Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

GARCHING

Überprüfung der Grabsteine im Garchinger Friedhof auf Standfestigkeit am 30.06.2022

Maria Sabbas-Scouras

Die Stadt Garching ist als Friedhofsträger für den verkehrssicheren Zustand des städtischen Friedhofs verantwortlich. Alle Besucher müssen die Gewissheit haben, dass sie sich möglichst gefahrlos auf dem Friedhof bewegen können. Die Stadt Garching muss Friedhofsbesucher so wie auch auf dem Friedhof Beschäftigte vor Gefahren schützen, die von schadhaften oder unsicher stehenden Grabmalen ausgehen. Entsprechend der geltenden Friedhofssatzung sind Grabmale so zu fundamentieren und zu befestigen, dass sie nicht umstürzen können. Vor allem ältere Grabmale lockern sich jedoch durch Frost und andere Witterungseinflüsse. Starke Regenfälle, Senkungen durch Hohlräume oder Einwirkungen von Wurzelwerk können die Standsicherheit beeinflussen.

Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft ist die Stadt Garching verpflichtet, die Grabmäler jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Diese Überprüfung kann sich nicht nur auf eine bloße Inaugenscheinnahme beschränken. Die Anlagen müssen unter Beachtung der gegebenen Vorsicht daraufhin untersucht werden, ob sie noch sicher stehen und sich nicht im Gefüge gelockert haben.

Bei einer Standfestigkeitsprüfung darf es zu keinerlei Schwankungen des Grabmals kommen. Ist die Standfestigkeit des Grabsteins nicht gegeben, wird er mit einem Aufkleber versehen, der auf die Sicherungspflicht hinweist. Grabmale, die nicht standfest sind und eine Gefahr für Besucher und Beschäftigte darstellen, müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit sofort niedergelegt werden. 

Die Überprüfung der Standfestigkeit der Grabmale findet am Donnerstag, den 30.06.2022 ab 08.30 Uhr statt. Der Termin wird auch am Friedhofstor bekannt gegeben. Die Angehörigen bzw. Nutzungsberechtigten der einzelnen Grabstätten können an der Überprüfung teilnehmen. Diese Überprüfung entbindet sie jedoch nicht von der Pflicht, sich selbst regelmäßig von der Standfestigkeit der Grabmale zu überzeugen. Die gemäß Friedhofssatzung zur Unterhaltung Verpflichteten werden gebeten, beanstandete Grabeinrichtungen umgehend durch einen Fachmann befestigen zu lassen.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 03.06.2022)

 

Beflaggung der städtischen Gebäude zu Fronleichnam

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstag, den 16. Juni werden die städtischen Gebäude zu Fronleichnam beflaggt.

Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt am Donnerstag um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Severin. Anschließend findet die Fronleichnamsprozession durch Garching statt.

Der Prozessionsweg: Poststraße, Münchener Straße, Römerhofweg (1. Altar Patrona Bavariae), Hüterweg, Brunnenweg, Mühlfeldweg (2. Altar Senioren-zentrum), Mühlgasse, Bürgermeister-Amon-Str., Münchner Str. (3. Altar Kindergarten St. Severin), über die Poststraße wieder zurück zur Pfarrkirche

St. Severin (4. Altar).

Eingeladen sind alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen. Die Anwohner werden gebeten, die Häuser entlang des Prozessionsweges zu schmücken.

Während der Prozession kann es durch Straßensperrungen zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadt bittet hierfür um Verständnis.

Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen (am 60. Tag nach dem Ostersonntag) und fällt somit frühestens auf den 21. Mai und spätestens auf den 24. Juni. Der Donnerstag als Festtermin steht in enger Verbindung zum Gründonnerstag und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 03.06.2022)

 

Rathaus am Freitag, den 17. Juni geschlossen

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund des vorangehenden Feiertages (Fronleichnam) ist das Garchinger Rathaus am Freitag, den 17. Juni für den Publikumsverkehr geschlossen.

Ab Montag, den 20. Juni ist das Rathaus zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 10.06.2022)

Landratsamt München bleibt am 27. Mai wegen Betriebsausflug geschlossen

Maria Sabbas-Scouras

Das Landratsamt München am Mariahilfplatz und seine Außenstellen in Riem, in der Chiemgaustraße, der Frankenthalerstraße und der Ludmillastraße in München sowie die Kraftfahrzeug-Zulassungs- und Führerscheinstelle in Grasbrunn bleiben am Freitag, 27. Mai 2022 wegen des Betriebsausflugs geschlossen.

