Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

16-jähriger Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmorgen, 4. Juli, gegen 9 Uhr auf der Freisinger Straße bei Ismaning. Ein 16-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Freising war mit seinem Leichtkraftrad von Hallbergmoos kommend in Richtung Ismaning unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte.

Der Jugendliche wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich noch vor Ort um den jungen Mann. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo er noch am selben Tag verstarb.

Die Freisinger Straße musste für die Dauer der Unfallaufnahme rund vier Stunden vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Unfallkommando unter Tel. 089 / 6216-3322 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 06.07.2025)

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Verunglückten.

Bild von Ingo Kramarek auf Pixabay

Auseinandersetzung in Ismaning löst Großeinsatz der Polizei aus

Maria Sabbas-Scouras

In der Nacht auf Donnerstag, den 3. Juli 2025, kam es gegen 2:30 Uhr in Ismaning zu einem größeren Polizeieinsatz. Auslöser war ein Überfallalarm, der in einem Wettbüro in einem Gebäude an die Sicherheitsfirma übermittelt wurde. Gleichzeitig waren laute Schreie im Hintergrund zu hören, was bei der Polizei Alarmstufe Rot auslöste.

Mehrere Streifenwagen sowie ein Polizeihubschrauber rückten zur gemeldeten Adresse aus. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass das Wettbüro zu diesem Zeitpunkt geschlossen war und der Alarm nicht von dort stammte.

Tatsächlich spielte sich der Vorfall in einem gastronomischen Betrieb im selben Gebäude ab. Dort war es zu einem handfesten Streit zwischen zwei Gästen gekommen, woraufhin ein Mitarbeiter den Alarm auslöste. Da beide Betriebe von derselben Sicherheitsfirma betreut werden und über eine Alarmanlage verfügen, kam es möglicherweise zu einer Verwechslung bei der Alarmweiterleitung.

Nach bisherigen Ermittlungen gerieten zwei Männer im Alter von 36 und 41 Jahren – beide aus dem Landkreis München – in einen heftigen Streit. Sie schlugen und schubsten sich gegenseitig so stark, dass dabei auch Möbel zu Bruch gingen. Verletzungen erlitten sie jedoch nicht.

Beide Beteiligten wurden wegen Körperverletzung angezeigt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten sie die Dienststelle wieder verlassen.

Die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernimmt das Kommissariat 26 der Münchner Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 03.07.2025)

Bild von Max auf Pixabay

Versuchter Einbruch in Ismaning – Polizei bittet um Hinweise

Maria Sabbas-Scouras

Am Donnerstagnachmittag (gestern), dem 26. Juni 2025, ist es im Wohngebiet rund um die Erlenstraße in Ismaning zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Zwei bislang unbekannte Täterinnen verschafften sich gegen 14:45 Uhr bis 15:15 Uhr gewaltsam Zugang über ein Fenster im vorderen Bereich des Hauses.

Eine aufmerksame Zeugin bemerkte die verdächtige Situation und informierte umgehend die Polizei. Mehrere Streifen rückten sofort an, umstellten das Gebäude und betraten es kurz darauf. Doch die Täterinnen hatten das Haus bereits durch die Terrassentür auf der Rückseite verlassen – ohne Beute.

Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen fehlt bislang jede Spur der beiden Frauen. Die Kriminalpolizei München (Kommissariat 53) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Täterbeschreibung:

Beide Frauen sollen etwa 40 Jahre alt, von schlanker Statur und mit dunklen Haaren gewesen sein. Eine der Täterinnen hatte die Haare zu einem Dutt gebunden und trug eine hellgraue Jacke. Beide führten Taschen mit sich. Ihr Erscheinungsbild wird als osteuropäisch beschrieben.

Zeugenaufruf:

Die Polizei bittet alle Anwohner im Bereich Erlenstraße, Buchenstraße und Lindenstraße, mögliche Beobachtungen zu melden, die im Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch stehen könnten. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, unter Tel. 089/2910-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Darüber hinaus werden Anwohner gebeten, vorhandene Überwachungskameras zu überprüfen, die rund um den Tatzeitpunkt Aufnahmen gemacht haben könnten – insbesondere auf Privatgrundstücken.

Die Polizei mahnt zur Wachsamkeit und empfiehlt, auch tagsüber Fenster und Türen stets verschlossen zu halten.

