Zeit für mich
Maria Sabbas-Scouras
Auftanken im Alltag bei zeitgenössischer Musik und Texten zum Nachdenken
Am Mittwoch, den 17. Oktober um 20.00 Uhr
in der Kirche St. Severin, Poststr. 8
Anschließend Beisammensein im Pfarrhaus
Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.
123 Street Avenue, City Town, 99999
(123) 555-6789
email@address.com
You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.
Auftanken im Alltag bei zeitgenössischer Musik und Texten zum Nachdenken
Am Mittwoch, den 17. Oktober um 20.00 Uhr
in der Kirche St. Severin, Poststr. 8
Anschließend Beisammensein im Pfarrhaus
Das Treffen der Anonymen Alkoholiker findet ab dem 21.10.2018 immer sonntags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Seniorentreff im „Gelben Raum“ Mühlgasse 20, 85748 Garching statt.
Zu unserem nächsten Stammtisch am 9.10.2018 um 19.00 Uhr im Frühstücksraum des Hotels König Ludwig II
dürfen wir unseren Landtagsabgeordneten Ernst Weidenbusch und unsere Bezirksrätin Karin Hobmeier begrüßen.
So kurz vor der Wahl wird es bestimmt ein interessanter Abend.
Damen und auch Herren sind herzlich willkommen!
Irina Ionescu-Cojocaru
Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching
Am 9.10.2018; 18.30 Uhr
Haus der Vereine, Hohe Brückenstraße 29, 85748 Garching-Hochbrück
(neben „Mei ' Wirtshaus“)
Thema des Abends: „AUFBRUCH“
Der Kunstverein hat seinen Mitgliedern Anfang des Jahres vorgeschlagen, das Thema „Aufbruch“ künstlerisch zu gestalten.
Wir diskutieren an diesem Abend, was die Mitglieder an dem Thema interessiert, was sie inspiriert hat.
Woher kommt die geistige Schöpfungskraft? Braucht es dafür nicht eine besondere Inspiration? Wie macht man das, sich inspirieren zu lassen? Was ist Inspiration, wann stellt sie sich ein? Passiert sie einfach so oder kann man etwas tun, um sie zu fördern?
Fragen, auf die ein Handbuch oder Google keine schnelle Antwort liefern.
Welche Inspirationsquellen haben unsere Künstler angezapft, was hat sie vielleicht aber auch blockiert?
Diskutieren Sie mit uns.
Aufgrund des Feiertages im Oktober 2018 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen zu Verschiebungen:
Tag der Deutschen Einheit 2018
Die Leerungen vom Montag, den 01.10.2018 bis Dienstag, den 02.10.2018 bleiben unverändert.
Die übliche Leerung vom erfolgt erst am
Mittwoch 03.10.2018 Donnerstag 04.10.2018
Donnerstag 04.10.2018 Freitag 05.10.2018
Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Bürgerinnen und Bürger die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihr Hausmeister weiter zu geben.
Aufgrund der Auftaktveranstaltung zum MVG Mietradsystem wird die Staatsstraße 2350 am Freitag, den 05.10.2018 in der Zeit von 11.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr für den KfZ-Verkehr zwischen der Kreuzung Münchener Straße/Bürgermeister-Amon-Straße und der Kreuzung Freisinger Landstraße/Bürgermeister-Hagn-Straße voll gesperrt. Für die Parkplätze in diesem Abschnitt sind zwischen 07.00 – 18.00 Uhr absolute Halteverbote angeordnet.
Eine Umleitung ist über die Schleißheimer Straße – Telschowstraße – Lehrer-Stieglitz-Straße und sinngemäß umgekehrt eingerichtet. Um Verkehrsbehinderungen auf der Umleitungsstrecke zu vermeiden, sind in der Telschowstraße (zwischen Max-Planck-Straße 5 und Telschowstraße 37) von 07.00 – 18.00 Uhr mehrere Halteverbote eingerichtet.
Während der Veranstaltung ist der Hüterweg von Osten kommend ab der Kreuzung Römerhofweg für den KfZ-Verkehr gesperrt.