Wir bitten alle Landkreisbürgerinnen und -bürger um Verständnis. Möglicherweise bereits vereinbarte Individualtermine bleiben selbstverständlich bestehen.

Die Feuerwehreinsatzzentrale des Landkreises ist im Notfall unter der Telefonnummer 112 jederzeit erreichbar.

Quelle: Landratsamt München (Stand 18.05.2022)

VISUALISIERTER HAUSHALT DER STADT GARCHING AB SOFORT IM INTERNET ABRUFBAR

Maria Sabbas-Scouras

Seit dem Haushaltsjahr 2022 besteht die Möglichkeit, die Haushaltspläne der Stadt Garching in visualisierter Form im Internet einzusehen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich hierin einen dezidierten Überblick über die Gesamtergebnislage verschaffen, aber auch detailliert bis auf die Ebene der einzelnen Haushaltsstelle Vorjahresergebnisse, aktuelle Planzahlen und die mittelfristige Finanzplanung nachvollziehen. Der Aufruf statistischer Daten ist ebenfalls möglich.

Durch eine leicht verständliche und intuitive Menüführung sowie die Verwendung von Tabellen, Grafiken und Erläuterungen werden die Informationen transparent und übersichtlich dargestellt. Eine Volltextsuche sowie eine ausführliche Anleitung vereinfachen die Anwendung zudem.

Die Stadt Garching nimmt mit der Zurverfügungstellung des visualisierten Haushalts eine Vorreiterrolle ein, denn derartige Darstellungsformen sind am Markt eher in doppischen Haushalten zu finden. Das Informationsangebot wird künftig noch schrittweise mit der Jahresrechnung und Controllingbestandteilen erweitert.

Der visualisierte Haushaltsplan der Stadt Garching kann mit jedem Gerät – PC, Tablet oder Smartphone – über die städtische Homepage www.garching.de unter „Verwaltung“ eingesehen werden.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 16.05.2022)

Polizei sichert in Garching notfallmedizinische Maßnahmen des Rettungsdienstes ab

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstagabend, 14.05.2022, gab es eine Sportveranstaltung in einem Gebäude am Bürgerplatz in Garching.

Dabei wurde ein 38-jähriger teilnehmender Sportler mit Wohnsitz im Landkreis München verletzt, woraufhin der Rettungsdienst verständigt wurde. Während der notfallmedizinischen Behandlung vor Ort, wurde die Polizei von den Einsatzkräften des Rettungsdienstes, gegen 23:25 Uhr, zur Unterstützung angefordert, da sie von einer von dem Ereignis emotional betroffenen Personengruppe (ca. 50 Personen) bei ihren Maßnahmen bedrängt und gestört wurden.

Über 15 Streifen der Münchner Polizei wurden zur der Örtlichkeit geschickt und sperrten den Bereich um den Behandlungsort ab. Danach wurde der Verletzte vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus in München gebracht. Auch dort fanden sich bei dem Krankenhausgebäude um die 30 Personen ein und die Polizei musste auch dort die Situation betreuen. Gegen 03:00 Uhr hatten sich alle Personen wieder entfernt.

Die genauen Abläufe während der Sportveranstaltung werden vom Kommissariat 13 (Brände und Betriebsunfälle) noch überprüft.

Quelle: Polizei München (Stand 15.05.2022)

Telefonische Bürgersprechstunde am 12. Mai

Maria Sabbas-Scouras

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erforderlich.

Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten.

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, den 12. Mai von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr erreichbar unter Tel 0 89/320 89-150.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 09.05.2022)

Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Linienbus in Garching bei München; eine Person leicht verletzt –

Maria Sabbas-Scouras

Am Freitag, 29.04.2022, gegen 10:25 Uhr fuhr ein 49-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis Ebersberg mit einem Linienbus die Lichtenbergstraße von der Boltzmannstraße in Fahrtrichtung Freisinger Landstraße. Zur selben Zeit befuhr ein bislang unbekannter männlicher Radfahrer einen gemeinsamen Geh- und Radweg der Grünanlage des Garchinger Forschungszentrums in stadtauswärtiger Richtung.