Quelle: Polizeipräsidium München (Stand 27.06.2025)

Text: Maria Sabbas-Scouras

Foto: Pixabay

Bild von katigori auf Pixabay

Fahrplanänderungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Linie S8 zwischen Herrsching und Flughafen in folgenden Nächten zu Umleitungen, Haltausfällen und Schienenersatzverkehr:

  Montag, 30. Juni, auf Dienstag, 1. Juli 2025, 22.20 bis 5 Uhr

 Dienstag, 1. Juli, auf Mittwoch, 2. Juli 2025, 22.20 bis 5 Uhr

 Mittwoch, 2. Juli, auf Donnerstag, 3. Juli 2025, 22.20 bis 5 Uhr

 Donnerstag, 3. Juli, auf Freitag, 4. Juli 2025, 22.20 bis 5 Uhr

 Dienstag, 8. Juli, auf Mittwoch, 9. Juli 2025, 22.20 bis 5 Uhr

 Mittwoch, 9. Juli, auf Donnerstag, 10. Juli 2025, 22.20 bis 5 Uhr

Dabei gelten folgende Besonderheiten:

 Züge in/aus Richtung Flughafen beginnen/enden an der Donnersbergerbrücke.

 Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing.

Zwischen Ostbahnhof und Donnersbergerbrücke fahren nur die S2, S3 und S8 bis zur Hackerbrücke.

Außerdem besteht zwischen Ismaning und Ostbahnhof in der Nacht von Sonntag, 6. Juli, auf Montag, 7. Juli 2025, von 20.45 bis 4.30 Uhr Schienenersatzverkehr.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 17.06.2025)

Bild: MVV

Fahrplanänderungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Linie S8 zwischen Johanneskirchen und Flughafen in folgenden Nächten zu Schienenersatzverkehr:

Freitag, 20. Juni, auf Samstag, 21. Juni 2025, von 21.30 bis 4 Uhr.

Samstag, 21. Juni, auf Sonntag, 22. Juni 2025, von 21.30 bis 4 Uhr.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 10.06.2025)

Foto: MVV

Bauwerksprüfung der Brücke B 471 über die Bahnlinie S 8

Maria Sabbas-Scouras

Das Staatliche Bauamt informiert über eine Bauwerksprüfung der Brücke B 471 über die Bahnlinie S 8.

In den Nächten vom 23. Juni bis 25. Juni 2025 wird der Verkehr in der Zeit von jeweils 22.00 bis 5.00 Uhr halbseitig entlang der Bauwerksprüfung vorbeigeleitet. Eine Ampelregelung wird eingerichtet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning (Stand 02.06.2025)

Straßenreinigung

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Straßenreinigung 2025 findet vom Montag, 16. Juni, bis Dienstag, 17. Juni 2025, statt.

Laut der Verordnung über das Reinhalten und Reinigen der öffentlichen Straßen sowie der Sicherung des Verkehrs auf Gehbahnen zur Winterzeit (in der Fassung vom 01.01.2002) sind die Anwohner zur Reinigung der Straßen verpflichtet. Die maschinelle Reinigung durch die Gemeinde Ismaning ist eine freiwillige Zusatzleistung und entbindet nicht von dieser Pflicht.

Um die Reinigung so effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir darum, an den Reinigungstagen besonders die Bereiche, die in der Vergangenheit oft nicht erreicht werden konnten, von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. So können auch schwer zugängliche Entwässerungsrinnen und Straßenabschnitte gereinigt werden – zum Vorteil aller Anwohner.

Sollte bei der Straßenreinigung eine Straße nicht gekehrt werden, so bitten wir um Mitteilung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Gemeinde Ismaning (Stand 10.06.2025)

Foto: Pixabay

Straßenbaumaßnahmen in der Fasanenstraße auf Höhe Taxetstraße Hausnummer 26 – Vollsperrung

Maria Sabbas-Scouras

Wegen Arbeiten am Fernwärmenetz muss die Fasanenstraße auf Höhe der Taxetstraße Hausnummer 26 von Montag, 16. Juni, bis voraussichtlich Dienstag, 15. Juli 2025, voll gesperrt werden.