Der Parkplatz neben dem Hotel „Am Park“ ist an diesem Tag von 07.00 Uhr – 18.00 Uhr gesperrt.
Die Bushaltestelle "Garching (U)" kann durch die MVV-Regionalbuslinie 230 nicht angefahren werden. Ersatzweise wird stattdessen die Haltestelle "Bürgerhaus" in der Telschowstraße bedient.
Die Bushaltestelle "Lehrer-Stieglitz-Straße" in Fahrtrichtung Ismaning (S) / Oberschleißheim (S) wird verlegt. Ein Ersatzhalt wird an der nördlichen Straßenseite der Lehrer-Stieglitz-Straße auf Höhe der Hausnummer 6 eingerichtet.
Die Stadt Garching bittet die Bürgerinnen und Bürger für die Einschränkungen um Verständnis.
Am Dienstag, 25. September 2018 lädt die CSU Garching ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein.
Nutzen sie die Gelegenheit, Vertreter der Stadtratsfraktion und des CSU Ortsverbandes sind für Sie vor Ort.
Wir freuen uns auf interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit uns austauschen und Themen mit uns besprechen wollen.
Wir warten auf Sie im Fraktionszimmer der CSU, Ratstrakt des Rathauses, Rathausplatz 1 (Eingang direkt neben der Nachbarschaftshilfe).
Ihre Anliegen sind für uns sehr wichtig. Sollten sie umfangreichere Themen besprechen wollen, bitte ich einen separaten Termin zu vereinbaren. Sie erreichen mich unter 0162/9711713.
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Anliegen und interessante Gespräche.
Jürgen Ascherl
Alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich für die Teilnahme am Integrationsbeirat der Stadt Garching zu bewerben. Die dreijährige Amtszeit des amtierenden Beirats endet Ende November 2018, Bewerbungsschluss für die Zusammensetzung des kommenden Beirates ist Montag, der 5. November 2018.
Ein gutes und tolerantes Miteinander von einheimischer Bevölkerung und Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit Migrationshintergrund ist von großer Bedeutung für ein offenes gesellschaftliches Klima. Der Integrationsbeirat der Stadt Garching, der seit 2005 besteht, setzt sich mit viel Energie für das gegenseitige Verständnis für verschiedene Lebensweisen und Kulturen in unserer Stadt ein. Der Beirat ist ehrenamtlich tätig und Ansprechpartner für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger rund um das Thema Integration. Er legt viel Wert auf Kommunikation, Kooperation und Vernetzung mit den Schulen und Kindergärten, mit den sozialen Einrichtungen und allen Vereinen.
Engagierte Menschen, die sich mit den Zielen des Integrationsbeirats identifizieren, können sich für eine Bewerbung gern an die Stadtverwaltung Garching, Fachbereich Bildung und Soziales, wenden:
Stadt Garching b. München
Tel: 089/320 89 -154
Das Giftmobil besucht Garching am
Samstag, den 15. September 2018 von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr
Mittwoch, den19. September 2018 von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
am Städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring.
Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen!
Angenommen werden:
- Öl- und fetthaltige Abfälle (Altöl ist beim Handel zurückzugeben!)
- Quecksilber- und PCB-haltige Abfälle
- Klebstoffe / Lacke (LÖSEMITTELHALTIG)
- Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Autowasch- und Pflegemittel
- Säuren, Laugen, Salze, Chemikalien
- Lösungsmittel, -gemische
- Batterien und Akkumulatoren (können auch kostenlos beim Handel abgegeben werden! Für Autobatterien besteht eine Pfandregelung!)
- Haushaltsreiniger, Waschmittel, Spraydosen
Am Wertstoffhof können Garchinger Privatpersonen, unter Vorlage des Personalausweises, auch Gartenabfälle, Sperrmüll, Altholz, Kartonagen, E-Schrott und Altmetall in haushaltsüblichen Mengen abgeben (insgesamt max.5 m³). Bei Bauschutt ist die Abgabemenge auf 20 Liter pro Haushalt beschränkt.