Beide Fahrzeuge erreichten zeitgleich einen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) auf Höhe der Lichtenbergstraße Nummer 9. Der bislang unbekannte Radfahrer überfuhr den Zebrastreifen ohne anzuhalten. Um einen Zusammenstoß mit dem Fahrradfahrer zu verhindern, bremste der Busfahrer sehr stark ab. Eine 85-Jährige mit Wohnsitz in München, welche sich als Fahrgast im Linienbus befand, stürzte durch die Bremsung und verletzte sich leicht. Der unbekannte Radfahrer bemerkte offensichtlich die Notbremsung des Busses, hielt an und entschuldigte sich beim Busfahrer mehrmals für sein Verhalten. Danach flüchtete er von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Die verletzte 85-Jährige musste mit einem Rettungswagen vor Ort erstversorgt werden und wurde im Anschluss in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung verbracht.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Münchner Verkehrspolizei.

Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen.

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei München (Stand 01.05.2022)

Feiertagsregelung in der Abfallentsorgung im April 2022

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der Feiertage im April 2022 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen sowohl bei der Hausmüllabfuhr als auch bei den Leerungen der gelben Tonne zu einigen Verschiebungen:

 

Ostern 2022

Die übliche Leerung vom                                erfolgt bereits am

Montag                 11.04.2022                                           Samstag 09.04.2022

Dienstag               12.04.2022                                          Montag 11.04.2022

Mittwoch              13.04.2022                                           Dienstag 12.04.2022

Donnerstag          14.04.2022                                          Mittwoch 13.04.2022

Freitag                  15.04.2022                                           Donnerstag 14.04.2022

Die übliche Leerung vom                                erfolgt erst am

Montag                 18.04.2022                                          Dienstag 19.04.2022

Dienstag               19.04.2022                                          Mittwoch 20.04.2022

Mittwoch              20.04.2022                                         Donnerstag 21.04.2022

Donnerstag          21.04.2022                                          Freitag  22.04.2022

Freitag                  22.04.2022                                          Samstag 23.04.2022

 

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Tonnen in der ersten Osterwoche bereits einen Tag früher bzw. Samstag statt Montag zur Leerung bereitstellen müssen. In der zweiten Osterwoche werden die Tonnen einen Tag später entleert.

Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Bürgerinnen und Bürger die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihr Hausmeister weiter zu geben.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 04.04.2022)

Informationsvormittag am 19.03.2022

Maria Sabbas-Scouras

Informationsvormittag

Psychoterapeutische Hilfe für Helfer und Kontaktpersonen von Kriegsflüchtlingen

Dr. med. Beatrix Stosch, Fachärztin für Psychosomatische Medizin

 

Wann:     am Samstag, 19.03.2022 um 10:00 – 12:00 Uhr

Wo:          Pfarrsaal Katholische Pfarrgemeinde St. Severin, Poststraße 8, 85748 Garching 

Agenda:

-Wie gehe ich mit der Situation meiner Familienangehörigen/Freunden/Gastfamilie um?

-Wie kann ich verzweifelte Familienangehörige/Freunde unterstützen?

-Wie kann ich selbst stark bleiben?

 

Wir haben wegen Corona eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern und bitten Sie deshalb

um Voranmeldung per Email an: Gerhardt.garching@freenet.de

Es gilt: Geimpft, Genesen oder Getestet (3G) mit FFP Maske

 

Die Organisatoren,

Nicola Gerhardt, Helferkreis Garching und Lena (Jelena Caranciuc-Jemuranowa)

Stand (14.03.2022)

Telefonische Bürgersprechstunde am 10. März

Maria Sabbas-Scouras

In der Bürgersprechstunde haben die Garchingerinnen und Garchinger Gelegenheit, Anliegen, Fragen und Anregungen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Eine Terminvereinbarung ist hierzu nicht erforderlich.

Derzeit kann die Stadt Garching ausschließlich die telefonische Sprechstunde anbieten.

Die nächste Bürgersprechstunde ist am Donnerstag, den 10. März von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr erreichbar unter Tel 0 89/320 89-150.

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 02.03.2022)

Unerlaubte Veranstaltung in Garching

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 06.02.2022, wurde bei der Münchner Polizei gegen 00:55 Uhr bekannt, dass in einer Gaststätte in Garching eine größere Veranstaltung stattfinden soll. Dort würden Getränke ausgeschenkt und es würde ein reger Personenverkehr stattfinden. Dies bestätigte sich schließlich beim Eintreffen der Polizei vor Ort.

