- und Datenvernichtung an. Die erste Abgabemöglichkeit in 2024 wird es am

 

Montag, den 13.05.2024 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

im Rahmen der Öffnungszeit am städtischen Wertstoffhof geben.

 

Für die Abgabe gelten folgende Bedingungen:

·         Angenommen werden nur Unterlagen von Garchinger Privathaushalten und Kleingewerbetreibende (Ausweiskontrolle)

·         Die maximale Anliefermenge beträgt sechs große Aktenordner oder ein Umzugskarton mit ca. 100 Liter Füllvolumen.

·         Die Unterlagen können inklusive Ordner angeliefert werden.

·         Eine vorherige Anmeldung im Rathaus ist nicht erforderlich.

 

Bitte beachten Sie für den darauffolgenden Termin in diesem Jahr unsere monatlichen Bekanntmachungen zur Abfallentsorgung.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 18.04.2024)

Betriebsausflug der Stadtverwaltung – Rathaus am 08. Mai 2024 geschlossen

Maria Sabbas-Scouras

Am Mittwoch, 08. Mai 2024 bleiben das Rathaus sowie die städtischen Einrichtungen, insbesondere die städtischen Kindergärten und –horte wegen des alljährlichen Betriebsausfluges der Stadtverwaltung geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

 

Die Stadtbücherei ist an diesem Tag jedoch zu den üblichen Zeiten geöffnet.

 

Ab Freitag, den 10. Mai 2024 sind das Rathaus sowie alle städtischen Einrichtungen zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand: 23.04.2024)

PC-Treff sucht neuen Dozenten

Maria Sabbas-Scouras

Der Seniorentreff Garching sucht ab sofort eine jung gebliebene Honorarkraft, die einmal monatlich unseren PC-Treff am Montagnachmittag leitet.

Wenn Sie fit am Computer sind und Zeit haben, würden wir uns freuen, wenn Sie sich im Seniorentreff melden.


Nähere Auskünfte zu Inhalten und Honorar erteilt Ihnen Frau Kerstin Aubele-Schuster unter der Tel-Nr. 089/326 260 05.

Seniorentreff

Mühlgasse 20

85748 Garching

HEUTE !!! 19. Garchinger Freinacht

Maria Sabbas-Scouras

Hiermit laden wir herzlich zur SPD-Freinacht am Dienstag, den 30.4. um 19.30 Uhr ein!

Unter dem Motto "Freie Rede! Freie Meinung! Freier Eintritt!" erwarten uns sechs freie Meinungen zu Garching, die an diesem Abend nicht kommentiert werden, sondern frei wirken sollen.

Wer dieses Format schon kennt, weiß, dass man auf diese Art viel über das Leben in Garching erfährt, oft unter einer ganz neuen Perspektive. 

Die Veranstaltung findet zusätzlich online statt und kann auf unserem YouTube-Kanal auch später angeschaut werden. Wir freuen uns auf Sie!    

SPD Garching