Die regulären Öffnungszeiten am Städtischen Wertstoffhof sind:
- Montag von 16 Uhr bis 19 Uhr
- Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr
- Donnerstag von 16 Uhr bis 19 Uhr
- Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr
- Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr
Sperrmüll und Kühlschränke können auch kostenfrei durch die Firma Steiger GmbH abgeholt werden. Genauere Informationen und die erforderlichen Bestellkarten sind im Garchinger Rathaus an der Information erhältlich oder online unter www.garching.de/Bestellkarte
Preise, Urkunden, Musik und Flummis
Zu Sommerende wird es noch einmal lebhaft in der Stadtbücherei Garching: Denn nun sind die Teilnehmer des Sommerferien-Leseclubs sowie ihre Eltern, Geschwister, Freunde und sonstige Interessierte zur großen Abschlussfete eingeladen. Nachdem der Sommerferien-Leseclub im letzten Jahr ausgefallen war, haben sich dieses Jahr ein Viertel mehr Teilnehmer angemeldet als 2016.
Mit Spannung wird die Tombola erwartet, denn der Hauptpreis (neben vielen weiteren Preisen) ist ein eBook-Reader! In den Ferien haben die Kinder und Jugendlichen ihre gelesenen Bücher auf speziellen Karten beurteilt, und diese Bewertungszettel fungieren nun als Lose. Außerdem prämieren wir auch die besten Kritiken. Und wer beim Schätzwettbewerb unseres Flummi-Lesebarometers am dichtesten dran liegt, bekommt ebenfalls einen Preis.
Mit leeren Händen nach Hause gehen muss niemand, denn jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit der Anzahl der gelesenen Bücher sowie drei der beliebten Flummis. Für gute Stimmung sorgen außerdem eine Garchinger Akkordeongruppe und Kleinigkeiten zum Essen und Trinken.
Im Lesebarometer steht jeder Flummi für ein gelesenes Buch.
Unser monatlicher Stammtisch findet am Dienstag, den 11.09.2019 um 19 Uhr im Nebenzimmer
des Hotels König Ludwig II statt. Alle interessierten Damen sind herzlich willkommen!
Irina Ionescu-Cojocaru
Ortsvorsitzende Frauen-Union Garching
Stv. Kreisvorsitzende Frauen-Union München-Land
Die kostenlose Sprechstunde der Wohnungsnotfallhilfe FOL der AWO München Land e.V., die in Garching monatlich angeboten wird, entfällt im September.
Ab Oktober findet die Sprechstunde wieder jeweils am 2. Mittwoch eines Monats von 9 bis 11 Uhr im Rathaus Garching, Rathausplatz 3, statt.
Gute Nachrichten für alle U6-Nutzer: Die MVG meldet, dass die kurzfristig erforderlichen Gleisbauarbeiten zwischen Fröttmaning und Garching-Forschungszentrum vorzeitig zum Abschluss gebracht werden konnten.
++ Die U6 verkehrt damit ab sofort wieder zweigleisig und nach Regelfahrplan. ++
Quelle: Stadt Garching b München
Die Deutsche Post erarbeitet derzeit eine Lösung, die bzgl. der problematischen Anliefersituation vor der Poststation in der Schleißheimer Straße Abhilfe schaffen soll.
Bis dahin ist zu beachten, dass die Parkbucht vor der Poststation als Ladezone für die Post vorgesehen ist, und zwar Mo.-Sa. 06.00 Uhr – 09.00 Uhr sowie 18.00 Uhr – 18:30 Uhr. In den Zeiten von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr und 18:30 Uhr – 20:00 Uhr (Montag – Freitag), sowie Samstag von 09:00 Uhr – 20:00 Uhr darf die Parkbucht für zwei Stunden mit Parkscheibe genutzt werden.
Die Stadt Garching bittet um Verständnis!
Wegen des Feiertages am 15. August 2018 wird der Wochenmarkt um einen Tag vorverlegt. Er findet bereits am 14. August auf dem Maibaumplatz statt.