Letztendlich kam es dort zu 19 Personalienfeststellungen. Weder im Innen-, noch im Außenbereich des Lokals waren dabei Mindestabstände sowie die Maskenpflicht eingehalten worden. Alle Personen haben nun mit entsprechenden Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz zu rechnen. Dies gilt auch für die Inhaberin der Gaststätte, die als Verantwortliche ebenfalls vor Ort war.

Quelle: Polizei München (Stand 06.02.2022)

Brand in Einfamilienhaus in Garching - Zwei Personen schwerverletzt

Maria Sabbas-Scouras

Am Samstag, 08.01.2022, gegen 11:30 Uhr, wurde der Münchner Polizei ein Zimmerbrand in Garching gemeldet. Vor Ort eingetroffen war der Brand von der Feuerwehr bereits gelöscht worden.

Nach ersten Erkenntnissen zündete ein über 80-jähriger Bewohner des Hauses die Kerzen an einem Christbaum im Wohnzimmer an. Im Anschluss fing der Christbaum Feuer und es kam zu einer Verpuffung. Dadurch kam es zu Brandschäden im Wohnzimmer und Rauchschäden im gesamten Haus.

Die Ehefrau, eine ebenfalls über 80-Jährige, erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der über 80-jährige Ehemann kam mit Verbrennungen ebenfalls zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

Der Sachschaden im Wohnzimmer wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Das Haus ist weiter bewohnbar.

Das Kommissariat 13 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei München (Stand 09.01.2022)

Rathaus am 07.01.2022 geschlossen

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund des Feiertages (Heilige Drei Könige) am 06.01.2022 bleibt das Garchinger Rathaus am Freitag, den 7. Januar 2022 für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab Montag, den 10. Januar ist das Rathaus zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet.

Staatsschutzrelevantes Delikt in Garching b. München

Maria Sabbas-Scouras

Am Sonntag, 21.11.2021, gegen 14:30 Uhr, fand in Garching eine Sportveranstaltung statt. Im Rahmen dieser Sportveranstaltung wurde ein 45-Jähriger mit Wohnsitz im Landkreis München von einem 23-Jährigen mit Wohnsitz in München verbal in volksverhetzender Weise beleidigt. Durch diese Äußerung wurde die Stimmung zunehmend aggressiv, weshalb die Sportveranstaltung schließlich abgebrochen werden musste.

Der Vorfall wurde bei der Polizeiinspektion 48 (Oberschleißheim) in den Abendstunden zur Anzeige gebracht. Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen Volksverhetzung und Beleidigung ermittelt.

Das Kommissariat 44 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei München (Stand 23.11.2021)

Garchinger Christkindlmarkt und Kunsthandwerkermarkt abgesagt

Maria Sabbas-Scouras

Aufgrund der täglich rasant ansteigenden Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus muss nun auch die Stadt Garching schweren Herzens zum wiederholten Mal den traditionellen Christkindlmarkt und Kunsthandwerkermarkt absagen. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, hatte doch das Garchinger Kulturreferat eingehend verschiedene Sicherheitskonzepte geprüft und Abstandskonzepte entwickelt. Schlussendlich haben jedoch vor allem gesundheitliche Erwägungen die Stadt bewogen, die Absage-Entscheidung zu treffen.

„Es ist traurig, dass nun auch dieses Jahr so ein stades Ende finden muss. Es tut mir leid für diejenigen, die sich jedes Jahr aufs Neue hier einbringen und sich auch heuer einbringen wollten. Aber man muss bedenken, dass sich insbesondere das Verkaufspersonal – teilweise vier Personen in einer kleinen, glühweindampfenden Bude – hohen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt hätte“, so der Erste Bürgermeister Dietmar Gruchmann zur Absage des Marktes. „Ebenso ist es natürlich schade für alle, die sich einfach nur drauf gefreut haben, endlich wieder mit ihrer Familie oder mit Freunden über unseren schönen Weihnachtsmarkt zu gehen. Dennoch heißt es jetzt bei allem, was uns möglich ist, Verantwortung zeigen. Leider trifft es dann eben auch solche schönen Dinge“.

Wir bitten um Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund

Quelle: Stadt Garching b. München (Stand 15.11.2021)