Die Fasanenstraße ist für Anlieger bis zur Baustelle beiderseits befahrbar. Teilweise müssen auch Parkplätze gesperrt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning (Stand 11.06.2025)

Grafik: Pixabay

Straßenbauarbeiten in der Münchener Straße (M 13)

Maria Sabbas-Scouras

Im Auftrag der Gemeinde Ismaning wird die Firma Bayernwerk in der Münchener Straße (M 13) zwischen der Einmündung Camerloherstraße und der Einmündung Wasserturmstraße mit Querung der Straße in offener Bauweise eine Leitung verlegen. Es bleiben auf der M 13 stets jeweils eine Fahrspur in nördlicher sowie in südlicher Richtung geöffnet.

Die Bushaltestelle „Wasserturmstraße“ auf der Westseite der M 13, südlich der Wasserturmstraße, wird während der Baumaßnahme durch das vom MVV beauftragte Verkehrsunternehmen in die M 13, nördlich der Wasserturmstraße, verlegt.

Die Arbeiten werden bis voraussichtlich 26. Juni 2025 andauern.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning (Stand 10.06.2025)

Tag der Umwelt am 5. Juni: "Unser Wasser wertschützen"

Maria Sabbas-Scouras

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt.

Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten am sog. World Environment Day, der das Bewusstsein stärken soll, dass vor allem der Mensch selbst die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht.

In diesem Jahr steht der „Tag der Umwelt“ in Deutschland unter dem Motto "Unser Wasser wertschützen". Als Grundlage allen Lebens und als unersetzliche Ressource für Natur und Mensch, ist Wasser ein extrem schützenswertes Gut. Überall auf der Welt geraten Wasserressourcen zunehmend unter Druck. Als Folge des Klimawandels treten Hitze- und Dürreperioden aber auch Starkregen- und Hochwasserereignisse immer häufiger auf. In Deutschland gibt es daher eine Nationale Wasserstrategie, die auf der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit eigesehen werden kann. Zusätzlich gibt es dort ein spannendes Faktenquiz zum Thema Wasser und viele interessante Videobeiträge. Achten wir gemeinsam auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, sodass Wasser auch in Zukunft rein und geschützt ist.

Gemeinde Ismaning (Stand 02.06.2025)

Weiterführende Informationen unter: https://www.bmuv.de/wasserstrategie

Änderung der Abfallabfuhr an Pfingsten

Maria Sabbas-Scouras

Wegen des Feiertags am Montag, 9. Juni 2025 (Pfingstmontag), werden die Restmüll-, Bio- und die Papiertonnen einen Tag später als üblich geleert.

Für die, durch den Feiertag notwendige Verschiebung der Abfuhrtage, bitten wir um Verständnis.

Gemeinde Ismaning (stand 02.06.2025)

Bild von Manfred Richter auf Pixabay

Giftmobiltermine für Juni

Maria Sabbas-Scouras

Im Juni steht das Giftmobil an zwei Terminen in Ismaning und Fischerhäuser zur Annahme von Problemabfällen bereit:

Dienstag, 10. Juni, 15:45 bis 16:45 Uhr Parkplatz zwischen Feuerwehr und Wertstoffhof

Samstag, 14. Juni, 12.30 bis 13.30 Uhr Sportplatz SC Grüne Heide

Was wird am Giftmobil angenommen?

 Batterien und Akkus

 Chemikalien wie Säuren und Laugen, Fotochemikalien, Entroster

 Farben, Lacke und Klebstoffe (keine Dispersionsfarben!)

 Feuerlöscher

 Kosmetika wie Haarfarbe oder Nagellackentferner

 Lösemittelhaltige Produkte wie Aceton, Lampenöl, Fleckenentferner

 Ölhaltige Produkte

 Quecksilberhaltige Produkte

 Reinigungs- und Pflegemittel

 Mittel zur Schädlingsbekämpfung

 Spraydosen, die das Treibgas FCKW enthalten

Eingetrocknete und flüssige Dispersionsfarben können über den Restmüll entsorgt werden, da die Farben bereits seit längerem keine Substanzen mehr beinhalten, die eine Problemabfallsammlung rechtfertigen.

Leere Farbeimer mit dem Grünen Punkt können Sie über den Gelben Sack entsorgen.

Weitere Hinweise zum richtigen Entsorgen von Schadstoffen finden Sie in der Broschüre unseres Entsorgers unter https://www.safety-truck.de.