Am Samstag, den 04.08.2018, gegen 13.55 Uhr, wurde in der Ingolstädter Landstraße in Hochbrück der Brand von etwa 6 qm Wiese gemeldet.
Auf dieser Wiese befand sich auch ein Holzstapel, der ebenfalls komplett abbrannte. Als tatverdächtig gilt ein 57-jähriger tschechischer Staatsangehöriger, der eine brennende Zigarette weggeworfen und so das Feuer auf der Wiese entzündet hatte. Nachdem der Holzstapel abgebrannt war, löschte der 57-Jährige das Feuer wieder. Durch die eingesetzte Polizeistreife der Inspektion 48 wurden in dem verbrannten Holzstapel zwei verkohlte Katzenbabys aufgefunden.
Ein drittes Katzenbaby überlebte den Brand schwer verletzt und wurde von der hinzugezogenen Tierrettung versorgt.
Lesen Sie hier weiter:
Auf der U-Bahnlinie U6 zwischen Fröttmaning und Garching-Forschungszentrum sind Bauarbeiten notwendig. Es kommt deshalb vom 6. August bis voraussichtlich 19. August zu Einschränkungen. Grund für die Bauarbeiten sind Gleisarbeiten.
Die Züge im Abschnitt zwischen Fröttmaning und Garching-Forschungszentrum fahren nur im 20-Minuten-Takt, weil dem U-Bahnbetrieb nur ein Gleis zur Verfügung steht. Auf dem anderen werden Schienen erneuert. Voraussichtlich am Montag, 20. August, verkehrt die U6 in Garching wieder im Regelbetrieb.
Hier für Sie gefunden:
https://www.charivari.de/muenchen/aktuell/u6-garching-schienenbauarbeiten/7503179
„Lesen was geht“ – unter diesem Motto findet vom 23. Juli bis 14. September der Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Garching statt. Mitmachen können Kids und Teens von 6-14 Jahren bzw. Schüler/-innen, die vor den Ferien die 1. bis 8. Klasse besucht haben.
Auf ihrer Clubkarte tragen die Teilnehmer ihre gelesenen Bücher ein und bekommen im September eine Urkunde. Das entsprechende Lesefutter wird auf einem gesonderten Regal präsentiert. Dazu kann jeder Leser noch etwas gewinnen, wenn er bei der Abschlussfete mit Tombola am 19. September etwas Glück hat. Dieses Jahr winkt ein besonders attraktiver Hauptpreis: ein „Tolino Shine 2 HD“ e-Book-Reader mit origineller Hülle! Daneben gibt es viele weitere Preise wie Büchergutscheine und Spiele. Mit der Aktion sollen Kinder und Jugendliche gerade auch außerhalb der Schulzeit für das Lesen begeistert werden, damit selbst Lesemuffel die Erfahrung machen können, dass Lesen Spaß macht.
Anmelden kann man sich in der Stadtbücherei Garching. Kinder und Jugendliche, die noch keinen Büchereiausweis haben, melden sich mit einem Erziehungsberechtigten und dessen Personalausweis in der Bücherei an. Sowohl der Sommerferien-Leseclub als auch der Büchereiausweis sind kostenlos.
Weitere Infos gibt es unter http://stadtbuechereigarching.de/?p=23325 und natürlich in der Bücherei!
Kontakt: Stadtbücherei Garching, Bürgerplatz 11, 85748 Garching, Tel.: (089) 32089-211, http://stadtbuechereigarching.de
Von 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr treffen sich die Kinder von 4 bis 8 Jahren im Vorlese-Eckchen in der oberen Kinderbücherei (da, wo der runde Tisch steht). Kostenlose Teilnahmekarten gibt’s am gleichen Tag an der Infotheke.
Aus Platzgründen können nur die Kinder mit in die Leseecke. Die Eltern können sich derweil Bücher anschauen (wir haben reichlich davon …).
Vorlesen und Malen für Kinder von 4 bis 8 Jahren.
Jeden Donnerstag von 15.45 bis 16.45 Uhr. Natürlich auch in der Ferienzeit!
Kostenlose Teilnahmekarten gibt es an der Infotheke!