Gemeinde Ismaning (Stand 02.06.2025)

Bild von Caro Sodar auf Pixabay

Fahrplanänderungen auf der Linie S8

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit:

Wegen Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof kommt es auf der Linie S8 im folgenden Zeitraum zu Umleitungen, Haltausfällen und Ersatzverkehr:

Freitag, 6. Juni, 22.30 Uhr durchgehend bis Freitag, 13. Juni 2025, 4.00 Uhr.

Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing. Züge in/aus Richtung Flughafen beginnen/enden in Johanneskirchen.

Es besteht Ersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen.

Dabei gelten folgende Besonderheiten:

In der Nacht vom 6. auf 7. Juni 2025 fahren zwischen Pasing und Ostbahnhof keine S-Bahnen. Es besteht Ersatzverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof sowie zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen.

Vom 7. bis 13. Juni 2025 Uhr fahren zwischen Isartor und Pasing nur die S 3 sowie zwischen Isartor und Laim die S 2 auf der Stammstrecke. Die S 7 fährt planmäßig.

Es besteht Ersatzverkehr zwischen Ostbahnhof und Isartor sowie zwischen Ostbahnhof und Johanneskirchen.

Die jeweiligen genauen Informationen können Sie unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen einsehen.

Gemeinde Ismaning (Stand 02.06.2025)

Foto: MVV_SBAHN

Bilderbuchkino „Der Gute-Nacht-Geschichtenbaum“ (von Annette Amrhein) am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal

Maria Sabbas-Scouras

„Die kleine Eule freut sich sehr, denn bald schon geht es zu Opa Eule! Als die kleine Eule sich kurz vor der Reise also den Flügel bricht, ist sie sehr traurig.

Um sie aufzumuntern, schickt ihr Opa Eule aus der Ferne nun jeden Tag Gutenachtgeschichten. Das spricht sich schnell rum: Immer mehr Tiere versammeln sich, um Opas Geschichten zu lauschen.

Für die letzte Geschichte allerdings hat sich Opa Eule etwas ganz Besonderes ausgedacht ...“

Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung notwendig.

Der Eintritt ist frei

Gemeindebibliothek Ismaning

Vortrag mit Prof. Dr. Achim Kampker „Zukunftslust. Woran wir heute forschen. Was wir längst über das Morgen wissen. Und weshalb wir Hoffnung haben können“ am 3. Juni 2025 um 19.30 Uhr im Livestream

Maria Sabbas-Scouras

Kampker ist Professor, Forscher, verheirateter Vater von fünf Kindern und bekennender Katholik. Der visionäre Ingenieur arbeitet an der Stadt der Zukunft, die er Humanotop nennt. In seinem Sachbuch gibt Prof. Kampker Antworten auf viele der drängenden Fragen:

Was kann jede und jeder Einzelne gegen den Klimawandel tun?

Welche Technologien können uns heute schon helfen?

Wie bringen wir Wohlstand und Nachhaltigkeit in Einklang?

Wie kann die Stadt der Zukunft aussehen?

Der erfahrene Ingenieur beschreibt eine umsetzbare Vision für ein nachhaltiges Leben und ermutigt: "Für viele Probleme gelingt eine pragmatische Lösung durch die Kombination vorhandener Technologien mit einem regionalen Masterplan. Überall auf der Welt arbeiten Forscherinnen und Forscher daran, die schwierige Lage in den Griff zu bekommen. Sie versöhnen technischen Fortschritt mit Umweltschutz. Dabei geht es auch um die Sicherung von Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort mit nachhaltiger Ausrichtung."

Eine Kooperation von vhs im Norden des Landkreises München e. V. und Gemeindebibliothek Ismaning. Der Vortrag findet nur online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung über www.vhs-nord.de. Gebühr 8,00 EUR

Gemeindebibliothek Ismaning

Münchener Straße (M 13) auf Höhe Parkstraße: Sanierung eines Kabelschachtes

Maria Sabbas-Scouras

Das Landratsamt München informiert über eine halbseitige Sperrung der Münchener Straße (M 13) im Bereich der Einmündung Parkstraße.

Wegen der Sanierung eines defekten Kabelschachtes wird die Münchener Straße in der Zeit vom 2. Juni bis längstens 13. Juni 2025 für ein bis zwei Arbeitstage im Fahrbahnbereich halbseitig gesperrt.

Der Straßenverkehr auf der Münchener Straße wird halbseitig an der Baumaßnahme vorbeigeführt und durch eine Ampel geregelt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Gemeinde Ismaning (Stand 26.05.2025)